Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Liebeserklärung an die Eifel

Die CD „Eifelgefühl“ will mit zehn Liedern und einem 24-seitigen Booklet einen Querschnitt von Kulturschaffenden der Region bieten

Einen Abriss über Kulturschaffende in der Eifel bietet die CD „Eifelgefühl“ durch ein 24-seitiges Booklet und zehn Lieder. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Abriss über Kulturschaffende in der Eifel bietet die CD „Eifelgefühl“ durch ein 24-seitiges Booklet und zehn Lieder. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – „Eifelgefühl“ heißt die neue CD, in der Horst Hültenschmidt vom Kölner Musikverlag GAM (Galery Art of Music) in zehn Liedern und einem 24-seitigen Booklet Kulturschaffende mit Bezug zur Eifel vorstellt. So ist der Song „Karlheinz“ von BAP zu hören, im dem Frontmann Wolfgang Nideggen Karl-Heinz Pütz, den Erfinder der „Arsch-Huh-Konzerten gegen Rechts“, ein Denkmal setzt. Liebeserklärung an die Eifel weiterlesen

Amüsanter Eifel-Krimi von Ralf Kramp

In „Totholz“ muss Romanfigur Jo Frings einen neuen Kriminalfall lösen – Viel Lokalkolorit, witzige Eifeler Typen und Spannung bis zum Schluss – Eifeler Presse Agentur verlost drei druckfrische Exemplare

„Totholz“ heißt der neuste Eifel-Krimi aus der Feder von Ralf Kramp, von dem die Eifeler Presse Agentur drei Exemplare verlost. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„Totholz“ heißt der neuste Eifel-Krimi aus der Feder von Ralf Kramp, von dem die Eifeler Presse Agentur drei Exemplare verlost. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

„Totholz“ heißt der neuste Eifel-Krimi aus der Feder von Ralf Kramp. Der Kulturpreisträger des Kreises Euskirchen gibt dabei auf 293 Seiten seinem Krimihelden Jo Frings eine weitere harte Nuss zu knacken, bei der die Leser eifrig miträtseln können. Amüsanter Eifel-Krimi von Ralf Kramp weiterlesen

Kinder der KGS Arloff trommelten Afrika herbei

Schüler begaben sich eine Woche lang auf die Suche nach der „Zaubertrommel“ und entdeckten dabei die Rhythmen Togos

Die KGS Arloff holte durch ein Trommelprojekt die Atmosphäre Afrikas in den Bad Münstereifeler Stadtteil. Foto: KGS Arloff
Die KGS Arloff holte durch ein Trommelprojekt die Atmosphäre Afrikas in den Bad Münstereifeler Stadtteil. Foto: KGS Arloff

Bad Münstereifel-Arloff – Statt „Guten Morgen“ schallte eine Woche „Sawubona!“ durch die KGS Arloff. Die afrikanische Begrüßung von Thomas Soukou, gebürtig aus Togo, beantworteten die begeisterten Schüler mit „Yebo Sawubona!“. Das Begrüßungsritual vom „schwarzen Kontinent“ ging den Schülern und Schülerinnen ebenso schnell in Fleisch und Blut über, wie die musikalischen Rhythmen, mit denen sie die Atmosphäre Afrikas in den Münstereifeler Stadtteil brachten. Kinder der KGS Arloff trommelten Afrika herbei weiterlesen

Führung durch die Kakushöhle

Einen ganzheitlichen Blick auf die Kakushöhle vermittelt Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: NABU
Einen ganzheitlichen Blick auf die Kakushöhle vermittelt Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: NABU

Mechernich-Dreimühlen – Eine öffentliche Führung durch die Kakushöhle bietet Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke am Sonntag, 28. Juni, ab 15 Uhr. Die ausgebildete Ärztin, Gartenbauspezialistin, EM-Expertin, Buchautorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Naturschutzzentrums Eifel in Nettersheim informiert an diesem Nachmittag über die Entstehung, Geschichte und Sagenwelt des Felsmassivs bei Mechernich-Dreimühlen. Führung durch die Kakushöhle weiterlesen

Galerie „Eifel Kunst“ feiert Geburtstag

Drei Jahre künstlerischer Einsatz in Gemünd im Rahmen des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt die Galerie“ – Konzert mit Georg Kaiser zum Fest

Seit drei Jahren ein kulturelles Kleinod der Region: Die Galerie „Eifel Kunst“. Foto: Marita Rauchberger
Seit drei Jahren ein kulturelles Kleinod der Region: Die Galerie „Eifel Kunst“. Foto: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Seit nunmehr drei Jahren gibt es die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd, die im Rahmen des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ entstanden ist. Hauptorganisatorin Marita Rauchberger hat in dieser Zeit zahlreiche Künstler in die Galerie gebracht. 37 Künstler haben ihre Werke in Einzel-oder Gemeinschaftsausstellungen gezeigt, 21 Autoren haben aus ihren Werken gelesen und fünf Musiker sorgten für die passenden Töne in der Galerie „Eifel Kunst“. Marita Rauchberger; Außerdem haben wir Filme gezeigt, eine Podiumsdiskussion veranstaltet, ein Fest der Kulturen in einem Zirkuszelt gefeiert und zwei Kabarettabende angeboten. Der Samstag gegen das Vergessen und die Adventsteelesung sind zur festen Einrichtung geworden.“ Galerie „Eifel Kunst“ feiert Geburtstag weiterlesen

