Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Ausgelassene Reggae-Party mit Friedensbotschaft: „Marley`s Ghost“ rocken Ehrenfeld

Die erfolgreichste deutsche Bob-Marley-Tribute-Band holte Stargäste auf die Bühne, um im ausverkauften Club Bahnhof Ehrenfeld zweieinhalb Stunden für tanzbare Grooves mit Tiefgang zu sorgen – Bassist der Band ist Musiklehrer an der Musikschule Euskirchen

Party auf der Bühne, Party im Saal: „Marley`s Ghost“ sorgen für jede Menge „Positive Vibes“ mit Reggae-Songs von Superstar Bob Marley. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Party auf der Bühne, Party im Saal: „Marley`s Ghost“ sorgen für jede Menge „Positive Vibes“ mit Reggae-Songs von Superstar Bob Marley. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Köln – Jede Menge karibisch-warmen Sonnenschein gab es am vergangenen Donnerstagabend im Club Bahnhof Ehrenfeld, obwohl der freundliche Fixstern aus der galaktischen Nachbarschaft seine Wohltat auf der Nordhalbkugel längst pausiert hatte. Dafür strahlten „Marley`s Ghost“ vom ersten Song an so viel jamaikanische Wärme aus, dass die bunte Mischung friedlicher Menschen im ausverkauften Saal wohl auch ohne Tanzen ins Schwitzen gekommen wäre. Die Tanz-Füße nicht zu bewegen, wenn die bekannteste und erfolgreichste Bob-Marley-Tribute-Band auf der Bühne heiß geliebte Hits, aber auch weniger bekannte Songs des weltberühmten Superstars spielend abfeierte, stellte sich für die meisten aber eh als unmöglich heraus. Ausgelassene Reggae-Party mit Friedensbotschaft: „Marley`s Ghost“ rocken Ehrenfeld weiterlesen

Schreibwerkstatt Nettersheim nach fünfjähriger Pause wiederbelebt

Werkstattleiter Andreas Züll und Georg Miesen begrüßten ihre literarischen Gäste im wiederhergestellten Literaturhaus Nettersheim

Die Werkstattleiter und Autoren Andreas Züll und Georg Miesen (vorne) freuten sich über die Wiederbelebung der Schreibwerkstatt. Bild: Schreibwerkstatt
Die Werkstattleiter und Autoren Andreas Züll und Georg Miesen (vorne) freuten sich über die Wiederbelebung der Schreibwerkstatt. Bild: Schreibwerkstatt

Nettersheim – Es war eine lange Pause: Erst kam die Pandemie, dann die Flut, einer der Werkstattleiter erkrankte schwer. So musste die Wiederbelebung der Schreibwerkstatt Nettersheim immer wieder aufgeschoben werden. Ganze fünf Jahre sollte es am Ende dauern. Nun freuten sich am vergangenen Freitag Joachim Starke von der Gemeinde Nettersheim und die beiden Werkstattleiter Georg Miesen und Andreas Züll, gemeinsam mit ihren Autorinnen und Autoren endlich wieder Gäste unter dem Motto „Premierenreif“ im wiederhergestellten Literaturhaus begrüßen zu können. Schreibwerkstatt Nettersheim nach fünfjähriger Pause wiederbelebt weiterlesen

Weihnachtskonzert der Musikschule Euskirchen

Die Musikschule Euskirchen heimst regelmäßig Preise bei "Jugend musiziert" ein und bietet Unterricht einzeln, in Gruppen oder als Band für Instrumente und Gesang. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen heimst regelmäßig Preise bei „Jugend musiziert“ ein und bietet Unterricht einzeln, in Gruppen oder als Band für Instrumente und Gesang. Foto: Musikschule Euskirchen

Verschiedene Altersgruppen präsentieren Musik von Klassik bis Jazz
Euskirchen
– Zu ihrem Weihnachtskonzert lädt die Musikschule Euskirchen am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr ins Stadttheater ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen präsentieren in einem abwechslungsreichen Programm Musik von Klassik bis Jazz. Weihnachtskonzert der Musikschule Euskirchen weiterlesen

Von der Marienschule nach Jamaika

Christian Golz ist Bassist der erfolgreichsten deutschen Bob-Marley-Tribute-Band „Marley`s Ghost“ – Der 1981 geborene Profimusiker legte den Grundstein seiner Karriere in der Schul-Big-Band und fördert heute Talente an der Musikschule Euskirchen–  Nächste Meilensteine: Große Reggae-Party in Köln und Reise nach Afrika

