Schlagwort-Archive: Mechernich

Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“

Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“ als Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen in Eigenregie die Kundschaft betreut – Großes Lob von KSK-Vorstand Holger Glück für fachliche Kompetenz und hervorragenden Teamgeist

Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Einen feierlichen Abschluss fand jetzt das diesjährige Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“, also die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs, das komplette BeratungsCenter (BC) Mechernich übernommen – natürlich nicht ohne das nötige Hintergrundwissen der Stammbesetzung als Rückfallebene. Auf ihre Aufgaben hatte das Ausbildungsteam die Azubis monatelang vorbereitet. Die beiden Azubi-BC-Leiter, Natascha Bauer und Melih Ilhan, präsentierten am vergangenen Donnerstag zahlreichen Gästen ihr Fazit und bedankten sich besonders herzlich beim KSK-Vorstand Udo Becker, Holger Glück und Wolfgang Krüger, sowie bei Personalleiterin Anke Titz, Ausbildungsleiter Stefan Thur und Melanie Büser, KSK-Vertriebsleiterin, und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart für das entgegengebrachte Vertrauen. Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“ weiterlesen

Lions-Club übergibt 30.000 Euro in helfende Hände

Lions-Club Euskirchen-Nordeifel unterstützt mit seinem Benefiz-Golfturnier dieses Mal die Wohnungslosenhilfe der Caritas, den Verein „Lebensfreude schenken“ sowie „Frauen helfen Frauen“ – Schirmfrau Bettina Böttinger sendete aus der Schweiz beste Wünsche für die gute Sache

Die noch auf den Schecks stehenden insgesamt 26.000 Euro wurden durch einen Golfspieler um 4.000 Euro spontan aufgestockt, so dass Lions-Mitglied Dr. Gregor Jahnke (r.) je 10.000 Euro an den Verein „Lebensfreude schenken“, die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen sowie den Verein „Frauen-helfen-Frauen“ übergeben konnte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die noch auf den Schecks stehenden insgesamt 26.000 Euro wurden durch einen Golfspieler um 4.000 Euro spontan aufgestockt, so dass Lions-Mitglied Dr. Gregor Jahnke (r.) je 10.000 Euro an den Verein „Lebensfreude schenken“, die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen sowie den Verein „Frauen-helfen-Frauen“ übergeben konnte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Menschen guten Herzens zusammenbringen, sich sportlich betätigen und gleich noch soziale Verantwortung in zunehmend herausfordernden Zeiten übernehmen, für all dies steht das nunmehr 6. Benefiz-Golfturnier des Lions-Club Euskirchen-Nordeifel. So fanden sich am vergangenen Sonntag wieder an die 100 Golfspielenden ein, um auf dem hervorragend präparierten Mechernicher Golfplatz Burg Zievel, mit Aussicht auf die sanfte Eifeler Hügellandschaft, spielend Gutes zu tun. Durch Startgelder, Spenden der Teilnehmenden und tatkräftige Sponsoren konnte Dr. Gregor Jahnke, Lions-Mitglied und leidenschaftlicher Golfspieler, am Ende des Tages stolze 30.000 Euro für die gute Sache übergeben. Lions-Club übergibt 30.000 Euro in helfende Hände weiterlesen

Rock am Rathaus mit Panik-Udo, Rockwood und den Männern von Flake

Stadt Mechernich feiert gleichzeitig 50 Jahre Stadtrechte – Kreissparkasse Euskirchen, Westernergie, Wochenspiegel und viele andere Sponsoren unterstützen das Open-Air-Konzert

Lindenberg-Double Veit Lamprecht und sein Panik-Orchester sorgen für täuschend echten Udo-Sound. Bild: Band
Lindenberg-Double Veit Lamprecht und sein Panik-Orchester sorgen für täuschend echten Udo-Sound. Bild: Band

