In Heimbach überreichte Städteregionsrat Helmut Etschenberg den „Eifel-Award“ an Akademiedirektor Prof. Dr. Günter Zehnder – Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, lobte das gelungene Gesamtkonzept der Akademie auf Burg Hengebach – Hier geht es direkt zum Video über die Verleihungsfeierlichkeiten
Hochzufrieden mit dem Eifel-Award für die Kunstakademie war Wolfgang Spelthahn (v.r.), Landrat Kreis Düren, der zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Verwaltung auf Burg Hengebach begrüßte. Prof. Günter Zehnder lobte das Team der Akademie, die Städteregionsrat Helmut Etschenberg auszeichnete. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Eine besondere Auszeichnung wurde am vergangenen Montag der Internationalen Kunstakademie Heimbach zuteil: Städteregionsrat Helmut Etschenberg überreichte als Vorsitzender des Präsidiums der „Zukunftsinitiative Eifel“ den „Eifel-Award“ an Akademiedirektor Prof. Dr. Günter Zehnder, um die herausragende Bedeutung der barrierefreien Seminar- und Ausstellungstätte auf der Burg Hengebach zu unterstreichen. Größte Auszeichnung der Eifel ging an Kunstakademie Heimbach weiterlesen →
Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte Tigerente an Jubiläumsgast
Landrat Wolfgang Spelthahn und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (l.) begrüßten am Freitagnachmittag Rolf Müller (2.v.l.) als 5000. Besucher der Janosch-Ausstellung in Heimbach. Für Ehefrau Erika gab es einen Blumenstrauß. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Heimbach – Keine vier Wochen hat es gedauert, dann konnte auf der Burg Hengebach das erste „Jubiläum“ seit Eröffnung der Ausstellung „Janosch – Bilder vom Leben“ gefeiert werden: Wolfgang Spelthahn, Dürener Landrat, und Ausstellungsmacher Direktor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder begrüßten am vergangenen Freitag Rolf Müller aus Düren als 5000. Ausstellungsbesucher in der Internationalen Kunstakademie Heimbach. Passend zur Ausstellung überreichten Spelthahn und Zehnder ein Janosch-Buch und eine Tigerente als Präsent. Rolf Müller: „Ich habe im vergangenen Jahr die sehr schöne Rizzi-Ausstellung gesehen, und die Janosch-Präsentation in der Sparkasse Düren hat mir auch sehr gefallen. Jetzt bin ich auf die über 300 Werke in der Burg Hengebach gespannt. Ich mag die Vielfältigkeit der Janosch-Bilder und ihren hintergründigen Humor.“ 5000. Besucher der Janosch-Ausstellung begrüßt weiterlesen →
Der 82-jährige Künstler hat versprochen, selbst bei der Eröffnung anwesend zu sein – Journalisten durften bereits einen Blick auf die ausgestellten Bilder werfen – Neben Dürener Institutionen gehört die Euskirchener Firma „F&S solar“ zu den Hauptsponsoren der Schau
Präsentierten der Presse am Mittwoch bereits einen Teil der Ausstellung: Kunstakademie-Leiter Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (v.l.), Bastian Langer (Popular Art),Dirk Hürtgen (KSK Düren), Georg Schmiedel (F&S solar), Jürgen Schulz (Stadtwerke Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Bert Züll (Bürgermeister Heimbach) und Achim Schmitz (Rurtalbahn). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Am Sonntag, 14 Uhr, ist es soweit. Dann werden in der Internationalen Kunstakademie Heimbach die schweren Burgtüren für die große Janosch-Ausstellung geöffnet. Derzeit laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Am Mittwochnachmittag durften Journalisten aber bereits einen ersten Blick auf einige der Bilder werfen, die derzeit in der Burg Hengebach aufgehängt werden. Janosch-Ausstellung startet am Sonntag weiterlesen →
Der 81-jährige Künstler hat bereits signalisiert, zur Ausstellungseröffnung in die Eifel kommen zu wollen – Seine Kunst ist eine „unaufdringliche Tugendlehre“ – Auch Euskirchener Firma „F&S solar“ beteiligte sich am Sponsoring
