Informationen sollen Orientierung bieten und das innere Sicherheitsgefühl stärken
Über die psychologischen Folgen der Hochwasserkatastrophe bei Kindern will Prof. Dr. Harald Karutz berichten. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Eine Reihe von Info-Veranstaltungen bietet das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen. Über das Thema „Kind und Katastrophe“ will Prof. Harald Karutz von der MSH Medical School Hamburg berichten. Er ist Diplom-Pädagoge, Notfallseelsorger und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. Vortragsreihe zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern sowie Erwachsenen weiterlesen →
Nach Komplettzerstörung durch Brand will der ehemelige Vizedirektor des LVR-Freilichtmuseums Kommern in Brasiliens ältestes Museum auf Barrierefreiheit und Inklusion setzen
Rund 90 Prozent seiner Sammlung verlor Brasiliens Nationalmuseums in Rio de Janeiro 2018 durch einen Brand. Foto: Privat
Rio de Janeiro/Mechernich-Kommern/Bonn – Brasiliens Nationalmuseums in Rio de Janeiro brannte 2018 bis auf seine Grundmauern nieder. Rund 90 Prozent seiner Sammlung, darunter einzigartige Kollektionen aus der Vor- und Frühgeschichte sowie alter brasilianischer Völker, fielen den Flammen zum Opfer. Jetzt berät der ehemalige Vizedirektor des LVR-Freilichtmuseum Kommern, Dr. Michael H. Faber, seine brasilianischen Kolleginnen und Kollegen im Bereich einer der Kernaufgaben beim Wiederaufbau: Barrierefreiheit und Inklusion. Hierzu war Faber als amtierender Präsident des Fachkomitees für Medien der UNESCO-Organisation „Internationalen Museumsrat“ (ICOM) in Rio de Janeiro beauftragt worden. Das vom Goethe-Institut fördert den Wiederaufbau des Museums. Dr. Michael H. Faber berät das Museu Nacional in Rio de Janeiro weiterlesen →
Yas Spa in Mechernich Kommern bietet Atmosphäre wie in 1001 Nacht – Restaurant Rodizio wird für Monate geschlossen bleiben müssen
4000 Salzfliesen aus persischem Blausalz, Pinksalz und Halit hat Morteza Bayat zusätzlich in seiner neuen Salzgrotte anbringen lassen, um für ein Wohlfühlambiente zu sorgen. Bild: Bayat
Mechernich-Kommern – „Da unser Restaurant Rodizio wegen der Überschwemmung auf Monate durch Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben muss, wollen wir die Angebote im benachbarten Yas Spa mit Blausalzgrotte intensivieren“, so Morteza Bayat. In einer Atmosphäre wie in 1001 Nacht und mit mehreren Tonnen persischen Blausalzes treffen in der „Halle 9“ in Kommern altpersische Gesundheitslehre mit dem Wissen von Sebastian Kneipp zusammen. Bayat, Diplom-Sportwissenschaftler und Fachmann für Gesundheitsthemen wie Ernährung und Regeneration, erklärt: „Wir verbinden hier die Salztherapie mit den fünf Säulen der Kneipp-Kur.“ Salzgrotte, Persische Badkultur und Kneipp weiterlesen →
Über 330.000 Euro für Flutopfer – Benefiz-Golfturnier brachte weitere 25.000 Euro für Frauenhaus Euskirchen und Initiative „Stark für Kinder“ – Update: Mit Video
Die Menschen in Notsituationen unterstützen, das hat sich der „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel auf die Fahnen geschrieben. Beim Benefiz Golfturnier konnten die „Lions“ jetzt insgesamt 25.000 Euro an das Frauenhaus Euskirchen und die Aktion „Stark für Kinder“ spenden – zusätzlich zu über 330.000 Euro, die der Club in nur einem Monat für die Flutopfer gesammelt hatte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Satzvey – „Als wir das Ausmaß der Flutkatastrophe erfasst hatten, haben wir schnell reagiert – und konnten in nur vier Wochen bislang über 330.000 Euro Spendengelder für die Hochwasseropfer sammeln“, berichtete der amtierende Präsident des „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel, Dr. Gregor Jahnke. Schon vor der verheerenden Flutnacht liefen die Planungen für das 4. Benefiz-Golfturnier der „Lions“. Doch konnte man in dieser Zeit ein solches Turnier veranstalten? Schnell sei den Mitgliedern der Euskirchener „Lions“ klar gewesen: Man sollte sogar. Denn, so Jahnke, auch in dieser Zeit dürfe man nicht darin nachlassen, auch andere Notleidende zu unterstützen. Und so schwangen am vergangenen Samstag fast 100 Golf-Spielerinnen und -Spieler auf dem 18-Loch-Golfplatz Burg Zievel die Schläger für den guten Zweck. Durch Sponsoren, Spenden und Startgelder konnte der löwenstarke Club dadurch weitere 25.000 Euro bereitstellen. Diese gingen zu gleichen Teilen an das Frauenhaus Euskirchen und die Initiative „Stark für Kinder“. Löwenstarker Einsatz des „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel weiterlesen →
