Mit starker Fanunterstützung schlägt die 1. Frauenmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen in der 2. Bundesliga den TV Kiel – Vorstandsmitglieder der KSK Euskirchen feuern die „Red Ladies“ im roten Fanpulli an – Udo Becker zeichnet Anna Karthaus als wertvollste Marmagener Spielerin des Matches aus
Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Nettersheim-Marmagen – Heiß her ging es am Samstagabend in Mechernich, als die Damen-Volleyballmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim durch üppige Fan-Unterstützung die Dreifachturnhalle in das „lauteste Wohnzimmer der Eifel“ verwandelte. Angefeuert von Trommeln, Musik, Moderator, Klatschen und aufmunternde Zurufe konnten die „Red Ladies“ ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden: Sie siegten über den Kieler TV in vier Sätzen (25:22, 25:27, 25:19, 25:21). Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“ weiterlesen →
Vorstandsvorsitzender Udo Becker ehrte acht Jubilare der Kreissparkasse Euskirchen mit humorvollen Anekdoten
Udo Becker (2.v.r.), Vorstandvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, ehrte zusammen mit seinem Vorstandskollegen Hartmut Cremer (l.) und Michael Weiler vom Personalrat (5.v.l.) acht Jubilare. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Was macht man, wenn die Kinder endlich durchschlafen? Man kauft sich einen jungen Hund, der einen nachts winselnd zum Gassi gehen auffordert, wie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, jetzt im Euskirchener S-Forum berichtete. 25 Jahre alte Bewerbungsfotos sorgten für Vergnügen weiterlesen →
Gut 30 Finanzexperten aus den Städten und Gemeinden des Kreises Euskirchen informierten sich beim Kommunalforum über aktuelle Entwicklungen bei den Gemeindefinanzen
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker eröffnete das diesjährige Kommunalforum in seinem Haus mit klaren Worten: Man werde auch in Zukunft die Finanzierung von Kommunen nicht unter die Risikostrategie subsumieren, sondern diese Finanzierung weiterhin als Teil der Geschäftsstrategie betrachten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wie können sich Kommunen in Zukunft noch finanzieren? Wie sehen aktuelle Entwicklungstrends aus? Welche politischen Handlungsnotwendigkeiten wären dringend erforderlich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich auf Einladung der Kreissparkasse Euskirchen das diesjährige Kommunalforum. Im S-Forum der Sparkasse in Euskirchen trafen dazu die Kämmerer und andere Verwaltungsmitarbeiter der Kommunen ein, um sich einen Vormittag lang von Experten über aktuelle Entwicklungen informieren zu lassen. Kreissparkasse Euskirchen steht Kommunen weiterhin zur Seite weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker kritisierte den augenblicklichen Akademisierungstrend – Berufliche Zukunft für Handwerker ist nach wie vor gut – Zum Abschluss gab es Pizza für alle
Die besten Prüflinge stellten sich mit ihren Ausbildern und den Innungsabgeordneten sowie KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (Mitte) für die Presse zum Gruppenbild auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Lossprechung von Auszubildenden im Handwerk ist ein jahrhundertealter Brauch. Sie entbindet die Auszubildenden von den Verpflichtungen des erfolgreich erfüllten Lehrvertrags. Im Mittelalter verließ der Junghandwerker daraufhin den Meisterbetrieb und begab sich mit dem Gesellenbrief in der Tasche auf die vorgeschriebenen Wanderjahre. Im Zeitalter des Fachkräftemangels sieht man aber lieber von diesem Aspekt der Tradition ab. Immer mehr Handwerksbetriebe möchten die Azubis vielmehr nach der Ausbildung auch übernehmen. 95 Handwerkslehrlinge feierlich losgesprochen weiterlesen →
Preisverleihung beim Projekt „Wir sind morgen“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Stiftung mit 20.000 Euro
Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Welches Gesicht soll die Stadt Bad Münstereifel künftig haben? In dem von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel initiierten Wettbewerb „Wir sind morgen“ waren in diesem Jahr zum zweiten Mal Heranwachsende aufgerufen, Projekte für die Stadtentwicklung zu ersinnen. Als Lohn winkten Preisgelder und zusätzliche Förderungen, um die Projekte auch verwirklichen zu können. Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen hat die Schirmherrschaft der sportlichen Großveranstaltung übernommen – Neben der Raceboard-Klasse geht auch die Nachwuchsbundesliga an den Start – Erwartet werden an die 100 Teilnehmer
