Schlagwort-Archive: Schleiden

Neues Obergeschoss der Kita Dreiborn ist fertiggestellt

Ab Februar stehen mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung

Kindergartenleiterin Birgit Lesch freut sich auf den Umzug in die neuen Räume im Obergeschoss. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Kindergartenleiterin Birgit Lesch freut sich auf den Umzug in die neuen Räume im Obergeschoss. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden

Schleiden-Dreiborn – Die Vorfreude bei den Kindern und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Dreiborn sei groß: Bald könne das neue moderne und lichtdurchflutete Obergeschoss nach rund einem Jahr Bauzeit bezogen werden, teilt die Stadt Schleiden mit.  Im Schleidener Stadtgebiet stünden dann insgesamt 78 Kita-Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Damit liege die Kita-Betreuungsquote der unter Dreijährigen in Schleiden bei knapp über 40 Prozent. Neues Obergeschoss der Kita Dreiborn ist fertiggestellt weiterlesen

Virtuelle Ausstellung in der Galerie Eifel Kunst

Cornabedingt startet das von Marita Rauchberger geführte Schleidener Kunsthaus zunächst digital ins neue Jahr

Sobald die staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie es wieder zulassen, soll die Ausstellung auch nicht-virtuell gezeigt werden. Foto: Marita Rauchberger
Sobald die staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie es wieder zulassen, soll die Ausstellung auch nicht-virtuell gezeigt werden. Foto: Marita Rauchberger

Schleiden – „32 Menschen – Eine Begegnung“ von den beiden Fotografen Thomas Schönwälder und Mohammed Isso zeigt die Schleidener Galerie Eifel Kunst von Sonntag, 24. Januar, bis Sonntag, 14. März, und zwar coronabedingt digital auf den beiden Internetseiten www.kreis-euskirchen-ist-weltoffen.de  und www.eifel-kunst.de sowie auf Facebook und Instagram. Virtuelle Ausstellung in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen

Urftseestraße für 1,2 Millionen Euro saniert

Alte Fahrbahn war vielfach rissig, uneben oder abgesackt

Markus Timmermann, Bauleiter der Kreisverwaltung, bei der abschließenden Baumpflanzung entlang der Urftseestraße. Bild: Svea Kiesel/Kreis EuskirchenSchleiden-Gemünd – Die Kreisstraße 7, auch als die Urftseestraße bekannt, ist die einzige Zufahrt zu einem großen Wohngebiet in Gemünd. Als nun die Sanierung dieser Straße anstand, stellte das den Bauleiter, die ausführenden Baufirmen und natürlich die Anwohner vor eine Herausforderung. So mussten alle Arbeiten unter Aufrechterhaltung des gesamten Straßenverkehrs ausgeführt werden. Urftseestraße für 1,2 Millionen Euro saniert weiterlesen

Clara-Fey-Schule Schleiden übergibt Spende an Eifeler Caritas

Lebensmittelpakete werden an bedürftige Menschen weitergereicht

Schülerinnen und Schüler der Clara-Fey-Schule haben zahlreiche Hilfspakete für die Caritas Eifel gesammelt, die jetzt an bedürtftige Menschen verteilt werden. Bild: Arndt Krömer
Schülerinnen und Schüler der Clara-Fey-Schule haben zahlreiche Hilfspakete für die Caritas Eifel gesammelt, die jetzt an bedürftige Menschen verteilt werden. Bild: Arndt Krömer

Schleiden – Die Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Clara-Fey-Schule Schleiden haben zahlreiche haltbare Nahrungsmittel für bedürftige Menschen gesammelt und an den Caritasverband für die Region Eifel gespendet. Die Idee hinter der Aktion: Kinder und Jugendliche sollen auf diese Weise lernen, was es bedeutet, sich für Menschen einzusetzen, denen es nicht gut geht. Clara-Fey-Schule Schleiden übergibt Spende an Eifeler Caritas weiterlesen

