Klassenübergreifendes Vorspiel der jüngeren Schülerinnen und Schüler
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Zu einem klassenübergreifenden Vorspiel der jüngeren Schülerinnen und Schüler, dem „Spielplatz“, lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 am Mittwoch, 29. September, 18 Uhr in ihre Aula ein. Die Veranstaltung bietet Kindern und Eltern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen. Es gilt die 3G-Regel. Weitere Infos: www.musikschule-euskirchen.de
Zehn Prozent Rabatt bei teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen etwa im Restaurant, reduzierte Stundenpreise für Fahrschüler, 25 Prozent Ersparnis für Familienporträts und Kinderaufnahmen / Karte ist kostenlos erhältlich
Mit der Familienkarte können Eltern vergünstigte Preise bei teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen bekommen. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die Familienkarte Kreis Euskirchen ermöglicht Eltern und ihren Kindern Vergünstigungen bei privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei teilnehmenden Partnern der Initiative. Die Familienkarte wurde durch die Demographie Initiative im Jahr 2011 auf den Weg gebracht, damit feiert sie in diesem Jahr ihren zehnjährigen Geburtstag. Die Familienkarte kann ab Oktober beim Familienbüro Kreis Euskirchen beantragt werden. Die Familienkarte kann ab Oktober beim Familienbüro beantragt werden weiterlesen →
Anmeldungen sind ab sofort für Jugendliche ab 12 Jahren möglich – Treffen montags ab 17 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Euskirchen
Wie beim Projekt „Wer bin ich?“ im Juni kann das Projekt auch filmisch umgesetzt werden. Bild: Spotlight Experience gUG
Euskirchen – Ein neues Musical-Projekt bietet „Spotlight Experience“ an: Die Frechener Lucas und Martijn Theisen wollen mit Jugendlichen ab 12 Jahre in „Ich – gesucht – gefunden!“ der Frage nach der eigenen Identität mit künstlerischem Ansatz nachgehen. Anmeldungen sind ab sofort unter der E-Mail info@spotlight-experience.com möglich. Musical-Projekt „Ich – gesucht – gefunden!“ weiterlesen →
Islandpferdehof war Kulisse für Projekt „Mein Pony und ich“ mit 26 Teenagern
Gute Stimmung und glückliche Gesichter sah man zur Filmpremiere im Kino Frechen beim Team von „Mein Pony und ich“. Foto: Spotlight Experience
Frechen – Die filmische Umsetzung des Jugendprojektes „Mein Pony und ich“ konnten jetzt 150 Gäste im Kino „Linden Theater Frechen“ sehen. Entstanden war der Film Anfang Juli, als 26 Teenager auf Initiative von „Spotlight Experience“ in einem Zeltlager auf dem Islandpferde Veybachhof in Euskirchen-Wißkirchen die Inhalte für den Musik-Film umsetzten. Die heterogene Gruppe aus zum Teil sozial benachteiligten Familien, mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung, wurden dabei von professionellen Künstler und Künstlerinnen um Lucas und Martijn Theisen von Spotlight Experience begleitet. In Wißkirchen entstandenes Jugendprojekt in Frechener Kino gezeigt weiterlesen →
Von Reiner Züll Die Hilfsgruppe Eifel hat das Angebot des Hellenthaler Wildgeheges aufgegriffen und einen Kindertag im Tierpark organisiert – Gehege-Chefin Ute Niesters: „Den Eltern etwas Luft verschaffen“ – Die Kids können spektakuläre Flüge der Greifvögel erleben – Willi Greuel: „Eine tolle Aktion des Wildparks“
Kindergruppen von flutgeschädigten Familien sind vom Wildfreigehege Hellenthal zum kostenlosen Besuch eingeladen. Dort können sie – mit Abstand – spektakuläre Flüge der Greifvögel erleben. Archiv-Foto: Reiner Züll
Kall/Nettersheim/Schleiden – Kindern im Schleidener Tal, in Nettersheim und in Kall, deren Familien von der schweren Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli betroffen sind, möchte das Wildfreigehege in Hellenthal einige unbeschwerte Stunden abseits ihres zerstörten Wohn-Umfeldes ermöglichen. Das Team des Geheges und der Greifvogelstation um Ute Niesters und Karl Fischer laden deshalb Gruppen von Kindern sowie Betreuungspersonen zu einem kostenlosen Besuch in das Wildgehege ein. „Kinder aus den Trümmern holen und Eltern Luft verschaffen“ weiterlesen →
Der Mann aus dem Nachbarkreis hat „laufend“ fast drei Millionen Euro zusammengetragen
Ortstermin mit Spendenübergabe am städtischen Kindergarten in Sinzenich (v.l.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Peter Borsdorff, Kindergarten-Leiterin Anja Hoscheid, Tippgeberin Sabine Vesper und Simona Gall, Teamleiterin für Kindergartenangelegenheiten bei der Stadt Zülpich. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – „Machen“, so lautet die Devise von Peter Borsdorff. Seit mehr als 25 Jahren engagiert er sich mit seiner Hilfsaktion „Running for Kids“ für Kinder in der Region, die beispielsweise von Krankheit und Armut betroffen sind. Vor allem im Dürener Raum ist der Mann mit der Sammelbüchse bekannt wie ein bunter Hund. Es findet kaum eine Laufveranstaltung statt, bei der Borsdorff nicht laufend Spenden sammelt. Peter Borsdorff half dem überfluteten Kindergarten „Springmäuse“ weiterlesen →
