Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Singen, sparen und Gutes tun

Öffentliche Ziehung des Prämiensparens fand im Kulturkino Vogelsang statt – „Bläck Fööss“ und „Kasalla“ blickten auf wogendes Meer aus kreissparkassenroten Knicklichtern – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer: „Insgesamt flossen im vergangenen Jahr 700.000 Euro an wohltätige Zwecke“ – Jugendprojekt „OffBeat“ gab erste Kostprobe

Die Kölsch-Band „Kasalla“ heizte dem Publikum kräftig ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kölsch-Band „Kasalla“ heizte dem Publikum kräftig ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Einen schönen Abend mit einem tollen Programm zu genießen, dabei die Chance auf einen stattlichen Gewinn zu haben, Geld anzusparen und darüber hinaus auch noch Gutes zu tun, das alles kann eigentlich nicht so richtig zusammenpassen. Doch die gut 1000 Besucher, die sich am Dienstagabend zu einem Konzert der kölschen Spitzenbands „Bläck Föös“ und „Kasalla“ im Kulturkino Vogelsang eingefunden hatten, waren da offensichtlich ganz anderer Meinung. Denn sie alle nutzen eine Kombination aus Gewinnspiel und Geldanlage, die mittlerweile Kultstatus besitzt: das PS-Sparen. Singen, sparen und Gutes tun weiterlesen

Kartenverkauf für Paveier-Konzert hat begonnen

Von Reiner Züll – Weihnachtskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel in Kommern am Sonntag, 29. November

Die Paveier-Konzerte in Kommern sind sehr begehrt. Dazu werden befreundete Musiker und Gruppen aus der Region eingeladen, wie hier der Kinderchor St. Peter aus Zülpich. Foto: Reiner Züll
Die Paveier-Konzerte in Kommern sind sehr begehrt. Dazu werden befreundete Musiker und Gruppen aus der Region eingeladen, wie hier der Kinderchor St. Peter aus Zülpich. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Kommern/Kall Der Ansturm auf die Eintrittskarten für das beliebte Kommerner Weihnachtskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel hat in Kommern, Mechernich und Kall bereits begonnen: Es ist das nunmehr siebte Konzert, das das Steige-Team aus Kommern am Sonntag, 29. November, für die Kaller Kinderkrebshilfe Eifel veranstaltet. Kartenverkauf für Paveier-Konzert hat begonnen weiterlesen

„Montjoie Musicale“ mit „Sternstunden der klassischen Musik“

Internationalen Musiker der Klassikszene in zehn Konzerten zu Gast in Monschau

Der chinesische Pianist Gai Ying will bei Montjoie Musicale werke von Chopin spielen. Bild: Veranstalter
Der chinesische Pianist Gai Ying will bei Montjoie Musicale Werke von Chopin spielen. Bild: Veranstalter

Monschau – Mit insgesamt zehn Konzerten startet die Konzertreihe „Montjoie Musicale – Kammerkonzerte in Monschau“ in ihre neue Spielzeit 2015/2016. In Kooperation mit der Stadt Monschau, der Monschau Festival GgmbH und der Künstlervermittlung Koltun werden auch in diesem Jahr im Rahmen des Kulturprogramms internationalen Musiker mit Rang und Namen die Kulturstadt Monschau bespielen. „Montjoie Musicale“ mit „Sternstunden der klassischen Musik“ weiterlesen

Viertes Kirchenkonzert für die Notschlafstelle

Künstler aus der Region spielen erneut Meisterwerke der Klassik in der Euskirchener Herz-Jesu- Kirche

Manfred Sistig (v.l.) Jürgen Schuster und Daniel Ackermann spielen für die Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer
Manfred Sistig (v.l.) Jürgen Schuster und Daniel Ackermann spielen für die Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Liebhaber klassischer Musik haben am Sonntag, 1. November, Gelegenheit, stimmungsvoll in die dunkle Jahreszeit zu starten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Regionalkantor Manfred Sistig, der als Kirchenmusiker in Euskirchen tätig ist, Jürgen Schuster vom WDR-Funkhausorchester und der Konzerttrompeter Daniel Ackermann spielen an Allerheiligen Werke von Bach, Händel, Viviani, Telemann, Dvorák, Debussy, Gigout und Mulet. Viertes Kirchenkonzert für die Notschlafstelle weiterlesen

Theaterverein Rinnen feiert 95.Geburtstag

Vereins-Urgestein Elisabeth Servaty steht bereits seit 50 Jahren auf der Bühne

In diesem Jahr führte der Theaterverein Rinnen den turbulenten Dreiakter "Von Frau zu Frau" auf. Im nächsten Jahr steht eine englische Komödie auf dem Spielplan. Foto: Reiner Züll
In diesem Jahr führte der Theaterverein Rinnen den turbulenten Dreiakter „Von Frau zu Frau“ auf. Im nächsten Jahr steht eine englische Komödie auf dem Spielplan. Foto: Reiner Züll

Kall-Rinnen – Auf sein 95-jähriges Bestehen kann der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen in diesem Jahr zurückblicken. Und dieser Geburtstag soll keineswegs lautlos vonstattengehen, sondern am Samstag, 24. Oktober, mit einem großen Freundschaftstreffen gefeiert werden. Ab 19 Uhr werden befreundete und benachbarte Vereine die Bühne erobern und jeweils Zehn-Minuten-Stücke präsentieren. „Es wird viel zu lachen geben“, verspricht die Geschäftsführerin Heike Huber. Der Eintritt zum Jubiläumsabend ist frei(willig). Theaterverein Rinnen feiert 95.Geburtstag weiterlesen

