Schlagwort-Archive: Weilerswist

Weilerswister Hochzeitsgarten eröffnet

Zur Eröffnung wurde der Hochzeitsgarten gut gewässert, und zwar von Thomas Hellingrath (Seepark gGmbH) (v.l.), Peter Wackers (LAG Zülpicher Börde), Paul Nußbaum und Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst. Bild: LEADER-Region Zülpicher Börde
Zur Eröffnung wurde der Hochzeitsgarten gut gewässert, und zwar von Thomas Hellingrath (Seepark gGmbH) (v.l.), Peter Wackers (LAG Zülpicher Börde), Paul Nußbaum und Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst. Bild: LEADER-Region Zülpicher Börde

Projekt der LEADER Region Zülpicher Börde realisiert zugleich eine von vier Mustergartenflächen

Weilerswist – Wer sich in Weilerswist das Ja-Wort geben möchte, kann dies künftig auch im Freien tun. Mit der Eröffnung des Hochzeitsgartens besteht jetzt erstmals in der Gemeinde Weilerswist die Möglichkeit einer Freiluft-Trauung in einem von heimischen Stauden und Sträuchern bestimmten Ambiente. Im Sommer bieten Bäume zudem ausreichend Schatten für die Hochzeitsgäste. Die Eröffnung des Weilerswister Hochzeitsgartens – ein Projekt der LEADER Region Zülpicher Börde – wurde jetzt gefeiert. Der Schulchor des Grundschulverbunds Weilerswist und Metternich hieß die Gäste mit seinem Eröffnungslied willkommen. Weilerswister Hochzeitsgarten eröffnet weiterlesen

Metterman – Spaßwettbewerb mit echtem Sportfaktor

Beim Triathlon mit Tretroller über Stock und Stein, Luftmatratzenschwimmen auf der Swist und Laufparcours mit Boot-Camp-Exkursion feiert Metternich Einzelathleten und Athletinnen sowie Dreier-Staffeln und veranstaltet auch noch gleich ein Familienevent für Groß und Klein

Sport, Spaß, Kirmes: Der „Metterman“ ist ein Jahreshöhepunkt in Weilerwist-Metternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sport, Spaß, Familienfest: Der „Metterman“ ist ein Jahreshöhepunkt in Weilerwist-Metternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – Wenn sich ausgewachsene Triathleten den Tretroller schnappen, um damit nicht nur über den Asphalt zu flitzen, sondern auch noch Hindernisse zu überwinden, sie danach in die Swist springen, um auf einer Luftmatratze Untiefen wie Strömungen zu trotzen, dann nach einer kurzen „Erfrischung“ im Planschbecken noch 700 Meter sprinten und dabei wie in amerikanischen „Drill Sergeant“-Filmen einen Reifenparcours bewältigen, und wenn all das auch noch zu Klängen eines Kinderkarussells passiert – dann ist wieder „Metterman“. Metterman – Spaßwettbewerb mit echtem Sportfaktor weiterlesen

Oster-Skatturnier mit dem Landrat

Günter Rosenke lädt am Gründonnerstag zum Reizen ein

Skat spielen mit Landrat Günter Rosenke kann man am Donnerstag, 18. April, in Weilerswist. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Skat spielen mit Landrat Günter Rosenke kann man am Donnerstag, 18. April, in Weilerswist. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerwist – Zur 28. Auflage seines Oster-Skatturnier lädt Landrat Günter Rosenke ein, und zwar am Gründonnerstag, 18. April, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Bachhof“ (Kölner Str. 93). Oster-Skatturnier mit dem Landrat weiterlesen

Unternehmerin spendet mobiles EKG- und Monitoringsystem

Rotes Kreuz Weilerswist steht bei Margot Schmitt hoch in der Gunst

Setzen sich für einen gut funktionierenden Rettungsdienst ein: Dr. Wolf-Andreas Werth, 2. Vorsitzender und Notarzt im DRK Ortsverein Weilerswist, Margot Schmitt, Geschäftsführerin Margot Schmitt Haar-Cosmetic Spezial , Marco Abels, DRK Euskirchen. Foto: DRK
Setzen sich für einen gut funktionierenden Rettungsdienst ein: Dr. Wolf-Andreas Werth (v.l.), 2. Vorsitzender und Notarzt im DRK Ortsverein Weilerswist, Margot Schmitt, Geschäftsführerin Margot Schmitt Haar-Cosmetic Spezial , Marco Abels, DRK Euskirchen. Foto: DRK

