Johanna Strömer (Caritas Integrationsagentur) und Martin Jost (Caritasvorstand) laufen mit gutem Beispiel voran. Bild: Carsten Düppengießer
Teilnahme noch bis zum 20. September möglich
Euskirchen – Der erste virtuelle Spendenlauf der Caritas Integrationsagentur zugunsten der Fluthilfe ist erfolgreich gestartet. „Das besondere an dem Lauf ist, dass man im Aktionszeitraum selbst bestimmt, wann, wo und wie man läuft“, erklärt Carsten Düppengießer von der Caritas-Integrationsagentur. Dadurch sei man unabhängig und könne in Coronazeiten sicher rund unkompliziert teilnehmen. Virtueller Caritas-Spendenlauf für Flutopferhilfe gestartet weiterlesen →
Erste Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach Hochwasser abgeschlossen – Wohlfahrtsverband will schnellstmöglich wieder alle Dienste für die Menschen der Region anbieten
Die beiden Caritasvorstände Martin Jost und Maria Surges-Brilon inmitten des von der Flut zerstörten Sozialladens „Kinderkram“. Der Verband hat die Aufräum-und Sicherungsarbeiten weitgehend abgeschlossen, in den kommenden Wochen und Monaten stehen Renovierungsarbeiten, die Wiederherstellung des vollständigen Regelbetriebs und die Hilfen für Flutopfer im Fokus der Arbeit. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Nachdem die Caritas Euskirchen – wie viele andere Menschen und Institutionen auch – in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hart von den Wassermassen der Flutkatastrophe getroffen wurde, standen in den vergangenen zwei Wochen Aufräum- und Sicherungsarbeiten an den betroffenen Einrichtungen im Fokus. „Wir sind dabei von einer Welle der Hilfsbereitschaft getragen worden. Mitarbeiter, Angehörige, Klienten, Geflüchtete und viele Freiwillige unterschiedlicher Organisationen haben uns hier tatkräftig unterstützt“, erklärt Caritasvorstand Martin Jost: „Auch viele Kollegen des Diözesan Caritasverband Köln und Mitarbeitende der Caritas Düsseldorf haben uns bei den Arbeiten geholfen.“ Caritas Euskirchen blickt nach vorn weiterlesen →
Stadt Euskirchen und Caritas bietenFerienangebote, bei denen unter anderem Mathe und Englisch auf dem Programm stehen, aber auch der Spaß nicht zur kurz kommt
Teilnehmende der drei Ferienangebote „Sommerschule“, „Sommerferienbetreuung“ und „FIT“ gemeinsam mit den Lehrern, Betreuern und dem Ersten Beigeordneten Alfred Jaax (Mitte hinten), Caritasvorstand Martin Jost (Mitte hinten) und Christiane Mermi, Leiterin des Fachbereichs Schulen, Generationen und Soziales der Kreisstadt Euskirchen (Mitte, unterhalb Alfred Jaax). Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Wieviel muss ich von zehn abziehen, damit ich sieben herausbekomme?“, fragt Lehrerin Annika Jaax in die Klasse. „Das ist doch leicht“, meldet sich einer der Abc-Schützen, während seine Tischnachbarin die Finger zum Nachzählen zur Hilfe nimmt. Eigentlich sind gerade Sommerferien in NRW, aber 75 Kinder von der ersten bis zur achten Klasse von Schulen der Kreisstadt Euskirchen drücken freiwillig in den ersten Wochen der großen Ferien die Schulbank in der Marienschule. „Sommerschule“ nennt sich das Angebot von Kreisstadt und Caritas. Zehn Lehrerinnen oder Lehramtsstudenten unterrichten die Schüler. „Schwerpunktmäßig in den Hauptfächern“, so Jaax. In der „Sommerschule“ wird der Schulstoff nachgeholt weiterlesen →
Nicht nur materielle Hilfe, sondern auch persönliches Engagement der Lions soll den Menschen ohne Obdacht helfen
Engagieren sich gemeinsam für Wohnungslose: Sean Harris (v.l.), Lions Club Euskirchen-Nordeifel, Maria Surges-Brilon, Vorstand Caritas, und Dirk Bremen,Lions Club Euskirchen-Nordeifel. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Wir verstehen uns als einen Freundeskreis, der etwas Sinnvolles tun will“, beschreiben Dirk Bremen, Sean Harris und Georg Schmiedel vom Lions Club Euskirchen-Nordeifel ihre Tätigkeit, als sie die Caritas-Notschlafstelle in der Kommerner Straße in Euskirchen besuchten. Die Clubmitglieder informierten sich über die Arbeit des Streetwork-Projekts „MO.S.ES.“, mit dem die Caritas Euskirchen Wohnungslose und sozial benachteiligte Bürgerinnen und Bürger an ihren Treffpunkten in der Kreisstadt aufsucht und Beratung und Hilfe anbietet. Lions Club Euskirchen-Nordeifel unterstützt Caritas Wohnungslosenhilfe weiterlesen →
Caritas und Seepark Zülpich laden in den „BUNten Ort der Begegnung“ ein
Elisa Mc Clellan (Caritas / LEADER-Projekt BUNT) und Benedikt Trenz (Seepark Zülpich gGmbH) laden in den Interkulturellen Garten ein. Bild: Tom Steinicke/Caritas
