Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales

Benefizkonzert für die St.-Nikolaus-Schule

Die Bildungseinrichtung mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung war stark von der Flut betroffen – Pianist Florian Koltun will mit jungen Pianisten aus China das Publikum in Vogelsang begeistern – Aktion von Vogelsang ip und Rotary Club Euskirchen will damit das Projekt „PferdeStärken“ unterstützen

Besondere Schulstunden auf dem Therapiehof „Riedlingstiere“ gibt es durch das Projekt „PferdeStärken“. Foto: Rita Witt
Besondere Schulstunden auf dem Therapiehof „Riedlingstiere“ gibt es durch das Projekt „PferdeStärken“. Foto: Rita Witt

Kreis Euskirchen/Schleiden – Ein Benefizkonzert zugunsten der St.-Nikolaus-Schule soll am Sonntag, 21. Dezember, ab 14 Uhr in Vogelsang stattfinden. Der aus Monschau stammende Konzertpianist Florian Koltun will dabei mit jungen Pianisten aus China neben klassischen Sonaten von Mozart und Beethoven auch romantische Werke von Liszt, Schumann und Rachmaninov vortragen. Vogelsang ip und Rotary Club Euskirchen wollen damit das Projekt „PferdeStärken“ unterstützen, bei dem Schüler und Schülerinnen mit Handicap die tiergestützte Therapieform nutzen können. Benefizkonzert für die St.-Nikolaus-Schule weiterlesen

Für wenig Geld 100 Kinder glücklich machen

Die Kreissparkasse Euskirchen hat in ihrem BeratungsCenter Alleestraße wieder einen Weihnachts-Wunschbaum aufgestellt – In Kooperation mit dem Kreisverband Euskirchen des Deutschen Kinderschutzbundes warten 100 Kinderwünsche auf ihre Erfüllung

Mitarbeitende des BeratungsCenters Alleestraße der Kreissparkasse Euskirchen freuen sich auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen. Bild: Sven Stampe / KSK Euskirchen
Mitarbeitende des BeratungsCenters Alleestraße der Kreissparkasse Euskirchen freuen sich auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen. Bild: Sven Stampe / KSK Euskirchen

Euskirchen – Mittlerweile ist es bereits eine vorweihnachtliche Tradition, dass die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einen Wunschbaum für benachteiligte Kinder in einem ihrer BeratungsCenter aufstellt. Gleich hundert junge Leute aus schwierigen Verhältnissen, die primär in Kinder- und Jugendheimen leben, wurden bereits im Vorfeld aufgerufen, einen Wichtelbrief in Form eines Weihnachtssterns zu basteln und mit einem Wunsch zu beschriften. Jetzt freut sich die Kreissparkasse auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen, denn: „Kindern und Jugendlichen, die in ihrem Leben bereits schlimme Erfahrungen machen mussten, einen Wunsch erfüllen zu können, ist eine tolle Sache und fühlt sich gut an“, findet Sven Stampe, der als Social-Media-Manager der KSK die Wunschbaum-Aktion erneut organisiert. Für wenig Geld 100 Kinder glücklich machen weiterlesen

Adventsmarkt der NE.W diesmal im QuBi

Beschäftigte der Nordeifel.Werkstätten haben kunsthandwerkliche Produkte, Maisenkästen, Adventskränze und mehr gefertigt – Traditioneller Markt von Kuchenheim findet jetzt im neuen QuBi.Eifel in Mechernich statt

Ihren traditionellen Adventsmarkt bieten die NE.W erstmalig im Mechernicher QuBi.Eifel an. Archivbild: NE.W
Ihren traditionellen Adventsmarkt bieten die NE.W erstmalig im Mechernicher QuBi.Eifel an. Archivbild: NE.W

Mechernich – Einen Monat vor Heilig Abend öffnet sich in Mechernich im mehrfachen Sinne ein besonderes Türchen, nämlich das zum Adventsmarkt der Nordeifel.Werkstätten (NE.W): Am Samstag, 22. November, von 9 bis 13 Uhr, werden im QuBi.Eifel der NE.W, direkt am Bahnhof in der  Friedrich-Wilhelm-Straße 3, Adventskränze und Adventsgestecke, kunsthandwerkliche Produkte und kleine Geschenke sowie weitere Weihnachtsdekorationen angeboten. Adventsmarkt der NE.W diesmal im QuBi weiterlesen

