Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Konzerte im Casino Euskirchen

Im November werden „Taste of Woodstock“, Singeding op Kölsch und Beatles Forever Band geboten

„Taste of Woodstock“ lässt den Geist der Hippie-Generation wieder auferstehen. Foto: Veranstalter
„Taste of Woodstock“ lässt den Geist der Hippie-Generation wieder auferstehen. Foto: Veranstalter

Euskirchen – Drei Konzerte sollen im November im Casino Euskirchen, Kaplan-Kellermann-Str. 1
53879 Euskirchen, geboten werden. Los geht es mit „Taste of Woodstock“ am Freitag, 5. November, 20 Uhr. Die Band hat sich der Musik der Singer-Songwriter-Generation um Crosby, Stills, Nash & Young verschrieben und bietet eine Synthese von Blues-, Rock- und Countrymusik. In den Texten kommen zudem jene Themen und Gefühle zum Ausdruck, die für die damalige Hippie-Kultur und die studentische Anti-Kriegsbewegung typisch waren. Konzerte im Casino Euskirchen weiterlesen

Drachenfest im Seepark Zülpich

Feuriges Familienspektakel bietet Drachenshow, Bastelwerkstatt, Zirkus-Workshop und mehr

Der feuerspeiende Drache „Fangdorn“ soll beim Drachenfest im Seepark Zülpich für eine spektakuläre Show sorgen. Foto: Seepark Zülpich
Der feuerspeiende Drache „Fangdorn“ soll beim Drachenfest
im Seepark Zülpich für eine spektakuläre Show sorgen. Foto: Seepark Zülpich

Zülpich – Mit dem Drachenfest startet am Sonntag, 10. Oktober, ein feuriges Familienspektakel im Seepark Zülpich. Von 10 Uhr bis 18 Uhr sollen zahlreiche Aktionen geboten werden, darunter ein Theaterstück mit den feuerspeienden Drachen „Fangdorn“. Die etwa 20-minütige Show ist für 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr auf dem Seeplateau angekündigt. Drachenfest im Seepark Zülpich weiterlesen

Aktionen für Kinder und Erwachsene in den Herbstferien

LVR-Freilichtmuseum Kommern bietet Aktivitäten zum Mitmachen an

Das seit Jahrhunderten bekannte Spiel „3-Gewinnt“ kann im Herbstferienprogramm aus Naturmaterialien gebaut werden.Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Das seit Jahrhunderten bekannte Spiel „3-Gewinnt“ kann im Herbstferienprogramm aus Naturmaterialien gebaut werden.Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Offenen Angebote in den Herbstferien bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern Kindern und Erwachsenen in den Herbstferien. Von Montag, 11. Oktober, bis Samstag, 23. Oktober, gibt es Aktionen von Schneebesen basteln über Filzen, Schnitzen, Seife kneten, Fensterbilder malen bis zum Experimentieren in der Wasserwerkstatt oder der Herstellung eines Drei-gewinnt-Spiels. Aktionen für Kinder und Erwachsene in den Herbstferien weiterlesen

Lesung mit Ingo Schulze muss verschoben werden

Der Autor ist erkrankt – Lesung soll am Freitag, 29. Oktober, in Gerolstein stattfinden

Die Lesung mit Ingo Schulze musste Coronamaßnahmen-bedingt verschoben werden und soll jetzt am 1. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster
Die Lesung mit Ingo Schulze muss erneut verschoben werden und soll jetzt am 29. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster

Gerolstein – Der Autor Ingo Schulze ist erkrankt. Aus diesem Grund muss die für Freitag, 1. Oktober, geplante Lesung in Gerolstein verschoben werden. Neuer Termin ist Freitag, 29. Oktober, im Rondell in Gerolstein. Schulze gilt als ein Erzähler von europäischem Rang. Er will sich in Gerolstein auch mit Festivalorganisator Josef Zierden über sein jüngstes Buch „Die rechtschaffenen Mörder“ unterhalten. Darin geht es um das Lesen und die Leser – und über aktuelle politische Entwicklung im Osten. Lesung mit Ingo Schulze muss verschoben werden weiterlesen

Aus „Volleyballnacht“ wird „Sportnacht“

Traditionelles Euskirchener Event für Jugendliche startet mit erweitertem Angebot

Laden zur neuen Sportnacht ein: Melanie Barth (v.l.), Kreisstadt Euskirchen, und Kathrin Schröder, Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung. Foto: Kathrin Schröder
Laden zur neuen Sportnacht ein: Melanie Barth (v.l.), Kreisstadt Euskirchen, und Kathrin Schröder, Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung. Foto: Kathrin Schröder

Euskirchen – Die beliebte „Volleyballnacht“ von Kreisstadt und Caritas Euskirchen soll nach der pandemiebedingten Zwangspause als „Sportnacht“ neu belebt werden. Nach wie vor mit im Team sind die „Jugendvilla“ des Caritasverbandes Euskirchen sowie die Fachstelle für Suchtvorbeugung und die Katholische Jugendagentur Bonn. Aus „Volleyballnacht“ wird „Sportnacht“ weiterlesen

„Spielplatz“ der Musikschule Euskirchen

Klassenübergreifendes Vorspiel der jüngeren Schülerinnen und Schüler

Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen

Euskirchen – Zu einem klassenübergreifenden Vorspiel der jüngeren Schülerinnen und Schüler, dem „Spielplatz“, lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 am Mittwoch, 29. September, 18 Uhr in ihre Aula ein. Die Veranstaltung bietet Kindern und Eltern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen. Es gilt die 3G-Regel. Weitere Infos: www.musikschule-euskirchen.de

(epa)

Kammerjazz: „Soulcrane“ mit Matthew Halpin

Kölner Trio will mit irischem Gastmusiker in Kronenburg auftreten

Jazzbesuch aus Köln: Trompeter Matthias Schwengler will mit seiner Formation „Soulcrane“ in Kronenburg auftreten. Foto: Nadine Targiel
Jazzbesuch aus Köln: Trompeter Matthias Schwengler will mit seiner Formation „Soulcrane“ in Kronenburg auftreten. Foto: Nadine Targiel

Dahlem-Kronenburg – Kammerjazz auf höchstem Niveau verspricht der Vorstand des Kulturvereins Freies Forum Kronenburg bei seiner nächsten Veranstaltung der Reihe „Kulturvision“: Mit der Kölner Formation „Soulcrane“ und Gastmusiker Matthew Halpin soll am Samstag, 9. Oktober, ein atmosphärisch dichtes Konzert geboten werden. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20 in 53949 Kronenburg. Kammerjazz: „Soulcrane“ mit Matthew Halpin weiterlesen

Mit Demenz zuhause leben – wer kümmert sich?

Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte – Veranstalter: Caritas Eifel, AOK und Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW

Die Zahl der Demenzkranken steigt stetig. Symbolbild: Arndt Krömer/Caritas Eifel
Die Zahl der Demenzkranken steigt stetig. Symbolbild: Arndt Krömer/Caritas Eifel

Dahlem – Ein Zusammen-Leben mit einem an Demenz erkrankten Menschen stellt besondere Herausforderungen. Überwiegend sind es Angehörige, die sich tagtäglich kümmern und den Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und der AOK Rheinland/Hamburg den kostenlosen Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an. Mit Demenz zuhause leben – wer kümmert sich? weiterlesen

Noch Restkarten für Anselm Grün

Lesung in Bitburg

Pater Anselm Grün benötigt kein Skript, er hält seine Vorträge stets frei. Bild: Harald Tittel
Pater Anselm Grün benötigt kein Skript, er hält seine Vorträge stets frei. Bild: Harald Tittel

Bitburg – Gute Nachricht für alle Freunde von Anselm Grün: Am Donnerstag, 30. September, will er nach Bitburg in die Stadthalle kommen und dabei im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals über sein aktuelles Buch „Was gutes Leben ist“sprechen. Noch Restkarten für Anselm Grün weiterlesen

Kreismeister beherrschen alle fünf Gänge ihrer Islandpferde

Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, und Bernd Hamacher von der Kreissparkasse Euskirchen übergaben während der Roderather Tölttage Schleifen und Schärpen

Die Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), Wilma Müller (v.l.), Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, und Bernd Hamacher von der Kreissparkasse Euskirchen präsentierten die neuen Kreis- und Vereinsmeister auf den Roderather Tölttagen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), Wilma Müller (v.l.), Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, und Bernd Hamacher von der Kreissparkasse Euskirchen präsentierten die neuen Kreis- und Vereinsmeister auf den Roderather Tölttagen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Roderath – 188 Reiterinnen und Reiter gingen in den vergangenen Tagen bei den Roderather Tölttage an den Start. Bei besten Wetterbedingungen erlebten die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland und aus Holland angereist waren, ein paar unbeschwerte sportliche Tage in der Eifel. Wilma Müller, die erste Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), berichtete, dass das Pferdegestüt glücklicherweise nicht von der Flutkatastrophe betroffen gewesen sei. „Es mussten allerdings einige Reitwege wieder instandgesetzt werden. Die Gemeinde Nettersheim hat uns dafür Material zur Verfügung gestellt, und unsere Vereinsmitglieder konnten die Wege so wieder herrichten“, so Müller. Kreismeister beherrschen alle fünf Gänge ihrer Islandpferde weiterlesen