Schlagwort-Archive: Nordeifelwerkstätten

Zwei wertvolle Unternehmen unter einem Dach

Nordeifelwerkstätten und Kreissparkasse Euskirchen vereint nicht nur die Kantine im S-Zentrum Euskirchen, sie wurden auch von der Bevölkerung laut einer Umfrage der „Wirtschaftswoche“ zu den „Top Five“ in der Region gewählt – Teamgeist und soziales Engagement wichtig für Mitarbeitergewinnung und -Bindung

Zwei Teams der „Top Five“ als wertvoller Arbeitgeber: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender der KSK, und Wilhelm Stein, Geschäftsführer NEW, zusammen mit Rita Witt (v.r.), Direktorin Vorstandsstab KSK, Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK, sowie NEW-Küchenchef Frank Heuser und sein Team. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zwei Teams der „Top Five“ als wertvoller Arbeitgeber: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender der KSK, und Wilhelm Stein, Geschäftsführer NEW, zusammen mit Rita Witt (v.r.), Direktorin Vorstandsstab KSK, Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK, sowie NEW-Küchenchef Frank Heuser und sein Team. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Was macht ein Unternehmen wertvoll für die Region? Wie gewinnt man in Zeiten des Fachkräftemangels fähige Mitarbeiter? Diese Fragen treiben nicht nur Wirtschaftsförderer und Geschäftsleitungen um, sondern auch die Medien. So hat die „Wirtschaftswoche“ dazu jetzt eine Umfrage in der Bevölkerung ausgewertet – und mit Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und den Nordeifelwerkstätten (NEW) kann man gleich zwei „Wertvolle Arbeitgeber“ der „Top Five“ aus dieser Umfrage unter einem Dach finden. Denn das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen sowie der Dienstleister  rund um die Belange von Menschen mit Behinderungen vereint auch eine Kooperation: Im Hauptsitz der Kreissparkasse, dem Sparkassenzentrum Euskirchen in der Von-Siemens-Straße, betreiben die Nordeifelwerkstätten seit April 2015 die Kantine der KSK. Dadurch bekommen die KSK-Angehörigen sowie Mitarbeiter aus dem anliegenden Gewerbegebiet und Anwohner nicht nur ein günstiges Mittagessen, es wird dadurch auch Menschen mit Behinderung ermöglicht, eine Stelle am allgemeinen Arbeitsplatz mit vielen Außenkontakten anzutreten. Zwei wertvolle Unternehmen unter einem Dach weiterlesen

Von der Projektförderung in die freie Wirtschaft: „Handwerkliche Dienstleistungen“ von Menschen mit Behinderung

Die Sparte des Euskirchener Service-Unternehmens „EuLog“ bietet von Gartenpflege über klassische Hausmeisterarbeiten, Renovierung und Umzugshilfe bis hin zu Montagetätigkeiten hilfreiche Hände

Sorgen zusammen für ein besonderes Team der „Handwerklichen Dienstleistungen“: Anne Karbaum (v.l.), Psychosoziale Beratung EuLog, Jürgen Spilles, Betriebsleiter „Handwerkliche Dienstleistungen“, und Mitarbeiter Christian Schleiffer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgen zusammen für ein besonderes Team der „Handwerklichen Dienstleistungen“: Anne Karbaum (v.l.), Psychosoziale Beratung EuLog, Jürgen Spilles, Betriebsleiter „Handwerkliche Dienstleistungen“, und Mitarbeiter Christian Schleiffer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Mit gefüllten Auftragsbüchern und festem Kundenstamm aus der Projektförderung in die freie Wirtschaft – die „Handwerklichen Dienstleistungen“ des Inklusionsunternehmens „EuLog“ mit Sitz in Kuchenheim haben sich etabliert. Das Besondere daran: Die Dienstleistungen von Gartenpflege über klassische Hausmeisterarbeiten, Renovierung, Trockenbau, Winterdienst und Umzugshilfe bis hin zu Montagetätigkeiten übernehmen zum überwiegenden Teil Menschen mit einer Lernschwäche, einer körperlichen, oder einer psychischen Beeinträchtigung. Von der Projektförderung in die freie Wirtschaft: „Handwerkliche Dienstleistungen“ von Menschen mit Behinderung weiterlesen

„Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“

Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen

Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW

Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen

„Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“

Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen

Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW

Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen

„Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“

Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein verkaufte selbst hergestellte Gebäckstangen und Frischkäse, um auf den Kuchenheimer Lebensmittelmarkt, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aufmerksam zu machen

Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW
Elvira Radtke (v.l.) stellvertretende Marktleiterin CAP-Markt Kuchenheim, freut sich über die Aktion der Edeka-Mitarbeiterin Nadine Klein ebenso wie Hans-Dieter Esser, Marktleiter CAP-Markt Kuchenheim.  Melissa Duhera, Markleitung E-Center Wachtberg, hat ihre Auszubildende in ihrem Vorhaben unterstützt. Foto: NEW

Euskirchen-Kuchenheim/Bonn-Wachtberg – Die Ursprünge des 2014 eröffneten CAP-Markts in Kuchenheim, dessen Team zu über 40 Prozent aus Menschen mit Behinderung besteht, liegen in einem ehemaligen Edeka-Markt. Jetzt hat Nadine Klein, Mitarbeiterin im Edeka-Center in Wachtberg, das integrative Tochter-Unternehmen der Nordeifel-Werkstätten (NEW) tatkräftig unterstützt, einerseits mit einer Finanzspritze, vor allem aber durch die Aufmerksamkeit auf den CAP-Markt, die sie mit ihrer Aktion schaffte. „Die CAP–Märkte sind eine tolle Sache, die man einfach unterstützen muss“ weiterlesen

Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich

Nordeifelwerkstätten weihen mit zahlreichen Gästen und Beschäftigten neue Stätte in Zingsheim ein – „Besondere Räumlichkeiten, um Menschen mit schweren und mehrfachen  Beeinträchtigungen die Teilhabe an Arbeit, Bildung und Förderung zu ermöglichen“

NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Wo vor einigen Jahren noch junge Leute in der Disko tanzten, erschollen am vergangenen Freitagvormittag ganz andere Töne. Handgemacht, live, leiser, aber eindringlicher als früher und vielleicht das Publikum noch begeisternder: Im neuen Heilpädagogischen Arbeitsbereich der Nordeifelwerkstätten (NEW) sorgten Roland und Rosi, zwei NEW-Beschäftigte mit mehrfacher Beeinträchtigung, zusammen mit der Musiktherapeutin und NEW-Mitarbeiterin Nicole Flittorf mit der „Hausband“ für den berühmten Funken Lebensfreude, der sofort übersprang. Mit selbst komponierten und getexteten Songs umrahmte das Team die Einweihungsfeier für den jüngsten Streich der kreisweiten Werkstattangebote für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen physischer, psychischer oder kognitiver Art. Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich weiterlesen

Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich

Nordeifelwerkstätten weihen mit zahlreichen Gästen und Beschäftigten neue Stätte in Zingsheim ein – „Besondere Räumlichkeiten, um Menschen mit schweren und mehrfachen  Beeinträchtigungen die Teilhabe an Arbeit, Bildung und Förderung zu ermöglichen“

NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Wo vor einigen Jahren noch junge Leute in der Disko tanzten, erschollen am vergangenen Freitagvormittag ganz andere Töne. Handgemacht, live, leiser, aber eindringlicher als früher und vielleicht das Publikum noch begeisternder: Im neuen Heilpädagogischen Arbeitsbereich der Nordeifelwerkstätten (NEW) sorgten Roland und Rosi, zwei NEW-Beschäftigte mit mehrfacher Beeinträchtigung, zusammen mit der Musiktherapeutin und NEW-Mitarbeiterin Nicole Flittorf mit der „Hausband“ für den berühmten Funken Lebensfreude, der sofort übersprang. Mit selbst komponierten und getexteten Songs umrahmte das Team die Einweihungsfeier für den jüngsten Streich der kreisweiten Werkstattangebote für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen physischer, psychischer oder kognitiver Art. Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich weiterlesen

