Der Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2021/2022 ist der 11. September 2020
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist in diesen Tagen wieder gestartet. . Grafik: DBT/PPP
Kreis Euskirchen – Die nächste Bewerbungsrunde für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland für das Schuljahr 2021/2022 ist in diesen Tagen gestartet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif lädt alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in seinem Wahlkreis ein, sich an dem Bewerbungsverfahren zu beteiligen. Jeder Stipendiat bekommt einen Bundestagsabgeordneten als Paten an die Seite gestellt. „Ein Auslandsjahr schafft nicht nur enorme sprachliche Kompetenz, sondern öffnet auch den Blick auf die Welt“, so der Abgeordnete. Ein Jahr in den USA: Jetzt bewerben für Bundestags-Stipendium weiterlesen →
SPD-Landratskandidat Markus Ramers betont, dass die Pläne für ein Atommülllager nur durch Zufall bekannt geworden seien. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
SPD-Landratskandidat Markus Ramers spricht von einer schlechten Nachricht auch für den Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Medienberichten zufolge untersucht die belgische Agentur für radioaktive Abfälle (Ondraf) zwei Standorte im deutsch-belgischen Grenzgebiet in der Nähe von Aachen zur Errichtung eines Atommülllagers. Laut eines Berichts des Westdeutschen Rundfunks (WDR) könnte auf dem Plateau von Herve, 30 Kilometer westlich von Aachen, ein unterirdisches Atommüllendlager entstehen. In Frage komme für die Behörde, laut WDR-Recherche, auch Stavelot bei Malmedy – eine touristisch beliebte Region nahe des Hohen Venns sowie fünf weitere Standorte in Belgien. Atommülllager an der deutsch-belgischen Grenze? weiterlesen →
Positiver Jahresabschluss 2018 und ein Defizit in 2020
Auch der Dorfplatz in Schmidtheim profitierte von einer Förderung über 165.000 Euro aus NRW-Landestöpfen. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Schmidtheim – Angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation hatte die Gemeindeverwaltung Dahlem zu einer Ratssitzung in das Bürgerhaus in Schmidtheim eingeladen. Nach Hinweisen des Kommunalministeriums NRW sind Sitzungen der Stadt- und Gemeinderäte derzeit möglich, wenn dringende und unaufschiebbare Tagesordnungspunkte behandelt werden müssen. Dahlemer Gemeinderat beschließt Haushalt 2020 weiterlesen →
Geld soll Unternehmen vor der Insolvenz retten – Wegbrechende Einnahmen durch Ausfall des Schulverkehrs
Verkehrsunternehmen haben besonders durch durch den Ausfall des Schulverkehrs zu leiden. Symbolbild: epa
Kreis Euskirchen – Keine Schüler, kein Geld für deren Beförderung: Busunternehmen, die im Auftrag der Städte und Gemeinden vor allem Schüler- und Linienverkehre abwickeln, stehen derzeit vor teils drastischen Einnahmerückgängen. Daher möchte ihnen das Land NRW zur Seite springen. „Das Verkehrsministerium wird diese Woche die sofortige Auszahlung der Ausbildungsverkehrs-Pauschale in Höhe von 130 Millionen Euro sowie die sofortige Auszahlung der noch zur Verfügung stehenden Mittel aus der ÖPNV-Pauschale an die Kommunen auf den Weg bringen“, so Klaus Voussem MdL, CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Euskirchen und verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Land unterstützt Verkehrsunternehmen mit 227,5 Mio. Euro weiterlesen →
Der im dritten Wahlgang aufgestellte FDP-Politiker Thomas Kemmerich löste mit Stimmen der AfD und CDU Amtsinhaber Bodo Ramelow (Die Linke) ab
Frederik Schorn distanziert sich von den Vorkommnissen in Thüringen. Bild: privat
Kreis Euskirchen – Zur Wahl von FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD haben der FDP-Vorsitzende Kreisverband Euskirchen Peter Rauw, der stellvertretende Kreisvorsitzende und Vertreter der FDP-Kreistagsfraktion Frederik Schorn sowie der Schleidener FDP-Bundestagsabgeordnete Markus Herbrand eine gemeinsame Presseerklärung verfasst. Zum Hintergrund: Bei der Wahl zum Ministerpräsidenten in Thüringen hatte der erst im dritten Wahlgang aufgestellte FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD und CDU Amtsinhaber Bodo Ramelow (Die Linke) abgelöst. Bei der Landtagswahl 2019 war die FDP denkbar knapp mit exakt 5.0 Prozent in den Landtag eingezogen. Kreis-FDP distanziert sich von Ministerpräsidentenwahl in Thüringen weiterlesen →
