Kreise Euskirchen und Düren haben jetzt gemeinsam ihren Förderantrag eingereicht – Landrat Günter Rosenke hofft durch positiven Entscheid Standortnachteil gegenüber den Ballungsgebieten abmildern zu können
Die Landräte Günter Rosenke (l.) und Wolfgang Spelthahn (r.) sowie (v.l.) Ruth Schultz, Jörg Müller, Hans Martin Steins und Marcus Derichs hoffen, dass schnelles Internet in ihren beiden Kreisen bis 2018 zum Standard wird. Die beiden Förderanträge lagen jedenfalls fristgerecht in Berlin vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat, ebenso wie der Nachbarkreis Düren, im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes seinen Förderantrag eingereicht. „Obwohl die Rahmenbedingungen sportlich waren, haben wir alles Menschenmögliche getan, um den flächendeckenden Ausbau unserer beiden Kreise mit schnellen Internetleitungen sicherzustellen“, sind sich Landrat Günter Rosenke und sein Dürener Amtskollege Wolfgang Spelthahn einig. Nun fiebern sie der Entscheidung von Bundesminister Alexander Dobrindt entgegen. Dessen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) hat einen mit 2,7 Milliarden Euro gefüllten Fördertopf, mit dessen Hilfe Internetübertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s bundesweit zum Standard gemacht werden sollen. Bis Ende 2018, so Dobrindts Plan, soll der komplette Ausbau erledigt sein. Breitbandausbau: Entscheidung soll im März fallen weiterlesen →
Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ plant und realisiert das „Bismarck-Quartier“ auf dem ehemaligen Stadthallengelände – Dürener Landrat Spelthahn hat sieben Jahre für dieses ambitionierte Projekt gekämpft und nun maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Investor Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer F&S concept, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, Peter Kaptain, GIS-Geschäftsführer, und Gerhard Feldmeyer, Geschäftsführer Architekturbüro HPP, stellten die ehrgeizigen Pläne für das „Bismarck Quartier“ vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren/Euskirchen – Ein neues architektonisches Zeitalter soll für die Stadt Düren anbrechen, wie Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, die beiden Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, sich sicher sind. Denn mitten in der Innenstadt, an einem Filetstück direkt am Theodor-Heuss-Park auf dem Gelände der mittlerweile abgerissenen Stadthalle, soll das „Bismarck Quartier“ mit Hotelanlage, Wohn- und Geschäftseinheiten, Kongresszentrum sowie Gastronomie und Wasserflächen ein wenig Metropolen-Flair zaubern. 45-Millionen-Leuchtturmprojekt für Dürener Filetstück weiterlesen →
Bis Ende August soll eine Bestandsaufnahme vorliegen – Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s wird vorausgesetzt
Ende 2014: Beim Regionalen Breitbandgespräch im Kreishaus Euskirchen diskutierten (v.l.): Frederike Schumacher (NRW-Wirtschaftsministerium), die Landräte Wolfgang Spelthahn und Günter Rosenke sowie Prof. Dr. Reinhard Möller (Projektleiter BreitbandConsulting.NRW). Bild: Josef Kreutzer/Kreispressestelle Düren
Kreis Euskirchen/Kreis Düren – Die Kreise Euskirchen und Düren treiben den Breitbandausbau in ihren Städten und Gemeinden gemeinsam voran. Landrat Günter Rosenke und sein Dürener Amtskollege Wolfgang Spelthahn hatten sich gemeinsam mit den Kommunen auf den Schulterschluss verständigt, um beim weiteren Breitbandausbau in den beiden Nachbarkreisen im Namen möglichst vieler Endverbraucher sprechen zu können. Breitbandausbau: Kreise machen jetzt gemeinsame Sache weiterlesen →
Einige seiner Granit-Skulpturen kann man auch auf einem Feld nahe der Burg Langendorf im Kreis Euskirchen betrachten