Janosch kommt nach Heimbach: Auf der ITB in Berlin stellten (v.l.) Georg Schmiedel (F&S solar), Heimbachs Bürgermeister Bert Züll, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Aloysius Söhngen (Eifel Tourismus), Landrat Wolfgang Spelthahn (Kreis Düren) und Bastian Langer (Popular Art) die neue Ausstellung auf der Burg Hengebach vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Berlin/Kreis Düren – Die Tigerente erobert Burg Hengebach. Vom 14. April bis 26. Mai steht die Internationale Kunstakademie Heimbach im Zeichen von Janosch. Unter dem Motto „Janosch–Bilder vom Leben“ werden über 150 originale Zeichnungen und Druckgrafiken des mehrfach ausgezeichneten Illustrators und Schriftstellers im historischen Ambiente der mittelalterlichen Burg gezeigt. Landrat Wolfgang Spelthahn, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder und Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie „Popular Art“ lüfteten am Donnerstag in Berlin im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB das Geheimnis. Oh, wie schön ist Heimbach: Nach Rizzi kommt Janosch weiterlesen →
Dürener Zahnärzte versilberten gespendetes Edelmetall ihrer Patienten und verschenkten 27.500 Euro an 55 Kindertageseinrichtungen
Im Kreishaus nahmen Vertreter von 55 Kindertageseinrichtungen je einen Scheck über 500 Euro in Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös des Altgoldes, das der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte von Patienten überlassen worden war. Bild: Kreispressestelle Düren
Kreis Düren – Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) hat ein Herz für Kinder: Das Zahngold, das ihre Patienten in den vergangenen Monaten gespendet haben, wurde versilbert. Von dem Erlös profitieren diesmal 55 Kindertageseinrichtungen aus neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Aus Zahngold wird jetzt Kinderspielzeug weiterlesen →
Kartenvorverkauf hat bereits begonnen – Der neue Programmtitel lautet: „SternZeiten – Himmelhochhigh in et Levve verknallt“ – „F&S solar“ aus Euskirchen gehört mit zu den Sponsoren
Die Höhner, Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn und Käthe Rolfink, Vorsitzende der Kulturinitiative im Kreis Düren, kündigten die Premiere der neuen Höhner Rockin‘ Roncalli Show an. Sie findet am 29. Mai 2013 in Düren statt. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Düren – „Dann sind wir zum dritten Mal mit der Show im Kreis Düren zu Gast, und schon das zweite Mal mit einer – ja – Weltpremiere. Hier fühlen wir uns einfach wohl“, lachte Henning Krautmacher, der schnauzbärtige Frontmann der Höhner, als er das neue Programm jetzt mit seinen Bandkameraden in der Arena Kreis Düren der Presse vorstellte. „Höhner“ rocken die Roncalli-Manege weiterlesen →
Herb-Schiffer-Ausstellung in Heimbach – Der Künstler erhielt den Kunstpreis 2011 des Kreises Düren 2011
Autogramme und Widmungen im Katalog zur Ausstellung des Preisträgers waren sehr begehrt. Bild: Kreis Düren
Heimbach – Der Dürener Maler und Glasmaler Herb Schiffer ist für sein Lebenswerk mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2011 ausgezeichnet worden. Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte ihm den mit 5000 Euro dotierten Preis am ersten August-Sonntag vor über 200 Gästen unter strahlend blauem Himmel im Grünhof der Burg Hengebach in Heimbach. Gleichzeitig wurde eine Ausstellung mit über 40 Bildern aus fünf Jahrzehnten im Haus am Burghof eröffnet, die bis zum 26. August zu sehen ist. Darüber hinaus dokumentiert ein umfangreicher Katalog, dessen Druck mit weiteren 5000 Euro aus Mitteln des Sponsors Sparkasse Düren gefördert wurde, das künstlerische Lebenswerk Herb Schiffers. Apokalyptische Idyllen weiterlesen →
Sogar eine amerikanische Reisegruppe aus New York-Brooklyn machte auf ihrer Europareise einen Abstecher in die Rizzi-Ausstellung – Insgesamt fanden 145 Führungen statt, davon 25 öffentliche