Weilerswist – Um ein mobiles EKG- und Monitoringsystem ist der DRK Ortsverein Weilerswist reicher: Die Unternehmerin Margot Schmitt aus Klein-Vernich hatte das wichtige Gerät gespendet und sagte dazu: „Auch ich musste in der Vergangenheit mehrfach einen Rettungswagen rufen und war sehr dankbar für die schnelle Hilfe, die uns von ehrenamtlichen Helfern zuteilwurde. Deshalb trage ich gerne dazu bei, dass das örtliche Deutsche Rote Kreuz optimal ausgestattet ist.“ Unternehmerin spendet mobiles EKG- und Monitoringsystem weiterlesen

Jubiläumsauftritt der BüLaRose-Band

Zum 10. Mal will Landrat Günter Rosenke  mit seinen Musikern ein Benefizkonzert geben

Gute Laune verspricht die BüLaRose-Band mit (von links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke. Foto: W. Andres
Gute Laune verspricht die BüLaRose-Band mit (von links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke. Foto: W. Andres

WeilerswistDie BüLaRose-Band um den Kreis Euskirchener Landrat Günter Rosenke will am am Freitag, 8. Februar, ab 19 Uhr im Sportheim des SSV Weilerswist das nunmehr zehnte Benefizkonzert der Gruppe geben. Die BüLaRose-Band (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) trifft sich seit 2009 einmal jährlich in Weilerswist zu einem Konzert für den guten Zweck. Rund 10.000 Euro sind in den vergangenen Jahren von den Gästen gespendet worden, zahlreiche soziale Institutionen konnten sich so über eine „schöne Bescherung“ freuen. Diesmal geht die Spende an die örtliche Jugendabteilung des SSV und an die Sebastianer Schützenjugend.  „Wir hoffen, dass eine schöne Summe für die Jugendlichen zusammenkommt“, betont Günter Rosenke. Jubiläumsauftritt der BüLaRose-Band weiterlesen

„Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist

Ungewöhnliche Veranstaltung ahmt unnachahmlich den Iron Man Hawaii nach: Tretrollerfahren, Paddeln auf der Luftmatratze und Reifenparcours

Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – „Beim ersten Iron Man auf Hawaii 1978 gingen 15 Teilnehmer an den Start, wir haben über 40!“, mit diesen Worten prognostizierte Udo Becker, Moderator des „Metterman“ und Chef der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Samstag dem besonderen Triathlon in Metternich eine steile Karriere. Geheimnis des Events mit angeschlossener Dorfkirmes sei die besondere Mischung, so Becker: „Der »Metterman« bietet die Möglichkeit, die Dorfbewohner zu aktivieren und zu einer ungewöhnlichen Sportveranstaltung mit viel Spaß zusammenzubringen.“ Freude und sportlicher Ehrgeiz ohne allzu großen Ernst werden auf dem Parcours mit Tretrollerfahren, auf der Luftmatratze durch die Swist schwimmen, Laufstrecken mit Reifenhindernissen und Kurztauchgängen durch zwei Planschbecken geboten. „Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist weiterlesen

„Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist

Ungewöhnliche Veranstaltung ahmt unnachahmlich den Iron Man Hawaii nach: Tretrollerfahren, Paddeln auf der Luftmatratze und Reifenparcours

Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – „Beim ersten Iron Man auf Hawaii 1978 gingen 15 Teilnehmer an den Start, wir haben über 40!“, mit diesen Worten prognostizierte Udo Becker, Moderator des „Metterman“ und Chef der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Samstag dem besonderen Triathlon in Metternich eine steile Karriere. Geheimnis des Events mit angeschlossener Dorfkirmes sei die besondere Mischung, so Becker: „Der »Metterman« bietet die Möglichkeit, die Dorfbewohner zu aktivieren und zu einer ungewöhnlichen Sportveranstaltung mit viel Spaß zusammenzubringen.“ Freude und sportlicher Ehrgeiz ohne allzu großen Ernst werden auf dem Parcours mit Tretrollerfahren, auf der Luftmatratze durch die Swist schwimmen, Laufstrecken mit Reifenhindernissen und Kurztauchgängen durch zwei Planschbecken geboten. „Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist weiterlesen

Neugestalteter Naturrasenplatz für den Metternicher Fussballnachwuch

Neuaufbau der Jugendabteilung in Metternich startete mit einem Probetraining für alle Altersklassen

Die Jugendabteilung des SV-Metternich kann sich über einen neuen Naturrasenplatz freuen. Foto: SV-Metternich
Die Jugendabteilung des SV-Metternich kann sich über einen neuen Naturrasenplatz freuen. Foto: SV-Metternich

Weilerswist-Metternich – Rund 50 fußballbegeisterte Kinder und Jugendiche ab drei Jahre weihten jetzt den neugestalteten Naturrasenplatz in Weilerswist-Metternich ein. Der Neuaufbau der Jugendabteilung des SV-Metternich startete mit einem Probetraining für alle Altersklassen. Neugestalteter Naturrasenplatz für den Metternicher Fussballnachwuch weiterlesen

Über 120 Reitpaare beim Allround-Turnier

Reitverein Metternich bot wieder Spaßturnier mit sportlichem Anspruch

Saskia Breuer gab auf Kalino 3 das Abschiedsturnier des treuen Vierbeiners. Foto: Stefan Adamek
Saskia Breuer gab auf Kalino 3 das Abschiedsturnier des treuen Vierbeiners. Foto: Stefan Adamek

Weilerswist-Mechernich – Vielseitigen Reitsport für die ganze Familie bot der Reitverein Metternich am vergangenen Wochenende in Weilerswist-Metternich. Unter der Leitung von Silke Adamek trafen sich über 120 Reitpaare in sechs Prüfungen, um ihr reiterliches Geschick unter den Augen der Richterin Gabriele Schwecht unter Beweis zu stellen. Bei den Geschicklichkeitsprüfungen geht es darum, dass die Paare einzelne Stationen und Hindernisse bewältigen müssen, wie etwa durch eine schmale Gasse galoppieren, im Slalom durch einen Parcours zu reiten oder in Anlehnung an die WM in Russland im Ride and Run, abwechselnd mit einem Läufer, der als Deutschlandfan geschmückt war, einen anspruchsvollen Parcours zu bewältigen. Über 120 Reitpaare beim Allround-Turnier weiterlesen

Über 120 Reitpaare beim Allround-Turnier

Reitverein Metternich bot wieder Spaßturnier mit sportlichem Anspruch

Saskia Breuer gab auf Kalino 3 das Abschiedsturnier des treuen Vierbeiners. Foto: Stefan Adamek
Saskia Breuer gab auf Kalino 3 das Abschiedsturnier des treuen Vierbeiners. Foto: Stefan Adamek

Weilerswist-Mechernich – Vielseitigen Reitsport für die ganze Familie bot der Reitverein Metternich am vergangenen Wochenende in Weilerswist-Metternich. Unter der Leitung von Silke Adamek trafen sich über 120 Reitpaare in sechs Prüfungen, um ihr reiterliches Geschick unter den Augen der Richterin Gabriele Schwecht unter Beweis zu stellen. Bei den Geschicklichkeitsprüfungen geht es darum, dass die Paare einzelne Stationen und Hindernisse bewältigen müssen, wie etwa durch eine schmale Gasse galoppieren, im Slalom durch einen Parcours zu reiten oder in Anlehnung an die WM in Russland im Ride and Run, abwechselnd mit einem Läufer, der als Deutschlandfan geschmückt war, einen anspruchsvollen Parcours zu bewältigen. Über 120 Reitpaare beim Allround-Turnier weiterlesen