Bundesweite Partner zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst Schwerpunkte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik setzen
Schülerinnen und Schüler der Grundschule präsentieren zusammen mit der Schulleiterin Mirjam Schmitz (hinten v.l.) Bürgermeister Jan Lembach und Anne Poth die Auszeichnung als „MINT-Schule“. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die Grundschule Dahlem wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst Schwerpunkte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) setzen. Die Schulen werden auf Basis eines standardisierten Kriterienkataloges bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. MINT-Auszeichnungen für die Grundschule Dahlem weiterlesen →
Insgesamt vergibt das Land NRW in diesem Jahr rund 62 Millionen Euro für 66 Projekte in 60 Städten und Gemeinden
Die ehemalige Schule in Kronenburg (im Vordergrund) kann in Zukunft mit Fördermitteln des Landes saniert werden. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – In der Förderung „Investitionspaket Soziale Integration im Quartier 2018“ hat das Bauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die Auswahl der Förderprojekte bekannt gegeben. Die Gemeinde Dahlem kann sich über eine umfangreiche finanzielle Unterstützung freuen: Für die vollständige Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes unterhalb des historische Burgortes Kronenburg stellt das Land 920.000 Euro als 90-prozentigen Zuschuss zur Verfügung. 920.000 Euro für Dorfgemeinschaftshaus Kronenburg weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe stellt den Hauptgewinn zur Verfügung und sorgt weiterhin für eine Ankurbelung des Radtourismus an der Strecke – Reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm an sieben Aktionspunkten – Start ist Sonntag, 12. August, 10 Uhr, in Hallschlag
Landrat Günter Rosenke (4.v.l.), zahlreiche Bürgermeister der beteiligten Kommunen sowie Sandra Ehlen vom Hauptsponsor ene-Unternehmensgruppe stellten am Montagmorgen den vierten Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Oberes Kylltal/Hellenthal/Büllingen – 2015 war es das erste Mal, dass Tausende von Radfahrern sich auf die Trasse der stilleglegten Vennquerbahn begaben, um an einem im mehrfachen Wortsinn grenzenlosen Fahrvergnügen teilzunehmen. Seitdem ist einiges geschehen, oder wie Landrat Günter Rosenke es am Montagmorgen bei einem Pressetermin in Hallschlag sagte: „Dieser Radweg ist eine Baumaßnahme mit Erfolg!“ Nicht nur Wochenendausflügler, auch viele Alltags- und immer mehr Radurlauber nutzten den attraktiven Radweg. In 2017 habe man fast 40.000 Radler gezählt. Vierte Auflage des Radaktionstags „Grenzenlos Kyllradweg“ weiterlesen →
Bürgermeister und Verbandsvorsteher Jan Lembach (links) mit den Partnern auf dem neuen Bootssteg am Kronenburger See. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Am Kronenburger See konnte mit finanzieller Förderung der LEADER-Region Eifel und des Zweckverbandes Kronenburger See kürzlich ein wichtiges Projekt umgesetzt werden: Der alte Bootssteg für die Tretbootvermietung war baufällig, entsprach nicht mehr den Anforderungen und wurde durch eine neue Steganlage ersetzt. „Das schafft mehr Komfort am Steg und weitere Möglichkeiten zum Anlegen der Boote. Aufgrund der unterschiedlichen Wasserstände wurde die Steganlage wieder als Schwimmsteg gebaut“, berichtete der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach. Neuer Bootssteg am Kronenburger See weiterlesen →
Umfangreiche Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche – Geschultes und ortskundige Personal
Gemeinsam für die Tourist-Information in der Gemeinde Dahlem: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Iris Poth (Geschäftsführerin Nordeifel Tourismus), Ratsmitglied Hans Josef Schmitt, Erwin Bungartz (Gemeinde Dahlem), Daniela Brenner-Demoulin (Geschäftsführung Eifelpark Kronenburger See) sowie die beiden Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Anita Bärmig und Janine Pauls. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die Gemeinde Dahlem kann auf steigende Übernachtungszahlen in den rund 40 Gastgeberbetrieben verweisen. Die Infrastruktur für den Tourismus sei ist in den letzten Jahren stetig verbessert worden: Der Kyll-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse, das Wassererlebnis am Kronenburger See oder das Wanderwege-Projekt im Kreis Euskirchen, heißt es aus dem Ratahaus. Tourist-Information der Gemeinde Dahlem jetzt im Eifelpark Kronenburger See weiterlesen →
99 Prozent seiner Dienstfahrten unternimmt Bürgermeister Jan Lembach schon heute mit dem Elektroauto – ene-Unternehmensgruppe macht das Laden mit neuer App zum Kinderspiel – Wer zu Hause lädt, sollte nicht auf eine „Wallbox“ verzichten
Der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), ene-Geschäftsführer Markus Böhm und ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen nahmen die neue E-Ladesäule in der Dorfmitte von Dahlem in Betrieb. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Mancher Bürger habe sich in den vergangenen Tagen über die merkwürdige Säule gewundert, die auf dem Parkplatz vis-á-vis zum Bürgerhaus errichtet wurde, berichtete Bürgermeister Jan Lembach jetzt auf einem Pressetermin. „Daher wollen wir die Öffentlichkeit darüber informieren, dass es sich dabei um eine E-Ladesäule für Elektrofahrzeuge handelt“, so der Bürgermeister, der zum Pressetermin mit dem E-Mobil der Verwaltung vorgefahren kam und die neue Säule in der Dorfmitte gleich ausprobierte. In Dahlems Dorfmitte kann man jetzt E-Mobile aufladen weiterlesen →
Investoren wollen in Dahlem-Schmidtheim acht Mietwohnungen, teils barrierefrei ausgeführt, erstellen
Dahlems Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Marilena Schümchen, Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen, Erwin Bungartz (Gemeindeverwaltung Dahlem), Roman Rechholtz und Kurt Schümchen vor dem ehemaligen Schulgebäude. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Schmidtheim – Nach dem vergangenen Schuljahr musste der Förderschulstandort in Schmidtheim aufgrund der politischen Vorgaben auf Betreiben der Bezirksregierung Köln nach mehreren Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit geschlossen werden, wie Jan Lembach, Bürgermeister Gemeinde Dahlem, mitteilt: „Das war und ist bedauerlich, da den betroffenen Schülerinnen und Schülern dieses wohnortnahe Schulangebot nicht mehr zur Verfügung steht und weitere Wege zur Förderschule nach Schleiden in Kauf genommen werden müssen.“ Ehemalige Förderschule soll zu Wohnraum werden weiterlesen →
Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur. Erinnerung an Wollseifen weiterlesen →
Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur. Erinnerung an Wollseifen weiterlesen →
Dr. Dieter Hodecker (links) übergibt die hausärztliche Praxis in Dahlem an Dr. Norman Marian (rechts). Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Dr. Dieter Hodecker war 30 Jahre ein sehr beliebter und anerkannter Hausarzt für die Menschen in der Gemeinde Dahlem und darüber hinaus. Durch seinen intensiven Einsatz ist es ihm gelungen, die Nachfolgesituation in der Praxisgemeinschaft Eifel in Dahlem langfristig zu regeln. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger in der ganzen Gemeinde Dahlem und die Menschen in den Nachbargemeinden“, freut sich Bürgermeister Jan Lembach. Arztversorgung in der Gemeinde Dahlem ist gesichert weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.