Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und Förderverein des Emil-Fischer-Gymnasiums ermöglichten Fortbildung zu „Break2Play“-Teamern
14 Schülerinnen und Schüler des Euskirchener Emil-Fischer-Gymnasiums wurden kürzlich zu „Break2Play“-Teamern ausgebildet. Bild: Emil-Fischer-Gymnasium
Euskirchen – Kürzlich wurden 14 Schülerinnen und Schüler des Euskirchener Emil-Fischer-Gymnasiums in einer dreitägigen Fortbildung in Gerolstein zu „Break2Play“-Teamern ausgebildet: Die Jugendlichen aus den Jahrgängen EF und Q1 werden künftig Sextaner und Quintaner in der Mittagspause am „langen Mittwoch“ betreuen. 14 Paten kümmern sich um sinnvolle Mittagspause weiterlesen →
Kinderschutzbund Euskirchen zeigt in Kooperation mit „Eu-Fun“ eine Ausstellung mit Bildern von Carsten Müller – Erst die aussagekräftigen Bildzeilen schaffen den überraschenden Themenbezug
Sie eröffneten die Ausstellung (v.l.): Erdmann Bierdel (Abteilungsleiter des Jugendamtes des Kreises Euskirchen), Petra Kückelhaus (stellv. Vorsitzende des Kinderschutzbund Euskirchen) und der Künstler Carsten Müller. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Obwohl es in den Bildern von Carsten Müller um Kinderrechte geht, ist auf keinem der fast 60 Bilder ein Kind zu sehen, auch keine Erwachsenen oder Tiere. Die Bilder zeigen vielmehr Bauwerke, Straßen oder Gegenstände des täglichen Lebens. Sie werden ergänzt durch Bildzeilen, die für das Verhältnis der Bilder zum Thema von elementarer Bedeutung sind. Bilder ohne Kinder zum Thema Kinderrechte weiterlesen →
Kinderschutzbund Euskirchen zeigt in Kooperation mit „Eu-Fun“ eine Ausstellung mit Bildern von Carsten Müller – Erst die aussagekräftigen Bildzeilen schaffen den überraschenden Themenbezug
Sie eröffneten die Ausstellung (v.l.): Erdmann Bierdel (Abteilungsleiter des Jugendamtes des Kreises Euskirchen), Petra Kückelhaus (stellv. Vorsitzende des Kinderschutzbund Euskirchen) und der Künstler Carsten Müller. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Obwohl es in den Bildern von Carsten Müller um Kinderrechte geht, ist auf keinem der fast 60 Bilder ein Kind zu sehen, auch keine Erwachsenen oder Tiere. Die Bilder zeigen vielmehr Bauwerke, Straßen oder Gegenstände des täglichen Lebens. Sie werden ergänzt durch Bildzeilen, die für das Verhältnis der Bilder zum Thema von elementarer Bedeutung sind. Bilder ohne Kinder zum Thema Kinderrechte weiterlesen →
Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen →
Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen →
KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer sicherte weitere Unterstützung für die beliebte Ferienfreizeit zu – 18 Prozent mehr Anmeldungen als noch im Vorjahr – Ältester Betreuer ist 73 Jahre alt
Die Stadtranderholung in Euskirchen ist auch für die nächsten Jahre gesichert: KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer (vor dem Baum) überbrachte die Nachricht, dass man die beliebte Ferienfreizeit auch in Zukunft unterstützen werde. Alfred Jaax (5.v.l.) und Melanie Barth (7.v.l.) von der Stadt Euskirchen freuten sich über die Zusage und bedankten sich ihrerseits bei den engagierten Betreuern und den ausrichtenden Verbänden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Das Schönste an der Stadtranderholung ist, wenn Kinder lachend nach Hause gehen, weil ihnen der Tag Spaß gemacht hat.“ – Charly Habeth, von dem diese Aussage stammt, weiß wovon er spricht. Als Erzkarnevalist kennt er sich nicht nur mit dem Spaß aus, sondern als ältester Betreuer bei der Stadtranderholung in Euskirchen auch mit Kindern. Seit 25 Jahren ist der heute 73-Jährige schon im Einsatz für die Jugend. Als Stützpunktleiter findet man ihn derzeit gemeinsam mit Mario Ramers vom Caritasverband Euskirchen in der Grundschule Nordstadt. Stadtranderholung auch in Zukunft möglich weiterlesen →
Seit vier Dekaden und in knapp 240 Heften haben die Bewohner von KNAX nun schon gegen die nichtsnutzigen Bewohner von Burg Fetzenstein gekämpft – Kreissparkasse Euskirchen sucht das älteste KNAX-Heft im Kreis – Kennenlerntag am Veybach-Center
