Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales

Fertiggerichte sind für die „Gourmets“ tabu

Seit 20 Jahren treffen sich die „Gourmets“ im Schleidener Schulzentrum zum Kochen und Schlemmen – Mit Spaghetti fing alles an – Willi Poth: „Geschmack und Qualität gesteigert“ – Reinhard Schaffer, ehemaliger Direktor des Gemünder Amtsgerichts, hält den Teilnehmer-Rekord

Die Kochgruppe "Die Gourmets" mit ihrem Chefkoch Willi Poth bestehen seit nunmehr 20 Jahren. Zum Jubiläum kochten von links: Dieter Wolter, Günter Böttges, Lothar Braunisch, Walter Ranz, Ehrengast Heinz Maschke, Dieter Ohnrich, Reinhard Schaffer, Willi Poth, Eckard Jambor, Margret Jansen-Winkeln, Christoph Wambach und Claudia Haebler. Foto: Reiner Züll
Die Kochgruppe „Die Gourmets“ mit ihrem Chefkoch Willi Poth bestehen seit nunmehr 20 Jahren. Zum Jubiläum kochten von links: Dieter Wolter, Günter Böttges, Lothar Braunisch, Walter Ranz, Ehrengast Heinz Maschke, Dieter Ohnrich, Reinhard Schaffer, Willi Poth, Eckard Jambor, Margret Jansen-Winkeln, Christoph Wambach und Claudia Haebler. Foto: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Schleiden – Sie nennen sich „Die Gourmets“ und kommen aus Aachen, Mönchengladbach, Köln, Bonn sowie aus dem Kreis Euskirchen. Und sie nehmen teilweise die weiten Wege auf sich, um alle sechs bis acht Wochen an einem Samstagnachmittag im Schleidener Schulzentrum gemeinsam zu kochen und zu schlemmen. Jetzt konnten die kochenden Feinschmecker auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Natürlich wurde der runde Geburtstag mit einem zünftigen Jubiläumsessen gefeiert, dass die Gourmets selbst zubereitet hatten. Fertiggerichte sind für die „Gourmets“ tabu weiterlesen

Warmer Geldregen vom KSK-Kundenspendenprogramm „GiroCents“

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück stellte jetzt die Sieger der vergangenen Giro-Cents-Runde vor. Bild: Svenja Jaedicke/KSK
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück stellte jetzt die Sieger der vergangenen Giro-Cents-Runde vor. Bild: Svenja Jaedicke/KSK

Löwenanteil von knapp 7.300 Euro ging an die Hilfsgruppe Eifel, für die über 61 Prozent der KSK-Kunden stimmten – Sechs neue Spendenempfänger sind bereits am Start

Kreis Euskirchen Knapp 12.000 Euro sind im vergangenen halben Jahr wieder einmal durch das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) zusammengekommen. Die stolze Summe wurde nun an sechs Bewerber im Kreisgebiet verteilt, wie Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, berichtete: „Viele regionale Vereine sind noch immer durch die Folgen von Corona und Flut schwer belastet. Neben den Ausschüttungen aus unserer beiden Stiftungen versuchen wir, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, mit der Aktion »GiroCents« weitere Unterstützung zu leisten.“ Warmer Geldregen vom KSK-Kundenspendenprogramm „GiroCents“ weiterlesen

Nordeifelwerkstätten freuen sich über neue Musikinstrumente

Marlies Flessau, Frau des langjährigen KSK-Vorstandsvorsitzenden Karl Heinz Flessau, spendete 2500 Euro – Neue NEW-Band befindet sich schon in der Gründungsphase

NEW-Werkstattleiter Christian Merks (v.l.), NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, NEW-Aufsichtsratsvorsitzende Rita Witt, Marlies Flessau, Talia Akermak, Nicole Flittorf, Dietmar Schneider und Simon Mertens stellten die neuerworbenen Instrumente vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Werkstattleiter Christian Merks (v.l.), NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, NEW-Aufsichtsratsvorsitzende Rita Witt, Marlies Flessau, Talia Akermak, Nicole Flittorf, Dietmar Schneider und Simon Mertens stellten die neuerworbenen Instrumente vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Musik gilt als einzige universelle Sprache der Welt, in der sich Menschen unterschiedlichster Herkunft auf Anhieb verstehen können. Für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Karl Heinz Flessau, der im März vergangenen Jahres im Alter von 76 Jahren verstarb, war Musik stets ein ganz besonderes Lebenselixier. Nordeifelwerkstätten freuen sich über neue Musikinstrumente weiterlesen

Dreiborner verabschieden ihren Postzusteller

Gelernter Koch, Rolf Bock, war mehr als 24 Jahre bei der Deutschen Post – Eifelort überraschte ihn mit Feier 

Die Dreiborner verabschiedeten ihren langjährigen Postzusteller Rolf Bock (Mitte) mit einer kleinen Feier. Bild: Ute Klinkhammer
Die Dreiborner verabschiedeten ihren langjährigen Postzusteller Rolf Bock (Mitte) mit einer kleinen Feier. Bild: Ute Klinkhammer

Schleiden-Dreiborn – Wie sehr die Bevölkerung des Eifelortes Dreiborn ihren langjährigen Zusteller Rolf Bock von der Deutschen Post in ihr Herz geschlossen hat, dies wurde an seinem letzten Arbeitstag vor Eintritt in den Ruhestand deutlich. Denn Rolf Bock wurde nicht nur im Schleidener Zustellstützpunkt im Kreise der Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, vielmehr überraschten ihn auch die Dreiborner mit einer Abschiedsfeier. Dreiborner verabschieden ihren Postzusteller weiterlesen

