Alle Beiträge von Tameer Gunnar Eden

Acht Kilometer Loipe zwischen Nettersheim und Marmagen

Die Gemeinde Nettersheim hat auch bei Schnee und Eis einiges zu bieten

Der Winter lockt zu einem Spaziergang durch die Gemeinde Nettersheim. Bild: Uschi Mießeler/Gemeinde Nettersheim
Der Winter lockt zu einem Spaziergang durch die Gemeinde Nettersheim. Bild: Uschi Mießeler/Gemeinde Nettersheim

Nettersheim – Wer jetzt die Winterfreuden genießen möchte, der braucht gar nicht weit zu fahren. In der Gemeinde Nettersheim beispielsweise können Kinder in vielen Orten Schlitten fahren. „Doch auch Langlauffreunde kommen auf einer acht Kilometer langen Loipe durch die herrliche, wildromantische Landschaft zwischen Nettersheim und Marmagen, vorbei an der römischen Tempelanlage Görresburg, voll auf ihre Kosten“, berichtet Touristikfachfrau Uschi Mießeler. Der gut beschilderte Rundweg könne sowohl in Nettersheim, als auch in Marmagen begonnen werden. Einen genauen Plan erhaltet man im Naturzentrum in Nettersheim oder als Download unter www.nettersheim.de. Acht Kilometer Loipe zwischen Nettersheim und Marmagen weiterlesen

Für die beste Wanderhütte gab es einen Holzpokal

Naturpark Nordeifel gab die Kriterien vor, Studierende im fünften Semester erarbeiteten daraufhin Tragwerksentwürfe

Das Sieger-Team freute sich über den Pokal (hinten), während die Jury in der Wanderhütte Platz nahm. Bild: FH Aachen
Das Sieger-Team freute sich über den Pokal (hinten), während die Jury in der Wanderhütte Platz nahm. Bild: FH Aachen

Eifel – Sie sind ein fester Bestandteil des Eifeler Landschaftsbilds und des Naturerlebnisangebotes: Hütten, die am Wegesrand stehen und Wanderern Schutz und Gelegenheit zur Rast bieten. Studierende des Holzingenieurwesens der Fachhochschule Aachen haben in ihrer Semesterarbeit am Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) Tragwerksentwürfe für eine Eifeler Wander- und Schutzhütte nach den heutigen Bedürfnissen erstellt. Die Ergebnisse wurden jetzt zum Abschluss des Semesters von den Studentinnen und Studenten der Öffentlichkeit präsentiert. Für die beste Wanderhütte gab es einen Holzpokal weiterlesen

Kinder für Kultur begeistert

Elke Andersen erhielt aus den Händen von Landrat Günter Rosenke das Bundesverdienstkreuz

Landrat Günter Rosenke überreichte Elke Andersen im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. BIld: Walter Thomaßen/Kreispressestelle
Landrat Günter Rosenke überreichte Elke Andersen im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. BIld: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen

Euskirchen/Bad Münstereifel – In würdiger Anerkennung ihres langjährigen, ehrenamtlichen Engagements im sozialen und kulturellen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Elke Andersen aus Bad Münstereifel verliehen. Kinder für Kultur begeistert weiterlesen

Im Kronenburger See entsteht ein Wasserseilgarten

Geplant sind unter anderem: Affenschaukel, U-Taue und „Postmans Walk“ – Zweckverband Kronenburger See prüft darüber hinaus eine Alternative zur Staudammsanierung, da ansonsten die Entleerung der Talsperre in der Saison droht

Der Staudamm am Kronenburger See muss saniert werden. Derzeit wird ein alternatives Verfahren geprüft, dass die Entleerung des Stausees zur Hauptsaison verhindern würde. Bild: Gemeinde Dahlem
Der Staudamm am Kronenburger See muss saniert werden. Derzeit wird ein alternatives Verfahren geprüft, das die Entleerung des Stausees zur Hauptsaison verhindern würde. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem-Kronenburg – Der Zweckverband Kronenburger See hat sich für 2013 gleich zwei große Aufgaben vorgenommen: Zum einen sollen die Wassererlebniseinrichtungen am See mit einem Wasserseilgarten komplettiert werden. Das geplante Projekt eines Wasserseilgartens als Ergänzung zu den vorhandenen Wasserspieleinrichtungen soll noch Mitte dieses Jahres realisiert werden. Im Kronenburger See entsteht ein Wasserseilgarten weiterlesen

Aus Zahngold wird jetzt Kinderspielzeug

Dürener Zahnärzte versilberten gespendetes Edelmetall ihrer Patienten und verschenkten 27.500 Euro an 55 Kindertageseinrichtungen