Außer-Haus-Verkauf am Nationalpark-Tor in Gemünd

Offene Fenster laden zum Weihnachtsshopping ein

Wegen der Corona-Krise darf das Nationalparktor nicht von Besuchern betreten werden, es gibt aber einen „Fenster-Verkauf“. Foto: Susanne Hahn
Wegen der Corona-Krise darf das Nationalparktor nicht von Besuchern betreten werden, es gibt aber einen „Fenster-Verkauf“. Foto: Susanne Hahn

Schleiden-Gemünd – Eine Corona-konforme Verkaufstheke für den Außer-Haus-Verkauf hat jetzt das Team des Nationalpark-Tors in Gemünd eingerichtet. Nachdem die Tourist-Information mit ihrer Ausstellung über die Waldgeschichte(n) im Nationalpark Eifel im November aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW für den Publikumsverkehr geschlossen werden musste, hat die Nordeifel Tourismus weihnachtlich bestückte Tische vor den Fenstern des Nationaltors aufgestellt. Die Bandbreite der Geschenkartikel reicht von Accessoires zum Wandern oder Radfahren wie Rucksäcke, Trinkbecher oder Multifunktionstücher über eine Auswahl an Brotaufstrichen, eine Kräutermischung oder Eifeler Honig, das Brettspiel „Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel“, verschiedene Bücher und Tourenbegleiter bis zu Wander- und Fahrradkarten. Außer-Haus-Verkauf am Nationalpark-Tor in Gemünd weiterlesen

Video statt Tag der offenen Tür

Lehrer und Schüler der Städtischen Realschule Schleiden laden zu einem filmischen Rundgang durch ihre Schule ein – Videoprojekt ist jetzt auf der Homepage der Schule und der Stadt Schleiden zu sehen

In Zeiten der Corona-Pandemie ging man an der Städtischen Realschule Schleiden jetzt neue Wege: Schulleiterin Birgit Barrelmeyer (rechts) und Konrektorin Marion Huppertz (links) führten gemeinsam mit Selina (v.l.), Jan, Max und Lucy aus der 8. Klasse per Video durch die Schule, da ein Tag der offenen Tür derzeit nicht möglich ist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In Zeiten der Corona-Pandemie ging man an der Städtischen Realschule Schleiden jetzt neue Wege: Schulleiterin Birgit Barrelmeyer (rechts) und Konrektorin Marion Huppertz (links) führten gemeinsam mit Selina (v.l.), Jan, Max und Lucy aus der 8. Klasse per Video durch die Schule, da ein Tag der offenen Tür derzeit nicht möglich ist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der Eltern auf die Suche nach einer geeigneten weiterführenden Schule für ihren Nachwuchs gehen. Doch Tage der offenen Tür, an denen sich Schulen normalerweise der Öffentlichkeit vorstellen, sind aufgrund der Corona-Schutzverordnung in diesem Jahr nicht erlaubt. Was also tun? Realschulleiterin Birgit Barrelmeyer und Konrektorin sowie Erprobungsstufenkoordinatorin Marion Huppertz waren sich darüber im Klaren, dass sich Eltern – Corona hin oder her – dennoch ein Bild von der zukünftigen Schule ihrer Kinder machen möchten. Video statt Tag der offenen Tür weiterlesen

SG Oleftal bietet im Lockdown Hausaufgabenbetreuung statt Sport

„Von den Einschränkungen sind besonders jene betroffen, die zu Hause keine hinreichende Förderung erhalten können.“