Big Band der Bundeswehr spielt für Hilfsgruppe Eifel

Das Jahresabschlusskonzert findet unter der Leitung von Timor Oliver Chadik im Kulturkino Vogelsang statt – Platz für 1100 Besucher

Rührten im Kulturkino Vogelsang die Werbetrommel für das Benefiz-Konzert. Von links: Claudia Esch, Manfred Poth, Willi Greuel, Albert Moritz, Thomas Ernst und Paul Schneider. Foto: Reiner Züll
Rührten im Kulturkino Vogelsang die Werbetrommel für das Benefiz-Konzert. Von links: Claudia Esch, Manfred Poth, Willi Greuel, Albert Moritz, Thomas Ernst und Paul Schneider. Foto: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Vogelsang – „Es wird für die Besucher kein Konzertprogramm vorliegen, denn der Abend soll ein Showabend mit vielen Überraschungen sein“, kündigt der Manager der Bundeswehr-Bigband, Thomas Ernst, das große Jahresabschluss-Konzert der Bigband am 17. Dezember an. Das Konzert findet in diesem Jahr zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino in Vogelsang statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Big Band der Bundeswehr spielt für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Leidenschaft zu Pott, Provence und Eifel

Hubert Jost gastiert in der Galerie Eifel Kunst. Bild: Marita Rauchberger
Hubert Jost gastiert in der Galerie Eifel Kunst. Bild: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Im Rahmen des Konzertprogrammes „Die Eifel ist bunt!“ findet am Samstag, 10. Oktober, ein weiteres Konzert im Gewölbekeller der Galerie Eifel Kunst statt. „Platz für Neues“ – Unter diesem Titel stellt der Münstereifeler Liedermacher Hubert Jost sein Projekt vor: Lieder meiner kleinen Welt. Leidenschaft zu Pott, Provence und Eifel weiterlesen

Musikschule Schleiden spielt wieder für „Unicef“

Bereits über 30.000 Euro an das Kinderhilfswerk überwiesen

Den zweiten Teil des Konzertes bestreitet die Big-Band der Musikschule. Bild: Musikschule Schleiden
Den zweiten Teil des Konzertes bestreitet die Big-Band der Musikschule. Bild: Musikschule Schleiden

Schleiden – Vor ziemlich genau 24 Jahren, im Spätherbst 1991, fanden sich erstmals Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schleiden gemeinsam mit ihren Lehrkräften zusammen, um ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Kinderhilfswerks der Vereinten Nation „Unicef“ zu gestalten. Aus zaghaften Anfängen ist mittlerweile eine Veranstaltung gewachsen, die unter großer Resonanz der Bevölkerung ihren festen Platz im Reigen der Konzerte in der Vorweihnachtszeit gefunden hat. Musikschule Schleiden spielt wieder für „Unicef“ weiterlesen

50 Stationen Eifeler Kulturgeschichte

Buchvorstellung Volkskundlerin Gabriele Harzheim, die unter anderem seit 2006 für das Besucher- und Dokumentationszentrum Vogelsang IP tätig ist, hat ein neues Buch vorgelegt, das die Leser zu geschichtsträchtigen Stätten der Eifel begleitet

50SchauplaetzeEifel – Für viele Menschen ist die Eifel vor allem wegen ihrer Naturschönheiten bekannt. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihren dichten Wäldern, großen Stauseen, Maaren und nicht zuletzt dem Nationalpark Eifel lockt vor allem Wanderer in die Region. Doch fast ebenso aufregend und faszinierend ist die Kulturgeschichte dieses Landstrichs. Die Volkskundlerin Gabriele Harzheim beschäftigt sich seit Jahren mit kulturgeschichtlichen Themen und hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen dazu vorgelegt. Jetzt hat sie sich mit einem neuen Buch, das im Eifel-Verlag erschienen ist, an 50 Schauplätze Eifeler Geschichte gewagt, um dem Leser an diesen Orten die wechselhafte Vergangenheit der Eifel zu verdeutlichen. Von der Vor- und Frühgeschichte über die Römerzeit bis hin zur Industriegeschichte der Neuzeit reichen dabei ihre Exkursionen. 50 Stationen Eifeler Kulturgeschichte weiterlesen

„Kultur bei Nacht“ in der Nordeifel

Fünf weitere Veranstaltungen im Oktober und November

Der mittelalterliche Burg Reifferscheid ist einer der Veranstaltungsorte von "kultur bei Nacht". Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der mittelalterliche Burg Reifferscheid ist einer der Veranstaltungsorte von „kultur bei Nacht“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nordeifel – Die Veranstaltungsreihe „Nordeifel – Kultur bei Nacht“ wird fortgesetzt. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) lädt gemeinsam mit ihren Partnern, den Gemeinden Hellenthal und Nettersheim, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, Pfarrei St. Potentinus Steinfeld, Römerthermen Zülpich mit Geschichtsverein Zülpich, Stadt Euskirchen, Vogelsang IP sowie den Sponsoren Kreissparkasse Euskirchen (KSK), „ene“-Unternehmensgruppe und Regionalverkehr Köln zu fünf weiteren Veranstaltungen ein. „Kultur bei Nacht“ in der Nordeifel weiterlesen