Stiftungsarbeit der Kreissparkasse Euskirchen stand im vergangenen Jahr stark unter dem Eindruck der Flutkatastrophe – Filmbeitrag berichtet über ausgewählte Projekte
Über die Stiftungsarbeit der Kreissparkasse berichtet unter anderem Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, in einem Filmbeitrag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „In der momentanen Situation wollen wir große Veranstaltungen meiden und haben uns daher entschlossen, unsere beliebte Stiftungsveranstaltung ein weiteres Mal in den digitalen Raum zu verlegen“, so Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Jahr für Jahr schüttet die Kreissparkasse mittlere sechsstellige Summen aus, um bürgerschaftliches Engagement sowie Sport- und Kultur im Kreis Euskirchen zu fördern und ehrt die ehrenamtlichen Protogonisten dazu normalerweise mit einer großen Stiftungsgala. „Mehr Geld als je zuvor in die Hand genommen“ weiterlesen →
Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau kürten bei einem von „F&S“ ausgerichteten, zwanglosen Sommerfest die Sportlerinnen und Sportler des Jahrzehnts sowie des vergangenen Jahres
Ein Sommerfest richtete das Team von „F&S“ für die Sportler des Jahres 2021 und des Jahrzehnts aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Hinter den Sportlerinnen und Sportlern des Kreises Euskirchen liegen zwei harte Jahre. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnten viele ihren Sport nicht mehr so ausüben, wie sie es gewohnt waren. Schlimmer noch: Öffentliche Wettkämpfe fanden so gut wie gar nicht mehr statt, und folglich gab es auch keine Siegerehrungen mehr. Für die Lokalredaktionen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau, die jedes Jahr von ihren Leserinnen und Lesern die „Sportler des Jahres“ küren lassen, war dies ein großes Dilemma. Denn Anfang 2020 war eine Ehrung der Sportler des Jahres 2019 aufgrund der damals herrschenden Corona-Restriktionen unmöglich geworden und da die Sportsaison 2020 ebenfalls den Pandemie-Beschränkungen zum Opfer fiel, machte auch eine Sportlerehrung im Frühjahr 2021 in gewohnter Form keinen Sinn. Stattdessen entschied man sich, die Sportler des Jahrzehnts zu küren und die Ergebnisse nur zu publizieren. Spitzensportler zu Gast bei „F&S concept“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Besuch bei Haus Bollheim in Zülpich – Biohof leistet jährlich über 300.000 Euro an betrieblicher Nachhaltigkeit
Freuten sich über die erste Präsenzveranstaltung nach langer Zeit: Das „viertelvoracht“-Team und die Gastgeber von Haus Bollheim: Rainer Santema (KSK) v.l., Landrat Markus Ramers, Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Glück (KSK), Christian Reiske und Hans von Hagenow (Haus Bollheim), Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Haus Bollheim –Große Freude, sich endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht austauschen zu dürfen, herrschte bei den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ am frühen Mittwochmorgen auf der Hofanlage von Haus Bollheim bei Zülpich-Oberwichterich. Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen, betonte, dass die Freude über die Wiederaufnahme der Veranstaltung der überwiegende Tenor in den Gesprächen gewesen sei, die er geführt habe. „Besonders schön ist es, dass wir heute, nach der Corona bedingten Pause, an den Erfolg unserer bisherigen Unternehmerfrühstücke anknüpfen können, denn die Veranstaltung war wieder einmal rasch ausgebucht“, so Glück. „Wir müssen die Erde enkeltauglich machen“ weiterlesen →
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Foto: KSK
Zülpich/Weierswist – Nach der Geldautomatensprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Montagmorgen folgt nur einen Tag später eine weitere Sprengung im Kreis Euskirchen. Dieses Mal sind die Geldautomaten der Weilerswister Filiale der Volksbank Rhein-Erft-Köln betroffen. Sicherstellung der Bargeldversorgung in Zülpich und Weilerswist weiterlesen →
Flutkatastrophe von 2021 führte zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik
Auf dem Kronenburger See wird es dieses Jahr kein Wasservergnügen geben. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der Kronenburger See hat in der letztjährigen Hochwasserkatastrophe seinen Zweck als Hochwasserschutzbauwerk voll erfüllt, teilt die Gemeinde Dahlem mit. Allerdings hätten die nie angenommenen und erwarteten Belastungen durch den hohen Wasserstand zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik geführt. Kronenburger See: Baden, Paddeln, Segeln und Surfen dieses Jahr verboten weiterlesen →
Der Dienstleister im Kreis Euskirchen rund um die Belange von Menschen mit Behinderung hat sich die Auszeichnung als besonders engagierter Arbeitgeber verdient
Die Nordeifelwerkstätten gehörten zu den diesjährigen Preisträgern des begehrten Eifel Award. Foto: Eifel Tourismus – Atelier Felicida Foto
