Fein geschotterte Wege von 4,7 Kilometer Länge und maximal sechs Prozent Neigung (als Rundweg mit max. 8 Prozent) führen durch den barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel. Bild: U. Giesen
Pünktlich zur Tourismusmesse ITB in Berlin bringen der Naturpark Nordeifel und die Nationalparkverwaltung Eifel gemeinsam ein Faltblatt mit barrierefreien Angeboten in der Nationalparkregion heraus
Schleiden-Gemünd – Neben den Informationen zu barrierefreien Ausstellungen in den Nationalpark-Toren, Rangertouren in Gebärdensprache und weiteren attraktiven Wandervorschlägen in insgesamt acht Natura 2000-Gebieten, erfährt der Leser auch gleich, wo er speisen oder übernachten kann. Die Verwaltungen der beiden Großschutzgebiete haben in den Jahren 2009 und 2011 in Kooperation mit der Nationalen Koordinationsstelle für Tourismus (NatKo) insgesamt 14 der inzwischen 51 Nationalpark-Gastgeber barrierefrei qualifiziert. Barrierefreies Naturerleben auf einen Blick weiterlesen →
Naturpark Nordeifel möchte das feste und generationsübergreifende Wochenendritual weiter fördern
Sonntagsspaziergänge haben eine lange Tradition. Heute geht man auch gern im Nationalpark Eifel spazieren. Bild: Nordeifel Tourismus
Nordeifel – Der sonntägliche Spaziergang in der Natur gehört bei vielen Menschen heute (wieder) zum festen Ritual am Wochenende. Bewegung, Gesundheit und Erholung, Freizeit mit der Familie und das Naturerlebnis sind die Hauptmotivation, um sich immer wieder am Sonntag aufzumachen. Lieblings-Sonntagsspaziergänge gesucht weiterlesen →
Volkshochschulen der Eifelregion legen Veranstaltungsprogramm „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ auf
Heinz A. Höver lädt zu einem von drei Rundgängen gegen das Vergessen ein. Bild: Privat
Kreis Euskirchen – „Der Terror durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) hat viele aufgeschreckt“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen: Rechtsradikalismus sei kein Problem der Vergangenheit und kein Thema einer aussterbenden Generation der Ewiggestrigen. Das Motto „Wehret den Anfängen“ sei vielmehr aktueller denn je. Rundgänge gegen das Vergessen weiterlesen →
Unter dem Motto: Alles Blech! können Besucher im LVR-Freilichtmuseum Kommern in die Welt von Brummkreisel und Blechauto eintauchen
Der Traum vergangener Kindertage: Historisches Blechspielzeug wird in einer Sonderausstellung in Kommern gezeigt. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Unter dem Motto „Alles Blech!“ findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern von Sonntag, 3. März, bis Sonntag, 12. Januar 2014, eine Sonderausstellung zu historischem Blechspielzeug aus der umfangreichen Spielzeugsammlung des Museums statt. Sonderausstellung über historisches Blechspielzeug weiterlesen →
Neuer Vorstand beim Tennisclub „Blau-Gold Kommern“
Der neue Vorstandsteam des „TC Blau-Gold Kommern“ (v.l.n.r.): Sportwart Michael Schlesak, Schriftführerin Ingrid Herberg, Vorsitzender Dieter Dornseifer, Jugendwartin Birgit Schick, Kassenwartin Evelyn Grasberger und der Stellvertretende Vorsitzende Walter Schick. Foto: TC Blau-Gold Kommern
Mechernich-Kommern – Dieter Dornseifer ist kein Unbekannter beim Tennisclub „Blau-Gold Kommern“, hatte sich doch als Vorsitzender des Fördervereins engagiert in den Dienst des Tennisclubs gestellt. In der jüngsten Mitgliederversammlung besuchten im „Ausweichquartier“ im Sportlerheim des befreundeten Nachbarklubs VfL Kommern wählten die Tennisfreunde Dornseifer als neuen Vorsitzenden des Vereins. Aufschlag für Dieter Dornseifer weiterlesen →
