Schlagwort-Archive: Udo Becker

KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche

Jugendliche werden zur Herausgabe ihrer Kreditkarte überredet oder gezwungen, um damit illegale Geschäfte abzuwickeln

Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Im gesamten Bundesgebiet häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen Jugendliche mit einem perfiden Trick unter anderem für Geldwäsche missbraucht werden. Dabei machen sich aber in vielen Fällen nicht nur die Täter, sondern zuweilen auch die jugendlichen Opfer strafbar. In der Regel sind Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren betroffen. Diese werden von den Tätern auf Sportplätzen, via Social-Media und Spieleplattformen oder auch über eine gezielte Ansprache etwa in Fußgängerzonen dazu überredet, ihre Bankkarte samt dazugehöriger PIN-Nummer weiterzugeben, um damit illegal erworbenes Geld über das Konto der Jugendlichen auf andere Konten zu verschieben, was den Strafbestand der Geldwäsche erfüllt. Zuweilen werden mit den Karten auch rasch Einkäufe in SB-Märkten erledigt. KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche weiterlesen

Aus KSK-Azubis werden KSK-Mitarbeitende

Vier Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen erhielten ihre Abschlusszeugnisse – Alle wollen beim ältesten regionalen Kreditinstitut bleiben – Zum Abschluss wurde „Bingo – einmal anders“ gespielt

KSK-Personalleiterin Anke Titz (l.), Ausbilder Stefan Thur (r.) und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (2.v.r.) freuten sich über die bestandene Prüfung der vier Ex-Azubis: Mira Vögele (v.l.), David Moeckel, Maximilian Beier und Tom Marner. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Personalleiterin Anke Titz (l.), Ausbilder Stefan Thur (r.) und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (2.v.r.) freuten sich über die bestandene Prüfung der vier Ex-Azubis: Mira Vögele (v.l.), David Moeckel, Maximilian Beier und Tom Marner. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für vier Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ging jetzt die Lehrzeit zu Ende. Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und David Moeckel bekamen in einer kleinen Feierstunde vom Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, der Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur ihre IHK-Zeugnisse überreicht. Dabei gab es bei den jungen Leuten gleich einen doppelten Grund zur Freude, denn Udo Becker hatte dem Nachwuchs bereits am Ende des gelungenen Azubi-BCs im Juli vergangenen Jahres eine unbefristete Übernahme angeboten, sollten sie die Abschlussprüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann erfolgreich bestehen. Aus KSK-Azubis werden KSK-Mitarbeitende weiterlesen

Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker sagte bereits zu, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufstellen zu lassen

Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – 100 weihnachtliche Wünsche von Kindern und jungen Leuten aus schwierigen Verhältnissen gingen jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen in Erfüllung. Möglich machten dies einmal mehr die Kundinnen und Kunden der KSK sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region. Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche weiterlesen

Fairness und Zusammenhalt nicht nur in schwierigen Zeiten

Die Kreissparkasse Euskirchen sprang schnell und unbürokratisch ein, als 2022 der Geldautomat der Volksbank Rhein-Erft-Köln in Weilerswist gesprengt wurde – Nach gelungenem Wiederaufbau Dank von Voba-Vorstand und -Filialleitung

Stehen nicht nur in der Not zusammen: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, Stephan Michel, Leiter Volksbank Weilerswist, Michael Honert, Leiter KSK Weilerswist, und Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Stehen nicht nur in der Not zusammen: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, Stephan Michel, Leiter Volksbank Weilerswist, Michael Honert, Leiter KSK Weilerswist, und Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist – Als Mitte Juni 2022 der Geldautomat der Volksbank Rhein-Erft-Köln an der Kölner Straße in Weilerswist gesprengt wurde, saß der Schock des Teams um Filialleiter Stephan Michel tief. Doch der erste Gedanke war, wie man die Bargeldversorgung für die Kundinnen und Kunden möglichst schnell wieder herstellen könnte. Eifeltypisch war Nachbarschaftshilfe der beste Weg: Gleich gegenüber beim Weilerswister BeratungsCenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) traf man auf offene Türen, Ohren und Herzen. Nicht nur BC-Leiter Michael Honert und sein Team wollten sofort helfen, auch Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, schaltete sich persönlich ein: „Alles weitere ging unkonventionell telefonisch auf Zuruf.“ Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln: „Bereits um 11 Uhr konnten unsere Kundinnen und Kundinnen gebührenfrei am Geldautomaten der Kreissparkasse Euskirchen in Weilerswist Bargeld abheben!“ Fairness und Zusammenhalt nicht nur in schwierigen Zeiten weiterlesen

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag

Runder Geburtstag des Weltspartags und auch die Comic-Reihe KNAX wird 50 Jahre alt – Zum Doppel-Jubiläum lädt das älteste regionale Kreditinstitut zu einem großen Gewinnspiel ein

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Vor exakt 100 Jahren haben Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben gerufen. Dabei ging es ihnen vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Ob für den wohlverdienten Ruhestand, die erste eigene Immobilie oder schlechte Zeiten: Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld zumindest ein kleines Vermögen aufzubauen.

