Inmitten der Dürener Innenstadt, direkt am Kreishaus, erstellt der Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ eine innovative Kindertagesstätte mit Platz für über 120 Kinder ab fünf Monate und einer Infrastruktur auch für Kinder mit Behinderungen
Zusammen mit Kindern der Kita „Kreismäuse“ und Vertretern aus Politik und Verwaltung machten sich Landrat Wolfgang Spelthahn (Mit Schaufel von rechts) und Investor Georg Schmiedel von „F&S concept“ an den Spatenstich zu einer hochmodernen Kindertagesstätte für über 120 Kinder. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – „Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das!“ lautet das Motto des Kindertrickfilmhelden „Bob, der Baumeister“. Passend zum nächsten Vorzeigeobjekt des Landrates Kreis Düren, Wolfgang Spelthahn, dem Neubau einer Kindertagesstätte (Kita) mit sieben Gruppen direkt am Kreishaus Düren, hatten sich die „Pänz“ der im Kreishaus bestehenden Kita „Kreismäuse“ im Outfit von „Bob, der Baumeister“ den Fotografen gestellt: Denn am vergangenen Freitagvormittag nahmen sie den offiziellen Spatenstich des Projekts zusammen mit Landrat Wolfgang Spelthahn, Investor Georg Schmiedel des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“ sowie Vertretern aus Politik, Verwaltung und Kita vor. Neue Vorzeige-Kita im Herzen Dürens weiterlesen →
Dürens Leuchtturmprojekt mit Hotel, Kongresszentrum, Restaurant sowie Geschäfts- und Privaträumen auf der „Expo Real“ in München von Landrat Wolfgang Spelthahn und Investor Georg Schmiedel von „F&S concept“ vorgestellt
Am Messestand auf der Expo Real präsentierten GIS-Geschäftsführer Peter Kaptain (v.l.), F&S Geschäftsführer Jörg Frühauf, Landrat Wolfgang Spelthahn, F&S Geschäftsführer Georg Schmiedel, IHK-Geschäftsführer Fritz Rötting und Bürgermeister Georg Gelhausen das Modell des „Bismarck-Quartier“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
München/Düren – Mit 1700 Ausstellern auf 64.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und fast 38.000 Teilnehmern ist die „Expo Real“ nicht nur die größte Immobilien-Messe Europas, sondern auch eine Weltbühne, auf der jetzt das aktuelle Vorzeigeprojekt der Region vorgestellt wurde: Mitten im Herzen des Kreises Düren wird mit dem „Bismarck-Quartier“ ein Stadtviertel des pulsierenden Lebens mit Hotel, Wohn- und Geschäftsräumen, Gastronomie und Wasserflächen an einem Park entstehen. In einem mit Messebesuchern vollständig gefüllten Seminarraum stellten Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, und Georg Schmiedel, Investor und Geschäftsführer der Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“, am vergangenen Mittwoch das 40-Millionen-Euro-Projekt auf der „Expo Real“ in München vor. Bismarck-Quartier auf der Weltbühne präsentiert weiterlesen →
Dürens Leuchtturmprojekt mit Hotel, Kongresszentrum, Restaurant sowie Geschäfts- und Privaträumen auf der „Expo Real“ in München von Landrat Wolfgang Spelthahn und Investor Georg Schmiedel von „F&S concept“ vorgestellt
Am Messestand auf der Expo Real präsentierten GIS-Geschäftsführer Peter Kaptain (v.l.), F&S Geschäftsführer Jörg Frühauf, Landrat Wolfgang Spelthahn, F&S Geschäftsführer Georg Schmiedel, IHK-Geschäftsführer Fritz Rötting und Bürgermeister Georg Gelhausen das Modell des „Bismarck-Quartier“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
München/Düren – Mit 1700 Ausstellern auf 64.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und fast 38.000 Teilnehmern ist die „Expo Real“ nicht nur die größte Immobilien-Messe Europas, sondern auch eine Weltbühne, auf der jetzt das aktuelle Vorzeigeprojekt der Region vorgestellt wurde: Mitten im Herzen des Kreises Düren wird mit dem „Bismarck-Quartier“ ein Stadtviertel des pulsierenden Lebens mit Hotel, Wohn- und Geschäftsräumen, Gastronomie und Wasserflächen an einem Park entstehen. In einem mit Messebesuchern vollständig gefüllten Seminarraum stellten Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, und Georg Schmiedel, Investor und Geschäftsführer der Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“, am vergangenen Mittwoch das 40-Millionen-Euro-Projekt auf der „Expo Real“ in München vor. Bismarck-Quartier auf der Weltbühne präsentiert weiterlesen →