Team des Mechernicher Friseursalons Tobehn-Herriger arbeitet einen Tag lang, um die Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen
Das Team des Mechernicher Friseursalons Tobehn-Herriger, hier mit Hilfsgruppenvorsitzendem Willi Greuel (3.v.r.), opfert am Montag, 30. August, seinen freien Tag und schneidet Haare zugunsten der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll
Mechernich – Um die Hilfsgruppe Eifel bei der Fluthilfe zu unterstützen, will Petra Tobehn-Herriger, Inhaberin des gleichnamigen Friseursalons in Mechernich, mit ihrem zehnköpfigen Team am eigentlich arbeitsfreien Montag, 30. August, von 8 bis 18 Uhr öffnen und den Umsatz an die Hilfsgruppe spenden. Petra Tobehn-Herriger: „Alle waren begeistert und haben ihr Mitmachen zugesagt“. Das gesamte Team verzichte auf eine Entlohnung. Auch alle Trinkgelder sollen an die Hilfsgruppe gespendet werden. Einen Termin muss man nicht vorher vereinbaren. Benefiz-Haarschnitt für Fluthilfe weiterlesen →
Ab nächster Woche stertet die Sanierung der A1-Krebsbachtalbrücke in Mechernich. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Ab Montag, 2. August, will die Autobahn GmbH Rheinland mit der Sanierung der Krebsbachtalbrücke auf der A1 bei Mechernich beginnen. Die Brücke soll in weiten Teilen erneuert werden. Das Bauwerk weise erste Schäden im Beton auf, die eine zeitnahe Umsetzung der Sanierung zwingend erforderlich machten. Aufgrund der in den letzten Jahrzehnten stetig steigenden Verkehrsbelastung müsse das Bauwerk zudem verstärkt werden. Ferner würden im Zuge der Maßnahme auch die Schutzeinrichtung wie Leitplanken modernisiert. Sanierung der Krebsbachtalbrücke startet weiterlesen →
Das Kommerner Restaurant verbindet das Land des Sambas mit den Welten aus 1001 Nacht – Speisen vom brasilianischen Fleischspieß bis zu vegetarischen und veganen Gerichten kombiniert mit Live-Musik und Tanz
Im großzügig geschnittenen Restaurant „Rodizio“ in direkter Nähe zum Kommerner Mühlensee sind die Abstandsregeln gut einzuhalten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Der Kommerner Gourmet- und Tanztempel brasilianischer Lebensfreude öffnet wieder: Beginnend mit einem Live-Auftritt von „SchoHnzeit“ bietet das Restaurant „Rodizio“ ab Freitag, 25. Juni, wieder eine Mischung aus Speisen vom namensgebenden brasilianischen Spieß-Grill, Gerichten aus dem Land von 1001 Nacht sowie internationaler Küche von vegan bis gutbürgerlich. Das Restaurant öffnet um 17 Uhr seine Türen, Live-Musik mit Sue und Rainer Behr von „SchoHnzeit“ soll es ab 20.30 Uhr mit anschließendem Karaoke-Abend geben. Brasilianische Lebensfreude gegen Corona-Blues: „Rodizio“ öffnet wieder weiterlesen →
Irish-Folk-Band von Hubert Jost und Petra Sprenger meldet sich corona-konform über das Internet zurück – Kommerner Restaurant „Rodizio“ stellt kostenlos den neu gebauten Bühnenraum für das Online-Konzert zur Verfügung
Petra Sprenger und Hubert Jost schenken den Zuhörern im Lockdown ein Irish-Folk-Online-Konzert. Foto: Ute Jost
Mechernich-Kommern/Bad Münstereifel – Die neue CD von „Folk And Fun“ musste unter „Corona-Bedingungen“ produziert werden und konnte bislang nicht live vorgestellt werden. Zwar ohne Publikum, aber dennoch live wollen jetzt Hubert Jost und Petra Sprenger, die beiden Haupt-Musiker der Bad Münstereifeler Irish-Folk-Band, Songs vor der Grünen Insel aufführen, und zwar am Samstag, 10. April, ab 18 Uhr im Internet.„Folk And Fun“ im Live-Stream weiterlesen →
Figurentheater „spielbar“ will in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und gerade Kindern helfen, die Situation zu verstehen
Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen und tut dies aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal im Video-Stream. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Holzheim – „Wir wollen in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und außerdem Kindern helfen, die belastende Situation mit den vielen Einschränkungen besser zu verstehen“, sagt Nartano Petra Eden, Leiterin des Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Mit „Kaspers Oma in Gefahr“ hat das Theater im vergangenen Sommer eine Inszenierung rund um das Corona-Virus auf kindgerechte Weise umgesetzt, um zu informieren, aber auch Ängste zu nehmen. Von der richtigen Art des Händewaschens bis zu Kontaktmöglichkeiten mit den Großeltern zeigt die Aufführung erstmals als Live-Stream auf Facebook, wie Kasper wichtige Dinge über das Virus und einen zuversichtlichen Umgang damit lernt. Theater-Live-Stream: Kaspers Oma in Gefahr weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.