Kreis Euskirchen/St. Vith – „Mit diesem Preis werden unsere Beschäftigten mit verschiedensten Behinderungen ebenso wie unsere Mitarbeiter geehrt“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), über die jetzt erfolgte Auszeichnung mit dem Eifel Award. Der renommierte Preis wird seit 2009 von der Zukunftsinitiative EIFEL (ZIE) vergeben, und zwar an Personen, Institutionen, Vereine, Unternehmen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise in der und für die Eifel verdient machen. Und dazu gehören jetzt nachgewiesener Maßen auch die NEW mit etwa 1200 Beschäftigten mit Einschränkungen sowie rund 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt über den gesamten Kreis Euskirchen. Eifel Award für Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
„Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Über der Schalterhalle befanden sich zum Zeitpunkt der Tat Privatpersonen in ihren Wohnungen. Foto: KSKülpich, Kreissparkasse, eukir
Zülpich – Durch die Detonation einer Geldautomatensprengung wurde jetzt das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen in der Innenstadt von Zülpich (Schumacherstr.) erheblich beschädigt. „Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Auch die Statik des Gebäudes ist nach aktuellem Sachstand nicht betroffen, sodass die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.“ teilt Vorstandsvorsitzender Udo Becker mit. Zum Zeitpunkt der Tat sollen sich sieben Bewohner in den Wohnungen oberhalb der Automatenhalle aufgehalten haben. Geldautomaten-Sprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Kompetenzforum Mittelstand, eine Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, lud zu einem Informationsabend in den Office Park Euskirchen ein
Die Partner von „Kompetenzforum Mittelstand“ Holger Glück, Kreissparkasse Euskirchen, Alois Kreins, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, und Volker Loesenbeck, dhpg, wollen Unternehmern verlässliche Informationen zu aktuellen Themen geben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Außer bei den Öffnungszeiten in der Kantine kann sich ein Unternehmer heute nur noch in wenigen Dingen sicher sein“. In seiner Begrüßungsansprache ließ Volker Loesenbeck, Partner der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, keinen Zweifel daran, dass die Strategien, ein modernes Unternehmen zu leiten, sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert haben. „Man weiß nicht, was kommt, daher benötigt man mehr Mut zum Ausprobieren und Korrigieren, muss Betroffene zu Beteiligten machen und Organisationsstrukturen flexibler gestalten“, so Loesenbeck. Agile Transformation sei längst nicht mehr nur eine Modeerscheinung, sondern eine Entwicklung, die sich an Veränderungen einfach schneller anpasse. Agile Transformation ist längst keine Modeerscheinung mehr weiterlesen →
Schützenfest der St. Brigida-Bruderschaft mit Open-Air-Konzert, Festzug und spannenden Schießwettbewerben – Alexander Klein neuer Bürgerkönig
Die neuen Majestäten der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich. In der vorderen Reihe von links: Bürgerkönig Alexander Klein, Jungschützenprinzessin Alina Schmitz, Schülerprinzessin Anna Schmitz und Schützenkönigin Monika Metzen. Foto: Reiner Züll
Keldenich – Der Vorsitzende der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft, Heinz-Peter Metzen, hatte schon vor dem großen Schützenfest an den Pfingsttagen vorausgesagt, dass die Bruderschaft kein Problem habe, im Wettstreit um die Königswürde ernsthafte Kandidaten zu finden. Beim Königsschießen am Pfingstmontag bestätigte sich Metzens Prognose: Es waren die Schützenschwestern Monika Metzen und Kerstin Schmitz sowie deren Vereinskollege Werner Hensch, die über zwei Stunden lang um die Schützenkrone kämpften. Monika Metzen holte den Königsvogel von der Stange weiterlesen →
Zweiter Hilfstransport der Bad Münstereifeler Friedrich Joseph Haass Gesellschaft ist in dem Krisengebiet angekommen – Weiterer Hilfstransport soll vorbereitet werden
In Bad Münstereifel wurde der Transporter mit Hilfsgütern für das Korczak-Institut Odessa beladen. Foto: privat
Bad Münstereifel/Odessa – „Die Ukraine ist dringend auf unsere Solidarität und Hilfe angewiesen“, betont Wilhelm Stein, Vorsitzender der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft Bad Münstereifel. Nach einem ersten Hilfsgütertransport mit Medikamenten, Pflege- und Hygieneprodukte für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen des Janucz Korczak Reha-Institutes in Odessa, hatte die Gesellschaft jetzt einen zweiten Hilfsgütertransport Richtung Ukraine geschickt. Stein: „Der anhaltende Beschuss der Stadt Odessa durch die russische Armee machen eine Betreuung der behinderten Menschen in der Behinderteneinrichtung weitgehend unmöglich. Viele haben sich in anderen Regionen der Ukraine oder im Ausland in Sicherheit gebracht.“ „Die Ukraine ist dringend auf unsere Hilfe angewiesen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.