(mit Video) Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn und Investor Georg Schmiedel von „F&S concept“ gaben renommierten Betreiber von Hotel, Restaurant und Tagungszentrum des entstehenden „Bismarck-Quartiers” auf dem ehemaligen Stadthallengelände bekannt
Sie stehen engagiert hinter dem entstehenden „Bismarck-Quartier“: Georg Schmiedel (v.l.), Investor und Geschäftsführer „F&S concept“, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, Karl-Heinz Pawlizki, Geschäftsführer Neue Dorint GmbH, und Peter Kaptain, Geschäftsführer GIS. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – Die Stadt Düren soll mit dem „Bismarck-Quartier“ ein Stadtviertel pulsierenden Lebens mit Hotel, Wohn- und Geschäftsräumen, Gastronomie und Wasserflächen am Park bekommen. Um den optimalen Hotel-Betreiber für das städtebauliche Filetstück direkt am Theodor-Heuss-Park auf dem Gelände der mittlerweile abgerissenen Stadthalle zu bekommen, haben das Investorenduo Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, fast ein Jahr lang hart verhandelt. Am vergangenen Donnerstagvormittag lüftete Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, im Kreishaus das Geheimnis: „Mit einem Hotel der Neuen Dorint GmbH haben wir einen echten Lotterietreffer für die Region.“ „Dorint-Hotel ist Lotterietreffer für unsere Region“ weiterlesen →
Kreise Euskirchen und Düren haben jetzt gemeinsam ihren Förderantrag eingereicht – Landrat Günter Rosenke hofft durch positiven Entscheid Standortnachteil gegenüber den Ballungsgebieten abmildern zu können
Die Landräte Günter Rosenke (l.) und Wolfgang Spelthahn (r.) sowie (v.l.) Ruth Schultz, Jörg Müller, Hans Martin Steins und Marcus Derichs hoffen, dass schnelles Internet in ihren beiden Kreisen bis 2018 zum Standard wird. Die beiden Förderanträge lagen jedenfalls fristgerecht in Berlin vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat, ebenso wie der Nachbarkreis Düren, im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes seinen Förderantrag eingereicht. „Obwohl die Rahmenbedingungen sportlich waren, haben wir alles Menschenmögliche getan, um den flächendeckenden Ausbau unserer beiden Kreise mit schnellen Internetleitungen sicherzustellen“, sind sich Landrat Günter Rosenke und sein Dürener Amtskollege Wolfgang Spelthahn einig. Nun fiebern sie der Entscheidung von Bundesminister Alexander Dobrindt entgegen. Dessen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) hat einen mit 2,7 Milliarden Euro gefüllten Fördertopf, mit dessen Hilfe Internetübertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s bundesweit zum Standard gemacht werden sollen. Bis Ende 2018, so Dobrindts Plan, soll der komplette Ausbau erledigt sein. Breitbandausbau: Entscheidung soll im März fallen weiterlesen →
Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ plant und realisiert das „Bismarck-Quartier“ auf dem ehemaligen Stadthallengelände – Dürener Landrat Spelthahn hat sieben Jahre für dieses ambitionierte Projekt gekämpft und nun maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Investor Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer F&S concept, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, Peter Kaptain, GIS-Geschäftsführer, und Gerhard Feldmeyer, Geschäftsführer Architekturbüro HPP, stellten die ehrgeizigen Pläne für das „Bismarck Quartier“ vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren/Euskirchen – Ein neues architektonisches Zeitalter soll für die Stadt Düren anbrechen, wie Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, die beiden Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, sich sicher sind. Denn mitten in der Innenstadt, an einem Filetstück direkt am Theodor-Heuss-Park auf dem Gelände der mittlerweile abgerissenen Stadthalle, soll das „Bismarck Quartier“ mit Hotelanlage, Wohn- und Geschäftseinheiten, Kongresszentrum sowie Gastronomie und Wasserflächen ein wenig Metropolen-Flair zaubern. 45-Millionen-Leuchtturmprojekt für Dürener Filetstück weiterlesen →
