Bürgermeister Ulf Hürtgen rechnet bereits nach dem ersten Bauabschnitt mit mindestens 250 zusätzlichen Vollzeit-Arbeitsplätzen – Fertigstellung der Immobilie soll im Sommer 2021 sein
Nahmen den symbolischen ersten Spatenstich zum Bau des Logistikzentrums der Firma Fiege im Gewerbegebiet „An der Römerallee“ vor (v.r.): NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, Bürgermeister Ulf Hürtgen und Jan Fiege, Managing Director Real Estate. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Die Firma Fiege will ein neues Logistikzentrum in Zülpich errichten. Entstehen soll dort ein „MultiUser-Center“ mit 54.000 Quadratmetern Logistikfläche, bestehend aus Hallenfläche, Büro- und Sozialräumen. Fiege hat jetzt in Anwesenheit von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, unter anderem mit Landrat Günter Rosenke und Bürgermeister Ulf Hürtgen den Baubeginn gefeiert. Die Logistikimmobilie soll bereits im Sommer 2021 fertiggestellt sein. Fiege will die Anlage für verschiedene Kunden selbst betreiben. Die Investitionssumme für das Neubauprojekt soll rund 50 Millionen Euro betragen. Firma Fiege will in Zülpich für 50 Millionen Euro Logistikzentrum errichten weiterlesen →
In Zülpich sind derzeit rollende Bretter unter Anleitung von skate-aid-Coaches unterwegs
Große Begeisterung herrschte bei Groß und Klein am ersten Tag des Skatebord-Workshops. Bild: Julia Schneider/Stadt Zülpich
Zülpich – Rollende Räder bestimmen momentan das Bild in Zülpich: Gestern startete ein kostenloser Skateboard-Workshop für Kinder und Jugendliche unter Federführung von echten Profis. Bürgermeister Ulf Hürtgen, Beigeordneter Ottmar Voigt, Geschäftsbereichsleiter der Stadt Zülpich für Bildung, Soziales und Kultur, Jürgen Preuß, und innogy-Kommunalmanager Walfried Heinen überzeugten sich heute nach einem gelungenen Start vom Lerneifer und der Fahrfreude der Kinder: Zunächst bauten die Kinder unter fachmännischer Anleitung das eigene Skateboard zusammen und dann wagten sie unter Anleitung erste Fahrversuche auf den rollenden Brettern. Profis zeigen jungen Leuten, wie man Skateboard fährt weiterlesen →
Ehepaar Sabine und Dieter Renner sowie Caritasverband Euskirchen beteiligen sich an bundesweiter Aktion
Qigong ist eine Mischung aus Meditation und Bewegung. Foto: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Euskirchen/Zülpich – Zum siebten Mal beteiligen sich das Ehepaar Sabine und Dieter Renner sowie der Caritasverband Euskirchen an der bundesweiten Aktion „Qigong im Park“. Unter Anleitung können Interessierte im August im Ruhrpark in Euskirchen an den Qigong-Kursen teilnehmen. Mitmachen kann jeder – ganz ohne Vorkenntnisse oder Anmeldung. Qigong im Park startet wieder weiterlesen →
Der NABU Euskirchen lädt zu einer Exkursion an den Görresberg bei Zülpich-Schwerfen ein
Die Turteltaube wurde zum Vogel des Jahres 2020 gewählt, denn ihr Bestand ist stark gefährdet: Seit 1980 sind 90 Prozent der Population verschwunden. Mit einer Petition soll die Jagd auf Turteltauben in der EU verboten werden. Foto: NABU/Marion Zöller
Zülpich-Schwerfen – Den Lebensraum des Vogels des Jahres 2020, der Turteltaube, können Teilnehmer einer Exkursion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreis Euskirchen erkunden. Die Exkursion an den Görresberg bei Zülpich-Schwerfen findet am Sonntag, 21. Juni, 8 Uhr statt und dauert etwa zwei bis drei Stunden. Das Habitat der Turteltaube kennenlernen weiterlesen →
Spende sorgt dafür, dass der Schulbetrieb am Franken-Gymnasium langsam wieder Fahrt aufnehmen kann – Zwei Masken für jeden Schüler
So wie diese Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse wurden alle 640 Schüler des Franken-Gymnasiums in Zülpich mit je zwei Stoffmasken ausgestattet. Schulleiter Joachim Beilharz (Mitte) und sein Stellvertreter Dr. Christoph Münch (rechts) bedankten sich bei KSK-BC-Leiter Marc Eichholz (links) für die Hilfe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Sicherheitsabstand, Maskenpflicht, Einbahnstraßensystem, Hygienestationen, Lüftungsintervalle, reduzierte Schülerzahlen in den Klassenräumen: Die Schulen im Kreis Euskirchen gleichen derzeit weit mehr Hochsicherheitseinrichtungen als Bildungsanstalten. Auch am Franken-Gymnasium in Zülpich, das seit Dienstag wieder die ersten Schülerinnen und Schüler unterrichtet, ist das nicht anders. Auflagen gibt es für das Gymnasium enorm viele, aber mit der Umsetzung fühlen sich die Schulleitung und das Lehrpersonal teilweise alleingelassen. Das fängt schon mit der Maskenpflicht an: Kreissparkasse Euskirchen verschenkte 1280 Stoffmasken an Zülpicher Gymnasiasten weiterlesen →