Mechernich – Zum neunten Mal soll am Samstag, 17. Mai, das Musik-Festival „Rock am Rathaus“ stattfinden. Dieses Jahr ist das Rockkonzert quasi auch ein Ständchen zum 50-jährigen Geburtstag der Stadt Mechernich, der am 23. Juli 1975 die Stadtrechte verliehen wurden. Rock am Rathaus mit Panik-Udo, Rockwood und den Männern von Flake weiterlesen

Trödelmarkt im Tierheim Mechernich

Erlös ist für die Tiere – Haushaltswaren und Tierbedarf

Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, ist stets im Einsatz für seine Schützlinge. Foto: Tameer Gunnar Eden/epa
Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, ist stets im Einsatz für seine Schützlinge. Foto: Tameer Gunnar Eden/epa

Mechernich – Einen großen Trödelmarkt mit diversen  Haushaltswaren und Tierbedarf veranstaltet das Tierheim Mechernich, Feytalstraße 305, am Sonntag, 4. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Trödelmarkt im Tierheim Mechernich weiterlesen

Börse mit Pizza und Bowling

Kreissparkasse Euskirchen lud Siegerteams des „Planspiel Börse“ zur kleinen Feier mit Preisübergabe in die „Bowl Fabrik“ ein – „Börse ist viel Psychologie“

Mit einer gemeinsamen Partie Bowling sowie Pizza konnten sich die siegreichen Teams nach der Siegerehrung vergnügen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit einer gemeinsamen Partie Bowling sowie Pizza konnten sich die siegreichen Teams nach der Siegerehrung vergnügen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Kreis Euskirchen 56 Teams mit 144 Teilnehmenden von sechs Schulen aus dem Kreis Euskirchen waren bei der jüngsten Runde der weltweiten virtuellen Börsensimulation „Planspiel Börse“ – damit stellte der Schulwettbewerb die mit Abstand größte Teilnehmergruppe. Neben Schüler*innen können bei dem Anlagespiel auch Auszubildende, Studierende, Lehrkräfte, Journalist*innen sowie Sparkassen-Mitarbeitende teilnehmen. Mit einer speziellen Software handeln die Teilnehmenden dabei spielerisch und ohne finanzielles Risiko mit den Kursen realer Börsenplätze und bekommen dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro. Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK), vertreten durch Marius Linden, Leiter Strategische Unternehmensentwicklung, sowie die Mitarbeiterinnen Bianca Vogel und Sabrina Habeck des KSK-Vertriebsmanagements, hatten jetzt die Teams zu einer vergnüglichen Feier mit Bowling und Pizza in die „Bowl Fabrik“ in Mechernich eingeladen. Börse mit Pizza und Bowling weiterlesen

„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen

Öffentliche Führung durch die Kakushöhle

Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat
Dr. Anne Katharina Zschocke führt durch die  Kakushöhle. Bild: Privat

Mechernich-Dreimühlen – Eine öffentliche Führung durch die Kakushöhle bei Dreimühlen findet am Sonntag, 23. März, um 14 Uhr, statt. Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke, eine der profundesten Kennerinnen der Höhle und deren Tierwelt, informiert an diesem Nachmittag über die Entstehung, Geschichte und Sagenwelt des Felsmassivs. Öffentliche Führung durch die Kakushöhle weiterlesen

Büro für Leichte Sprache

Die Nordeifel.Werkstätten bieten jetzt Übersetzungen in Leichter Sprache an. Im eigens eingerichteten Büro für Leichte Sprache Eifel arbeiten Birgit Jungheim, Team Sozialer Dienst, und Jocelyne Kesten, Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz, als Übersetzerinnen zusammen, um Texte für Menschen mit Lernschwierigkeiten und für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. geringer Lesefähigkeit zugänglich zu machen

Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen –Bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister rund um die Belange von Menschen mit Behinderung, gibt es jetzt von der Tochterfirma IFG (Euskirchener Integrations- und Förderungsgesellschaft) ein eigenes Büro, das Texte von der Webseite bis zum Infozettel in Leichte Sprache „übersetzt“. Die beiden Übersetzerinnen Birgit Jungheim und Jocelyne Kesten berichten, dass es um eine durchaus große Zielgruppe geht, denn selbst Muttersprachler tun sich mit manchem „Behördendeutsch“ oder anderen schwierig geschriebenen Texten schwer. Büro für Leichte Sprache weiterlesen

Persischer Engel in der Lutherkirche

Spirituelles und dennoch tanzbares Konzert mit Meistermusiker Davood Azad – Fest für die Sinne mit Friedensbotschaft vor ausverkauftem Haus

Nicht nur Ohrenschmaus, auch visueller Genuss und Seelennahrung: Das Konzert „CHODA“ mit Davood Azad war ein Fest der Sinne mit Botschaft zu Frieden und Einheit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nicht nur Ohrenschmaus, auch visueller Genuss und Seelennahrung: Das Konzert „CHODA“ mit Davood Azad war ein Fest der Sinne mit Botschaft zu Frieden und Einheit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Köln/Mechernich – „Das war ein wunderbares Konzert, ich fühle mich reich beschenkt“, sagte eine Besucherin vom Konzert „CHODA“ in der Lutherkirche Südstadt Köln. Vor ausverkauften Plätzen hatte der persische Meistermusiker Davood Azad am vergangenen Samstagabend eineinhalb Stunden lang für Klänge gesorgt, die sichtlich die Herzen der Zuhörenden öffneten und ein seliges Lächeln auf viele Gesichter zauberte. Zusammen mit seinen Musikerkollegen Amin Haydari (Oud, eine Kurzhalslaute), Mehrdad Masoudi (Kamantsche, eine Stachelgeige) und Mostafa Narimani (Rahmentrommel Daf) zeigte Azad nicht nur sein beeindruckendes Können auf dem Saiteninstrument Tar sowie als Sänger und Spieler weiterer Instrumente wie Setar und Daf. Er gab zudem im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne für die beiden Tänzerinnen Özlem und Shahrazad. Diese führten nicht nur den Darwisch-Drehtanz „Sama“ auf mit den wallenden Kleidern auf: Shahrazad in weißem Kostüm erschien dem Publikum als überdimensionaler Engel mit „Flügeln“ von sechs Metern Spannweite. Persischer Engel in der Lutherkirche weiterlesen

Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten

Geschäftsführer Daniel Claßen gewährte Einblick in die Kommissionierungsabläufe und die hochmoderne Lagertechnik – Lob an Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen und KSK Euskirchen, die es ermöglichten, das ambitionierte Projekt in nur einem Jahr umzusetzen

Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Was anderswo oft viele Jahre dauert, geht im Kreis Euskirchen zuweilen äußerst schnell. Der Geschäftsführer der Spedition Berners, Daniel Claßen, ist noch immer hellauf begeistert: „Für unsere neue Halle im Gewerbegebiet Obergartzem III ist zwischen Bauantrag und Fertigstellung nur ein Jahr ins Land gezogen“, berichtete er kürzlich bei einem Besuch von Vertretern der Kreissparkasse Euskirchen. Der Begriff „Halle“ könnte allerdings zu falschen Vorstellungen führen. Bei dem, was im Ziegelfeld auf 6.500 Quadratmetern – also ungefähr auf der Fläche eines FIFA-Fußballfelds – entstanden ist, handelt es sich um ein hochmodernes Logistiklager, das zusätzlichen Platz für 11.000 Paletten bietet. „Ich möchte besonders die Stadt Mechernich loben, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts sehr unbürokratisch und schnell geholfen hat“, so Claßen. Aber auch der Kreis Euskirchen habe sich äußerst kooperativ gezeigt und seine Genehmigungen sehr rasch erteilt. Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten weiterlesen