Thomas und Dieter Adolph vom RWSG (v.l.) freuten sich über den Besuch von KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und KSK-Pressesprecherin Rita Witt, die die gute Nachricht überbrachten, dem Verein bei der Durchführung des Bundesligafinales finanziell unter die Arme greifen zu wollen und die Schirmherrschaft der sportlichen Großveranstaltung zu übernehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Mitte der 1970er Jahre, als Surfen weltweit hoch im Kurs stand und die Beach Boys noch auf den Scheitelwellen der deutschen Charts ritten, verfügte die Rheinische Windsurfing Gemeinschaft (RWSG) einmal über 1000 Mitglieder. Seither ist der Hype rund um das Segeln im Stehen als Weiterentwicklung des Wellenreitens zwar etwas abgeflaut, doch das Renommee des Vereins hat darunter keinesfalls gelitten. Bis heute hat die RWSG nämlich einen starken Trumpf im Ärmel: Den Wassersportsee Zülpich, der in Insiderkreisen nach wie vor als idealer Surfsee gilt. Bundesligafinale der Windsurfer auf dem Wassersportsee Zülpich weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen hat die Schirmherrschaft der sportlichen Großveranstaltung übernommen – Neben der Raceboard-Klasse geht auch die Nachwuchsbundesliga an den Start – Erwartet werden an die 100 Teilnehmer
Thomas und Dieter Adolph vom RWSG (v.l.) freuten sich über den Besuch von KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und KSK-Pressesprecherin Rita Witt, die die gute Nachricht überbrachten, dem Verein bei der Durchführung des Bundesligafinales finanziell unter die Arme greifen zu wollen und die Schirmherrschaft der sportlichen Großveranstaltung zu übernehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Mitte der 1970er Jahre, als Surfen weltweit hoch im Kurs stand und die Beach Boys noch auf den Scheitelwellen der deutschen Charts ritten, verfügte die Rheinische Windsurfing Gemeinschaft (RWSG) einmal über 1000 Mitglieder. Seither ist der Hype rund um das Segeln im Stehen als Weiterentwicklung des Wellenreitens zwar etwas abgeflaut, doch das Renommee des Vereins hat darunter keinesfalls gelitten. Bis heute hat die RWSG nämlich einen starken Trumpf im Ärmel: Den Wassersportsee Zülpich, der in Insiderkreisen nach wie vor als idealer Surfsee gilt. Bundesligafinale der Windsurfer auf dem Wassersportsee Zülpich weiterlesen →
Auswahlverfahren für das Jahr 2015 hat bereits begonnen – KSK-Infostand auf der Ausbildungsbörse im BZE
Die neuen Auszubildenden der KSK Euskirchen mit den beiden Vorständen Udo Becker und Hartmut Cremer (3.u.4. v. r.), ihrer Ausbildungsleiterin Anke Titz (links) und der Leiterin der Personalabteilung Sonja Müsch (rechts). Bild: KSK
Euskirchen – Sandra Schons, Timo Bong, Daniel Franzen, Torben Latz und Jonas Schulte haben alle etwas gemeinsam: Sie wollen bei der Kreissparkasse Euskirchen Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann werden. Pünktlich zum 1. August haben die Fünf daher ihre Lehre angetreten. Gleich in den ersten Tagen lernten die jungen Leute die Vorstände Udo Becker und Hartmut Cremer kennen, die sich die Zeit nahmen, den Nachwuchs persönlich zu begrüßen. Fünf junge Leute traten ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen an weiterlesen →
Von jetzt auf gleich mitten im Berufsleben: Die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen ließen sich auf ein ambitioniertes Projekt ein. Für den Filmstart einfach nur auf das Bild klicken!
Bad Münstereifel – Die Kreissparkasse Euskirchen hat acht ihrer Auszubildenden für einen Monat lang das KSK-Beratungscenter in Bad Münstereifel an der Trierer Straße übergeben. In Eigenregie mussten die jungen Leute den kompletten Geschäftsverkehr aufrechterhalten. Vom Servicebereich bis zum Kreditgeschäft unterlag alles ihrer Verantwortung. Und auch in der Öffentlichkeit mussten sie sich bei Vorträgen und Benefizveranstaltungen entsprechend präsentieren. Wir haben die jungen Leute bei ihrem nicht ganz einfachen Job mit der Videokamera begleitet. Hier geht es direkt zum Film.
KSK-Vorsitzender Udo Becker sieht Ziele des Projekts „Azubi-Geschäftsstelle“ voll erfüllt – Noch bis Freitag führen acht Auszubildende der KSK die Filiale in Bad Münstereifel in Eigenregie
Mit einer kleinen Zwischenfeier bedankten sich die Auszubildenden bei ihren Gästen für das Vertrauen, vier Wochen lang eine Filiale in Eigenregie führen zu können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Ich habe keinen Unterschied festgestellt, alle waren sehr freundlich und haben mich gut beraten“, berichtete Karl-Heinz Kremer über das momentane Team der Kreissparkasse in Bad Münstereifel. Beraten hatte nicht das Stammpersonal, sondern Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK): Seit drei Wochen leitet der Nachwuchs die Geschicke der Kurstadt-Filiale und hatte am vergangenen Freitag bei einer kleiner Feier Karl-Heinz Kremer als Sieger eines kleinen Gewinnspiels geehrt. Großes Lob für die Azubis weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.