Vorführungen im LVR-Freilichtmuseum Kommern am „Deutschen Mühlentag“
Museumszimmermann Werner Engel erklärt das Sägegatter in der Sägemühle aus Niederweis Foto: Andrea Nowotny/LVR-FMK
Mechernich-Kommern – An dem jährlich an Pfingstmontag ausgerichteten „Deutschen Mühlentag“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Vorausgesetzt, dass genügend Wind aufkommt, wird die Kappenwindmühle in der Baugruppe Niederrhein in Betrieb genommen. Die Windmühle, die aus dem späten 18. Jahrhundert stammt und deren Typ auch als „Holländermühle“ bezeichnet wird, hat erst jüngst neue Flügel erhalten, die nicht besegelt werden müssen, sondern mit verstellbaren Windjalousien bestückt sind. Hoffen auf frische Brise für alte Windmühle weiterlesen →
Heimbacher City wird für den Autoverkehr gesperrt – Zahlreiche Entdeckungen warten auf die Besucher
Die Heimbacher laden zum großen Stadtfest ein. Bild: Erich Schmidt
Heimbach – Der Samstag, 10. Juni, steht ganz im Zeichen der Kinder und Familien, wenn ab 14.30 Uhr die „Türen“ des Kurparks zum großen Kinderfestival öffnen. Bei alten Brettspielen, Flugmodell-Zielwerfen, Entenangeln und bunten Bastelaktionen sowie mit zahlreichen Spielen, die der „Schnelle Emil“ mitbringt, kann man viel Neues erleben. Neben dem Torwandschießen, Trommel-, Graffiti- und Malereiworkshop kommen auch die kleinen Forscher und Entdecker bis 17.30 Uhr auf ihre Kosten. Denn bei den Wasserexperimenten oder bei den kurzen Naturerlebnissen mit den Themen „Barfuß und Biber“ können viele spannende Entdeckungen gemacht werden. Ausruhen geht am besten am Lagerfeuer, wo man Stockbrot backen kann. Buntes Programm beim Stadtfest in Heimbach weiterlesen →
Ab Pfingstsonntag soll der historische MAN-Triebwagen wieder über die denkmalgeschützte Bahnstrecke rollen
Die Oleftalbahn wird im Volksmund auch „Flitsch“ genannt. Foto: Marita Rauchberger
Oleftal – Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist es wieder soweit: Dann soll sonntags bis zum 29. Oktober wieder der historische MAN-Triebwagen über die denkmalgeschützte Bahnstrecke durch das Urft- und Oleftalbahn von Kall nach Hellenthal fahren. Mit dem Zug erreicht man auch Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele entlang der Oleftalbahn, etwa zu einer Wanderung durch den Nationalpark Eifel, zu Vogelsang-IP, als Startpunkt zu per GPS geführten Radtouren durch das Urft- und Oleftal. Oleftalbahn nimmt wieder Fahrt auf weiterlesen →
Grenzenloses und autofreies Fahrradevent soll am 25. Juni ab 10 Uhr wieder Tausende Radler, E-Biker und Inlineskater ins Ahrtal locken
Vertreter aus Verwaltung dreier Landkreise sowie Touristiker und Sponsoren laden Radler aus Nah und Fern zur 13. Tour de Ahrtal ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ahrtal – „Willst Du verbringen einen schönen Sonntag, dann nichts wie hin zum Radaktionstag“, hatte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, auf dem Weg zum Pressetermin rund um das Mammut-Fahrradevent der Region noch schnell gereimt: Die 13. Ausgabe der „Tour de Ahrtal“, das autofreie Fahrradvergnügen zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr, soll am Sonntag, 25. Juni, ab 10 Uhr starten. „Nichts wie hin zum Radaktionstag!“ weiterlesen →
Kooperation zwischen Stadt Heimbach und Nationalpark Eifel
Umgeben von großen und kleinen Besuchern der Wildniswerkstatt eröffnet Dr. Michael Röös, Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, den Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums. Genau zehn Jahre ist es her, dass die Umweltbildungseinrichtung in Heimbach-Düttling ihre Pforten öffnete. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Heimbach-Hergarten/Düttling – Zehn Jahre ist es her, dass die Wildniswerkstatt in Heimbach-Düttling, eine Umweltbildungseinrichtung des Nationalparkforstamtes Eifel, gemeinsam mit dem Nationalpark-Gästehaus in Heimbach-Hergarten ihre Pforten geöffnet hat. Beiden Einrichtungen ist gemeinsam, dass sie barrierefrei gestaltet sind und damit allen Menschen einen Zugang zur Natur und entstehenden Wildnis im Nationalpark Eifel ermöglichen können. Jetzt feierten beide „Kinder“ des Nationalparks, die eine enge Kooperation verbindet, mit einem bunten Programm Geburtstag und ziehen Bilanz über das vergangene Jahrzehnt. Wildniswerkstatt Düttling und Nationalpark-Gästehaus Heimbach feiern zehnjähriges Bestehen weiterlesen →
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern beginnt eine der größten Umbaumaßnahmen seiner Geschichte
