Angebote von Kreis und Caritas Euskirchen für einen erlebnisreichen Sommer
Die Kinder der „Regenbogengruppe“ setzen sich auf kreative Weise mit ihrer Lebenssituation auseinander. Foto: Dorothee Koch
Euskirchen – Im Sommer haben Kinder sich im Wasser abgekühlt, eine alte Festung erkundet, sind Tieren begegnet, haben eine Ausstellung mit Playmobil-Figuren besucht und sind in eine Ferienfreizeit gefahren. Caritasfachmitarbeiterin Dorothée Koch: „Also alles ganz normal, sollte man meinen. Allerdings ist ein solch unbeschwertes Erleben eines Sommers für manche Kinder alles andere als alltäglich.“ Etrwa für Kinder der „Regenbogengruppe“: Dies ist ein Angebot der Caritas Euskirchen für Kinder, deren Eltern suchtkrank sind oder unter einer psychischen Erkrankung leiden. Ein Stück Regenbogen für Kinder von sucht- und psychisch kranken Eltern weiterlesen →
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge kann schnell in finanzielle Schwierigkeiten führen. Bei Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel in Kall eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 8. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas bietet Informationen zu Entschuldungsmöglichkeiten weiterlesen →
Von Dosenwerfen über Zirkusangebote bis Puppentheater boten die Stadtverwaltung, Caritas, Frauen helfen Frauen, Kinderschutz- und Kreissportbund sowie weitere Partner zahlreiche Mitmachangebote in der Innenstadt
Vertreter von Stadt Euskirchen und Caritas freuten sich über die zahlreichen Aktionen in der Fußgängerzone. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Um auf Kinderrechte aufmerksam zu machen und Heranwachsenden gleichzeitig einen vergnüglichen Nachmittag zu bereiten, hat die Stadt Euskirchen zusammen mit weiteren Partnern wie Caritas, Frauen helfen Frauen, Kinderschutz- und Kreissportbund am vergangenen Freitag ein buntes Fest in der Fußgängerzone der Kreisstadt gefeiert. Anlass war der Weltkindertag, der zwar in vielen Ländern der Erde begangen wird, allerdings nicht an einem einheitlichen Datum. Euskirchener Aktionen zum Weltkindertag weiterlesen →
Caritas Euskirchen und Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützten das Projekt – 3:0 Heimsieg im strömenden Regen
Die neue Internationale Mannschaft des SC Roitzheim präsentierte sich gemeinsam mit Trainer Markus Klaas (8.v.r), Stefan Balzer (Schiedsrichter, 10.v.r), Dietmar Klein (Vorstand SC Roitzheim, 1.v.r), Martin Jost (Vorstand Caritas, 9.v.l), Lydia Honecker (Caritas-Integrationsagentur, 13.v.l.), Horst Belter (stellvertretender Bürgermeister Euskirchen, 12.v.r.), Klaus Voussem (MdL und Caritasrat, 6.v.l), Bernd Kolvenbach (Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, 1.v.l) und Michael Höllmann (Vorsitzender SPD Fraktion Euskirchen). Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen-Roitzheim – Der SC Roitzheim hat jetzt zur offiziellen Saisoneröffnung am dritten Spieltag seine neue internationale Mannschaft vorgestellt. Der Vereinsvorsitzende Hans-Willi Frank begrüßte die Anwesenden mit den Worten: „Nach einem Jahr Spielpause freut es mich sehr, dass wieder eine Mannschaft des SC Roitzheim den Spielbetrieb in der dritten Kreisliga aufnehmen konnte. Mein besonderer Dank gilt dabei unserem Vereinsmitglied Dietmar Klein und Lydia Honecker von der Caritas Euskirchen sowie dem aktuellen Trainer Markus Klaas.“ Internationale Fußballmannschaft des SC Roitzheim offiziell vorgestellt weiterlesen →
Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ ruft Caritas Euskirchen zu Bildeinsendungen auf
Um bei dem Wettbewerb mitmachen zu können, reicht ein fotofähiges Handy. Bild: Caritas Euskirchen
Euskirchen – In Euskirchen leben Menschen aus vielen Regionen und Nationen zusammen. Peter Müller-Gewiss, Caritasmitarbeiter der „Aktion Neue Nachbarn“: „Manche dieser Menschen wohnen erst seit kurzem hier, manche schon seit vielen Jahren. Aber kennen wir uns? Was wissen wir übereinander? Kreuzen sich unsere Wege?“ Fotowettbewerb zur Interkulturellen Woche weiterlesen →
Gemeinschaft und aktive Teilhabe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Gemeinsam mit Besuchern und Organisatoren gestaltete Psychiatrieseelsorger Willi Wißkirchen (2.v.r.) die zehnte „Messe im Grünen“.Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Bereits zum zehnten Mal konnten die sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas Euskirchen jetzt gemeinsam mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung die „Messe im Grünen“ in den Euskirchener Erftauen vorbereiten und feiern. Rund 50 Besucher nahmen an dem von Psychiatrieseelsorger Willi Wißkirchen zelebrierten Gottesdienst teil. Zehn Jahre „Messe im Grünen“ weiterlesen →
