Axel Höptner ist Maler, Musiker und Lyriker. Foto: privat
Schleiden-Gemünd – Mit der Ausstellung „Axel Höptner – Papierkörper“ präsentiert das im KunstforumEifel in Gemünd, Dreibornerstraße 22, einen Ausschnitt des künstlerischen Wirkens, für das der 75 Jahre alte Maler, Musiker und Lyriker Axel Höptner mit mehreren Stipendien ausgezeichnet wurde. Während der Laufzeit der Ausstellung (Finissage Samstag, 23. November) will Höptner am Sonntag, 10. November ab 15 Uhr mit „Leben mit Kanten“ zudem Texte und Musik vortragen: Jazzstücke und Improvisationen aus dem Bereich der neuen Musik, die im Wechsel mit Lyrischen Texten und Wortspielen dargebracht werden. Papierkörper, Musik und Lyrik weiterlesen →
Wanderausstellung „Selbsthilfe.Gruppen.Leben.“ gastiert in Schleiden – Sonderbeitrag der Selbsthilfegruppe „Starke Eifel“
Nadine Quetsch hat in Schleiden die Selbsthilfegruppe „Starke Eifel“ gegründet. Auch diese Gruppe wird in der Wanderausstellung berücksichtigt. Bild: Der Paritätische
Schleiden – Im Kreis Euskirchen gibt es rund 100 Selbsthilfegruppen zu den Themenbereichen Sucht, psychische Erkrankungen, chronische Krankheiten/Behinderungen und sozialen Problemlagen. Auch Angehörigengruppen gehören zum Spektrum der Selbsthilfegruppen. Die Ausstellung „Selbsthilfe.Gruppen.Leben.“, welche im Laufe der nächsten zwei Jahre durch die Rathäuser und Krankenhäuser im Kreis wandert, macht ihre vierte Station im Rathaus Schleiden. Sie zeigt, wie vielfältig die Selbsthilfe ist. Und möchte Menschen, die auf der Suche nach Austausch mit Gleichbetroffenen sind, Mut machen, eine Gruppe zu besuchen oder selbst zu gründen. Die Wanderausstellung ist ab dem 7. November im Rathaus auf der 1. Etage im Hauptgebäude zu besichtigen. Ausstellung zeigt, wie vielfältig Selbsthilfe im Kreis Euskirchen ist weiterlesen →
Szenische Lesung des Performance- und Konzeptkünstlers
Peter Bähr ist auch Autor, Musiker, Skulpteur und Bleistiftzeichner. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Mit einer szenischen Lesung des Performance- und Konzeptkünstlers Peter Bähr setzt das „KunstForumEifel“, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd, seine Matineereihe fort, und zwar am Sonntag, 3. November, ab 11 Uhr. In zwei Akten mit Pause nach dem ersten Akt will der in Stuttgart geborene Wahl-Bamberger seine Programme „Am Knochen nagt der Falter bunt / Bellt gutgelaunt grad wie ein Hund“ sowie „Szenische Rezitation der Erzählung »Kaspar Frühling«“ vortragen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Dauer etwa 90 Minuten. Peter Bähr im „KunstForumEifel“ weiterlesen →
Dank der Stadt Schleiden und Gemeinde Hellenthal für die Männer und Frauen, die bei der Brandstiftungsserie unermüdlich im Einsatz waren
Rund 200 Mitglieder der Einsatzkräfte konnten ein vergnügliches Fest als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement feiern. Foto: Kerstin Wielspütz
Schleiden – Rund 200 Mitglieder der Feuerwehren von Schleiden und Hellenthal sowie von DRK und THW kamen jetzt zu einem Helferfest zusammen. Es war eine Dankeschön-Party für die Männer und Frauen, die unermüdlich im Einsatz waren, als ein im Mai gefasster Brandstifter ein halbes Jahr lang, beginnend mit einer Brandstiftung am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden, Feuerwehr, DRK, THW und Polizei in Atem gehalten hat. Helferfest für Feuerwehr, THW und DRK weiterlesen →
Erster von insgesamt drei Förderbescheiden wurde übergeben- Ingo Pfennings: „Wir als Kommune werden in Zeiten der Not nicht alleine gelassen.“
Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings konnte den Förderbescheid jetzt aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken entgegennehmen. Bild: Bezirksregierung Köln
Schleiden – Dem Wiederaufbau und Neubau des Städtischen-Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden, inklusive einer Bürgerhalle und einer Stadtbibliothek steht nun nichts mehr im Wege. Bürgermeister Ingo Pfennings konnte jetzt den Förderbescheid im Plenarsaal der Bezirksregierung in Köln von Regierungspräsidentin Gisela Walsken entgegennehmen. Die Fördersumme wird wie folgt aufgesplittet ausgezahlt: In diesem Jahr gibt es 234.008,- Euro, 2020: 1.219.234,- Euro, 2021: 1.478.182,- Euro, 2022: 1.231.876,- Euro und 2023: 738.920,- Euro. 4,9 Mio. Euro für das Städtische Johannes-Sturmius Gymnasium Schleiden weiterlesen →
Zeigen Haltung gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Euskirchen: (v.l.) Norbert Weber (Jugendmigrationsdienst Kreis Euskirchen), Manfred Poth, Integrations-beauftragter und Allgemeiner Vertreter des Landrates), Stefan Wunsch Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP, Wissenschaftlicher Leiter), Sabine Weber (Akademie Vogelsang IP, „Team Weltoffen“). Foto: Vogelsang IP
