Joe Wulf hat sich vor allem auf den Swing der 30er und 40er Jahre spezialisiert. Bild: Wulf
Kall – Joe Wulf’s New Orleans Quartett gastiert am Sonntag, 25. August, 17 Uhr, im Kulturraum unter dem klimatisierten Dach der Energie Nordeifel. Die vier „Gentlemen Of Swing“ zelebrieren auf der Bühne klassischen Jazz und berauschenden Swing der 30er und 40er Jahre, ganz in der Tradition weltberühmter Jazzbands wie Louis Armstrong und George Lewis. Joe Wulf und Band gastieren im Kaller Kulturraum weiterlesen →
In Nettersheim fand ein Symposium unter dem Motto „Gemeinsam besser fahren“ zu den Themen „Carsharing“ und „Elektromobilität“ statt
Besonderes Interesse weckten die ausgestellten E-Mobile, die auch Probe gefahren werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – „Man darf nicht nur reagieren, sondern muss Zukunft interdisziplinär planen“, sagte Theo Jansen, Leiter Mobilitätsmanagement beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg, über die Entwicklung von Mobilität im ländlichen Raum. Er war einer der Experten, die am vergangenen Donnerstag in Nettersheim unter dem Motto „Gemeinsam besser fahren“ die verkehrstechnischen Möglichkeiten „Carsharing“ und Elekromobität im strukturschwachen Raum Eifel näher beleuchteten. Elektrisch mobil in der Eifel weiterlesen →
Helmut Klaßen (v.l.) und Kerstin Zimmermann übergaben den 1000-Euro-Scheck an Gerd-Thomas Gemein, den Vorsitzenden des Fördervereins des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße. Bild: Energie Nordeifel
Kall/Köln – Bei der „Tour de Ahrtal“ hat das Team der Energie Nordeifel („ene“) knapp 1000 Kilometer für „ene jode Zweck“ erradelt. Pro Kilometer hat der regionale Energiedienstleister mit Sitz in Kall jetzt einen Euro für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf gespendet. „ene“-Team erradelte 1000 Euro für die Kinderklinik weiterlesen →
Erwartet werden wieder an die 20.000 Teilnehmer – Pendelbusse bringen die Radler an den Ausgangspunkt zurück – Anreise ist auch mit der Bahn möglich – Pedelecs können ausgeliehen werden
Bürgermeister Hermann-Josef Romes (v.l.) (Verbandsgemeinde Adenau), Landrat Günter Rosenke (Kreis Euskirchen), Markus Böhm (Stellvertretender Geschäftsführer der Energie Nordeifel), Bürgermeister Rolf Hartmann (Gemeinde Blankenheim) und Bürgermeister Achim Haag (Verbandsgemeinde Altenahr) stellten die „Tour de Ahrtal 2013“ der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Gerade einmal fünf Grad Celsius Außentemperatur herrschten bei der Pressekonferenz zur „Tour de Ahrtal“ 2013, dieam Mittwochmorgen im gut geheizten Blankenheimer Rathaus stattfand. Dennoch prophezeiten der Blankenheimer Bürgermeister, Rolf Hartmann, sowie der Landrat des Kreises Euskirchen, Günter Rosenke, dass am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr wieder einmal bestes Ahrtal-Radfahrwetter herrschen werde. Tour de Ahrtal 2013: Erstmals sind auch E-Bikes willkommen weiterlesen →
Schulhof der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung soll zu Bewegungstempel und Ruhe-Oase werden – Mitarbeiter der Energie Nordeifel sammelten für die Umgestaltung
Den alten Schulhof sahen sich Markus Böhm (v.l.), stellvertretender Geschäftsführer der „ene“, und sein Team auf Einladung von Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule, und Konrektorin Edith Gabka (r.) an. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“, betonte Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall. Das gelte gerade für ihre Schüler an der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Konrektorin Edith Gabka: „Unser Schulhof ist aber eher eine Asphalt-Rundbahn.“ Durch die Erweiterung des Schulgebäudes gebe es genügend Platz für Angebote wie ein mit Netzen abgespanntes Fußballfeld, viel Grün, Möglichkeiten zum Klettern und Toben, eine Rollstuhl-Empore, damit die „Rolli-Fahrer“ auf Augenhöhe mit den „Fußgängern“ sein können, aber auch für eine Ruhe-Oase. „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“ weiterlesen →