Christian Golz begann seine musikalische Karriere an der Marienschule Euskirchen und ist nun als internationaler Reggae-Künstler weltweit unterwegs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Christian Golz begann seine musikalische Karriere an der Marienschule Euskirchen und ist nun als internationaler Reggae-Künstler weltweit unterwegs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Köln – Als Christian Golz Ende der 1990er Jahre die Schulbank im Mariengymnasium Euskirchen drückte, war sein Traum eine Big-Band. Die kam ein Jahr später so richtig in Schwung, als der Lehrer Michael Luke an die Schule kam, 1998 so richtig mit den großen Bestzungen loslegte und schnell die ersten hoch gelobten Konzerte auf die Bühnenbretter brachte. Bis zu seinem 28. Lebensjahr ist Golz der Big-Band treu geblieben, dann war der Terminplan des mittlerweile studierten Profimusikers zu voll. Auch wenn der Familienvater mittlerweile in Hürth wohnt, ist er musikalisch weiterhin in Euskirchen aktiv: An der Musikschule begleitet er Musik-Schüler und -Schülerinnen sowohl in Einzel- wie Gruppenunterricht sowie in den hauseigenen Bands. Von der Marienschule nach Jamaika weiterlesen

Chorabend in der Musikschule

Die Musikschule Euskirchen heimst regelmäßig Preise bei "Jugend musiziert" ein und bietet Unterricht einzeln, in Gruppen oder als Band für Instrumente und Gesang. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen heimst regelmäßig Preise bei „Jugend musiziert“ ein und bietet Unterricht einzeln, in Gruppen oder als Band für Instrumente und Gesang. Foto: Musikschule Euskirchen

Euskirchen – Zu einem  Chorabend lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, am Freitag, 22. November, um 19 Uhr in ihre Aula ein. Der Gospelchor „Go(o)d Sounds“ und der Popchor „Singbar 203“ wollen unter der Leitung von Nicole Wolke ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. www.musikschule-euskirchen.de

Meister der persischen Musik kommt nach Köln

Davood Azad füllt in seiner Heimat Philharmonie-Konzertsäle mit 10.000 Zuhörenden – Spiritueller Konzertabend in der Lutherkirche mit weiteren Gastmusikern und Tänzerinnen

Zur Live-Musik von Davood Azad und Musikerkollegen wollen die Tänzerinnen Özlem und Shahrazad den Darwisch-Drehtanz „Sama“ aufführen. Foto: Veranstalter
Zur Live-Musik von Davood Azad und Musikerkollegen wollen die Tänzerinnen Özlem und Shahrazad den Darwisch-Drehtanz „Sama“ aufführen. Foto: Veranstalter

Köln/Mechernich – Davood Azad spricht durch seine Musik. Der persische Meister auf dem Saiteninstrument Tar, Sänger und Spieler weiterer Instrumente wie Oud, Daf, Rabab, Setar und Tanbur trägt sowohl klassische persische Musik wie aserbaidschanische Volksmusik vor. In seinem Heimatland füllt er damit Philharmonie-Konzertsäle mit 10.000 Plätzen, ist auf Streaming-Plattformen vertreten und spielt seine Interpretation persischer Musik auch in Australien, Ost-Asien, den USA und zahlreichen europäischen Staaten. Was alles verbindet: Der tief spirituelle Glaube an Einheit, Harmonie und friedvolles Miteinander aller Nationen. Meister der persischen Musik kommt nach Köln weiterlesen

Cäcilien-Kirchenchor Kall feiert 125. Geburtstag

Im Jahr 1898 zuerst als reiner Männerchor gegründet – Regionalkantorin Holle Goertz ist erst die vierte Chorleiterin – Eigentlich ist es bereits der 126. Geburtstag

Das älteste vom Cäcilien-Kircenchor existierende Foto ist dese Gruppen-Aufnahme aus dem Jahr 1924. Repro: Reiner Züll
Das älteste vom Cäcilien-Kircenchor existierende Foto ist dese Gruppen-Aufnahme aus dem Jahr 1924. Repro: Reiner Züll

