Die israelische Pianistin Einav Yarden spielte als Solistin unter anderem beim Israel Philharmonic Orchestra. Foto: Veranstalter
Blankenheim – Die Pianistin Einav Yarden will am Samstag, 12. Januar, ab 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Mikrokosmos – Makrokosmos“ Werke von Bach, Schumann und Beethoven im Eifelmuseum Blankenheim spielen. Karten gibt es im Vorverkauf für 23 Euro im Eifelmuseum und Touristinfo Ahrstraße 55-57 in 53945 Blankenheim, Telefon 0 24 498 72 22, E-Mail touristinfo@blankenheim.de
Georg Kesberg will aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen
Georg Kesberg zeichnet in einem Comic eine satirische Sicht auf die Kunstwelt. Foto: Helmut Kesberg
Schleiden-Gemünd – Auf 256 Seiten mit mehr als 600 Zeichnungen hat Georg Kesberg in seinem Comic „Im Dschungel der Kunstwelt“ einen grotesken Bilderbogen über Leben und Leiden des Künstlers Georg K. erstellt. Im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22 in Schleiden-Gemünd will Kesberg am Sonntag, 13. Januar, 11 Uhr, aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen. „Im Dschungel der Kunstwelt“ weiterlesen →
Pianist Florian Koltun gastiert mit Überraschungsgästen auf Einladung der Kreissparkasse Euskirchen im Gemünder Kurhaus – Bürgermeister Ingo Pfennings und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Josef Reidt übernehmen Schirmherrschaft
Pianistin Xing Wang wird gemeinsam mit Florian Koltun am Flügel zu hören sein. Bild: Künstlervermittlung Koltun
Schleiden – Eigentlich war es als Dankeschön-Konzert an die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gedacht: Da die KSK sich an „Eifel Musicale“ beteiligt, einer Konzertreihe mit über 25 Konzerten in Monschau und Umgebung sowie in Schleiden und Gemünd, wollte Veranstalter und Pianist Florian Koltun ein kostenloses Konzert im S-Forum der KSK geben. „Wir haben uns darüber sehr gefreut, doch als wir vom Brandschaden am JSG in Schleiden hörten, beschlossen wir auf einer Vorstandssitzung, das Konzert nicht für uns und unsere Kunden, sondern lieber zugunsten des Johannes-Sturmius-Gymnasiums stattfinden zu lassen“, berichtete Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstab der KSK. Ein passender Veranstaltungsort sei rasch gefunden worden. Die Stadt Schleiden ermöglichte es, das Kurhaus Gemünd für das Konzert zu nutzen. Benefizkonzert für das Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden weiterlesen →
Nach ihrem erfolgreichen Weihnachtskonzert im Saal Hilgers wird die Concordia Dreiborn noch einmal mit dem belgischen Chor „Chora Bella“ zu hören sein
Zogen beim Weihnachtskonzert alle Register ihres musikalischen Könnens: Die Musiker der Concordia Dreiborn unter Leitung von Franz-Josef Strick. Bild: Concordia Dreiborn
Dreiborn – Das Weihnachtskonzert ist beim Musikverein Concordia Dreiborn immer einer der Höhepunkte im Jahresprogramm. Dem Publikum präsentierte Dirigent Franz-Josef Strick mit seinem Verein im weihnachtlich geschmückten und kerzenbeschienenen Saal Hilgers ein abwechslungsreiches Programm. Im Saal war alles wie immer, obwohl die Dorfgemeinschaft Dreiborn diesen vom Voreigentümer frisch übernommen hat. In den nächsten Jahren steht eine komplette Renovierung auf dem Plan, aber unter Beibehaltung des traditionellen Flairs. Dabei hoffen die Dreiborner auf eine Unterstützung durch die Landesregierung. Die Kreissparkasse Euskirchen hat sich für das Projekt bereits mit 12.500 Euro ins Zeug gelegt. Concordia Dreiborn gastiert im Kurhaus Gemünd weiterlesen →
Nach ihrem erfolgreichen Weihnachtskonzert im Saal Hilgers wird die Concordia Dreiborn noch einmal mit dem belgischen Chor „Chora Bella“ zu hören sein
Zogen beim Weihnachtskonzert alle Register ihres musikalischen Könnens: Die Musiker der Concordia Dreiborn unter Leitung von Franz-Josef Strick. Bild: Concordia Dreiborn
Dreiborn – Das Weihnachtskonzert ist beim Musikverein Concordia Dreiborn immer einer der Höhepunkte im Jahresprogramm. Dem Publikum präsentierte Dirigent Franz-Josef Strick mit seinem Verein im weihnachtlich geschmückten und kerzenbeschienenen Saal Hilgers ein abwechslungsreiches Programm. Im Saal war alles wie immer, obwohl die Dorfgemeinschaft Dreiborn diesen vom Voreigentümer frisch übernommen hat. In den nächsten Jahren steht eine komplette Renovierung auf dem Plan, aber unter Beibehaltung des traditionellen Flairs. Dabei hoffen die Dreiborner auf eine Unterstützung durch die Landesregierung. Die Kreissparkasse Euskirchen hat sich für das Projekt bereits mit 12.500 Euro ins Zeug gelegt. Concordia Dreiborn gastiert im Kurhaus Gemünd weiterlesen →
Das Dreikönig-Spiel geht bis auf das Mittelalter zurück. Bild: Privat
Zülpich-Oberelvenich – 16 Laienschauspieler (die sogenannte „Kumpanei“) aus der Voreifel und der Eifel wollen am Sonntag, 6. Januar, 19 Uhr, im Saal von Haus Bollheim das Dreikönigspiel aus den Oberuferer Weihnachtsspielen aufführen. Das Dreikönigsspiel ist Teil eines Zyklus von Spielen um biblische Ereignisse, sogenannten Mysterienspiele, wie sie im Mittelalter häufig waren. Das Paradeis-Spiel, das Christgeburt-Spiel und das Dreikönig-Spiel wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Julius Schröer wiederentdeckt und veröffentlicht. Dreikönig-Spiel in Haus Bollheim weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Von Kammermusik bis zum Symphonieorchester im Aukloster Monschau
Neben hochkarätigen Solisten ist bei der Klassik-Konzertreihe „Monjoie Musicale“ auch das Aachen Sinfonieorchester zu Gast. Foto: Sandra Borchers
Monschau – Für die zweite Spielzeithälfte der Klassik-Konzertreihe „Montjoie Musicale“ im Aukloster Monschau sind wieder neben internationalen Stars der Kammermusik auch renommierte Orchester wie das Symphonieorchester Aachen angekündigt. Los geht es am Sonntag, 13. Januar 2019, um 17 Uhr mit dem Neujahrskonzert „Vienna Dreams in America”. Klassik-Konzertreihe „Montjoie Musicale“ geht in die zweite Spielzeithälfte weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.