Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Wanderung rund um die Matronenverehrung

Ein Zwischenstopp wird auch am Matronentempel "Görresburg" eingelegt. Bilöd: Michael Thalken/epa
Ein Zwischenstopp wird auch am Matronentempel „Görresburg“ eingelegt. Bild: Michael Thalken/epa

Nettersheim – Zu einer Wanderung rund um die Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung mit Besuch der archäologischen Sammlung des Naturzentrums Nettersheim lädt das Naturzentrum für Donnerstag (Fronleichnam), 26. Mai, 14 Uhr, ein. Nach einer Einführung in der archäologischen Ausstellung zu Hintergründen der Matronenverehrung in keltischer und römischer Zeit geht es unter der Leitung von Dr. Anne Katharina Zschocke zum Matronentempel Görresburg. Wanderung rund um die Matronenverehrung weiterlesen

„Sunday Jazz Morning“ in der Thermen & Badewelt Euskirchen

Jazzig geht es wieder zu in der Thermen & Badewelt in Euskirchen. Bild: TBE
Jazzig ging es in der Thermen & Badewelt Euskirchen mit der Troisdorfer Jazz-Band „Tro Jazz“ zu. Bild: TBE

Euskirchen – Am vergangenen Sonntagmorgen wurden die Gäste der Thermen & Badewelt Euskirchen mit „Pauken und Trompeten“ in Empfang genommen. Die Troisdorfer Jazz-Band „TroJazz“ unterhielt mit der Live-Darbietung eines abwechslungsreichen Programms aus Swing, Funk und Latin alle Erholungssuchenden. Von 9 bis 11 Uhr waren die Künstler mit Saxophon, Banjo, Trompete und Sousaphone ausgestattet in der gesamten Anlage unterwegs und sorgten für die passende musikalische Unterhaltung. Frühstück-Highlights wie das „Glenn Miller Frühstück“ rundeten den „Sunday Jazz Morning“ ab. „Sunday Jazz Morning“ in der Thermen & Badewelt Euskirchen weiterlesen

„Gypsy Guitar Goes Brazil“

Spannende musikalische Konstellation: Ausnahmegitarrist Joscho Stephan trifft in der Eifelhöhen-Klinik auf das Ulla-Haesen-Duo

Joscho Stephan (v.l.), Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind spielen gemeinsam in der Eifelhöhenklinik in Marmagen. Bild: Privat
Joscho Stephan (v.l.), Ulla Haesen und Wilhelm Geschwind spielen gemeinsam in der Eifelhöhenklinik in Marmagen. Bild: Privat

Nettersheim-Marmagen – In ihrer intensiven Zusammenarbeit mit erstklassigen brasilianischen Musikern hat sich die Deutsch-Finnin Ulla Haesen längst den Ruf einer der führenden europäischen Bossa Nova- und Samba Interpretinnen erspielt. Die feinfühligen Interpretationen der Sängerin und Gitarristin, die in das künstlerische Herz Brasiliens führen, werden mittlerweile selbst im Ursprungsland begeistert aufgenommen. „Gypsy Guitar Goes Brazil“ weiterlesen

Kreativprogramm mit dem „Kulturrucksack NRW“

Kreis Euskirchen und Vogelsang IP bieten neue Jugend-Kultur-Projekte

Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP
Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP

Kreis Euskirchen – Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren wird mit dem „Kulturrucksack NRW ein vom Land NRW gefördertes Programm geboten, in sie kostenfrei an kreativen und kulturellen Projekten im Kreis Euskirchen teilnehmen können. Die Projekte verteilen sich auf den gesamten Kreis und finden zum Beispiel in Mechernich, Gemünd, Weilerswist, Kuchenheim und Bad Münstereifel statt. Kreativprogramm mit dem „Kulturrucksack NRW“ weiterlesen

Interkultureller Dialog: Werke von Olga Stens

Künstlerin aus Moldawien stellt in der Galerie Eifel Kunst aus

In ihren Bildern lässt Olga Stens Erinnerungen aus ihrer Heimat einfließen. Repro: Veranstalter
In ihren Bildern lässt Olga Stens Erinnerungen aus ihrer Heimat einfließen. Repro: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – Im Rahmen des „Interkulturellen Dialogs“ sind  Werke von Olga Stens von Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 3. Juli, in der „Galerie Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, zu sehen. Die in Moldawien geborene, in Russland aufgewachsene und nun in Deutschland lebende Künstlerin hat über 20 Jahre in St. Peterburg gelebt, gelernt und gearbeitet. Die Erinnerungen an ihre Heimat lässt sie in ihre Themen und Bilder einfließen. Interkultureller Dialog: Werke von Olga Stens weiterlesen