Nach dem Shutdown in der Corona-Krise dürfe es kein „weiter so“ oder gar Nachholbedarf auf Kosten der Umwelt geben
Der Lebensraum von Feldlerche, Kiebitz & Co fällt zunehmender Versiegelung und Verbauung der Landschaft zum Opfer. Foto: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen– Der NABU Euskirchen warnt davor, die Corona Pandemie gegen die Umweltkrise auszuspielen. Wichtige Klima- und Umweltschutzziele dürften nicht auf der Strecke bleiben, wenn die Wirtschaft nach Beendigung des Lockdowns wieder hochgefahren werde. Im Gegenteil, Umwelt und Naturschutzziele müssten genauso konsequent angegangen werden wie die aktuelle Pandemie, so Uwe Wedegärtner vom NABU Euskirchen: „Sonst stehen wir vor einem viel größeren Problem als dem, das wir gerade zu bewältigen versuchen.“ NABU Kreis Euskirchen warnt davor, Klimaziele aus dem Auge zu verlieren weiterlesen →
Die Badestelle im Seepark Zülpich bietet gute Voraussetzungen, um die derzeit geltenden Abstands- und Hygienevorgaben beachten zu können. Archiv-Foto: Seepark Zülpich
Zülpich – Die Badestelle im Seepark Zülpich ist ab Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt), wieder täglich geöffnet, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer Seepark Zülpich: „Selbstverständlich erfolgt die Öffnung unter Berücksichtigung sämtlicher Abstands- und Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie.“ Demnach müssen sich die Badegäste im Seepark auf einige Vorgaben einstellen. Im Seepark Zülpich beginnt die Badesaison weiterlesen →
Löschgruppe Zülpich erhält modernen Gerätewagen Logistik (GW-L1) – Stadt Zülpich investiert dieses Jahr 1,8 Millionen Euro in ihre Feuerwehr
Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) und Wehrleiter Jörg Körtgen nahmen den neuen Gerätewagen Logistik (GW-L1) für die Löschgruppe Zülpich in Empfang. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Die Stadt Zülpich investiert weiter in die Modernisierung ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Rund 1,8 Millionen Euro wurden im kürzlich verabschiedeten Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2020 für die Arbeit der Feuerwehr angesetzt – in erster Linie für die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die Löschgruppen Bessenich, Dürscheven, Enzen, Ülpenich, Weiler in der Ebene, Wichterich und Zülpich sowie für einen Kommandowagen des Bereitschaftsdienstes, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zülpicher Feuerwehr erneuert Fuhrpark weiterlesen →
Siegelverleihung: Wer steht 2020 als regionales Unternehmen in Zülpich auf der Bühne?
Siegelverleihung 2019, v.l.n.r.: Astrid Laudage (Laudage Konzept GmbH und von der Bertelsmann Stiftung autorisierte Prüferin für das Qualitätssiegel), Jochen Kupp (Verbandsvorsteher BZE), Nadine Esser (stellvertretende Verbandsvorsteherin BZE) und Inken Günther (Bereichsleiterin Verwaltung BZE). Bild: Anja Blees Region Aachen
Zülpich – Nach Heinsberg, Düren, StädteRegion und Stadt Aachen ist 2020 Zülpich der fünfte Austragungsort für die jährliche Veranstaltung „Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit“ des Kompetenzzentrums Frau und Beruf. Am 26. November sollen sowohl neu- als auch re-zertifizierte Unternehmen aus der gesamten Region Aachen auf der Bühne stehen und mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung ausgezeichnet werden. Zur Zertifizierung können sich Unternehmen aus der Region anmelden, die eine familienfreundliche Personalpolitik leben. Familienfreundlichkeit ist Wirtschaftsfaktor weiterlesen →
Altkleidercontainer und Unterstand am Bahnsteig brannten
Den Unterstand am Bahnsteig hatten ehrenamtlich Tätige erst kürzlich wieder hergerichtet. Jetzt haben Unbekannte das Gebäude in Brand gesteckt. Foto: Stadt Zülpich
Zülpich-Nemmenich – Unbekannte haben in der vergangenen Nacht von Samstag auf Sonntag um etwa 1 Uhr einen Unterstand der Deutschen Bahn in Zülpich-Nemmenich in Brand gesetzt. Bei Eintreffen der hinzu gerufenen Feuerwehr stand der Unterstand bereits in Vollbrand. Offenbar wurde der Brand vorsätzlich gelegt. Trotz Löschung des Brandherdes konnte eine völlige Zerstörung nicht verhindert werden. Der Sachschaden liegt im oberen vierstelligen Euro-Bereich. Mutmaßliche Brandstiftung in Zülpich-Nemmenich weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.