Kreis Euskirchen/Schleiden-Vogelsang – Die Broschüre „Von wegen rechts“ mit Informationen und Tipps rund um das Thema Gewalt und Hetze von Rechtsextremisten und Rechtsaffinen haben jetzt Verantwortliche von Kreis Euskirchen und Akademie Vogelsang vorgestellt. Entstanden ist „Von wegen rechts“ im Rahmen des Landes-Förderprogramms „NRWeltoffen“, in welchem die Akademie Vogelsang IP seit 2017 gemeinsam mit dem Kreis Euskirchen und begleitet von einem Lenkungskreis ein lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus entwickelt hat. Gemeinsam aktiv gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Volles Haus bei der 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden – Schüler, Eltern und Lehrer waren ebenso begeistert wie Teams der 35 Gewerbetreibenden und Ausbildungsstätten – Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, und Wirtschaftsförderin Bianka Renn lobten das niederschwellige und effektive Format
Rund 300 Schüler samt Eltern waren zur 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden eingeladen, bei der 35 Aussteller über berufliche Zukunft informierten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Schon gleich zum Beginn der 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden wurde es eng mit Parkplätzen rund um das Schulgebäude. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 waren zusammen mit ihren Eltern eingeladen, sich bei den Ständen von 35 Unternehmen von Handwerk und Industrie über Wohlfahrtsverbände, Finanzbehörden und Polizei bis zu Bundeswehr, Berufskolleg und Fachhochschule über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Hilfe auf dem Weg zum Traumberuf weiterlesen →
Bei dem Konzert soll auch die neuste CD vorgestellt werden
Seit 2014 gibt es das Trio „SAITENTRÄUMER“. Foto: Mo Bräuer
Schleiden – Das Trio „Saitenträumer“ will am Samstag, 12. Oktober, ab 20 Uhr in der „Galerie Eifel Kunst“, Am Markt 32, 53937 Schleiden auftreten. Alle drei Musiker von „Saitenträumer“ sind auch als Solokünstler bekannt: Der Songwriter Heinz Braun, spezialisiert auf Akustikgitarre und Fingerstyletechniken, erfüllte sich 2012 den Traum einer eigenen ersten CD. 2019 folgte das nächste Album, das „Saitenträumer“ in der „Galerie Eifel Kunst“ auch vorstellen will. Trio „Saitenträumer“ gastiert in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Neugestaltung des Dorfplatzes in Berescheid und Umgestaltung des Platzes am Nepomuk in Gemünd erhalten Förderung – Ministerin Ina Scharrenbach übergab symbolische Bescheide an Bürgermeister Ingo Pfennings
Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten (v.l.), Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings und Landrat Günter Rosenke bei der symbolischen Übergabe der Förderbescheide. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Vor der Veranstaltung zum Thema Einzelhandel am 1. Oktober 2019 im Gemünder Kurhaus hat die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, die symbolischen Förderbescheide aus dem Dorferneuerungsprogramm für gleich zwei Projekte aus dem Stadtgebiet Schleiden an Bürgermeister Ingo Pfennings übergeben. Dazu gehören sowohl die Neugestaltung des Dorfplatzes in Berescheid als auch die Umgestaltung des Platzes am Nepomuk in Gemünd. Berescheid und Gemünd profitieren von Dorferneuerungsprogramm weiterlesen →
Am 7. Juni 2020 findet erstmals ein Fachtag „Ehrenamt im Kreis Euskirchen“ statt. Ab sofort kann man sich für den „Markt der Möglichkeiten“ anmelden
Die Vorbereitungen für den Ehrenamtstag im Sommer 2020 laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Pressekonferenz im Kreishaus stellten sich die Organisatoren zum Gruppenfoto. Bild: Wolfgang Andres
Kreis Euskirchen – Was haben Feuerwehrmänner, Jugendfußballtrainer und die „Grünen Damen“ im Krankenhaus gemeinsam? Alle sind ehrenamtlich unterwegs! Genauso wie die Männer und Frauen des Betreuungs- und Sanitätsdienstes, wie Flüchtlingshelfer, Pflegeeltern und die Helferinnen der Kleiderkammer. Und das sind nur einige wenige Beispiele. Tatsache ist: Ohne Ehrenamt läuft in vielen Bereichen nichts mehr. Genau das ist der Anlass für den Kreis Euskirchen, um gemeinsam mit vielen weiteren Kooperationspartnern erstmals einen Ehrenamtstag am 7. Juni 2020 auf Vogelsang in Schleiden zu veranstalten. Das Ehrenamt ist seiner ganzen Vielfalt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.