Anstelle des erkrankten Ulrich Rückriem nahm dessen Assistent Alfred Karner den Kunstpreis des Kreises Düren aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn entgegen. Vor Gästen würdigte auch Museumsleiterin Dr. Renate Goldmann das Werk des Geehrten. Bild: Kreis Düren
Kreis Düren – Der Bildhauer Ulrich Rückriem ist der siebte Träger des Kunstpreises des Kreises Düren. Nach Dr. Herbert Falken und Herb Schiffer ist der 76-Jährige der dritte, der die Auszeichnung für sein Lebenswerk erhielt. Persönlich entgegennehmen konnte er ihn aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht. Ulrich Rückriem erhielt Auszeichnung für sein Lebenswerk weiterlesen →
Erschließungsarbeiten für neues Baugebiet „An der Streuobstwiese“ sollen bereits im Sommer beginnen – Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ hat die 36.000 Quadratmeter große Fläche entwickelt
Gaben den Startschuss für das neue Baugebiet in Vettweiß: Josef Kranz, Bürgermeister Vettweiß, Georg Schmiedel, Geschäftsführer „F&S concept“, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, und Bauamtsleiter Peter Hüvelmann. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Vettweiß/Euskirchen – In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Gemeinde Vettweiß und des Kreises Düren hat die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ in Vettweiß eine neue Baugebietsfläche von 36.000 Quadratmetern entwickelt, hiervon entfallen ca. 5.000 Quadratmeter auf Verkehrsflächen für Straßen- und Fußwege. Die „F&S concept“-Projektentwicklung ist bereits seit über 20 Jahren einer der führenden Grundstücksentwickler in der Region und gewährleistet gut durchdachte Gesamtkonzepte, zukunftsorientierte Bebauungspläne und eine reibungslose und professionelle Abwicklung. Vettweiß bietet neue Heimat für 39 Familien weiterlesen →
Landräte beider Kreise unterstreichen Reaktivierungswillen und übernahmen Vorsitz als neuer Vorstand des Vereins „Bürgerbahn Düren-Zülpich-Euskirchen“ – Die durch die Sparkassen ermöglichte erweiterte Fahrsaison während der Landesgartenschau war ein voller Erfolg
Während der Landesgartenschau hatte der Bördeexpress Hochkonjunktur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kreis Düren – 20.000 Euro haben die Kreissparkasse Euskirchen und die Stadtsparkasse Düren für die Reaktivierung des Bördeexpress während der Landesgartenschau in Zülpich bereitgestellt. Geld, das offensichtlich gut angelegt worden ist, denn die dadurch möglich gewordene Fahrplanerweiterung wurde von den Bürgern gerne angenommen, so dass das Interesse an der Wiederbelebung der Strecke eindrücklich bekundet wurde. Bördeexpress soll 2015 öfter fahren weiterlesen →
Der New-Yorker Künstler war zu Gast in Heimbach und bemalte fleißig die Rückseiten seiner Kreis-Düren-Bilder
Unermüdlich bemalte Charles Fazzino am Wochenende alles, was man ihm hinhielt. Bild: Josef Kreutzer
Heimbach – Über so viel Zuwendung durch einen international renommierten Künstler konnten sich die Besucher am Wochenende in der Internationalen Kunstakademie Heimbach nur wundern. Jedes Bild oder Buch, das man Charles Fazzino vorlegte, wurde von ihm mit einem kleinen Kunstwerk versehen. Acht Stunden Malmarathon für Charles Fazzino weiterlesen →
„Proppenvolle Bilder, dynamisch und mit ungeheuer vielen Details“ – Kreativwettbewerb mit Schülern aus der ganzen Region – Fazzino kommt persönlich nach Heimbach
Bunt und voller Details, so präsentieren sich die Werke von Charles Fazzino. Bild: Fazzino
Heimbach – Nach James Rizzi und Janosch möchte in diesem Frühjahr Charles Fazzino die Internationale Kunstakademie Heimbach erobern. Vom 27. April bis zum 15. Juni steht die mittelalterliche Burg ganz im Zeichen des New Yorker Pop-Art-Stars. In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative im Kreis Düren werden bis zu 150 seiner 3-DBilder, Grafiken und Objekte zu sehen sein. Sie vermitteln den Besuchern einen Überblick über sein Gesamtwerk. Es ist die erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland. Deutschlandpremiere: Pop-Art Künstler Charles Fazzino stellt auf Burg Hengebach aus weiterlesen →