Zülpich – Im Rahmen der Landesgartenschau 2014 entstand in Zülpich ein Ausstellungsgelände der Gartenbau- und Kleingartenvereine. In diesem Areal im Park am Wallgraben wurde in der Folge der Interkulturelle Garten angelegt. Bereits seit Februar ist die Caritas Euskirchen Pächterin des Interkulturellen Gartens, der künftig zu einem „BUNTen Ort der Begegnung“ für alle Zülpicherinnen und Zülpicher werden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten bisher keine Treffen oder Aktionen auf dem Gelände stattfinden. „Wir haben die Zeit genutzt, um Hintergrundgespräche mit bisherigen und möglichen neuen Akteuren zu führen und erste gemeinsame Ideen zu entwickeln“, so Caritas-Mitarbeiter Carsten Düppengießer. Vernetzungstreffen im Interkulturellen Garten weiterlesen →
Caritas und Kreisstadt Euskirchen bieten anlässlich des Weltnichtrauchertages 2021 Informationen und Starthilfe für ein rauchfreies Leben
Melanie Barth (v.l.), Stadt Euskirchen, und Maria Surges-Brilon, Caritas Euskirchen, wollen zum Weltnichtrauchertag über die Gefahren des Tabakkonsums informieren und Starthilfe in eine rauchfreies Leben geben. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Der Weltnichtrauchertag wird am 31.Mai zum 34. Mal begangen. Das diesjährige Motto der Weltgesundheitsorganisation lautet: „Commit to Quit“ (Sag ja zum Rauchverzicht). Für Kinder und Jugendliche ist es förderlich, in einem rauchfreien häuslichen Umfeld aufzuwachsen. Denn die elterlichen Vorbilder prägen das spätere Gesundheits- und Rauchverhalten ihrer Kinder. Erwachsene Vorbilder in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen tragen dazu bei, dass Rauchfreiheit die Norm ist. Qualmst Du noch oder atmest Du schon?! weiterlesen →
Informationen rund um die Integration von Neubürgerinnen und Bürgern oder interkulturellen und interreligiösen Inhalten werden auch im Lockdown gegeben
Engagieren sich für das Thema Vielfalt der Gesellschaft im Kreis Euskirchen: Roland Kuhlen (v.l.), (KoBIZ / Kreis Euskirchen, Lydia Honecker von der Aktion Neue Nachbarn / Caritas Euskirchen und Alexander Neubauer, Caritas Eifel. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen
Kreis Euskirchen – Bereits seit fünf Jahren bietet die Veranstaltungsreihe „Engagiert für Vielfalt“ Neuzugewanderten, Ehrenamtlichen und Profis in der Geflüchtetenhilfe, aber auch interessierten Kreisbürgerinnen und Bürgern Vorträge, Seminare und Infoveranstaltungen zu Themen rund um die Integration von Neubürgerinnen und Bürgern oder interkulturellen und interreligiösen Inhalten. „Engagiert für Vielfalt“ als digitales Angebot weiterlesen →
Katholische Frauen spenden seit 30 Jahren für Familien und Kinder – Kreative Wege in der Pandemie gefunden
Rita Schischka (KFD Stotzeim), v.l., Cilly von Sturm (Bereichsleiterin), Maria Surges-Brilon (Vorstand) und Elke Nücken-Kahlenbach (esperanza-Beraterin) bei der Spendenübergabe. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – In der Geschäftsstelle der Caritas Euskirchen konnten jetzt Caritasvorstand Maria Surges-Brilon, Bereichsleiterin Cilly von Sturm und Beraterin Elke Nücken-Kahlenbach, stellvertretend für die von ihnen betreuten jungen Mütter und deren Kinder, eine Spende über 500 Euro von Rita Schischka von der KFD (Katholische Frauen Deutschlands) Stotzheim entgegennehmen. Situation vieler Hilfesuchender hat sich in der Pandemie verschärft weiterlesen →
Euskirchener Geschäftsmann engagiert sich seit vielen Jahren für Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen
Maria Surges-Brilon (v.l.), (Vorstand Caritas), Hubert Hamacher und Bernhard Becker bein der Spendenübergabe. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro konnte sich die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen freuen. Hubert Hamacher, Geschäftsführer eines Euskirchener Farben- und Teppichhandels, engagierte sich bereits zum zwölften Mal für wohnungslose Menschen in Euskirchen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die offizielle Spendenübergabe erst kürzlich statt. Spende hilft Wohnungslosen weiterlesen →
Verbraucherzentrale und Kreissparkasse Euskirchen sowie Schuldnerberatung der Caritas geben Tipps, damit der Mausklick nicht zur Falle wird
Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gerade im ländlichen Raum kann der Kauf im Internet verlockend sein. Doch wie sicher ist es, online einzukaufen, was sind eigentlich „Phishing Mails“, wie findet man heraus, welcher Händler seriös ist und wie schauen die Absicherung und der Datenschutz von Bezahldienstleistern im Internet wirklich aus? Augen auf beim Kauf im Internet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.