Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten (NEW) Kall und Kuchenheim präsentieren ihre selbst erdachten und produzierten Werke in der NEW Kuchenheim
Erstmalig präsentieren die Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten auch künstlerisch gestaltete Werke Bild: Veranstalter
Kuchenheim/Kall – Die Arbeit in den Nordeifelwerkstätten ist mehr als Verpacken, Montieren, Saunen bauen, Wäsche waschen, Kantinenbewirtung oder andere Dienstleistungen für Fremdfirmen – Auch Kreativität, Kunst, Kunsthandwerk und Kultur haben ihren Platz im Arbeitsleben von zahlreichen Mitarbeitern mit Behinderung.
So werden Bücher geschrieben und veröffentlicht, Kunsthandwerkliche Geschenke im Rahmen der Förderung hergestellt, regelmäßig trifft sich eine Kunstgruppe zum Malen, Bonbons werden kreiert und hergestellt, es wird musiziert und getanzt. Kunst und Kultur in den Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Welt-Artist „Jeton“ zeigt auf dem 21. „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern die „Gentleman-Jonglage“ vergangener Zeiten
Jens Thorwächter als „Jeton“ in Aktion Bild: Gerhards
Mechernich-Kommern – Genussvoll zündet er seine Zigarre an. Dann legt er seinen Melonen-Hut über den silbernen Knauf seines Spazierstocks, setzt den Stock auf die Spitze seines Lackschuhs und kickt den Stock samt Melone hoch durch die Luft sicher auf seine Zigarre: Jens Thorwächter, der freundliche distinguierte Herr ist nicht irgendein Jongleur. Er gilt als Ausnahme-Talent unter den Jongleuren und ist ein Welt-Star. Unter dem Künstlernamen „Jeton“ erinnert er mit seinen spektakulären Darbietungen, bei denen das Publikum den Atem anhält, an die heutzutage fast unbekannt gewordenen „Gentleman-Jongleure“ früherer Zeiten. Auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ vom 4. bis 12. April 2015 im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird Jeton, assistiert von seiner bezaubernden Partnerin Carmen, täglich mehrmals seine rund 30minütige Show zeigen und dabei den historischen Tanzsaal in ein Varieté vergangener Zeiten verwandeln. Spazierstock balanciert auf der brennenden Zigarre weiterlesen →
Wer sich für Kunst interessiert und kreativ ist, ist bei der Wiedereröffnung des Gemünder Ladens genau richtig, denn hier gibt es nicht nur vieles zu sehen, man darf auch selbst ans Werk
Viele künstlerische Werke, wie auch Schmuck, Perlen, Taschen und vieles mehr werden im Laden „Unikat“ zu finden sein. Bild: Klinkhammer
Gemünd – Frischer Wind weht im ehemaligen „Kunstpunkt“ in Gemünd in der Aachener Straße 5. Am Sonntag, 22. März, passend zum Gemünder Frühlingsfest, wird der kleine Laden, in dem es sich gut stöbern lässt, unter dem Namen „Unikat“ zwischen 13 und 18 Uhr wiedereröffnet. Wiedereröffnung des ehemaligen „Kunstpunkt“ in Gemünd weiterlesen →
Die Band „Gosto Delicado“ ist im April in Bad Münstereifel zu Gast und stellt ihre neue CD vor, auf der eine abwechslungsreiche Musikmischung aus südamerikanischer, aber auch Kölscher Musik zu hören ist
Die Band „Gostro Delicado“ spielt im Theater 1. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Vier Musiker aus vier Ländern, Kölsche Lieder im südamerikanischen Gewand und brasilianische Musik in Perfektion: Das Konzert der Gruppe „Gosto Delicado“ („Feiner Geschmack“), das am Samstag, 18. April, um 20 Uhr im „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 2–4 in Bad Münstereifel stattfinden soll, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. „Wo die heiße Luft zum Samba vibriert“ weiterlesen →
Der Künstler lebte von 1942 bis1946 im Eifelort Pesch und malte dort trotz Verbots heimlich weiter
Dreharbeiten zu dem Film über Otto Pankok, hinten links Eva Pankok, Tochter des Malers. Foto: Dietrich Schubert
Hellenthal – Den Film „Der Maler Otto Pankok in der Eifel 1942-1946“ von Dietrich Schubert zeigt der Arbeitskreis „Judit.H“ am Sonntag, 22. März, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hellenhal, Kirschseiffen 24. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Regisseur. Film über den vom NS-Regime bedrohten Maler Otto Pankok weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal laden zu einem weiteren Stück von Daniel Glattauer ein – Grenzlandtheater Aachen zeigt „Die Wunderübung“
Nicht nur das Paar, auch der Therapeut hat so seine Probleme. Bild: Kerstin Brandt-Heinrichs
Schleiden – Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Theatersaisons mit „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ führt das Grenzlandtheater Aachen mit der Komödie „Die Wunderübung“ am Sonntag, 19. April, 20 Uhr eine weitere Komödie von Daniel Glattauer im Großen Kursaal Gemünd auf. Beziehungskomödie im Großen Kursaal weiterlesen →
Sopranistin Eva Lind und „Smokie“-Sänger Chris Norman wollen die hochkarätige Kulturreihe auf der Burg Monschau bereichern
Die international renommierte Sopranistin Eva Lind hat sich auf den Monschauer Festspielen angekündigt. Bild: Veranstalter
Monschau – Das hochkarätige Programm bei den Monschauer Festspielen braucht den Vergleich mit einer Großstadt nicht zu scheuen. Auch 2015 haben die Veranstalter wieder international renommierte Künstler verpflichten können. Eine davon ist die Sopranistin Eva Lind, die bei einer großen Musical-Gala unter dem Motto „Somewhere over the Rainbow“ am Freitag, 7. August, ab 20.30 Uhr gemeinsam mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung des bekannten Dirigenten Juri Gilbo große Melodien und beliebte Lieder aus unterschiedlichen Erfolgsmusicals präsentieren will. Stars aus Pop und Klassik bei den Monschauer Festspielen weiterlesen →
Erster Gast der jeweiligen Doppelkonzerte im Naturzentrum Eifel ist die Sängerin und Gitarristin Christina Lux
Christina Lux ist der erste Gast in der neuen Konzertreihe von Pia Fridhill. Bild: Thorsten Wingenfelder
Nettersheim – Die neue Konzertreihe „fridhill & friends“ ist eine Initiative der in Kall lebenden, schwedischen Sängerin Pia Fridhill. Das Publikum bekommt zwei Künstler an einem Abend zu hören und der von Pia Fridhills Band eingeladene Gast-Künstler lernt dessen Eifeler Publikum kennen, eine Art Publikumstausch unter Künstlern. Gleichzeitig wollte Fridhill die schon in 2007 bei „Möbel Brucker“ in Kall initiierte Reihe wieder aufleben lassen. Damals trat das Pia Fridhill Trio mit Joscho Stephan im Doppelpack auf (vor 200 Zuschauern) bis die Initiative mit dem Event „Kaller All-Stars“ (über 300 Zuschauer) nach nur wenigen Konzerten endete. Konzerte, die bei vielen bis heute noch in Erinnerung geblieben sind. Neue Konzertreihe „fridhill & friends“ startet im April weiterlesen →
Lüpertz kommt mit seiner Free-Jazzcombo – Alt zeigt über 100 Arbeiten von 1960 bis heute
Wenn Markus Lüpertz den Flügel bearbeitet, dann kommen Freejazz-Freunde auf ihre Kosten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Früher lockte die schöne Natur Touristen in die Eifel, mittlerweile wirkt auch die Kultur als Magnet. Zwei echte Glanzlichter gibt es in Kürze in Heimbach zu sehen. Mit Otmar Alt und Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Lüpertz geben sich dort zwei der bekanntesten deutschen Gegenwartskünstler die Ehre. Otmar Alt und Markus Lüpertz in Heimbach weiterlesen →
Der 52. Regionalwettstreit war ein Wettbewerb der Superlative – Melanie Möseler von der Kreissparkasse Euskirchen übergab Förderpreise an die Nachwuchskünstler
Nach dem schönen Konzert nahmen die jungen Musiker von Christian Wolf (hintere Reihe, von links), Markus Krebel und Melanie Möseler stolz Urkunden und Förderpreise entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Der Vorsitzende des Regionalausschusses, Markus Krebel, sprach bezüglich des 52. Regionalwettstreits „Jugend musiziert“ von einem Wettbewerb der Superlative. „Von den 156 Teilnehmern gewannen 132 einen ersten Preis, 66 junge Leute bekamen eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb und 44 erhielten einen Förderpreis, darunter gleich acht im Kreis Euskirchen“, so Krebel am Samstagabend im Museumsgästehaus Mottenburg des LVR-Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim. Jugend musizierte in der Mottenburg weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.