Peter Splitt liest aus seinen Werken

Peter Splitt (links) und Nilo Nunez bestreiten gemeinsam den Abend in der Galerie "Eifel Kunst". Bild: Marita Rauchberger
Peter Splitt (links) und Nilo Nunez bestreiten gemeinsam den Abend in der Galerie „Eifel Kunst“. Bild: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Für den Buchautor Peter Splitt, 1961 in Remscheid geboren, zählen neben der Liebe zu Musik, Literatur und Antiquitäten auch Reisen in ferne Länder zu seiner großen Leidenschaft. Besonders Lateinamerika mit seinen Menschen und Gebräuchen sowie den Jahrtausend alten Hochkulturen finden immer wieder seine Begeisterung. Seit mehr als zehn Jahren lebt er nun teilweise in Lateinamerika und seiner Wahlheimat am Rhein. Unter dem Motto: Vom Rheinland und der Eifel hinaus in die weite Welt schreibt er Abenteuerromane, Thriller und spannende Krimis aus der Region. Einige seiner Werke sind: Eifel-Pakt, Mordinstinkt und Eifel-Trauma. Peter Splitt liest aus seinen Werken weiterlesen

Duo Mea gastiert in der Galerie „Eifel Kunst“

Das Duo Mea wird in der Galerie "Eifel Kunst" erwartet. Bild: Marita Rauchberger
Das Duo Mea wird in der Galerie „Eifel Kunst“ erwartet. Bild: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Ein weiteres Konzert in der Reihe „Die Eifel ist bunt!“ startet jetzt in der Galerie „Eifel Kunst“.  Eine Band virtuoser Poesie, so beschreibt das Duo Mea sich selbst. Mea, das sind Donia Akouvi Touglo, die charismatische Sängerin aus Köln und Michael Filz, der virtuose Gitarrist aus Bergisch Gladbach. Duo Mea gastiert in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk nimmt Anmeldungen entgegen

Auch in diesem Jahr werden wieder Preise für die Künstlerinnen und Künstler ausgelobt

Beim traditionellen Herbstsalon verwandelt sich das Kreishaus in ein Kunstatelier. Bild: Medienzentrum Kreis Euskirchen
Beim traditionellen Herbstsalon verwandelt sich das Kreishaus in ein Kunstatelier. Bild: Medienzentrum Kreis Euskirchen

Euskirchen – Die 15. Auflage des Herbstsalons für Kunst und Kunsthandwerk findet vom 16. Oktober bis 13. November im Kreishaus Euskirchen statt. Bis zu 150 Künstler und Kunsthandwerker haben hier die Möglichkeit, ihre Bilder oder Kunstobjekte auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Wer sich beteiligen möchte, sollte sich zügig bewerben, denn die Nachfrage ist erfahrungsgemäß groß und die Zahl der Stellplätze begrenzt. Angesprochen sind alle Hobbykünstler, die im Kreis Euskirchen wohnen. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk nimmt Anmeldungen entgegen weiterlesen

Romantische Kammermusik vom „Valerius-Ensemble“

Bekannte niederländische Formation zu Gast bei „Montjoie Musicale“

Das „Valerius Ensemble“ ist eines der bekanntesten Kammermusikensembles der Niederlanden. Foto: Veranstalter
Das „Valerius Ensemble“ ist eines der bekanntesten Kammermusikensembles der Niederlanden. Foto: Veranstalter

Monschau – Das renommierten „Valerius Ensemble“, eines der bekanntesten Kammermusikensembles der Niederlanden, will am Sonntag, 22. Mai, ab 17 Uhr im Rahmen der Konzertreihe „Montjoie Musicale“ konzertieren. Michael Rein (Violine), René Geesing (Violoncello) und Matthias Rein (Klavier) wollen dabei Liebhaber der romantischen Kammermusik mit Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Johannes  Brahms und Enrique Granados erfreuen. Romantische Kammermusik vom „Valerius-Ensemble“ weiterlesen

Kinder stellen über 100 Werke in Schmidtheim aus

Bürgermeister Jan Lembach (links) freute sich über die jungen Künstler, die das Rathaus verschönert haben. Bild: Privat
Bürgermeister Jan Lembach (links) freute sich über die jungen Künstler, die das Rathaus verschönert haben. Bild: Privat

Dahlem-Schmidtheim – Bunter, turbulenter und etwas lauter als sonst ging es bei der Eröffnung der Bilderausstellung des Kindergartens Schmidtheim im Rathaus der Gemeinde Dahlem zu. Wie bei den Großen begann die Ausstellung mit einer Vernissage mit kurzen Reden, Erläuterungen der Kinder und Getränken und Häppchen. Anschließend konnten Bürgermeister Jan Lembach, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Eltern über 100 Werke der Kinder aus dem Kindergarten Schmidtheim betrachten. Dabei wurden verschiedenste Maltechniken präsentiert: Frottagebilder, Korkdruck, Wollfaden-Ziehtechnik, Kalligrafie, Bleistiftzeichnungen, Fingertupftechnik und einige mehr. Kinder stellen über 100 Werke in Schmidtheim aus weiterlesen