Museumsleiter Dr. Josef Mangold (v.l.), die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland Karin Schmitt-Promny, Mechernichs Bürgermeister Hans-Peter Schick, die 2. Stellvertretende Landrätin des Kreises Euskirchen Dr. Sabine Dirhold, die LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftlichen Kulturpflege Milena Karabaic und der LVR-Dezernent für Bau und Umwelt Detlef Althoff führten den Spatenstich aus. Foto: Raphael Thörmer/LVR)
Mechernich-Kommern -Mit einem Spatenstich auf der Wiese am Tanzsaal aus Pingsdorf starteten die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Karin Schmitt-Promny, gemeinsam mit weiteren Repräsentierenden des Landschaftsverbandes Rheinland, des Kreises Euskirchen und der Stadt Mechernich am vergangenen Donnerstag das seit Jahrzehnten wohl aufwändigste Projekt des Landschaftsverbandes Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern: „Barrierereduzierung im LVR-Freilichtmuseum Kommern“. Spatenstich zur Barrierereduzierung weiterlesen →
Blütentracht und Kräuterpracht am 28. Mai – Ein dufter Tag für die ganze Familie
Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Kräuterfreunde haben den Termin sicher schon im Kalender markiert: Am Sonntag, 28. Mai, richten die Kommunen Nettersheim und Bad Münstereifel den 9. Eifeler Kräutertag aus. Bunt wird es zugehen an diesem familienfreundlichen Tag für Groß und Klein, für Alt und Jung. Die 9 spielt dann auch eine wichtige Rolle im Personennahverkehr: Mit der Linie 995 richtet die RVK wieder den Kräuterexpress ein, der den Gästen die schnelle und direkte Verbindung zwischen den beiden Schauplätzen bietet. Mit dem Kräuterexpress zum 9. Eifeler Kräutertag weiterlesen →
Wenn sie nicht gerade in der Taverne sitzen, zeigen Handwerker im Burghof Reifferscheid alte Techniken. Bild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal-Reifferscheid – Vom 25.05. bis 28.05.2017 wird wieder ein buntes Treiben auf der Burg Reiffferscheid zu sehen sein. Jedes Jahr am verlängerten Christi Himmelfahrtswochenende errichten „Die Landsleut“ ihr Lager auf der Burg Reifferscheid. Zu jeder Tageszeit freuen sich die Landsleut über Besucher. Gerne präsentieren sie ihr mittelalterliches Handwerk. Neben einem Schmied, einem Bogenbauer, einem Drechsler und einem Sarworter werden Woll- und Strickarbeiten gezeigt. Man kann jedoch nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen und beispielsweise ein eigenes Seil herstellen. Nach getaner Arbeit kann man sich bei selbst gemachtem Apfelpfannkuchen und einem Becher Met erholen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden bei den Landsleuten gerne gesehen. (epa)
Jeden Monat eine Tour mit Dolmetscher – dieses Mal: Führung durch die „Wildnis(t)räume“ für schwerhörige, gehörlose und hörende Besucher
Während der Führung übersetzt eine Dolmetscherin die Erklärungen des Rangers in Deutsche Gebärdensprache. Foto: A. Dannenberg
Schleiden-Vogelsang – Sich mit Handzeichen, Mimik und Körperhaltung zu verständigen, ist für viele hörende Menschen kaum vorstellbar – für andere handelt es sich bei Gebärdensprache um eine alltägliche Kommunikationsform. Da sich die Angebote der Nationalparkverwaltung ausdrücklich an alle Menschen richten – unabhängig von unterschiedlichen Beeinträchtigungen – umfasst das vielfältige Angebot auch Veranstaltungen, die mit gebärdensprachlicher Begleitung stattfinden. So lädt die Nationalparkverwaltung am 17. Mai um 10 Uhr zu einer Erkundungstour durch die interaktive Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalparkzentrum Eifel ein – mit dabei ist eine Dolmetscherin, die die Erläuterungen des Rangers während der Führung in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich, Gäste zahlen lediglich den regulären Eintritt für den Besuch der Ausstellung. Ranger-Tour mit gebärdensprachlicher Begleitung weiterlesen →
Neuauflage einer Broschüre mit Wandertourentipps in der Nordeifel beinhaltet zwei neue Themenwege und ergänzende Informationen zur Anfahrt mit dem ÖPNV
15 Rundwanderwege des Eifelvereins sowie Themenwege sind in der neu aufgelegten Broschüre beschrieben. Foto: Stadt Schleiden
Schleiden – Die Broschüre „Wandererlebnis Eifel – 18 Touren im Schleidener Tal und auf der Höhe“ ist in überarbeiteter Auflage erschienen. Sie enthält die komplett mit Richtungswegweisern ausgeschilderten bisherigen15 Rundwanderwege des Eifelvereins sowie zwei neue Themenwege. „Wandererlebnis Eifel“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.