Ford-Werke Köln unterstützten Brillensammelprojekt der Caritas jetzt mit über 700 Brillen – Sehhilfen fördern in armen Ländern Bildungschancen, Verdienstmöglichkeiten und Teilhabe am Leben
Brillensammeln macht offensichtlich auch Spaß: Ford-Mitarbeiter brachten über 700 Sehhilfen für die Caritas Region Eifel zusammen. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – Im vergangenen Herbst hat der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Deutschen Katholischen Blindenwerk, der Schleidener Caritas-Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und hiesigen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) das Sammelprojekt mit dem Slogan „Zwei Gläser, die die Welt bedeuten können“ ins Leben gerufen. Dabei werden alte, aber noch brauchbare Brillen gesammelt, gereinigt, vermessen und an bedürftige Menschen, die sich keine Sehhilfe leisten können, in aller Welt verschickt. Durch die lokale Presse wurden auch die Kölner Ford-Werke auf das Projekt aufmerksam. Brillensammelprojekt: Schon über 6000 Mal für Durchblick gesorgt weiterlesen →
428 Kindern und Jugendlichen bietet die „Stadtranderholung“ als Sommerferienbetreuung von Stadt, Caritas und Diakonie Euskirchen Sport, Spaß und Spiel – Durch 10.000 Euro Förderung der Kreissparkasse Euskirchen geringer Eigenanteil für die Eltern
Jede Woche Abenteuer und Gemeinschaftserlebnisse für hunderte Kinder bietet die „Stadtranderholung“ der Kreisstadt Euskirchen, unterstützt von der Kreissparkasse und betreut von Caritas und Diakonie Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Als Mutter weiß ich um die Schwierigkeiten, sechs Wochen Sommerferien zu überbrücken – es ist sehr hilfreich, wenn es für die Kinder dann eine sinnvolle Betreuung gibt. Das ist auch sozial wichtig, sonst würden manche Kinder wohl viel Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer verbringen, denn welche Eltern können schon gemeinsam mit der Familie sechs Wochen Urlaub machen?“, sagte Rita Witt beim „Bergfest“ der Stadtranderholung Euskirchen. Die Direktorin des Vorstandsstabs der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besuchte zusammen mit Johannes Winckler, Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen, die Sommerferienbetreuung der Kreisstadt. Für die eigentliche Betreuung mit vielfältigen Angeboten sorgen wiederum die beiden Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie Euskirchen. 1051 Wochen Ferienspaß gebucht weiterlesen →
Angebote von Ehepaar Renner und Caritas Euskirchen in Zülpich und Euskirchen
Sabine und Dieter Renner bieten Qigong-Kurse an. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen/Zülpich – Qi Gong ist in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine der Säulen zur Pflege der Gesundheit. Bei der bundesweiten Aktion „Qigong im Park“ beteiligt sich auch der Caritasverband Euskirchen durch die Unterstützung von Sabine und Dieter Renner. Unter Anleitung können Interessierte im August in Euskirchen und Zülpich teilnehmen. Mitmachen kann jeder – ganz ohne Vorkenntnisse oder Anmeldung. Mit „Qigong im Park“ sich und anderen etwas Gutes tun weiterlesen →
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Caritas Servicezentrums Demenz und Hospiz nahmen der zuständige Fachbereichsleiter Klaus Schruff (3.v.l.) und Caritasvorstand Martin Jost (2.v.r.) von der Präsidentin des Rotary Club Euskirchen-Burgfey und ihrer Clubkollegin Monika Piel eine Spende über 2.000 Euro für die Ambulante Hospizarbeit der Caritas Euskirchen entgegen. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Die Rotarier Euskirchen-Burgfey unterstützen mit dieser Spende die ambulante Begleitung von todkranken und sterbenden Menschen. Die vielfältige Hilfe in der für die Betroffenen und ihre Angehörigen so schweren Zeit soll dadurch gestärkt werden“, mit diesen Worten übergab die amtierende Präsidentin des Rotary Club Euskirchen Burgfey, Brunhilde Weber, jetzt gemeinsam mit ihrer Clubkollegin Monika Piel im Servicecenter Demenz und Hospiz „Café Insel“ der Caritas Euskirchen einen Spendenscheck über 2.000 Euro. Die ambulante Hospizarbeit des Wohlfahrtsverbandes der Caritas Euskirchen wird auch durch freiwilliges Engagement von Ehrenamtlichen ermöglicht, die von der Caritas in speziellen Kursen auch ausgebildet werden. Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Euskirchen unterstützt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.