Kinder, die noch nie etwas von Didi und Dodo, Backbert und Steuerbert oder Herrn Gantenkiel gehört haben, können sich schon bald bei KNAX-Projektleiterin Nadine Greuel vor dem KSK-Beratungscenter Veybach über die illustren Inselbewohner informieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen sucht das älteste KNAX-Heft, das sich noch im Kreis befindet. Grund dafür ist der runde Geburtstag der Sparkassen-Comic-Serie. Vor 40 Jahren tauchte zum ersten Mal die Insel KNAX mit dem gleichnamigen Dorf und der Burg Fetzenstein am Horizont der Comicliteratur auf. Knapp 240 Hefte sind seither erschienen. Wer erinnert sich nicht noch an die lustige Auswanderertruppe, die auf der Insel KNAX ein neues Zuhause suchte? An die beiden abenteuerlustigen Kinder Didi und Dodo mit ihrem treuen Vierbeiner Nero? Oder an die Waldfrau Feelicia, an Kiki das flinke Eichhörnchen, den Wildhüter Walter Wildfang und natürlich an den Mann mit der großen Nase, Herrn Gantenkiel, der zuverlässig das Geld der KNAXianer in der Sparkasse verwaltet? KNAXianer feiern 40. Geburtstag weiterlesen →
Seit vier Dekaden und in knapp 240 Heften haben die Bewohner von KNAX nun schon gegen die nichtsnutzigen Bewohner von Burg Fetzenstein gekämpft – Kreissparkasse Euskirchen sucht das älteste KNAX-Heft im Kreis – Kennenlerntag am Veybach-Center
Kinder, die noch nie etwas von Didi und Dodo, Backbert und Steuerbert oder Herrn Gantenkiel gehört haben, können sich schon bald bei KNAX-Projektleiterin Nadine Greuel vor dem KSK-Beratungscenter Veybach über die illustren Inselbewohner informieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen sucht das älteste KNAX-Heft, das sich noch im Kreis befindet. Grund dafür ist der runde Geburtstag der Sparkassen-Comic-Serie. Vor 40 Jahren tauchte zum ersten Mal die Insel KNAX mit dem gleichnamigen Dorf und der Burg Fetzenstein am Horizont der Comicliteratur auf. Knapp 240 Hefte sind seither erschienen. Wer erinnert sich nicht noch an die lustige Auswanderertruppe, die auf der Insel KNAX ein neues Zuhause suchte? An die beiden abenteuerlustigen Kinder Didi und Dodo mit ihrem treuen Vierbeiner Nero? Oder an die Waldfrau Feelicia, an Kiki das flinke Eichhörnchen, den Wildhüter Walter Wildfang und natürlich an den Mann mit der großen Nase, Herrn Gantenkiel, der zuverlässig das Geld der KNAXianer in der Sparkasse verwaltet? KNAXianer feiern 40. Geburtstag weiterlesen →
Auswahlverfahren für das Jahr 2015 hat bereits begonnen – KSK-Infostand auf der Ausbildungsbörse im BZE
Die neuen Auszubildenden der KSK Euskirchen mit den beiden Vorständen Udo Becker und Hartmut Cremer (3.u.4. v. r.), ihrer Ausbildungsleiterin Anke Titz (links) und der Leiterin der Personalabteilung Sonja Müsch (rechts). Bild: KSK
Euskirchen – Sandra Schons, Timo Bong, Daniel Franzen, Torben Latz und Jonas Schulte haben alle etwas gemeinsam: Sie wollen bei der Kreissparkasse Euskirchen Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann werden. Pünktlich zum 1. August haben die Fünf daher ihre Lehre angetreten. Gleich in den ersten Tagen lernten die jungen Leute die Vorstände Udo Becker und Hartmut Cremer kennen, die sich die Zeit nahmen, den Nachwuchs persönlich zu begrüßen. Fünf junge Leute traten ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen an weiterlesen →
Von jetzt auf gleich mitten im Berufsleben: Die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen ließen sich auf ein ambitioniertes Projekt ein. Für den Filmstart einfach nur auf das Bild klicken!
Bad Münstereifel – Die Kreissparkasse Euskirchen hat acht ihrer Auszubildenden für einen Monat lang das KSK-Beratungscenter in Bad Münstereifel an der Trierer Straße übergeben. In Eigenregie mussten die jungen Leute den kompletten Geschäftsverkehr aufrechterhalten. Vom Servicebereich bis zum Kreditgeschäft unterlag alles ihrer Verantwortung. Und auch in der Öffentlichkeit mussten sie sich bei Vorträgen und Benefizveranstaltungen entsprechend präsentieren. Wir haben die jungen Leute bei ihrem nicht ganz einfachen Job mit der Videokamera begleitet. Hier geht es direkt zum Film.
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.