Schlagwort-Archive: Bad Münstereifel

Wer waren die Heiligen Drei Könige?

Unter dem Titel „Wir folgten seinem Stern“ will Referent Michael Hesemann in der Apostolischen Schule der Legionäre Christi in Bad Münstereifel über die als „Caspar, Melchior und Balthasar“ bekannten Weisen aus dem Morgenland berichten

In der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel ist eine neue Vortragsreihe zu aktuellen Themen mit christlichem Bezug geplant. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel ist eine neue Vortragsreihe zu aktuellen Themen mit christlichem Bezug geplant. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Einen Vortrag und anschließender Diskussion über die Heiligen Drei Könige bietet die Apostolische Schule der Legionäre Christi in Bad Münstereifel im Rahmen ihrer Reihe „Montags im Collegium“ (MiC) an, und zwar am Montag, 11. Januar ab 18.30 Uhr. Dabei referiert Historiker und Buchautor Michael Hesemann. Wer waren die Heiligen Drei Könige? weiterlesen

„Choco con Chili“ im Kulturhaus „theater 1“

Die Musikerinnen von "Choco con Chili" spielen gemeinsam 15 Instrumente. Bild: Veranstalter
Die Musikerinnen von „Choco con Chili“ spielen gemeinsam 15 Instrumente. Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Die Gruppe „Choco con Chili“ gastiert nach ihrem erfolgreiche Auftritt von 2013 wieder im »Kulturhaus theater 1«. Am Samstag, 27. Februar, 20 Uhr, stellen sie ihr neues Programm vor. Die vier Musikerinnen haben sich der Weltmusik verschrieben und spielen 15 Instrumente. „Choco con Chili“ im Kulturhaus „theater 1“ weiterlesen

Bad Münstereifeler Ehrenamtspreis ging an Flüchtlingsbetreuer

Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian setzte die von Vorgänger Alexander Büttner begonnene Tradition fort, ehrte aber diesmal gleich eine große Gruppe von Menschen statt Einzelpersonen

Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeichnete die Flüchtlingsbetreuer des gesamten Münstereifeler Stadtgebiets mit dem Ehrenamtspreis aus. Bild: Marita Hochgürtel
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeichnete die Flüchtlingsbetreuer des gesamten Münstereifeler Stadtgebiets mit dem Ehrenamtspreis aus. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Auf Einladung der Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian trafen sich Helferinnen und Helfern, die sich engagiert um die Betreuung der Flüchtlinge kümmern, am vergangenen Dienstag im Historischen Ratssaal. Die Bürgermeisterin betonte, dass sie den von ihrem Vorgänger ins Leben gerufenen Ehrenamtspreis gerne weiterführe. Doch wolle sie in diesem Jahr keine einzelnen Personen ehren, sondern stattdessen einer Gemeinschaft Dank abstatten. Bad Münstereifeler Ehrenamtspreis ging an Flüchtlingsbetreuer weiterlesen

Schüler erforschen Strom

An der Grundschule Mutscheid können Dritt- und Viertklässler dank Spende der ene-Unternehmensgruppe mit „Spectra Forscherboxen“ zu kleinen Energieexperten werden

Durch die gestifteten Materialien können die Schüler mit Strom experimentieren, wofür Schulleiter Martin von Rechenberg (v.l.) sich bei Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und ene-Pressesprecherin Kerstin Zimmermann herzlich bedankte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch die gestifteten Materialien können die Schüler mit Strom experimentieren, wofür Schulleiter Martin von Rechenberg (v.l.) sich bei Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und ene-Pressesprecherin Kerstin Zimmermann herzlich bedankte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Mutscheid – „Die Batterien haben einen Plus- und einen Minuspol. Wir verbinden einen Pol mit dem Fußkontakt einer Glühlampe und dann den Sockelkontakt mit dem anderen Pol. Dadurch wird ein kleiner Draht in der Lampe erhitzt und zum Leuchten gebracht“, erklärte ein Viertklässler der Grundschule Bad Münstereifel-Mutscheid seinen Schulkameraden beim freitäglichen Abschluss der Woche: Sämtliche Schüler aller vier Jahrgangsstufen zeigen sich gegenseitig, was sie in der vergangenen Woche gelernt haben. Schüler erforschen Strom weiterlesen

Fit für den ÖPNV

Bürger der Bad Münstereifeler Ortsteile Nöthen, Gilsdorf, Kolvenbach und Hohn konnten an einem kostenloses Bustraining teilnehmen

Tipps zur Sicherheit in Bussen gab es beim kostenlosen Training in Bad Münstereifel. Foto: Ingo Pfennings
Tipps zur Sicherheit in Bussen gab es beim kostenlosen Training in Bad Münstereifel. Foto: Ingo Pfennings

Bad Münstereifel – Ein Training rund um Sicherheit und Möglichkeiten im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) bekamen jetzt Bürgerinnen und Bürger der Bad Münstereifeler Ortsteile Nöthen, Gilsdorf, Kolvenbach und Hohn spendiert. Zu dem kostenlosen Bustraining in Kooperation mit der Stadt Bad Münstereifel und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hatten der Bürgerverein Hohn/Kolvenbach, der Ortsverbandes Nöthen-Gilsdorf und der Stadtverordnete Ingo Pfennings eingeladen. Fit für den ÖPNV weiterlesen