Im Kreishaus nahmen Vertreter von 55 Kindertageseinrichtungen je einen Scheck über 500 Euro in Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös des Altgoldes, das der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte von Patienten überlassen worden war. Bild: Kreispressestelle Düren
Im Kreishaus nahmen Vertreter von 55 Kindertageseinrichtungen je einen Scheck über 500 Euro in Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös des Altgoldes, das der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte von Patienten überlassen worden war. Bild: Kreispressestelle Düren

Kreis Düren – Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) hat ein Herz für Kinder: Das Zahngold, das ihre Patienten in den vergangenen Monaten gespendet haben, wurde versilbert. Von dem Erlös profitieren diesmal 55 Kindertageseinrichtungen aus neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Aus Zahngold wird jetzt Kinderspielzeug weiterlesen

Holocaust-Gedenktag in Schleiden

Schülerinnen und Schüler aus der Region zeigen Arbeiten, in denen sie sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt haben

Tal der zerstörten Gemeinden in der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem, Israel. Bild: Erik Erik Schumacher
Tal der zerstörten Gemeinden in der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem, Israel. Bild: Erik Erik Schumacher

Schleiden – Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Dr. Roman Herzog im Zuge des Nachdenkens über den 50. Jahrestag des Kriegsendes den 27. Januar – der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Schon seit vielen Jahren gibt es in der Region Aachen zu diesem Tag eine besondere Veranstaltung. Unter der Trägerschaft der Volkshochschule  Aachen und des Evangelischen Kirchenkreises Aachen präsentieren Jugendliche die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit diesem Thema. Holocaust-Gedenktag in Schleiden weiterlesen

„Kalkulierter Nervenkitzel“

Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins lehrt sicheres Klettern – Aktivitäten von Skitouren bis Familienwanderung

Wie man beim Klettern richtig sichert, zeigt Armin Zalfen (5.v.l.), einer der Kletterbetreuer des DAV Schleiden/Eifel, bei einem Kursus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man beim Klettern richtig sichert, zeigt Armin Zalfen (5.v.l.), einer der Kletterbetreuer des DAV Schleiden/Eifel, bei einem Kursus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel/Bad Münstereifel – Alpen in der Eifel? Die gibt es nicht, einen Alpenverein aber schon. Die über 1000 Mitglieder umfassende Sektion Schleiden/Eifel des DAV (Deutscher Alpen Verein) bietet zahlreiche Kurse und Ausflüge an, so etwa Skitouren, Wanderungen zu den sieben höchsten Erhebungen der Eifel, Touren nach Norwegen oder Familienwanderungen in der Eifel. Und in der Kletteranlage in Bad Münstereifel können Interessenten lernen, wie man sicher die sieben Meter hohe, zum Teil überhängende Wand erklimmen kann. „Kalkulierter Nervenkitzel“ weiterlesen

Eiszeit für die Biotonne

Wegen des Frostes gibt es Schwierigkeiten bei der Leerung – Tipps der Abfallberatung für die „Braune Tonne“ im Winter

Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch die anhaltenden Minusgrade friert der Biomüll oft an der Tonne fest. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Bei frostigen Temperaturen können feuchte Abfälle in der Biotonne festfrieren, dadurch kann das Team der Müllentsorgung zurzeit manche Tonnen nicht vollständig entleeren. Andere bleiben ungeleert stehen, da die Tonnen falsch befüllt wurden – unabhängig von der Jahreszeit. Eiszeit für die Biotonne weiterlesen

Wer will sich kostenlos zum Programmierer ausbilden lassen?

„Information und Technik Nordrhein-Westfalen“ bietet sechsmonatige Lehrgänge an

Eine kostenlose Ausbildung zum Programmierer bietet IT.NRW, Anfang März starten die nächsten Lehrgänge. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine kostenlose Ausbildung zum Programmierer bietet IT.NRW, Anfang März starten die nächsten Lehrgänge. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Düsseldorf – Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) bietet in sechs Monate dauernden Lehrgängen eine Ausbildung in Programmierung an, wie es in einer Pressemitteilung der IT.NRW heißt. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die zurzeit in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines Eignungstests. Wer will sich kostenlos zum Programmierer ausbilden lassen? weiterlesen

„Bläck Fööss“ in Vogelsang

Die "Bläck Fööss" werden im Mai in Vogelsang erwartet. Karten sind ab sofort erhältlich. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Die „Bläck Fööss“ werden im Mai wieder in Vogelsang erwartet. Karten sind ab sofort erhältlich. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – Nach dem beeindruckenden Gemeinschaftskonzert mit „Brings“ und Kölner Jugendchören im vergangenen Jahr geben die „Bläck Fööss“ am 25. Mai ihr zweites Konzert im Kulturkino „vogelsang ip“ – dieses Mal werden sie den Abend ganz allein bestreiten. „Bläck Fööss“ in Vogelsang weiterlesen