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag weiterlesen

Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln

Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein

KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK

Kreis Euskirchen – Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse hat begonnen. In den kommenden vier Monaten können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in ganz Europa ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Depot. Auch im Kreis Euskirchen werden unter der Spielleitung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder zahlreiche junge Leute mit dabei sein. „Die Schulen wurden bereits eingeladen und mit Infos versorgt“, berichtet KSK-Spielleiterin Bianca Vogel, Segmentmanagerin Privatkunden. Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln weiterlesen

Von den Azubi-Pflichten freigesprochen

KSK Euskirchen bot feierlichen Rahmen für die Lossprechungsfeier der Vereinigten Kreishandwerkerschaft – Thomas Rendenbach machte Bildungspolitik für Fachkräftemangel verantwortlich

Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für 74 junge Frauen und Männer aus dem Handwerk begann am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein neues Leben. Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach sprach die jungen Leute nach erfolgreicher Prüfung von ihren Pflichten als Auszubildende frei und überreichte ihnen die Gesellenbriefe. Die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, bedankte sich beim KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und dem Kreissparkassenteam für die nette Gastfreundschaft, die den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zwei Mal im Jahr im S-Forum gewährt wird. „Nutzen Sie diesen Tag, um stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen“, wandte sich Jessica Kuhn an die jungen Leute. Von den Azubi-Pflichten freigesprochen weiterlesen

„Eine bessere Unternehmensberatung als von unseren Mitarbeitenden kann ich nicht bekommen“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker empfing die Neuzugänge des ältesten Kreditinstituts der Region zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück

Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Udo Becker (links) und KSK-Personalleiterin Anke Titz (rechts) begrüßten die neuen Mitarbeitenden, die in diesem Jahr bei der KSK angefangen haben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Udo Becker (links) und KSK-Personalleiterin Anke Titz (rechts) begrüßten die neuen Mitarbeitenden, die in diesem Jahr bei der KSK angefangen haben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Not macht bekanntlich erfinderisch. Im Falle der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) macht sie jetzt aber auch Schule. Denn da Auszubildende derzeit rar gesät sind und sich an dieser Situation vorerst auch wenig ändern dürfte, rekrutiert die KSK mehr und mehr Quereinsteiger – die deshalb auch einen großen Teil der 32 neuen Mitarbeitenden (inklusive Azubis) ausmachen, die im laufenden Jahr bereits bei der KSK angefangen haben. „Eine bessere Unternehmensberatung als von unseren Mitarbeitenden kann ich nicht bekommen“ weiterlesen

Knapp 12.000 Euro für Vereinsprojekte

Die halbjährliche Ausschüttung des Kundenspendenprogramms „GiroCents“ der KSK fand diesmal im neuen „QuBi.Eifel“ der NE.W in Mechernich statt – Udo Becker: „Jeder kann mitmachen und mit wenig Aufwand Gutes tun.“

Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im neuen Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, kurz: „QuBi.Eifel“, der Nordeifel.Werkstätten in Mechernich statt. Sebastian Thur (v.r.) (KSK-Vorstandssekretariat), NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner, Iris Esselborn (KSK-Vertriebsmanagement) und KSK-Vorstandsvorsitzender und Moderator Udo Becker begrüßten die Spendenempfänger und die neuen Projektteilnehmer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im neuen Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, kurz: „QuBi.Eifel“, der Nordeifel.Werkstätten in Mechernich statt. Sebastian Thur (v.r.) (KSK-Vorstandssekretariat), NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner, Iris Esselborn (KSK-Vertriebsmanagement) und KSK-Vorstandsvorsitzender und Moderator Udo Becker begrüßten die Spendenempfänger und die neuen Projektteilnehmer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Gemeinsam Großes bewegen!“ – Dieser Slogan des Kundenspendenprogramms „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passte diesmal auch perfekt auf den Gastgeber der Halbjahres-Ausschüttung: die Nordeifel.Werkstätten (NE.W). Denn die sechs Spendenempfänger und die neuen Teilnehmer der nächsten Runde waren im neu errichteten „QuBi.Eifel“, dem Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, direkt in der Nähe des Mechernicher Bahnhofs eingeladen worden. Auf knapp 3.000 Quadratmeter Grundfläche haben die NE.W ihre bisherigen vier Eingangs- und Berufsbildungsbereiche im Kreis Euskirchen jetzt in Mechernich zentralisiert. Knapp 12.000 Euro für Vereinsprojekte weiterlesen

Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen

Voller Erfolg bei der Kreissparkasse Euskirchen: Nachwuchs hatte vier Wochen lang das BeratungsCenter Billiger Straße in Eigenregie übernommen

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Jeder von uns hat einen sehr wichtigen Beitrag in dieser Zeit geleistet, und darauf sind wir stolz“, sagte Mira Vögele, Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), bei einer besonderen Feierstunde: Zusammen mit ihrem Azubi-Kollegen Tom Marner hatte sie vier Wochen in Eigenregie eine KSK-Filiale, nämlich das BeratungsCenter (BC) Billiger Straße, geleitet und konnte dabei auf ein Team von Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr zählen. War es vor Jahren noch als gewagtes Experiment gesehen worden, dem Nachwuchs so viel Verantwortung zu geben, hat sich genau dieser Vertrauensvorschuss nach mehrfacher Erfahrung als sehr wertvoller Ausbildungsabschnitt erwiesen, wie KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker betonte. Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen weiterlesen