Kall – „Wir können uns glücklich schätzen, in unserer Gemeinde einen so aktiven Kirchenchor zu haben; als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar“. Diese Zeilen schrieb der damalige Gemeindedirektor Wilfried Schölch im Jahr 1998 dem Cäcilien-Kirchenchor Kall, als dieser damals sein 100-jähriges Bestehen feierte. Heute, 26 Jahre später, haben Schölchs Worte über den Chor weiterhin Bestand. Jetzt feiern die Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Holle Görtz am Sonntag, 24. November – mit einjähriger Verspätung – das 125-jährige Chorbestehen mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus und einem sich anschließenden Festakt im Pfarrheim. Cäcilien-Kirchenchor Kall feiert 125. Geburtstag weiterlesen

Orient und Okzident vereinen sich in Lutherkirche

Konzert „Echoes Of The Moment” der beiden in London lebenden persischen Meistermusiker Pouyan Biglar und Ali Nourbakhsh begeisterte das Publikum – Standing Ovation für meditative Darbietung mit Kraft in der Ruhe

Die beiden in London lebenden Meister ihrer Instrumente Pouyan Biglar (l.) und Ali Nourbakhsh verbindet ein intuitives Verständnis, das sie auf höchstem Niveau in klassischer persischer Musik improvisieren lässt und sie dabei sogar live Einflüsse wie läutende Kirchenglocken aufnehmen können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die beiden in London lebenden Meister ihrer Instrumente Pouyan Biglar (l.) und Ali Nourbakhsh verbindet ein intuitives Verständnis, das sie auf höchstem Niveau in klassischer persischer Musik improvisieren lässt und sie dabei sogar live Einflüsse wie läutende Kirchenglocken aufnehmen können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Köln/Mechernich – Andächtige Stille prägte die Lutherkirche in der Kölner Südstadt, als zwei Musiker den sanft beleuchteten Altarraum betreten. Sie ziehen ihre Schuhe aus, begrüßen lächelnd und schweigend das Publikum und setzen sich auf Kissen, die auf dem großen persischen Teppich liegen, umgeben von Blumen und Kerzen. In sich ruhend und mit geschlossenen Augen warten die beiden Meister ihrer Instrumente, bis der richtige Moment gekommen ist, die Saiten der persischen Tar erklingen zu lassen. Zuerst perlen zarte, einzelne Töne durch den Kirchenraum, dann verdichtet sich die Tonfolge zu einer meditativen Melodie. Schließlich gibt die persische Rundtrommel Tonbak einen schwebenden Rhythmus dazu, erst leise, dann stetig komplexer und lauter werdend, bis die Finger des Trommlers über das gespannte Naturfell und den Korpus fliegen. Ein ganzes Trommelensemble scheint plötzlich im Raum zu sein. Die Musik wird wieder etwas ruhiger, bis eine tragende, sonore Stimme persische Gedichte dazu singt. Orient und Okzident vereinen sich in Lutherkirche weiterlesen

Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing

Unter dem Titel „Bouquet de Danse“ lädt das Tanzstudio CO-LEG aus Euskirchen zu einer facettenreichen Aufführung ein – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer

Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG
Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG

Euskirchen – Das Tanzstudio CO-LEG möchte mit „Bouquet de Danse“ eine vielseitige und facettenreiche Tanzaufführung in zwei Teilen präsentieren, die sowohl Tanzbegeisterte als auch Neulinge zum Staunen bringen soll. Die Zuschauer erwartet ein buntes Spektrum an Tanzstilen – von klassischem Ballett über Modern Dance, Hip Hop bis hin zu Video Clip Dancing. Ebenso vielfältig wie die Tanzstile sind die Teilnehmer: Tänzerinnen und Tänzer im Alter von dreieinhalb Jahren bis hin zu Erwachsenen wollen auf der Bühne ihr Können zeigen. „Unter dem Motto »Tanzen ist für alle da« soll verdeutlicht werden, dass jeder – unabhängig vom Alter oder tänzerischem Vorwissen – die Möglichkeit hat, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden“, berichtet der Leiter des Tanzstudios, Robert Maytas. Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing weiterlesen

Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival

Lustige Seitenhiebe auf Herbert Grönemeyer, Thomas Gottschalk und einige Biomarktkunden – Große Wertschätzung für die Eifel

Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF
Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF

Bitburg – Eine Cordula Stratmann in Bestform erlebten die 874 Zuhörer des Eifel-Literatur-Festivals am Freitagabend in der Bitburger Stadthalle beim Herbst-Special anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Literatur-Festivals. Humorvoll, energiegeladen und in bester Gesprächs- und Leselaune – und das nur knapp nach ihrer Genesung. Im Wechsel mit NDR-Moderator Michel Abdollahi las sie aus ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze“ und unterhielt sich engagiert und pointiert darüber. Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen