Schlagwort-Archive: Alexandra Bennau

„Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besuchte „Kloska Autoteile“ in Gemünd – Geschäftsführerin Julia Kloska-Knapp hielt einen offenen Vortrag über die emotionalen Probleme, die eine Übergabe mit sich bringen können

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Kaum war Markus Ramers für seine Wiederwahl zum Landrat von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ mit großem Applaus beglückwünscht worden, da ging der normale Arbeitsalltag für ihn auch schon wieder weiter. Und der sah am frühen Mittwochmorgen eine Begrüßungsansprache bei „Kloska Autoteile“ in Gemünd vor. „Der Familienbetrieb Kloska ist in der Eifel seit 1979 ein Begriff, wenn es um Autos und Ersatzteile geht“, stellte der Landrat den Gastgeber vor und ließ durchblicken, dass die Teilnehmenden diesmal nicht nur eine Betriebsbesichtigung, sondern auch ein spannender und emotionaler Vortrag zum Thema Nachfolge von Julia Kloska-Knapp, der heutigen Geschäftsführerin, erwarte. „Nachfolge ist ein zentraler Baustein im Bereich der Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wollen wir auch am 3. Dezember das Bündnis für nachhaltige Unternehmen im Kreis Euskirchen gründen“, so Ramers. Denn Nachhaltigkeit bedeute auch, ein Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben, um Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und damit Wertschöpfung zu betreiben. „Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“ weiterlesen

Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ gewährte Einblicke in ein regionales Familienunternehmen, das sich international behaupten konnte und in der Produktion mehr und mehr auf Nachhaltigkeit setzt

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gab es in Deutschland im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde, die als Heimtiere gehalten wurden. Das sind eine Menge Mägen, die es zu füllen gilt. Seit 1993 kümmert sich das Unternehmen Pro Pet Koller mit darum, dass nicht nur keiner der vielen Vierbeiner Hunger leiden muss, sondern dass die Haustiere auch eine artgerechte und naturnahe Ernährung erhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen die Tiernahrungsbranche zu kämpfen hat, das erfuhren jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, bei einem Besuch des Vorzeigebetriebs in Kall. Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder weiterlesen

Zehn Jahre, 33 Veranstaltungen

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ feiert Geburtstag – Netzwerken auf Augenhöhe stärkt regionale Wertschöpfungskette und den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen besuchen seit zehn Jahren regelmäßig das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, wie hier bei der Unternehmensgruppe „F&S“ in Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen besuchen seit zehn Jahren regelmäßig das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, wie hier bei der Unternehmensgruppe „F&S“ in Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Bestehen. Innerhalb dieser Dekade wurden allein 33 Unternehmen im Kreis Euskirchen besucht, mit zum Teil über 100 Gästen aus der Region. Grund genug für Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und KSK-Vorstand Holger Glück, einen Blick zurückzuwerfen. Zehn Jahre, 33 Veranstaltungen weiterlesen

„Marketing ist keine Einbahnstraße mehr“

Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis trafen sich auf Einladung der Partner-Initiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse im Parkhotel Euskirchen – Hotel setzt in sozialen Netzwerken auf Transparenz und offenen Kundendialog

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Landrat Günter Rosenke und Nicole Dembour-Schillo freuten sich über die hochkarätigen Referenten der Ameron-Hotelgruppe Edgar Lichter, Vice President Operation (3.v.l.), und Martin Stockburger, Vice President Sales & Marketing. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Landrat Günter Rosenke und Nicole Dembour-Schillo freuten sich über die hochkarätigen Referenten der Ameron-Hotelgruppe Edgar Lichter, Vice President Operation (3.v.l.), und Martin Stockburger, Vice President Sales & Marketing. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Zum ersten Mal fand das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ jetzt in einer Einrichtung statt, die sich unter anderem auch professionell mit dem Frühstück als solchem beschäftigt. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen trafen sich nämlich diesmal im Parkhotel Euskirchen, wo das Herrichten eines guten Frühstücks quasi zu den Kerndisziplinen des Hauses gehört. Landrat Günter Rosenke betonte bei seiner Begrüßungsansprache, dass das Motto des Kreises Euskirchen „Einfach wohl fühlen!“ auf das Parkhotel in ganz besondere Weise zutreffe. Zugleich verwies der Landrat noch einmal auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Unternehmertreffen. „Ich weiß, dass schon viele von Ihnen vom Netzwerken bei unserem Frühstück profitiert haben“, so Günter Rosenke. „Marketing ist keine Einbahnstraße mehr“ weiterlesen

Blick ins Herz der Energieversorgung

(mit Bildergalerie) Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand diesmal auf Einladung von Kreissparkasse Euskirchen und Kreiswirtschaftsförderung beim regionalen Energiedienstleister Energie Nordeifel statt

Freuten sich über das rege Interesse am Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Energie Nordeifel: Markus Böhm (v.l.), Claudia Albold, Günter Rosenke, Iris Poth, Udo Becker, Holger Glück und Alexandra Bennau. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über das rege Interesse am Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Energie Nordeifel: Markus Böhm (v.l.), Claudia Albold, Günter Rosenke, Iris Poth, Udo Becker, Holger Glück und Alexandra Bennau. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Trotz glatter Straßen und Grippewelle fehlten am Mittwochmorgen beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und der Kreiswirtschaftsförderung, nur wenige der 80 angemeldeten Unternehmer und Unternehmerinnen. Das Interesse an der Energie Nordeifel schien sehr groß zu sein. Kein Wunder, denn die meisten Menschen sind seit jeher mit dem regionalen Energiedienstleister Tag und Nacht, beruflich und privat, auf das engste verbunden, und zwar über ihre Stromleitung. Dennoch hat man nur selten Gelegenheit, einmal in das Herz der Energieversorgung zu blicken, das mit 970 Quadratkilometern immerhin ein Gebiet so groß wie Berlin mit Strom versorgt. „Auch wenn die Einwohnerzahl doch von Berlin etwas differiert“, scherzte „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm. Blick ins Herz der Energieversorgung weiterlesen

Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen

Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen hatte zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in das Unternehmen Peter Greven in Bad Münstereifel eingeladen

Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Wenn man bei einem Unternehmen zum Frühstück eingeladen ist, das als eines der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten gilt, dann hält man es zunächst nicht für möglich, dass diese Firma gewissermaßen auch in den servierten Brötchen vertreten sein könnte. Bei der Firma Peter Greven aus Bad Münstereifel, bei der am Mittwochmorgen das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfand, ist das so. Denn Greven produziert längst nicht mehr nur Metall- und Alkaliseifen, Dispersionen und Fettsäuren, sondern auch Additive, die in Gebäck, Hefe und Backmitteln eingesetzt werden. Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen weiterlesen

Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen

Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen hatte zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in das Unternehmen Peter Greven in Bad Münstereifel eingeladen

Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Wenn man bei einem Unternehmen zum Frühstück eingeladen ist, das als eines der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten gilt, dann hält man es zunächst nicht für möglich, dass diese Firma gewissermaßen auch in den servierten Brötchen vertreten sein könnte. Bei der Firma Peter Greven aus Bad Münstereifel, bei der am Mittwochmorgen das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfand, ist das so. Denn Greven produziert längst nicht mehr nur Metall- und Alkaliseifen, Dispersionen und Fettsäuren, sondern auch Additive, die in Gebäck, Hefe und Backmitteln eingesetzt werden. Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen weiterlesen