Krimilesung zwischen Bonbons und Eifeler Köstlichkeiten

Jürgen Schmidt brachte mörderische Spannung in den „Nimm Ess Mit“-Markt in Bad Münstereifel, als er aus seinem neusten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“ las

Der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt bannte seine Zuhörer im „Nimm Ess Mit“-Markt mit seinem zweiten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt bannte seine Zuhörer im „Nimm Ess Mit“-Markt mit seinem zweiten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Zwischen Regalen mit Bonbons, Powerdrinks und Eifeler Köstlichkeiten konnten über 50 Zuhörer im damit proppenvollen „Nimm Ess Mit“-Markt die Lesung „Zwentibolds Rache“ von Eifel-Krimi-Autor Jürgen Schmidt erleben. Der mit einem Bistro kombinierte Lebensmittelmarkt in der Fußgängerzone von Bad Münstereifel war am vergangenen Freitagabend zum ersten Mal Schauplatz einer Lesung, wie Wilhelm Stein, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), in seiner Begrüßungsrede berichtete: „Der Markt ist ein inklusives Projekt der Nordeifelwerkstätten, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten.“ Wie gut das funktioniere, sehe man schon daran, dass es vielen Kunden nicht oder nicht mehr bewusst sei, dass sie beispielsweise von einem Beschäftigten mit Einschränkungen bedient werden. Krimilesung zwischen Bonbons und Eifeler Köstlichkeiten weiterlesen

Jecke Revolutionstruppen ließen sich bei der KSK verpflegen

Prinz Peter II. sowie Prinz Bernd I., Jungfrau Larissa I. und Bauer Patrick I. samt Gefolge feierten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse Euskirchen die jecke Machtübernahme im Kreis

Rita Witt (v.l.), Holger Glück, Udo Becker (hier mit Solomariechen Ira Mietzko) begrüßten im S-Forum Prinz Peter II. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Schon am Vormittag sah man Frank Heuser, Chef der NEW-Kantine im Hauptquartier der Kreissparkasse Euskirchen, gemeinsam mit seinem Team auf langen Tischen ein Riesenbüfett anrichten. Offensichtlich war hoher Besuch im Anmarsch. Aber warum steckte der Mann in einem Schlumpfkostüm? Der Hintergrund ist rasch berichtet: Gegen 11.11 Uhr hatten revolutionäre Truppen unter Leitung von Prinz Peter II. gemeinsam mit einigen aufgewiegelten „Wiewern“ die kreisstädtische Verwaltung im Handstreich unter ihre Kontrolle gebracht, den Bürgermeister aus dem Amt gejagt und den Widerstand der Beamten durch stundenlanges Schunkeln gebrochen. Und jetzt, jetzt hatten die neuen Herrscher einfach nur Hunger. Jecke Revolutionstruppen ließen sich bei der KSK verpflegen weiterlesen

NEW freuen sich über 80 warme Arbeitsjacken

2P Lotech GmbH Zülpich musste die Bekleidungsstücke prophylaktisch austauschen und verzichtete auf einen Umtausch

Maurice Blumenthal (links) und Flaviu Pantea (rechts) überreichten Christoph Danes 80 Arbeitsjacken, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NEW bestimmt sind. Bild: NEW
Maurice Blumenthal (links) und Flaviu Pantea (rechts) überreichten Christoph Danes 80 Arbeitsjacken, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NEW bestimmt sind. Bild: NEW

Kreis Euskirchen – Über 80 fast neuwertige Arbeitsjacken können sich jetzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten (NEW) freuen. Die Jacken sind ein Geschenk der 2 P Lotech GmbH aus Zülpich. Die Firma 2 P Lotech führt am Standort in Zülpich Dienstleistungen an Kraftfahrzeugen aus. NEW freuen sich über 80 warme Arbeitsjacken weiterlesen