Archiv der Kategorie: Jugend

„Wegweiser für Migrantinnen und Migranten“ erschienen

Ab März 2015 soll die Broschüre auch in Französisch, Arabisch, Türkisch, Englisch und Russisch verfügbar sein – Digitale deutsche Versionkann man hier herunterladen

Der "Wegweiser" will verstanden sein als ein Teil der Integrationsarbeit und Willkommenskultur im Kreis Euskirchen. Symbolbild: epa
Der „Wegweiser“ will verstanden sein als ein Teil der Integrationsarbeit und Willkommenskultur im Kreis Euskirchen. Symbolbild: epa

Kreis Euskirchen – Wie ist es, sich „fremd“ zu fühlen? Niemanden zu kennen, die Landessprache noch nicht zu sprechen? Wie kann man sich im Alltag oder in schwierigeren Lebenssituationen besser zurechtfinden? Diese Frage stellen sich auch immer wieder Institutionen und Fachleute, die für und mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. „Wegweiser für Migrantinnen und Migranten“ erschienen weiterlesen

Wie der Elefant aus dem See gerettet wird

Ein Kinderkonzert für die ganze Familie im Rahmen der Reihe „Montjoie Musicale“

Der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe „Montjoie Musicale“, Florian Koltun, wird sich persönlich für die Kinder an den Flügel setzen. Bild: Veranstalter
Der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe „Montjoie Musicale“, Florian Koltun, wird sich persönlich für die Kinder an den Flügel setzen. Bild: Veranstalter

Monschau – Damit Kinder die Zauberwelt von Musik und Geschichten erleben können, haben es sich die studierten Musikpädagoginnen Lisa Klingenburg (Flöte) und Lisa Mersmann (Cello) zur Aufgabe gemacht, Kindern Musik und Literatur näher zu bringen, sie auf diese neugierig zu machen und ihnen den Gedanken der Musik mit auf ihre Reise durchs Leben zu geben. Musikalische Unterstützung erhalten die Musiker vom künstlerischen Leiter der Konzertreihe Florian Koltun am Klavier. Wie der Elefant aus dem See gerettet wird weiterlesen

Hilfe quer durch den Kreis

Durch die Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen können Kunden mit Kleingeld Großes bewegen – Erste Ausschüttung an Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, Kultur- und Sportstiftung sowie Kultur-Initiative Klösterchen im „S-Forum“

Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung,  Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung, Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer schon einmal in Not geraten ist, der weiß die zahlreichen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen zu schätzen: Ob Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, der Weiße Ring oder die Mechernich Stiftung. Doch auch kulturell und sportlich wäre der Kreis Euskirchen ohne den Einsatz von Breitensportvereinen wie der SG Sportfreunde 69 Marmagen/Nettersheim, der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK) oder dem Förderverein der Marienschule um einiges schlechter aufgestellt. Hilfe quer durch den Kreis weiterlesen

KSK-Bürgerstiftung sponserte Förderschülern eine Kletterwand

Die 150 Kinder der Astrid-Lindgren Schule in Schleiden können jetzt in der Pause nach Herzenslust „bouldern“ – Nachmittags nutzen die Grundschulkinder von nebenan die Wand

Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Schmitz (2.v.r.) und seiner Stellvertreterin Brigitte Hiller(r.)  dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (v.l.), Markus Ramers von der KSK-Bürgerstiftung und Josef Reidt von der KSK-Kultur- und Sportstiftung die neue Kletterwand. Bild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Schmitz (2.v.r.) und seiner Stellvertreterin Brigitte Hiller(r.) dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (v.l.), Markus Ramers von der KSK-Bürgerstiftung und Josef Reidt von der KSK-Kultur- und Sportstiftung die neue Kletterwand. Bild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Immer weniger Kinder bewegen sich heute noch ausreichend. Man sitzt lieber nachmittags vor dem Computer oder der Spielkonsole, anstatt im Freien zu spielen. „In meiner Jugend sind wir noch auf Bäume geklettert“, berichtete der Vorsitzende der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Josef Reidt, am Dienstagmorgen in der Astrid-Lindgren-Schule in Schleiden. Markus Ramers, Vorsitzender der Bürgerstiftung der KSK, konnte als Lehrer nur bestätigen, dass Bewegungsmangel bei Schülern ein ernstzunehmendes Thema sei. Die beiden Stiftungs-Vorsitzenden waren daher gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der KSK, Udo Becker, nach Schleiden gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Förderschule offiziell die neue Kletterwand zu übergeben, die schon seit einiger Zeit in Betrieb ist. KSK-Bürgerstiftung sponserte Förderschülern eine Kletterwand weiterlesen

Über 200 Bürger läuteten Endspurt für nächste LEADER-Förderphase ein

Regionale Entwicklungsstrategie (RES) in Simmerath-Eicherscheid vorgestellt

Über 200 Bürgerinnen und Bürger kamen nach Eicherscheid, um sich über den Beitrag der Eifel für den Landeswettbewerb zur Auswahl der LEADER-Regionen zu informieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 200 Bürgerinnen und Bürger kamen nach Eicherscheid, um sich über den Beitrag der Eifel für den Landeswettbewerb zur Auswahl der LEADER-Regionen zu informieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden am Samstagnachmittag den Weg in die „Tenne Eicherscheid“ bei Simmerath. Im festlichen Rahmen begrüßten Reinhold Müller, Vorsitzender der LAG Eifel und Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns die Gäste. Den musikalischen Rahmen stellte das Projektorchesters Eifel unter Leitung von Christoph Fahle. Über 200 Bürger läuteten Endspurt für nächste LEADER-Förderphase ein weiterlesen

