Gruppen bis zehn Personen spontan oder gebucht erlaubt
Das weitläufige Gelände von Vogelsang IP ist unter Beschränkungen wieder zugänglich, Führungen sind ebenso möglich wie der Besuch der Dauerausstellungen. Foto: Dominik Ketz
Schleiden-Vogelsang – Führungen über das Gelände von Vogelsang IP können ab Pfingstsamstag, 30. Mai, wieder täglich um 14 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen zusätzlich um 11 Uhr stattfinden. Dies ermöglichen die weiteren Lockerung der staatlichen Auflagen im Zuge der Covid-19-Pandemie – allerdings weiterhin unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Abstandsregeln. Wieder tägliche Geländeführungen in Vogelsang ab 30. Mai weiterlesen →
Kleidung und finanzielle Hilfe für junge Menschen in Weißrussland
Ein weiterer Transport macht sich auf den Weg nach Tschernobyl. Bild: Verein für Tschernobyl-geschädigte Kinder
Schleiden – Der Reaktorunfall im Atomkraftwerk von Tschernobyl am 26. April 1986 veränderte die Welt vieler Menschen und hat Auswirkungen bis heute. Besonders betroffen ist die Region um die Stadt Mogilew im benachbarten Weißrussland. Erbgutschäden infolge radioaktiver Strahlung treten insbesondere bei Kindern auf: Leukämie, Schilddrüsenkrebs, Missbildung bei Neugeborenen. Der Verein „Hilfe für Tschernobyl geschädigte Kinder“ aus Erftstadt steht insbesondere den Kindern und Jugendlichen helfend zur Seite. Ein Schwerpunkt des Vereins bilden die Hilfstransporte per LKW, welche die Menschen in Weißrussland mit Medikamenten, Kleidung und Lebensmitteln sowie Kleiderspenden und Schuhen versorgen. Seit vergangenem Jahr kooperiert der Kleiderladen des Caritasverbandes für die Region Eifel mit dem Verein und unterstützt die Transporte nicht ergänzend nur durch weitere Kleidungsartikel, sondern auch mithilfe von Spendengeldern. Die finanzielle Hilfe ermöglichte nun die Renovierung eines Kinder- und Jugendzentrums. Caritas unterstützt Tschernobyl-geschädigte Kinder weiterlesen →
Bürgerstiftung Schleiden bietet in den Sommermonaten im Musikpavillon Kurpark Gemünd Figurentheater, Musik und Zauberei
Zum Auftakt der diesjährigen Kinderkulturreihe im Gemünder Musikpavillon zeigt das Figurentheater Petra Schuff an Pfingstsonntag das Stück „Der kleine Angsthase“. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Figurentheater, Musik und Zauberei bietet die Bürgerstiftung Schleiden in den Sommermonaten im Musikpavillon im Kurpark Gemünd. Neben altbewährten Künstlern der seit zwei Jahren angebotenen Kinderkulturreihe wie Uwe Reetz, dem „figurentheater spielbar“, der Hexe Arabella und Märchenfee Alisande sowie dem Zauberkünstler Addi konnten in diesem Jahr mit dem Figurentheater Petra Schuff, dem Zauberkünstler Patrick Mirage und dem Theater der Dämmerung gleich drei neue Künstler gewonnen werden. Die Veranstaltungen finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung statt. Kinderkultur in Gemünd startet an Pfingstsonntag weiterlesen →
Die Caritas Eifel macht auf Kinderarmut aufmerksam und fordert ein Recht auf eine von Schuldenproblemen unbelastete Kindheit und Jugend. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – 21 Prozent aller Kinder in Deutschland sind arm, informiert eine Pressemitteilung des Caritasverbandes Schleiden. Besonders betroffen sind Kinder von alleinerziehenden Eltern, Kinder mit mehreren Geschwistern sowie Kinder von erwerbslosen Eltern. Familienarmut ist damit oft auch Kinderarmut. Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) fordert im Rahmen ihrer diesjährigen bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung daher ein Kinderrecht auf eine von Schuldenproblemen unbelastete Kindheit und Jugend sowie gute Startbedingungen für ihre Zukunft. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungsstellen des Caritasverbandes für die Region Eifel unterstreichen das Anliegen mit Beispielen aus der Beratungspraxis. Aktionswoche der Schuldnerberatung stellt Kinderrechte in den Mittelpunkt weiterlesen →
Medienausleihe ab sofort zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich
Das Team um Bibliotheksleiterin Sabine Hergarten hat alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um die Stadtbibliothek wieder öffentlich zugänglich zu machen. Foto: Stadt Schleiden
Schleiden – Im Zuge der Lockerungsmaßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie ist die Stadtbibliothek Schleiden ab sofort wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags und freitags von 9 Uhr bis 14 Uhr Uhr, donnerstags von 14 Uhr bis 20 Uhr sowie an jedem 1. Samstag im Monat von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Schleidener Stadtbibliothek wieder geöffnet weiterlesen →