Bis Ende August soll eine Bestandsaufnahme vorliegen – Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s wird vorausgesetzt
Ende 2014: Beim Regionalen Breitbandgespräch im Kreishaus Euskirchen diskutierten (v.l.): Frederike Schumacher (NRW-Wirtschaftsministerium), die Landräte Wolfgang Spelthahn und Günter Rosenke sowie Prof. Dr. Reinhard Möller (Projektleiter BreitbandConsulting.NRW). Bild: Josef Kreutzer/Kreispressestelle Düren
Kreis Euskirchen/Kreis Düren – Die Kreise Euskirchen und Düren treiben den Breitbandausbau in ihren Städten und Gemeinden gemeinsam voran. Landrat Günter Rosenke und sein Dürener Amtskollege Wolfgang Spelthahn hatten sich gemeinsam mit den Kommunen auf den Schulterschluss verständigt, um beim weiteren Breitbandausbau in den beiden Nachbarkreisen im Namen möglichst vieler Endverbraucher sprechen zu können. Breitbandausbau: Kreise machen jetzt gemeinsame Sache weiterlesen →
Einige seiner Granit-Skulpturen kann man auch auf einem Feld nahe der Burg Langendorf im Kreis Euskirchen betrachten
Anstelle des erkrankten Ulrich Rückriem nahm dessen Assistent Alfred Karner den Kunstpreis des Kreises Düren aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn entgegen. Vor Gästen würdigte auch Museumsleiterin Dr. Renate Goldmann das Werk des Geehrten. Bild: Kreis Düren
Kreis Düren – Der Bildhauer Ulrich Rückriem ist der siebte Träger des Kunstpreises des Kreises Düren. Nach Dr. Herbert Falken und Herb Schiffer ist der 76-Jährige der dritte, der die Auszeichnung für sein Lebenswerk erhielt. Persönlich entgegennehmen konnte er ihn aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht. Ulrich Rückriem erhielt Auszeichnung für sein Lebenswerk weiterlesen →
Erschließungsarbeiten für neues Baugebiet „An der Streuobstwiese“ sollen bereits im Sommer beginnen – Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ hat die 36.000 Quadratmeter große Fläche entwickelt
Gaben den Startschuss für das neue Baugebiet in Vettweiß: Josef Kranz, Bürgermeister Vettweiß, Georg Schmiedel, Geschäftsführer „F&S concept“, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, und Bauamtsleiter Peter Hüvelmann. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Vettweiß/Euskirchen – In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Gemeinde Vettweiß und des Kreises Düren hat die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ in Vettweiß eine neue Baugebietsfläche von 36.000 Quadratmetern entwickelt, hiervon entfallen ca. 5.000 Quadratmeter auf Verkehrsflächen für Straßen- und Fußwege. Die „F&S concept“-Projektentwicklung ist bereits seit über 20 Jahren einer der führenden Grundstücksentwickler in der Region und gewährleistet gut durchdachte Gesamtkonzepte, zukunftsorientierte Bebauungspläne und eine reibungslose und professionelle Abwicklung. Vettweiß bietet neue Heimat für 39 Familien weiterlesen →
Landräte beider Kreise unterstreichen Reaktivierungswillen und übernahmen Vorsitz als neuer Vorstand des Vereins „Bürgerbahn Düren-Zülpich-Euskirchen“ – Die durch die Sparkassen ermöglichte erweiterte Fahrsaison während der Landesgartenschau war ein voller Erfolg
Während der Landesgartenschau hatte der Bördeexpress Hochkonjunktur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kreis Düren – 20.000 Euro haben die Kreissparkasse Euskirchen und die Stadtsparkasse Düren für die Reaktivierung des Bördeexpress während der Landesgartenschau in Zülpich bereitgestellt. Geld, das offensichtlich gut angelegt worden ist, denn die dadurch möglich gewordene Fahrplanerweiterung wurde von den Bürgern gerne angenommen, so dass das Interesse an der Wiederbelebung der Strecke eindrücklich bekundet wurde. Bördeexpress soll 2015 öfter fahren weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.