SG Oleftal bietet orientalischen Tanz für Mädchen an

Gesucht werden Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren

Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren können jetzt in Schleiden orientalischen Tanz erlernen. Bild: Konstanze Winkler
Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren können jetzt in Schleiden orientalischen Tanz erlernen. Bild: Konstanze Winkler

Schleiden – Die SG Oleftal bietet ein neues Sport- und Freizeitangebot für Mädchen in einer Gruppe „Orientalischer Tanz“ an. Gesucht werden Mädchen zwischen acht und vierzehn Jahren, die sich für dieses Tanz- und Bewegungsangebot interessieren. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. SG Oleftal bietet orientalischen Tanz für Mädchen an weiterlesen

Mehr als 1000 Jung-Karnevalisten eroberten die Bühne

Von Reiner Züll (mit großer Bildergalerie)18 Karnevalsvereine und -gesellschaften aus dem Bereich des ehemaligen Kreises Schleiden präsentierten sich 11 Stunden lang in der Kaller Bürgerhalle

Die Schevener Mini-Garde im Einsatz. Bid: Reiner Züll
Die Schevener Mini-Garde im Einsatz. Bid: Reiner Züll

Kall – Karneval „nonstop“ war am Sonntag in der Kaller Bürgerhalle angesagt, wo die karnevalistische Ringgemeinschaft „Altkreis Schleiden“ die offizielle Standquartiereröffnung feierte. Anlässlich seines 111-jährigen Bestehens war der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ in diesem Jahr Ausrichter der närrischen Großveranstaltung, die sich über elf Stunden lang hinzog.

18 Karnevalsvereine und -gesellschaften aus dem Bereich des ehemaligen Kreises Schleiden präsentierten sich innerhalb des Mammut-Programms und stellten ihre Tanzpaare, Garden und Solomariechen vor. Um den Veranstaltungsrahmen nicht zu sprengen, hatten die „Löstige Bröder“ die Dauer der einzelnen Vereins-Präsentationen auf jeweils 45 Minuten begrenzt. Mehr als 1000 Jung-Karnevalisten eroberten die Bühne weiterlesen

„Budenzauber“ mit über 35 Jugend-Fußballmannschaften

SG Oleftal veranstaltet großes Hallenfußball-Turnier – Kleine und größere Kicker aus der ganzen Region gehen an den Start

In der Turnhalle des Städtischen Gymnasiums in Schleiden dreht sich wieder alles um den Jugendfußball. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der Turnhalle des Städtischen Gymnasiums in Schleiden dreht sich wieder alles um den Jugendfußball. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Olef – Die SG Oleftal veranstaltet am Wochenende, 17. und 18. Januar, in der Sporthalle des Städtischen Gymnasiums in Schleiden ein Fußballturnier für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Ihre Teilnahme zugesagt haben insgesamt über 35 Mannschaften aus der Region, aber auch Teams aus dem Kölner Raum und aus Rheinland-Pfalz. „Budenzauber“ mit über 35 Jugend-Fußballmannschaften weiterlesen

Theater um die Wut

Neue Interpretation des berühmten Grimmschen Märchens „Rumpelstilzchen“ vom Figurentheater „spielbar“, umgesetzt mit Tischfiguren, Stabmarionetten, Schauspiel und Maskentheater

Aus einer neuen Perspektive erzählt das Figurentheater „spielbar“ das Märchen vom „Rumpelstilzchen“ neu. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Aus einer neuen Perspektive erzählt das Figurentheater „spielbar“ das Märchen vom „Rumpelstilzchen“ neu. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich- Kommern – Auf eine etwas andere Art zeigt das Figurentheater „spielbar“ das Grimmsche Märchen „Rumpelstilzchen“, und zwar am Sonntag, 11. Januar, ab 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Dabei ist Rumpelstilzchen nicht der Bösewicht, der sich zum Schluss selbst zerreißt, sondern ein zwischen Wut, Hilfsbereitschaft und dem Wunsch nach einer eigenen Familie hin- und her gerissener Mann, der im Laufe der Geschichte seine Emotionen mit Unterstützung der Müllerstochter in den Griff bekommt. Theater um die Wut weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel zieht positive Jahresbilanz

Von Reiner Züll 40 Hilfsbedürftige waren bei der Jahresabschlussfeier dabei – Rund 300.000 Euro wurden 2014 in zahlreiche Projekte investiert Spendenbereitschaft der Eifeler ist ungebrochen

Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier mit ihren rund 40 Schützlingen im Haus Kronenberg in Vollem zog die Hilfsgrupper Eifel eine positive Bilanz. Dank der Spendenbereitschaft der Eifeler konnte sie im vergangenen Jahr rund 300.000 Euro in ihre vielfältigen Hilfsprojekte investieren. Bild: Reiner Züll
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier mit ihren rund 40 Schützlingen im Haus Kronenberg in Vollem zog die Hilfsgrupper Eifel eine positive Bilanz. Dank der Spendenbereitschaft der Eifeler konnte sie im vergangenen Jahr rund 300.000 Euro in ihre vielfältigen Hilfsprojekte investieren. Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Eine positive Bilanz über das verflossene Jahr 2014 zog der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, bei der Jahresabschlussfeier im Haus Kronenberg in Vollem. Traditionsgemäß wohnten rund 40 hilfsbedürftige Schützlinge, die von der Hilfsgruppe betreut werden, mit ihren Eltern der Feier bei.
Greuel hatte neben seinem Bericht über die erfolgreiche Arbeit auch gute Nachrichten zu vermelden: Die beiden Leukämiepatienten Björn Pfingsten aus Hellenthal und Lara aus Erftstadt, für die im November passende Stammzellenspender gefunden wurden, seien inzwischen transplantiert worden. Hilfsgruppe Eifel zieht positive Jahresbilanz weiterlesen