Die vier Jazz-Musiker werden am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, im Kulturraum Kall bei der Energie Nordeifel („ene“), Hindenburgstraße 13, erwartet
„Echoes of Swing“ gastieren im Kaller Kulturraum. Bild: Sascha Kletzsch
„Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, dabei immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Exquisiten“, heißt es weiter. „Echoes of Swing“ spielen im Kulturraum Kall weiterlesen →
Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ erweiterte im Auftrag der „Energie Nordeifel“ den zweitgrößten Solarpark der Eifel um über 2000 Photovoltaik-Module
Uwe Czypiorski (v.l.), Technischer Geschäftsführer „F&S solar“, und Alexander Böhmer, Projektleiter der „Energie Nordeifel“, vor der Erweiterung des Solarparks in Herhahn. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Herhahn – Bei seiner Inbetriebnahme 2010 war der Solarpark Herhahn der größte der Eifel. Jetzt hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ im Auftrag der „Energie Nordeifel“ das Sonnenkraftwerk um mehr als ein Drittel der ursprünglichen Größe erweitert. Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer von „F&S solar“: „Die 2070 neuen Module liefern eine Spitzenleistung von über 500 000 Watt und erzeugen etwa 460 000 Kilowatt-Stunden Strom im Jahr.“ Das entspricht rechnerisch dem Strombedarf von 132 Haushalten. Gegenüber herkömmlicher Stromerzeugung können so 320 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Fast ein Drittel mehr Sonnenpower im Solarpark Herhahn weiterlesen →
KEV Energie stellt lukrative Möglichkeiten der Wärmeaufbereitung mit und ohne Erdwärmebohrung vor
Traditionell gut besucht ist der Wärmpumpen-Aktionstag der KEV Energie. Diesmal findet die Veranstaltung im KEV-Servicepunkt Mechernich statt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wie man ohne fossile Brennstoffe effektiv, umweltfreundlich und kostengünstig heizen kann, das zeigt die KEV Energie in ihrem Servicepunkt in Mechernich, Zum Markt 1, am Sonntag, 21. April. Beim „Wärmepumpentag“, der aus Anlass der Mechernicher Frühjahrskirmes sowie des verkaufsoffenen Sonntags stattfindet, werden von 13 bis 18 Uhr verschiedene Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung präsentiert. An einem Wärmepumpenmodell vor Ort kann man sich darüber hinaus informieren, wie eine solche Anlage funktioniert.
Zur 800-Jahrfeier organsiert „Sport Team Peters“ ein Breitensportereignis – Zahlreiche Preise für Teilnehmer durch Unterstützung von Energie Nordeifel und VR-Bank
Wollen gemeinsam für den ersten Citylauf in Gemünd durchstarten: Helmut Peters vom „Sport Team Peters“, Wolfgang Merten von der VR-Bank, Karl-Heinz Spohr vom „Sport Team Peters“, Helmut Klaßen und Kerstin Zimmermann von der Energie Nordeifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – „Erstmalig wird es einen Citylauf in Gemünd geben“, berichtete Helmut Peters vom „Sport Team Peters“ am vergangenen Mittwoch der Presse. Im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten von Gemünd wollte Peters ein sportliches Ereignis für jedermann schaffen. Deshalb gebe es bei dem „1. Gemünder Citylauf“ am Samstag, 18. Mai, Wettbewerbe von 1000 Meter, 5000 Meter und zehn Kilometer Länge. Erster Citylauf in Gemünd weiterlesen →
Schwerpunktthema der Energiekompetenzschau Schleiden ist die energetische Sanierung von Altbauten – Regionale Firmen bieten hierfür auf der Messe innovative Ansätze
Auch das Team der Energie Nordeifel „ene“ steht den Gästen wieder für Fragen zur Verfügung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die zweite Energiekompetenzschau in Schleiden (EnerKom) steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 17. März, werden in der Turnhalle der Grundschule in Gemünd, Müsgesauel 27, von 10 bis 17 Uhr wieder zahlreiche Aussteller der Region eine kostenlose Energieberatung anbieten. Am Sonntag startet in Gemünd die zweite „EnerKom“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.