Nach 50 Tagen unter besonderen Hygiene- sowie Abstandsregeln wieder Besucher zugelassen
Die Ausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ ist wieder geöffnet. Bild: Dominik Ketz
Schleiden-Vogelsang – Nach 50 Tagen „Lockdown“ hat der Lern- und Erinnerungsort im Nationalpark Eifel „Forum Vogelsang IP“ für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet – allerdings unter strengen Hygiene-Auflagen. Die jüngsten Lockerungen im Zuge der Covid-19-Pandemie machen es möglich, dass auch die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ wieder täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich ist. Bis auf weiteres gelten dort besondere Hygiene- sowie die derzeit geläufigen Abstandsregeln zur gesundheitlichen Sicherheit. Dazu gehört neben der Masken- auch eine Handschuhpflicht im Gebäude. Material wird bei Bedarf vom Personal ausgegeben. Besucherzentrum und Dauerausstellung im Forum Vogelsang IP eröffnen wieder weiterlesen →
Zentrale Nähaktion für Mund- und Nasenbedeckungen der Caritas der Region Eifel und der Stadt Schleiden
Wollen für mehr Mund- und Nasenbedeckungen sorgen: Christina Bollig (von links), Angela Niessen, Bürgermeister Ingo Pfennings und Nicole Müller. Foto: Stadt Schleiden/Kerstin Wielspütz
Schleiden – Rund 1300 Masken haben ehrenamtlichen Kräfte bislang im Stadtgebiet Schleiden produziert: Die Caritas der Region Eifel und die Stadt Schleiden hatten mit anfangs drei fleißigen Näherinnen eine zentrale Nähaktion für Mund- und Nasenbedeckungen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Gruppe auf knapp 30 Helferinnen und Helfer angewachsen. So konnten bereits dem Krankenhaus Schleiden 100 Masken, der Caritas der Region Eifel 200, dem Seniorenzentrum Carpe Diem 200, dem Deutschen Roten Kreuz 200, dem Seniorenzentrum EvA 200, der Stadtverwaltung Schleiden 220 und an viele Risikopatienten Masken übergeben werden. Ehrenamtler fertigten bereits 1.300 Masken weiterlesen →
Damit ist die Finanzierung für das größte Bauprojekt der letzten Jahrzehnte im Stadtgebiet Schleiden gesichert
So stellen sich die Architekten das Gebäude nach dem dritten Bauabschnitt vor. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Die Stadt Schleiden erhält für den dritten Bauabschnitt am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium einen Förderbetrag aus dem Programm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2020“ in Höhe von insgesamt gut drei Millionen Euro mit einem Fördersatz von 90 Prozent. Der offizielle Förderbescheid wird in den nächsten Wochen im Schleidener Rathaus erwartet. „Mit dem Förderbescheid ist die Finanzierung des größten städtischen Bauprojekts der letzten Jahrzehnte gesichert. Jetzt muss in den nächsten Jahren nur noch kräftig gebaut werden“, freut sich der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter, über die erfreuliche Nachricht aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW. Zweite Förderung für das Johannes-Sturmius-Gymnasium bewilligt weiterlesen →
Auch im Bürgerbüro der Stadt Schleiden wurden die Bodenprints bereits angebracht. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Die Stadt Schleiden startet eine Kampagne unter dem Motto „WIR halten ABSTAND und dennoch ZUSAMMEN!“ und stellt Lebensmittelmärkten, Bäckereien, Metzgereien, Imbissen und Getränkemärkte neben Bodenprints auch Plakate mit Hygienehinweisen kostenlos zur Verfügung. Stadt Schleiden stellt kostenlose Bodenprints zur Verfügung weiterlesen →
Hilfsbedürftigen Bürgerinnen und Bürger aus Schleiden, Hellenthal und Kall soll kostenfrei geholfen werden
Die SG Oleftal ist nicht nur sportlich aktiv, sondern setzt sich seit Jahren gesellschaftlich und sozial ein, etwa für Integration, aber auch für Projekte in Afrika. Archivfoto: SG Oleftal
Schleiden/Hellenthal/Kall – Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus bietet die aus den Sportvereinen SG Oleftal, SG 92 Hellenthal und SV Nierfeld gebildete Jugendspielgemeinschaft ab sofort einen für alle hilfsbedürftigen Bürgerinnen und Bürger aus Schleiden, Hellenthal und Kall kostenfreien Einkaufsservice an. Yannick Kuckelkorn, der bei der Jugendspielgemeinschaft aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert, bietet im Auftrag der drei Vereine ab Montag, 23. März, einen speziellen Einkaufsdienst für diejenigen, die die häusliche Umgebung nicht mehr verlassen sollen oder können und auf Hilfe angewiesen sind. Einkaufsservice der Jugendspielgemeinschaft SG Oleftal-SG 92-SV Nierfeld weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.