„Feder“ bringt engagierte Menschen und Ehrenamt zusammen

Ob Vermittlung in den Bereichen Sport, Kultur, Ökologie und Soziales, Einsatz als Seniorenpate oder Einsatz bei der Taschengeldbörse, das ehrenamtliche Team verbindet Menschen im Kreis Euskirchen

Vielseitige Unterstützung rund um das Ehrenamt bietet „Feder“, das Forum Ehrenamt Euskirchener Region. Foto: epa
Vielseitige Unterstützung rund um das Ehrenamt bietet „Feder“, das Forum Ehrenamt Euskirchener Region. Foto: epa

Kreis Euskirchen – In Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl, sagt das Bundes-Innenministerium. Doch auch für manch engagierten Menschen ist es oft gar nicht so einfach, den passenden Platz für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu finden. Dabei kann das Team von „Feder – Forum Ehrenamt der Euskirchener Region“ helfen. „Feder“ bringt Interessierte mit Ehrenamt zusammen, und zwar gezielt und individuell nach einer eingehenden Beratung. Denn alle Beteiligten sollen sich wohl mit dem Ehrenamt fühlen, so Harald Nöttel, Vorsitzender des natürlich auch selbst rein ehrenamtlich tätigen Vereins. „Feder“ bringt engagierte Menschen und Ehrenamt zusammen weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt ermöglicht gerechte Gesellschaften

Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrats, begeisterte mit seinem Vortrag in der Aula der Marienschule Euskirchen rund 130 Interessierte aller Altersklassen – Sein Fazit: Wirtschaftliche Leistung und gesellschaftlicher Zusammenhalt befeuern sich gegenseitig

Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit Februar 2025 Direktor des Weltethos-Instituts überzeugte mit seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag und seiner interaktiven lockeren Vortragsweise. Foto: Rita Witt
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit Februar 2025 Direktor des Weltethos-Instituts überzeugte mit seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag und seiner interaktiven lockeren Vortragsweise. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, freute sich mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten begrüßen zu können. In Anspielung auf das Thema des Abends „Soziale Gerechtigkeit: Warum wir die wirtschaftliche Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts nicht unterschätzen sollten“ hatten Frieda Leisse und Olga Baron, zwei Schülerinnen der Marienschule, die Songs „Another day in Paradise“ und „It’s me“ zur musikalischen Gestaltung ausgewählt. Sozialer Zusammenhalt ermöglicht gerechte Gesellschaften weiterlesen

Gedenken am Mahnmal und Ausstellungseröffnung in Schleiden

Update: Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Ausstellungstafeln wurden von Schülerinnen und Schülern des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) gestaltet

Nach einem kurzen Gedenken am neuen Mahnmal in Schleiden wird die Ausstellung in der Stadtbibliothek eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach einem kurzen Gedenken am neuen Mahnmal in Schleiden wird eine Ausstellung über das Schicksal der Juden im Stadtgebiet eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Der in diesem Jahr im Stadtgebiet Schleiden neu gegründete Verein „erinnern, bedenken, handeln’ (ebh) lädt für Montag, 10. November, 18.30 Uhr, zu einem kurzen Gedenken an das Mahnmal vor dem Alten Rathaus in Schleiden ein. Dort soll an die Holocaust-Opfer aus dem Stadtgebiet gedacht werden. Der Termin erinnert an die Pogromnacht am 9. November 1938, in der die Gemünder Synagoge in Brand gesetzt wurde und Häuser und Geschäfte jüdischer Einwohner im Stadtgebiet beschädigt und geplündert wurden. Gedenken am Mahnmal und Ausstellungseröffnung in Schleiden weiterlesen

Geschichte zum Anfassen im Naturgarten der Marienschule Euskirchen

Zwei Original-Elemente der Berliner Mauer sollen an die deutsch-deutsche Geschichte erinnern und Austragungsort von Lesungen und Kunstaktionen werden – KSK Euskirchen gehört mit zu den Unterstützern der Anschaffung

Geschichte lebendig werden lassen: KSK-Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel (v. l.), Schulleiter Michael Mombaur und Landrat Markus Ramers vor den Original-Elementen der Berliner Mauer im Naturgarten der Marienschule. Foto: KSK Euskirchen
Geschichte lebendig werden lassen: KSK-Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel (v. l.), Schulleiter Michael Mombaur und Landrat Markus Ramers vor den Original-Elementen der Berliner Mauer im Naturgarten der Marienschule. Foto: KSK Euskirchen