„Erlebnis Mittelalter“ für Kinder

In Bad Münstereifel laden der Torwächter und des Torwächters Weib zu einer Erlebnisführung ein

Zum Abschluss der Führung sollen die Kinder auf die „Eifelrotte“ treffen. Bild: Veranstalter
Zum Abschluss der Führung sollen die Kinder auf die „Eifelrotte“ treffen. Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Eine mittelalterliche Erlebnisführung durch die Stadt Bad Münstereifel speziell für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter (mit Eltern) bieten „der Torwächter und des Torwächters Weib“, also Bernd und Jeannette Bünger,  am Sonntag, 11. Oktober um 15 Uhr an. Unter dem Titel „Gut gerüstet“ steht ein Besuch bei Ritter Gottfried an, Stadt und Stadtmauer sollen erkundet werden, Geschichten und Sagen aus alter Zeit werden erzählt. „Erlebnis Mittelalter“ für Kinder weiterlesen

Tag der Offenen Stadttore in Bad Münstereifel

Alle vier Tore der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert werden noch genutzt – Am Sonntag, 30. August von 12 bis 17 Uhr offen für Besucher und Bürger

Die Stadttore in Bad Münstereifel werden alle noch genutzt. Bild: privat
Die Stadttore in Bad Münstereifel werden alle noch genutzt. Bild: privat

Bad Münstereifel – Vier Stadttore gibt es in der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert der Stadt Bad Münstereifel. Alle Stadttore werden noch genutzt und bleiben somit gepflegt und erhalten. Am Sonntag, 30. August können Besucher und Bürger von 12 bis 17 Uhr einen Einblick in das Innenleben der Tore gewinnen. Tag der Offenen Stadttore in Bad Münstereifel weiterlesen

„Medizin für Körper und Seele“

Indischer Priester berichtet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montags im Collegium“ über die Wirkung des Wortes Gottes, der Sakramente und des Lobpreises

Der nächste Abend der Vortragsreihe „Montags im Collegium“ beginnt mit einer Heiligen Messe. Foto: LC
Der nächste Abend der Vortragsreihe „Montags im Collegium“ beginnt mit einer Heiligen Messe. Foto: LC

Bad Münstereifel – Pater Joseph Thannikot aus Kerala (Indien) ist der nächste Gast der Veranstaltungsreihe „Montags im Collegium“ (MiC). Der Abend am Montag, 10. August, in der Apostolischen Schule der Ordensgemeinschaft „Legionäre Christi“ in Bad Münstereifel beginnt um18.30 Uhr mit der Hl. Messe. „Medizin für Körper und Seele“ weiterlesen

Neues Lebensmittelkonzept in Bad Münstereifel ist erfolgreich

Ein Jahr „NimmESSMit“ in der Kurstadt ermöglicht nicht nur Lebensmittelkauf in der Innenstadt, sondern stellt auch gelebte Inklusion dar

Ein gut gelauntes Team bedient die Kunden im Markt. Foto: NEW
Ein gut gelauntes Team bedient die Kunden im Markt. Foto: NEW

Bad Münstereifel – Seit Juli 2014 werden wieder Lebensmittel im ehemaligen „Melder-Markt“ in Bad Münstereifel, mitten in der Fußgängerzone der Kurstadt, angeboten – und zwar gebrauchsfertig. Damit setzen die Nordeifelwerkstätten (NEW) mit „NimmEssMit“ ein neues Lebensmittelkonzept in Bad Münstereifel um. Das Besondere dabei: Zehn Mitarbeiter des Marktes sind Menschen mit Behinderung, wodurch der Markt auch zur Inklusion beiträgt. Neues Lebensmittelkonzept in Bad Münstereifel ist erfolgreich weiterlesen

30 Jahre „Böhnchen“ hilft auch Flüchtlingen

Zahlreiche Schüleraktionen am St. Michael-Gymnasium und Jubiläumsfest des Schülercafés sorgten für vierstelligen Spendenbetrag – „Männer-Koch-AG“ der Schule wurde mit 750 Euro von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen belohnt, damit neue Küchengeräte angeschafft werden können

Rita Witt (l.), Vorsitzende der KSK-Stiftungen, bescherte der „Männer-Koch-AG“ um Lehrer Michael Mombaur (r.) neben 750 Euro auch gleich ein Pasta-Kochbuch samt Spaghetti-Besteck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Rita Witt (l.), Vorsitzende der KSK-Stiftungen, bescherte der „Männer-Koch-AG“ um Lehrer Michael Mombaur (r.) neben 750 Euro auch gleich ein Pasta-Kochbuch samt Spaghetti-Besteck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Seit 30 Jahren gibt es das Schülercafé „Böhnchen“ am städtischen St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Das musste natürlich gefeiert werden, doch Schülern und Lehrern war wichtig, das Fest am vergangenen Dienstag auch für die Flüchtlingshilfe zu nutzen, wie Michael Mombaur, Lehrer am Michael-Gymnasium, erklärte: „Als wir hörten, dass die Flüchtlinge nicht überall gut aufgenommen werden, wollten wir etwas tun.“ Da die „Tafel“ die Flüchtlinge in Bad Münstereifel mit Nahrung versorgt, starteten die Schüler zahlreiche Aktionen, um Spendengelder zu sammeln. 30 Jahre „Böhnchen“ hilft auch Flüchtlingen weiterlesen