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht, hier bei einer Rede bei den NEW im Sommer dieses Jahres, will im nächtsen Jahr in den Ruhestand gehen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Bei der NRW-Kommunalwahl im nächsten Jahr will der Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Wilfried Pracht, sich nicht mehr zur Wahl stellen. Dies gab er heute Morgen im Rathaus Zingsheim bekannt. Pracht ist seit 2004 im Amt und löste seinen Vorgänger Hermann Josef Mießeler ab. Der Diplom-Verwaltungsfachwirt aus Holzmülheim wurde zwei Mal im Amt bestätigt. 2009 wurde er mit 82,7 Prozent und 2015 mit 82,1 Prozent der Stimmen wiedergewählt, jeweils ohne Gegenkandidaten. Am 31. Oktober 2020 soll jedoch Schluss sein. Bis dahin wolle er sich allerdings noch allen anstehenden Aufgaben mit ganzer Kraft stellen. (epa)
Maria Steffen ist neue Vorsitzende – Ab jetzt gibt es in jedem Stadt- und Gemeindeverband im Kreis Euskirchen wieder eine Junge Union
Nach der Neugründung und Fusion der beiden JU-Verbände Hellenthal und Schleiden präsentierte sich der neue Vorstand der JU „Schleidener Tal“ der Öffentlichkeit. Bild JU „Schleidener Tal“
Schleiden – Kürzlich fand die Gründungsversammlung der Jungen Union „Schleidener Tal“ im Restaurant Mayer’s in Schleiden statt. Die angehenden Schleidener und Hellenthaler Nachwuchspolitiker durften dabei den Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, die Vertreterin der CDU Schleiden, Ursula Lorbach, sowie den Kreisvorsitzenden der Jungen Union, Andreas Winkler, als Gäste begrüßen. Alle Gäste zeigten sich sehr erfreut darüber, dass sich wieder junge Menschen dazu bereit erklärt haben, sich aktiv in der örtlichen Politik einzusetzen. Die neue Vorsitzende der Jungen Union „Schleidener Tal“ ist Maria Steffen. Gemeindeverband Schleiden-Hellenthal als JU „Schleidener Tal“ reaktiviert weiterlesen →
Gewerkschafter Michael Napetschnig spricht von einem „alarmierenden Trend“
Frust im Stau: Immer mehr Beschäftigte haben weite Wege zur Arbeit. Die Gewerkschaft IG BAU macht für den Trend auch den fehlenden Wohnraum in Groß- und Universitätsstädten verantwortlich. Bild: IG BAU
Kreis Euskirchen – Die Zahl der Berufspendler im Kreis Euskirchen hat einen neuen Höchststand erreicht. Auf dem Weg zur Arbeit verließen im vergangenen Jahr rund 51.000 Menschen regelmäßig die Grenzen des Kreises – das sind 32 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Damals zählte der Kreis noch rund 39.000 sogenannte Auspendler, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Zahl der Berufspendler im Kreis Euskirchen auf 51.000 gestiegen weiterlesen →
DIE LINKE schließt Umstrukturierungsprozess im Nordkreis ab
Wollen die Synergien im Nordkreis bündeln: Vanessa Hermes (v.l.), Cuma Kaya, Claudia Hegeler, Thomas Bell. Foto: privat
Euskirchen – Ein neuer Stadtverbandvorstand Euskirchen-Nord für DIE LINKE wurde jetzt gewählt. Der neue Stadtverband ist ein Zusammenschluss aus den Kommunen Bad Münstereifel, Euskirchen, Mechernich, Weilerswist und Zülpich. Neuer Vorstand Stadtverband Euskirchen-Nord weiterlesen →
Eine weitere Kommune aus dem Kreis Euskirchen will sich dem Bündnis anschließen
Unter anderem über die aktuelle gesellschaftspolitische Situation im Kreis Euskirchen soll es beim nächsten Treffen des Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt gehen. Foto: privat
Schleiden – Unter anderem auch Vertreter von Kommunen aus dem Kreis Euskirchen werden auf dem nächsten Treffen des Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt erwartet. Bei der Versammlung am Donnerstag, 4. Juli, ab 19.30 Uhr im Franziskus-Haus, Klosterplatz 1 in 53937 Schleiden, soll es neben Diskussion über die aktuelle gesellschaftspolitische Situation im Kreis Euskirchen um die Planung von Aktionen wie etwa zur Pogromnacht gehen. Treffen des Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.