Die Ferienfreizeit ist kostenfrei – Eltern oder Betreuer dürfen die Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren begleiten
In den Feriencamps des DRK sollen die Kinder aus den Flutkatastrophengebieten wieder Kraft tanken. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Schulterschluss mit seinen Gliederungen organisiert der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig Feriencamps für Kinder aus den Hochwassergebieten. Ab 1. bis Ende August schenkt das DRK für jeweils eine Woche Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren Ferienzeit, um Kraft zu tanken. Für bis zu 500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren sind für jeweils eine Woche Feriencamps im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Start ist am kommenden Sonntag, 1. August. Die Camps werden bis Ende August bis Ferienende in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Elternteil oder Betreuer dürfen die Kids begleiten. „Bei der Auswahl der Camps waren sowohl Tauglichkeit für Kinder- und Jugendliche, die Attraktivität als Ferienort und auch die Sicherstellung von pädagogischer und psychosozialer Betreuung der Großen und Kleinen maßgeblich“, heißt es in einer Pressemitteilung des DRK. DRK Mecklenburg-Vorpommern organisiert Feriencamps für flutgeschädigte Kinder weiterlesen →
Das Feriencamp „Sowiso“ ist unversehrt geblieben. DKSBBaM/Haas
Bad Münstereifel – Um Kindern von belasteten Eltern in dieser dramatischen Zeit eine Tagesbetreuung bieten zu können, hat der Kinderschutzbund Bad Münstereifel beschlossen, das unversehrte Feriencamp SOWISO in der 4., 5. und 6. Sommerferienwoche weiterzuführen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder von Familien, die einen erhöhten Betreuungsbedarf in dieser Zeit benötigen, von großen Hausschäden bei sich oder in der Verwandtschaft betroffene Kinder, Kinder von Eltern, die in helfenden Berufen arbeiten (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Schutttransportwesen) oder Eltern, die jemanden versorgen müssen. Feriencamp SOWISO bietet Tagesbetreuung für Kinder weiterlesen →
Für Kinder aus Kall wurde eine Notbetreuung eingerichtet, damit Eltern sich in Ruhe um die Aufräumarbeiten nach der Flut kümmern können. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – In Abstimmung mit der Gemeinde Kall als Trägerin bietet der Kindergarten Krekel ab sofort eine Notbetreuung für Kinder aus Kall und den umliegenden Kommunen an. Auf Initiative der Leiterin Denise Harnisch haben sich ehrenamtliche Betreuerinnen gefunden, die sich um Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren kümmern, deren Eltern mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen haben. Die Betreuung ist möglich von 8 bis 14 Uhr, für Verpflegung inkl. Mittagessen vor Ort ist gesorgt. Aufgenommen werden können bis zu 40 Kinder. Zunächst geplant sind die Betreuungstage (jeweils montags bis samstags) 26. bis 31. Juli, sowie 2. bis 7. August. Notbetreuung für Kinder in Kall eingerichtet weiterlesen →
26 Teenager drehten mit professionellem Kamera-Equipment auf dem Islandpferdehof in Wißkirchen ein Musik-Movie – Kurz bevor die Wettersituation sich zuspitzte, handelten die Initiatoren, Lucas und Martijn Theisen, blitzschnell und brachten alle Kinder in Sicherheit
Großen Spaß auf dem Islandpferdehof Wißkirchen hatten 26 junge Leute und ihre künstlerischen und ehrenamtlichen Betreuer rund um Lucas und Martijn Theisen, solange bis die Flut kam. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Wißkirchen – Das Leben ist bekanntlich kein Ponyhof. Schon gar nicht für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien, mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung. Doch für 26 Teenager zwischen zehn und 15 Jahren traf diese zugegeben recht alberne Lebensweisheit zumindest ein paar Tage lang zu. Sie hatten nämlich auf dem Veybachhof von Dagmar Scholl in Wißkirchen ihr Ferienlager errichtet und genossen das Leben in der freien Natur, mitten unter zahmen und manchmal auch wilden Tieren, was die Insekten anging. Doch kümmerten sie sich keineswegs nur um die Ponys, die täglich gestriegelt und gefüttert werden mussten, sondern sie hatten darüber hinaus einen Kulturauftrag: Sie wollten nämlich inmitten der 120 Vierbeiner – Katzen und Hunde nicht mitgerechnet – einen Musikfilm drehen. Und zwar kein Schmalspurvideo mit dem Handy, sondern ein echtes Movie. Unterstützt wurden sie dabei von Rudi Kurth, einem Filmprofi, der dazu einiges an Technik, darunter sogar einen Kamerakran aufgeboten hatte, um die jungen Leute bestens in Szene zu setzen. Nach der letzten Film-Szene kam die große Flut weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.