Weil durch die staatlichen Corona-bedingten Einschränkungen kein Sportbetrieb möglich ist, bietet die SG Oleftal jetzt Hausaufgabenhilfe an. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weil durch die staatlichen Corona-bedingten Einschränkungen kein Sportbetrieb möglich ist, bietet die SG Oleftal jetzt Hausaufgabenhilfe an. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – An den Corona-bedingten Einschränkungen leidet der Kinder- und Jugendfußball auch in der Eifelregion. Seit Wochen sind Training und Spiel ersatzlos gestrichen. Eine Änderung ist nicht in Sicht. „Viele Kinder unserer Fußballmannschaften vermissen aber nicht nur das Sportangebot, sondern sie haben auch schulische Probleme im Gefolge der Corona-Pandemie“, erklärt der stellvertretende Jugendleiter der SG Oleftal, Harry Kunz, „von den Einschränkungen sind besonders jene betroffen, die zu Hause keine hinreichende Förderung erhalten können und oft in eingeschränkten Wohnverhältnissen leben.“ SG Oleftal bietet im Lockdown Hausaufgabenbetreuung statt Sport weiterlesen

Caritas Eifel verkauft Weihnachtsbäume für guten Zweck

Edeltannen und Fichten aus nachhaltiger Forstwirtschaft – Erlös fließt in ein Beschäftigungsprojekt für Menschen mit Behinderung

Eifeler Weihnachtsbäume für das Projekt »Arbeit Teilen mit Menschen mit Behinderung« verkauft die Caritas Eifel. Foto: Arndt Krömer
Eifeler Weihnachtsbäume für das Projekt »Arbeit Teilen mit Menschen mit Behinderung« verkauft die Caritas Eifel. Foto: Arndt Krömer

Schleiden – Weihnachtsbäume aus nachhaltiger, Eifeler Forstwirtschaft verkauft der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Forstamt Arenberg für den guten Zweck. Und zwar am Freitag, 11. Dezember, von 14 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, 12. Dezember, von 9 Uhr bis 13 Uhr am Caritas-Haus Schleiden in der Gemünder Str. 40. Caritas Eifel verkauft Weihnachtsbäume für guten Zweck weiterlesen

Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern Mechernich und Schleiden umfänglich eingeschränkt

Besucher dürfen die beiden Krankenhäuser ab kommenden Samstag grundsätzlich nicht mehr betreten, es sei denn, es liegen triftige Ausnahmegründe vor

Ob eine Ausnahme beim Besuchsverbot in den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden möglich ist, muss vorher telefonisch erfragt werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ob eine Ausnahme beim Besuchsverbot in den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden möglich ist, muss vorher telefonisch erfragt werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Wir sehen uns leider aufgrund der COVID-Entwicklung gezwungen, ab Samstag, 31. Oktober 2020, die Besuchsmöglichkeiten in unseren beiden Krankenhäusern in Mechernich und Schleiden umfänglich einzuschränken“, teilt Manfred Herrmann, Geschäftsführer Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH, jetzt mit. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Besucher die beiden Krankenhäuser grundsätzlich nicht mehr betreten, es sei denn, es liegen triftige Ausnahmegründe wie Besucher von Patienten mit besonders schweren Erkrankungen oder bei der Entbindungssituation vor. Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern Mechernich und Schleiden umfänglich eingeschränkt weiterlesen

Lernen in moderner Atmosphäre

Offene Lernbereiche am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden wurden offiziell eröffnet – Nach den Herbstferien startet der Unterricht in den neuen Unterrichtsräumen – Besichtigung für alle Interessierten am 7. November 2020 möglich

Der stellvertretende Schulleiter, Stefan Marenbach, stellte mit Harald Petzing die neuen digitalen Tafelsysteme vor. (© Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz)
Der stellvertretende Schulleiter, Stefan Marenbach, stellte mit Harald Petzing die neuen digitalen Tafelsysteme vor Bild: Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz

 Schleiden – Nach einem guten Jahr Bauzeit wurde gestern der Erste Bauabschnitt zum Wiederauf- und Neubau am Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden offiziell eröffnet. Mit Hochdruck hatten die Handwerker in den letzten Wochen und Monaten an der Fertigstellung gearbeitet, damit die Schülerinnen und Schüler nach den Herbstferien in den neuen Schulräumen unterrichtet werden können. Lernen in moderner Atmosphäre weiterlesen