CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege
Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen →
16 Meter breite Boulderwand lädt zum Kraxeln in Absprunghöhe ein – Wegen Corona-Beschränkungen musste die Einweihung ohne Bürgerbeteiligung stattfinden – Projekt wurde durch Mittel der Gemeinde und LEADER und mit Kooperation von Eifel-Verein und DAV-Sektion Eifel umgesetzt
Hellenthal-Udenbreth – Die Adresse „Am Weißen Stein“ in Hellenthal-Udenbreth ist bei Wintersportlern der Region wohlbekannt, doch das Freizeitgelände am höchsten Punkt des Rheinlands samt 30 Meter hohen Aussichtsturm bietet mit Sportplatz, Spielwiese, Campingmöglichkeiten und Spielplatz ganzjährigen Spaß. Seit einiger Zeit ist das Gelände am „Eifel-Blick“ um eine weitere Attraktion reicher: Eine 16 Meter breite und drei Meter hohe „Boulderwand“ lädt zum Kletterspaß ein. Die Sportanlage mit einem hohen Aufforderungscharakter konnte Rudolf Westerburg, Bürgermeister der Eifelgemeinde, am vergangenen Mittwoch offiziell einweihen. „Das wollten wir eigentlich im Rahmen einer Feier mit Bürgerinnen und Bürgern schon im März tun“, so Westerburg – doch wie so vieles habe das dann die Corona-Pandemie verhindert. Nun kann am Weißen Stein auch geklettert werden weiterlesen →
Jacky Godoffe inspirierte die „Schrauber“ zu kreativen Wegen, bunte Klettergriffe für neue Bewegungsideen an die Wand zu bringen – Workshop-Wochenende in der Kölner Boulderhalle „Stuntwerk“ wurde von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Bad Münstereifel/Köln – Klettern und Bouldern sind Trendsportarten, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. An der Trainingswand der hiesigen Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) tummeln sich regelmäßig Vertikal-Begeisterte aller Altersstufen, um an den bunten Plastikgriffen ihren Kletterspaß zu haben und sportliche Herausforderungen zu meistern. Um den Kletterinnen und Kletterern Abwechslung zu bieten und der gesamten Kletterabteilung immer wieder neue, sichere, ansprechende und lehrreiche Kletterrouten zu bescheren, hat das Routenbauteam der DAV-Sektion Eifel allein im vergangenen Jahr über 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dazu kommen Schulungen und Fortbildungen, um sowohl rechtlich (Sicherheit, Normen und Gesetze) wie sportlich, kreativ und sportwissenschaftlich (Lehr- bzw. Trainingsrouten für verschiedene Könnens-Stufen und Altersklassen) gut ausgebildet zu sein. Durch eine Förderung der Kreissparkasse Euskirchen kam das Team jetzt in den besonderen Genuss, mit einer lebenden Legende des Klettersports wie des Routenbaus, Jacky Godoffe, ein Lehrgangswochenende zu verbringen. Internationale Kletter- und Routenbaulegende lehrt Team des DAV Eifel weiterlesen →
Sich in der Corona-Krise fit halten und dabei die Kölner Boulder- und Parkour-Halle Stuntwerk unterstützen, das kann man mit dem neuem „Support-Board“
Eifel/Köln – Das Wetter lockt gerade auch in der Eifel die Kletterer und Boulderer an den Fels – doch die Gebiete sind momentan ebenso gesperrt wie die Kletter- und Boulderhallen. Dabei sind Kletterer meist echte „Bewegungstiere“ – als landesweit die Sportstätten wegen der Corona-Krise schließen mussten, traf das nicht nur die Betreiber hart. „Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden beim Training zuhause unterstützen und haben dafür ein innovatives Trainingsboard erfunden“, berichtet jetzt Florian Schiffer. Der ist Geschäftsführer der Stuntwerk-Dachgesellschaft aus Rosenheim, zu der auch die gleichnamige Kölner Sportstätte gehört: Im Stuntwerk Köln kann man bouldern, also in Absprunghöhe seilfrei klettern, dem Parkour-Sport durch möglichst effizientes Überwinden von Hindernissen frönen, oder sich im Trainingsbereich als „Ninja Warrior“ fit machen. Vom Freizeitsportler bis zur ehemaligen Boulderweltmeisterin Juliane Wurm oder Olympia-Kandidat Jan Hojer nutzen Bewegungsfreudige das breite Angebot vom selbstständigen Training über Kursbetrieb auch etwa am Vertikaltuch bis hin zum Individualcoaching. Kletterer und Boulderer aufgepasst: Mit dynamischem Trainingsboard Gutes tun weiterlesen →
Im Sportunterricht gehen die Kinder die Wände hoch und lernen dabei Vertrauen, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl – Hier geht es zum Video
Schleiden – In Schleiden dürfen Heranwachsende im Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium auch einmal die Wände hochgehen – und die Schülerinnen und Schüler kommen dabei sogar hoch hinaus. Möglich macht dies eine echte schulische Attraktion, nämlich eine professionelle Kletterwand in der Dreifachsporthalle. Gleich acht bis zu 7,50 Meter hohe Kletterlinien von senkrecht bis überhängend in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen für die jungen Leute im Sportunterricht zur Verfügung. Gefördert wird durch die Trendsportart Klettern, die sogar in Tokio 2020 erstmals bei den Olympischen Spielen vertreten sein wird, aber mehr als nur die körperliche Ertüchtigung. Klettern macht am Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden Schule weiterlesen →
Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins lehrt sicheres Klettern – Aktivitäten von Skitouren bis Familienwanderung
Eifel/Bad Münstereifel – Alpen in der Eifel? Die gibt es nicht, einen Alpenverein aber schon. Die über 1000 Mitglieder umfassende Sektion Schleiden/Eifel des DAV (Deutscher Alpen Verein) bietet zahlreiche Kurse und Ausflüge an, so etwa Skitouren, Wanderungen zu den sieben höchsten Erhebungen der Eifel, Touren nach Norwegen oder Familienwanderungen in der Eifel. Und in der Kletteranlage in Bad Münstereifel können Interessenten lernen, wie man sicher die sieben Meter hohe, zum Teil überhängende Wand erklimmen kann. „Kalkulierter Nervenkitzel“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.