Euskirchen – Der Naturgarten der Marienschule ist um eine Attraktion reicher: Der Schule gelang es mit der Hilfe zahlreicher Unterstützer, zwei originale Element der Berliner Mauer zu erwerben. Die beiden Betonelemente, die einst zur deutsch-deutschen Grenze gehörten, sollen nicht nur Anschauungsobjekte für den Geschichtsunterricht, sondern auch einen Ort für Lesungen, Kunstaktionen oder Musikanlässe bieten. Geschichte zum Anfassen im Naturgarten der Marienschule Euskirchen weiterlesen

Benefiz-Adventskalender 2025 bald wieder zu haben

Rotary-Club Euskirchen spendet die Erlöse diesmal für die Lebenshilfe Euskirchen, ältere Menschen sowie ein Mutter-Kind-Zentrum in Chinderi/Ghana

Die Rotarier um (v.l..) Dr. Norbert Golz, Vors. Rotary Förderverein und Dr. Wolfgang Köhler, Präsident Rotary Club Euskirchen, sind startklar und freuen sich auf die Charity-Adventskalenderaktion 2025. Foto: Rita Witt
Die Rotarier um (v.l..) Dr. Norbert Golz, Vors. Rotary Förderverein und Dr. Wolfgang Köhler, Präsident Rotary Club Euskirchen, sind startklar und freuen sich auf die Charity-Adventskalenderaktion 2025. Foto: Rita Witt

Euskirchen/Bad Münstereifel. Alle Jahre wieder – ist der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes und Motto für die Mitglieder des Rotary Clubs Euskirchen. An den Samstagen im November verkauft das Team um Rotary Präsident Dr. Wolfgang Köhler und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des gemeinnützigen Fördervereins des Rotary Clubs Euskirchen, wieder Adventskalender und sammelt mit dem Erlös Geld für gemeinnützige Projekte. Die wunderbaren Motive des Kalenders gestaltete die aus der Region stammende Künstlerin Gabriele Latzke. Benefiz-Adventskalender 2025 bald wieder zu haben weiterlesen

Knapp 12.000 Euro für das Ehrenamt im Kreis Euskirchen

Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt zwei Mal im Jahr gemeinnützige Institutionen im Kreisgebiet – Udo Beckers letztes „Auswärtsspiel“

Knapp 12.000 Euro aus dem Kundenspendenprogramm GiroCents schüttete die KSK jetzt erneut an Vereine im Kreis Euskirchen aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Knapp 12.000 Euro aus dem Kundenspendenprogramm GiroCents schüttete die KSK jetzt erneut an Vereine im Kreis Euskirchen aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Erneut war das GiroCents-Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) zu Gast in der Gemeinde Nettersheim. Der Förderverein Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Nettersheim hatte dort in die beste Stube eingeladen: ins Naturzentrum an der Urftstraße, wofür der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker sich herzlich bei Brigitte Wies und André Schweers vom Förderverein bedankte. „Es ist immer schön, ein Auswärtsspiel zu haben“, freute sich Becker, der betonte, dass es für ihn allerdings das letzte Spiel dieser Art wäre, da er nur noch einen Monat im Amt sei. Das hielt ihn aber nicht davon ab, ein weiteres Mal als Moderator zu fungieren und gemeinsam mit Iris Esselborn vom KSK-Vertriebsmanagement und KSK-Stiftungsvorstand Sebastian Thur für eine schöne Preisübergabe zu sorgen. Knapp 12.000 Euro für das Ehrenamt im Kreis Euskirchen weiterlesen

Nils Goldschmidt spricht in der Marienschule

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler, der auch Mitglied im Ethikrat ist, spricht auf Einladung des Rotary Clubs Euskirchen am Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, über soziale Gerechtigkeit und ihre wirtschaftspolitische Bedeutung – Interessierte junge und ältere Menschen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei

Prof. Dr. Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Institut und Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht auf Einladung von Dr. Wolfgang Köhler, Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, über Soziale Gerechtigkeit. Foto: privat
Prof. Dr. Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Institut und Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht auf Einladung von Dr. Wolfgang Köhler, Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, über Soziale Gerechtigkeit. Foto: privat

Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, weiß um die Bedeutung eines Wir-Gefühls als zentraler Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens. „Mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt konnten wir einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten für ein zentrales Thema gewinnen“, freut sich der engagierte Jugendmediziner. Nils Goldschmidt spricht in der Marienschule weiterlesen