Neue Ausstellung in dem Schleidener Kunsttempel widmet sich „Krieg oder Frieden“
„Chaos durch Religionen“ lautet der Titel dieses Bildes von Franz Kruse. Repro: Franz Kruse
Schleiden – Seinen Bilderzyklus „Krieg oder Frieden“ stellt der Mechernicher Künstler Franz Kruse ab Sonntag, 18. Oktober, bis Sonntag, 22. November, in der Schleidener Galerie Eifel Kunst aus. Die Liste der Kriege weltweit liest sich wie eine unendliche Geschichte. Alleine im Jahr 2019 fanden weltweit 23 Kriege und vier so genannte bewaffnete Konflikte statt. In der Menschheitsgeschichte haben knapp 14.400 dokumentierte Kriege stattgefunden. Werke von Franz Kruse in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Caritasverband für die Region Eifel will umfassende Beratungsmöglichkeiten in lockerer Gruppenatmosphäre bieten
Wollen Alleinerziehende unterstützen: Anne Kurtensiefen (v.l.), Caritas Eifel, Fachbereichsleitung Soziale Arbeit, Dr. Judith Pelzer, Rechtsanwältin und Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Maryam Schlösser, Kreis Euskirchen, Familienbüro, und Gina Götz, Caritas Eifel, Gruppenleitung. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – Ein neues Angebot für Alleinerziehende stellt der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Familienbüro des Kreises Euskirchen und Rechtsanwältin Dr. Judith Pelzer auf die Beine: Im „Ein-Eltern-Salon“ wollen verschiedene Experten mit monatlichen, kostenlosen und unverbindlichen Treffen in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen Beratung und Unterstützung zu Themen wie Sorgerecht, Umgangsgestaltung, Erziehungsfragen, finanzielle oder gesundheitliche Angelegenheiten und mehr bieten. „Ein-Eltern-Salon“: Neues Angebot für Alleinerziehende weiterlesen →
Die Nordeifelwerkstätten NEW unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung, um etwa über einen Berufsintegrierten Arbeitsplatz wieder Fuß zu fassen und Selbstvertrauen zu tanken – Beschäftigte wie Unternehmer sind hochzufrieden
Wer im Haupteingang der Caritas nach dem Weg sucht, findet mit Apaarna Mahadevan eine kompetente und freundliche Ansprechpartnerin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Schleiden – Ob Immobilien- und Versicherungsmakler oder Wohlfahrtsverband – Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAP) bieten sowohl dem Unternehmen wie den Beschäftigten Vorteile. Denn die BiAPs sind vielfältig gefördert, der Unternehmer etwa kann 50 Prozent der Lohnanteile auf die Ausgleichsabgabe anrechnen. Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung, die durch verschiedene Maßnahmen, etwa durch Fortbildungen, Praktika und ähnliches, von den Nordeifelwerkstätten NEW und deren Tochter NEW JOB, einem Fachdienst für die Beratung, Begleitung und Vermittlung von Menschen mit Beeinträchtigungen, fit gemacht werden für den ersten Arbeitsmarkt. Sprung auf den Arbeitsmarkt: „Augen zu und durch!“ weiterlesen →
Bauarbeiten zwischen Schleiden-Dreiborn und -Herhahn sowie im Kreisverkehr Zülpich Ober-/Niederelvenich
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Zülpich – Die L207 zwischen Schleiden-Dreiborn und -Herhahn soll von Donnerstag, 1. Oktober, voll gesperrt werden, wie die Straßen.NRW Ville-Eifel mitteilt. Grund sind Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Ortsausgang Dreiborn bis zur Einmündung K66 nach Scheuren auf einer Länge von etwa 500 Metern. Für den Verkehr soll eine Umleitung über Schleiden/Harperscheid/Schöneseiffen eingerichtet werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang November. Die Baukosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 200.000 Euro.