Auch die Zusatzangebote der Internationalen Kunstakademie Heimbach wurden vom Publikum gerne angenommen
Unermüdlich führte Professor Frank Günter Zehnder durch die Janosch-Ausstellung und sorgte mit seinem Team auch für zahlreiche Zusatzangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Nach acht Wochen ziehen der kleine Bär, der Tiger und die Tigerente wieder aus der Burg Hengebach aus. Rund 10.000 Besucher haben den Geschöpfen des weltbekannten Illustrators und Autors Janosch seit Mitte April einen Besuch in der Internationalen Kunstakademie auf Burg Hengebach abgestattet. Rund 10.000 Besucher sahen Janoschs Werke weiterlesen →
2005 schuf er mit dem Projekt „Wild-Wechsel“ eine rund 8000 Quadratmeter große Reinigungszeichnung an der Staumauer der Oleftalsperre – Prof. Frank Günter Zehnder hielt die Laudatio
Klaus Dauven (Mitte) wurde jetzt mit dem Kulturpreis des Kreises Düren ausgezeichnet. Bild: Josef Kreutzer
Eifel – Der Kreuzauer Klaus Dauven ist mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2013 ausgezeichnet worden. Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte dem 46-Jährigen jetzt die Skulptur und einen augenfälligen Scheck über das Preisgeld von 5000 Euro. Weitere 5000 Euro – ebenfalls zur Verfügung gestellt von der Sparkasse Düren – gibt es als Zuschuss zum Druck eines Katalogs für eine Einzelausstellung Dauvens, die im Leopold Hoesch-Museum stattfinden wird. Klaus Dauven erhielt Kunstpreis des Kreises Düren weiterlesen →
Begeistertes Publikum konnte in Düren Artistik auf Weltklasseniveau zu Klängen der Kölner Kultband erleben – Wolfgang Spelthahn, Landrat und Schirmherr der Show, und Georg Schmiedel, Geschäftsführer des Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ sowie Sponsor der Vorstellungen, waren sich einig: „Sensationell!“ – Hier klicken zum Video dazu
Das „Trio Dac“ zeigte Höhenflüge bei der Premiere der „Höhner Rockin‘ Roncalli Show“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – Stehende Ovationen spendierte das begeisterte Publikum der Premiere der neuen „Höhner Rockin‘ Roncalli Show“ am vergangenen Mittwoch auf dem Annakirmesplatz in Düren. Artisten auf Weltklasseniveau und bestens aufgelegte „Höhner“ um Henning Krautmacher sorgten fast drei Stunden lang für eine gelungene Mischung aus fulminanter Artistik, mitreißender Musik und viel Humor. Aber auch leise und poetische Töne schlug die Mundart-Band „Höhner“ an, beispielsweise zu dem meditativen Balanceakt von Miyoko Shida Rigolo, die in einer Art Tempeltanz 13 Palmäste zu einer schwebend leichten Skulptur zusammenfügte. Fulminante Premiere: „SternZeiten“ der „Höhner Rockin‘ Roncalli Show“ weiterlesen →
Landrat Spelthahn: „Wir können in diesem Jahr den Teilnehmerrekord knacken“ – Großes Sportfest für jung und alt – Wasserqualität im Blausteinsee soll wieder hervorragend sein
Landrat Wolfgang Spelthahn (links) stellte als Schirmherr den 6. Indeland-Triathlon jetzt auf einer Pressekonferenz vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Düren/Weisweiler – Am 16. Juni trifft im „indeland“ Spitzensport auf ein buntes Sportfest fürJedermann: Der 6. Indeland-Triathlon steht vor der Tür. Ambitionierte Triathleten werden über dieanspruchsvollen Strecken, die Kurz- oderMitteldistanz, starten. Hobbyathleten können über die Volksdistanz Triathlon-Luft schnuppern. Bereits über 1000 Sportler haben sich zum 6. Indeland-Triathlon angemeldet weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.