Viel Beifall für Polizeiorchester

Elftes ausverkauftes Konzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton: „Wir sind froh, ein Teil der Wiedergeburt mitgestalten zu können“ – Landrat: „Ein Zeichen der Wertschätzung“ – Das Jubiläum der Hilfsgruppe wird jetzt nachgeholt – 8,5 Millionen Euro Spendengelder 

Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll

Kall/Gemünd – Schirmherr und Landrat Markus Ramers war den Polizeimusikern dankbar dafür, dass sie am Sonntag bereits zum elften Mal in Gemünd zugunsten der Hilfsgruppe Eifel musizierten. Froh war Ramers auch über den großen Zuspruch des Publikums, das den Großen Kursaal in Gemünd bis auf den letzten Platz gefüllt hatte. Der Landrat sah dies als eine große Wertschätzung für die Polizei an, die gerade in diesen Zeiten sehr wichtig sei. Viel Beifall für Polizeiorchester weiterlesen

WDR berichtet über inklusiven CAP-Markt in Kuchenheim

Ein starkes Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAP-Markts in Kuchenheim. Archivbild: Michael Thalken
Ein starkes Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAP-Markts in Kuchenheim. Archivbild: Michael Thalken

Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit neun Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. Betreiber des CAP-Markts ist die EuLog, ein Inklusions- und Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Lokalzeit aus Bonn hat den CAP-Markt jetzt vorgestellt und mit dem Geschäftsführer der NEW, Georg Richerzhagen, ein Interview zum Thema Inklusion geführt. (epa)

Den Beitrag können Sie hier ansehen.

 

 Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport

Sicher(heit) und Klar(heit) – Deeskalation, Intervention, Selbstschutz – Was wenn die Stimmung kippt?

Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Bewegung und Sport machen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude. So ist meist auch die Stimmung in der Halle oder auf dem Platz ausgelassen und positiv. Jedoch kann eine ausgelassene und aufgedrehte Stimmung kippen und Emotionen wie Aggression und Wut auslösen und Gewalt erzeugen. Welche Ursachen gibt es dafür und wie reagiere ich in solchen Situationen als Gruppenleiter*in richtig?  Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport weiterlesen

Rund 270.000 Euro an Spendengelder für Hilfsgruppe Eifel in 2022

Dezember-Spenden wurden noch nicht mitgerechnet – Wunschbaum-Aktionen der Hilfsgruppe Eifel in Kall und Euskirchen stießen auf große Resonanz – 23. Oldie-Nacht mit „The Sweet“ findet am 17. Juni in Kall statt – Spielplatz in Bonn ist fertig

Nur einer von vielen Schecks im Jahr 2022: Bei der Firma Miele & Cie. KG in Euskirchen bekam Hilfsgruppen-Chef Willi (2. Von links) Greuel einen Spendenscheck über 1400 Euro überreicht. Foto: Miele
Nur einer von vielen Schecks im Jahr 2022: Bei der Firma Miele & Cie. KG in Euskirchen bekam Hilfsgruppen-Chef Willi (2. Von links) Greuel einen Spendenscheck über 1400 Euro überreicht. Foto: Miele

Kall – Gute Nachrichten hatte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, beim vergangenen Mitgliedertreffen des Jahres 2022 zu verkünden. Die Eifeler Oldie-Nacht finde wie geplant am Samstag, 17. Juni, in Kall statt, der Kinderspielplatz am Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Bonner Uni-Klinik sei so gut wie fertiggestellt, und auch das Spendenaufkommen sei weiterhin zufriedenstellend. Mit dem Neujahrskonzert des Landespolizeiorchesters NRW startete die Hilfsgruppe am Sonntag, 15. Januar, im Gemünder Kursaal in das neue Jahr 2023. Rund 270.000 Euro an Spendengelder für Hilfsgruppe Eifel in 2022 weiterlesen

Begegnungscafé in der Gaststätte Gier

Zwanglos kennenlernen kann man sich im Kaller Begenungscafé. Bild: Alice Gempfer
Zwanglos kennenlernen kann man sich im Kaller Begegnungscafé. Bild: Alice Gempfer

Kall – Das nächste Begegnungscafé für Kaller, Zugewanderte und alle Interessierten findet statt am Donnerstag, 19. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Gaststätte Gier, Aachener Straße 30, in Kall. Die ehrenamtlich Aktiven in der Flüchtlingshilfe Kall laden gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung herzlich ein. In gemütlicher Runde wird der Rahmen zu zwanglosem Kennenlernen und Austausch geboten. Begegnungscafé in der Gaststätte Gier weiterlesen

Im neuen Mädchenkalender dreht sich alles um Diversität

Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und der Verein Vielfalt Leben sorgen dafür, dass die Info-Kalender auch weiterhin kostenlos bleiben

Der neue Mädchenkalender 2023 wurde jetzt gemeinsam mit den Sponsoren im Kreishaus präsentiert. Foto: Corinna Lawlor/ Kreis Euskirchen
Der neue Mädchenkalender 2023 wurde jetzt gemeinsam mit den Sponsoren im Kreishaus präsentiert. Foto: Corinna Lawlor/ Kreis Euskirchen

Euskirchen – In diesem Jahr bekennt der Kreis Euskirchen Farbe. So bunt wie der Regenbogen ist auch die Gesellschaft in Deutschland. Das Thema Diversität ist in aller Munde und somit ist es auch das große Thema des neuen Mädchenkalenders 2023 für den Kreis Euskirchen, der dieses Jahr zum fünften Mal erscheint. Im neuen Mädchenkalender dreht sich alles um Diversität weiterlesen