In der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs entsteht der größte Solarpark des Bundeslandes – 75 Prozent des Solarparks sollen durch Beteiligungsscheine in Bürgerhand gehen – Sonnen-Kraftwerk der Superlative wird vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ errichtet
Der Vogtsburger Bürgermeister Gabriel Schweizer betonte auf der Infoveranstaltung zu Baden-Württembergs größtem Solarpark den großen Nutzen für Umwelt und Bürger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Vogtsburg-Niederrotweil – „Das ist ein guter Tag für die Stadt, die Bürger und die Umwelt“, mit diesen Worten begrüßte Gabriel Schweizer, Bürgermeister von Vogtsburg, zahlreiche Gäste aus Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft am Freitagmorgen auf einer besonderen Informationsveranstaltung: Einer Wanderung durch den gerade entstehenden größten Solarpark Baden-Württembergs. Rund 30 000 Solarmodule in nur drei Wochen installiert weiterlesen →
Insgesamt wurden 1390 Arbeitsstunden abgeleistet – Eintritt in die Feuerwehr ist freiwillig, der Dienst aber Pflicht
Auch zu diesem Brand mit Verletzten in Krekel musste die Kaller Feuerwehr ausrücken. Bild: Reiner Züll
Kall. Der Löschzug Kall konnte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 zurückblicken. Im Mittelpunkt der Versammlung im Feuerwehrgerätehaus standen der Jahresbericht des Löschzugführers (LZF) Frank Dreßen, die Aus- und Weiterbildung der 41 aktiven Einsatzkräfte sowie die Neuwahl eines stellvertretenden Löschzugführers. 17 Mal rückte die Kaller Feuerwehr 2012 zu Brandeinsätzen aus weiterlesen →
Angebliche Mitarbeiter des Kaller Energieversorgers locken mit günstigen Tarifen, um mutmaßlich Bankverbindungen auszuspähen
Sarah Roes warnt vor Trickbetrügern, die sich als Stromanbieter ausgeben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die KEV warnt erneut vor Trickbetrügern: Angebliche Mitarbeiter des Kaller Energieversorgers versprechen Stromkunden günstige Tarife und fordern zu einer Datenauskunft auf. Die Trickbetrüger versuchen aktuell, weibliche Kunden zu kontaktieren und diese durch ein aggressives Gesprächsverhalten zum mündlichen Vertragsabschluß zu bewegen. KEV warnt erneut vor Trickbetrügern weiterlesen →
Jusos starten Präventionskampagne gegen Rechts – Tausende von Bierdeckeln bedrucken lassen
Die Jusos im Kreis Euskirchen haben eine Bierdeckel-Aktion gegen Rechtspopulismus gestartet. Bild: Jusos
Kreis Euskirchen – „Mit Bierdeckeln zum Nachdenken anregen“ lautet der Name der Kampagne, die der SPD-Nachwuchs am Wochenende startete. Dabei wurden flächendeckend im Kreis Euskirchen und im Kreis Düren Bierdeckel verteilt, die zum Nachdenken über fremdenfeindliche Vorurteile anregen sollen. Lockere Sprüche gegen gängige Klischees weiterlesen →
Sobald es wieder etwas wärmer wird, kann man mit dem Nabu Amphibien beobachten. Bild: Günter Lessenich/NABU-Euskirchen
Zülpich-Füssenich – Der NABU Euskirchen lädt zu einer Amphibien-Exkursion mit Julia Zehlius von der Biologischen Station Kreis Euskirchen ein. Amphibien (Frösche, Kröten, Molche und Salamander) fallen uns besonders auf, wenn sie weite Strecken von ihren Überwinterungsgebieten zu ihren Laichgebieten überwinden. Exkursion zu den Amphibien weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.