Die Rheinische Fachhochschule Köln startet in Schleiden mit den Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Produktionstechnik ins Wintersemester
Eine persönliche Betreuung und kleine, gruppengebundene Lehrveranstaltungen zeichnen das heimatnahe Studium in Schleiden aus. Bild: RFH Koeln/Philippe Moosmann
Schleiden – Das Semester an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) hatte bereits vor dem „Shutdown“ am 9. März begonnen. Am Hauptstandort Köln und an allen Studienorten. Eine Verschiebung war keine Option. Innerhalb einer Woche hat ein erfahrenes Online-Lehre-Team der RFH über 400 Dozierende der RFH mit einem neuen Online-Vorlesungssystem geschult. Semesterstart am RFH-Studienort Schleiden gesichert weiterlesen →
Erster Bauabschnitt der Großbaustelle kurz vor der Vollendung – Erstbezug nach den Herbstferien 2020 geplant
Armin Fischbach, Teamleiter Grundstücks- und Gebäudemanagement erläutert die Trockenestricharbeiten, die bis spätestens Mitte September fertig gestellt sein sollen. Im Hintergrund sind die Anschlüsse für die digitalen Medien und Tafelsysteme zu erkennen. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Der erste Bauabschnitt zum Neu- und Wiederaufbau des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) Schleiden, der von der Versicherung im Rahmen des sogenannten Naturalersatzes wiederhergestellt wird, steht kurz vor der Fertigstellung. Im November 2018 hatte ein Brandstifter Teile des JSG, unter anderem die Aula, zerstört. Bauarbeiten am Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden im vollen Gange weiterlesen →
Von der Bürgerstiftung Schleiden geförderte Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd zeigt Inszenierung vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“
Der quirlige Kasper stiftet mal wieder jede Menge Unruhe, zeigt aber am Ende, dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ lautet der Titel der Inszenierung vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“, die am wird am Sonntag, 23. August, um 14 Uhr im Musikpavillon im Kurpark Gemünd aufgeführt wird. Der Eintritt ist frei, da die Sommertheaterreihe von der Bürgerstiftung Schleiden gefördert wird. „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ in Gemünd weiterlesen →
35 Künstlerinnen und Künstler stellen zum ersten Satz im Grundgesetzin der Galerie Eifel Kunst aus
Die diesjährige Gemeinschaftsausstellung der Galerie Eifel Kunst widmet sich dem ersten Artikel des Grundgesetzes. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden – Einmal im Jahr findet in der Galerie Eifel Kunst eine Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern aus dem In- und Ausland statt. In diesem Jahr sind es 35 Künstler und Künstlerinnen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Mitteln der unantastbaren Menschenwürde nähern. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so heißt der erste Satz im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Das heißt: Die Würde darf auf keinen Fall verletzt werden. Alle Menschen sind gleich wertvoll. Dabei ist es unerheblich, welche Religion sie haben, aus welchem Land sie kommen, ob sie Frauen oder Männer sind oder wie alt sie sind, welche Hautfarbe sie haben, ob sie Einschränkungen haben. „Menschenwürde“ thematisiert weiterlesen →
Caritasverband für die Region Eifel in Schleiden berät bezüglich Kurmaßnahmen für pflegende Angehörige
In der Coronazeit sind viele pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten. Für sie gibt es die Möglichkeit, eine Kur zu absolvieren. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel bietet seit diesem Jahr Kurberatungen für pflegende Angehörige an. Etwa zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen werden von ihren Angehörigen oder anderen Bezugspersonen zu Hause gepflegt. Diese oft unterschätzte Belastung bleibt nicht ohne Folgen: pflegende Angehörige sind oftmals körperlichen, psychischen, finanziellen und sozialen Belastungen ausgesetzt, eigene Bedürfnisse müssen hinten anstehen. „Die Belastungsgrenzen sind bei vielen erreicht“ weiterlesen →
Heimatnah studieren durch Außenstudienort der Rheinischen Fachhochschule Köln
Studieren in der Eifel ist im JSG in Schleiden möglich. Dort hat die RFH Köln einen Studienort eingerichtet. Bild: RFH
Schleiden – Eine Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Studiengang Business Administration (BWL) und den berufs- und ausbildungsbegleitenden Ingenieur-Studiengang „Produktionstechnik“ bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Donnerstag, 30. Juli, ab 18 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Raum A2.222, an. Die Vorlesungen der Studiengänge finden werktags von 18 Uhr bis 21.10 Uhr sowie samstags von 8 Uhr bis 14.30 Uhr in den Räumen des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums statt. Business Administration und Ingenieur-Studiengang Produktionstechnik in Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.