„That funny sunny feeling“ war Rizzis letztes Werk. Der Künstler ließ sich unter anderem bei diesem Bild vom Solarpark Inden inspirieren. Bild/Repro: Kreis Düren
Heimbach – Mit 13.900 Besuchern ist am Sonntag (17. Juni) die Ausstellung „James Rizzi. Sein Leben. Seine Werke“ in der Internationalen Kunstakademie Heimbach in der Eifel zu Ende gegangen. 307 Werke des bedeutenden Pop-Art-Künstlers waren vom 29. April bis 17. Juni bei der ersten offiziellen musealen Gedenkausstellung auf der Burg Hengebach zu sehen. Wegen des großen Besucherandrangs war die Ausstellungsdauer um zwei Wochen verlängert worden. Rizzi begeisterte rund 14.000 Besucher auf Burg Hengebach weiterlesen →
Kreis Düren verfügt jetzt über eine Brandsimulationsanlage – Auch die Feuerwehrkollegen aus dem Kreis Euskirchen dürfen hier üben – Dürener investierten 900.000 Euro
In den drei begehbaren Containern werden drei Brandszenarien dargestellt: Küche, Wohnzimmer und Garage. Bild: Kreis Düren
Kreis Düren/Kreis Euskirchen – Wenn ein Haus brennt, ist der undurchsichtige, tödliche Rauch die größte Gefahr für die Menschen; für die Feuerwehr zählt dann jede Sekunde. Um für diesen Ernstfall gerüstet zu sein, müssen Atemschutzträger regelmäßig unter realistischen Einsatzbedingungen trainieren. Feuer und Rauch auf Knopfdruck weiterlesen →
Die Mountainbiker, wie hier bei der "Tour de Ahrtal 2011", dürfte es freuen: Bald stehen ihnen 400 Kilometer an ausgewiesener Strecke zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein insgesamt 400 Kilometer langes Wegenetz soll in den Kreisen Euskirchen und Düren ausgeschildert werden – Mit weiteren 525.000 Euro werden 26 Bahnhöfe und Haltepunkte in der Nordeifel für Wanderer und Radfahrer optimiert
Eifel – „Crossing Nature“ heißt das 350.000 Euro schwere Projekt, mit dem sich der Kreis Düren im Wettbewerb gegen viele konkurrierende Vorhaben durchgesetzt hat. Zum einen soll in der Nationalparkregion Eifel ein 400 Kilometer langes Wegenetz für Mountainbiker ausgeschildert werden. Rund 160 Kilometer werden es im Kreis Düren sein, 240 Kilometer befinden sich im Kreis Euskirchen, der als Projektpartner fungiert. Dabei sollen sowohl sportlich ambitionierte Pedalritter als auch Naturgenießer angesprochen werden. Darüber hinaus wird ein spezieller Mountainbike-Parcours angelegt, der von Vossenack ins Kalltal hinabführt. 350.000 Euro für Mountainbike-Strecken in der Eifel weiterlesen →
In unmittelbarer Nähe zum Braunkohlenkraftwerk Weisweiler werden schon bald dreieinviertel Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produziert – Euskirchener Firma „F&S solar concept“ ist mit der Ausführung des „Solarparks Inden“ beauftragt worden
Heinrich Unterberger (Inden), Thomas Palus (Sparkasse Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Heinrich Klocke (SWD), Dirk Hürtgen, Landtagsmitglied Josef Wirtz und Georg Schmiedel (F&S solar concept) (v.l.) griffen zum Spaten, um den größten Solarpark Nordrhein-Westfalens in Angriff zu nehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Inden/Euskirchen – „Wer heute noch ernsthaft über den Neubau von Kohle- oder Atomkraftwerken nachdenkt, handelt kurzsichtig und unverantwortlich. Erneuerbare Energien sind die Zukunft unserer Energieversorgung. Sie sind sauber, sicher, dezentral und unerschöpflich.“ – Mit diesen Worten begrüßte Georg Schmiedel, Geschäftsführer der Euskirchener Firma „F&S solar concept“, am Donnerstagnachmittag zahlreiche Gäste, die zum Spatenstich für NRWs größte Photovoltaik-Freilandanlage erschienen waren, die derzeit auf der ehemaligen Mülldeponie in Inden im Kreis Düren unweit des Braunkohlenkraftwerks Weisweiler entsteht. Spatenstich für die größte Photovoltaik-Freilandanlage in NRW weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.