Singen mit Worten und Händen

Kreissparkasse Euskirchen ermöglicht Fortbestehen des Euskirchener Gebärdenchors – 20 hörende und 10 gehörlose Menschen singen und gebärden gemeinsam

So sieht es aus, wenn die Chormitglieder selbst applaudieren. Der Beifall galt Rita Witt und Markus Ramers, die das Fortbestehen des Chors ermöglichten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
So sieht es aus, wenn die Chormitglieder selbst applaudieren. Der Beifall galt Rita Witt und Markus Ramers, die das Fortbestehen des Chors ermöglichten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Man muss sie gehört, aber unbedingt auch gesehen haben: Wenn die gut 30 Chormitglieder des Gebärdenchors Euskirchen loslegen, dann wird daraus für den Zuhörer und Zuschauer sogleich ein sehr intensives und berührendes Musikerlebnis. Die Barriere zwischen Vortragenden und Publikum ist von Anfang an verschwunden. Denn die Identität von Wort und Geste sowie von Gesang und Gebärde ist auch für Menschen fühl- und begreifbar, die die Gehörlosensprache nicht verstehen. Singen mit Worten und Händen weiterlesen

Ausstellung „KinderTräume“ zeigt Neues aus der Spielzeugsammlung

Exposition im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Einflüsse der Kriege auf Gesellschaftsspiele, die ersten elektromechanischen Handspielgeräte, Puppenstuben und vieles mehr

Durch die Veränderungen im Spiel „Risiko“ kann man den Einfluss des Kalten Krieges auf Gesellschaftsspiele verdeutlichen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Durch die Veränderungen im Spiel „Risiko“ kann man den Einfluss des Kalten Krieges auf Gesellschaftsspiele verdeutlichen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Einer der Ausstellungslieblinge im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist die Spielzeugsammlung. Dr. Michael H. Faber, stellvertretender Museumsdirektor: „In den letzten Jahren hat das LVR-Freilichtmuseum Kommern seinen weltweit bedeutsamen Bestand an historischem Spielzeug um einige umfangreiche Sammlungen erweitern können. Unter anderem vermachte die Kölner Kunsthändlerin Inamarie Klein dem Museum eine wertvolle Sammlung von Puppen, Baukästen und vielem mehr.“ Ausstellung „KinderTräume“ zeigt Neues aus der Spielzeugsammlung weiterlesen

Dornröschen auf Burg Satzvey

Für "Dornröschen" dürfte die Burg Satzvey die optimale Kulisse sein. Bild: A. Pluta
Für „Dornröschen“ dürfte die Burg Satzvey die optimale Kulisse sein. Bild: A. Pluta

Mechernich-Satzvey – Mareike Marx, die jüngste Intendantin Deutschlands, wird in diesem Jahr mit dem Kölner „metropol“-Ensemble erstmalig die Burg Satzvey bespielen. Auf dem Programm steht der Märchenklassiker „Dornröschen“. „Ich habe schon früher, vor meiner Zeit als Theaterleitung auf der Burg Satzvey spielen dürfen. Nun freue ich mich wahnsinnig, wieder zurück zu kommen. Es ist ein zauberhafter Ort und eine großartige Kulisse für unser Märchen Dornröschen“, so die „metropol“-Theaterchefin. Dornröschen auf Burg Satzvey weiterlesen

182 junge Leute kamen zum Casting für das OffBeat-Projekt

Im City Forum Euskirchen zeigte der künstlerische Nachwuchs am Samstag, was er auf dem Kasten hat – Internationale Jury unter anderem mit Emily Intsiful, Nico Gomez, Rapper Nilo, Courb und Neele Marie Nickel gaben Tipps für die weitere künstlerische Ausbildung

Nachwuchstalent Julia überzeugte die Jurymitglieder gleich mit den ersten Takten ihres innigen Gesangvortrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nachwuchstalent Julia überzeugte die Jurymitglieder gleich mit den ersten Takten ihres innigen Gesangvortrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer beim Wort „Casting“ an eine Show denkt, in der man sich zum Spaß der breiten Masse über Menschen lustig macht, die ihr Talent vielleicht nicht unbedingt mit in die Wiege gelegt bekommen haben, der wurde am Samstag im City-Forum in Euskirchen eines Besseren belehrt: Der internationalen Jury, die hier über das Können von gut 182 jungen Leuten entschied, die gern beim großen OffBeat-Projekt mitmachen wollen, ging es nicht darum, Schwächen zu erkennen, sondern Stärken.  Daher wurde auch kein Teilnehmer beleidigt oder achtkantig rausgeworfen. Vielmehr durften alle Jugendlichen, die sich beim Casting präsentierten, am Projekt teilnehmen und mit der ersten Projektphase, dem Basis-Training, starten. Denn der Fokus des Projektes liegt nicht auf einer kurzfristigen Berühmtheit, sondern auf einer nachhaltigen Entwicklung und ganzheitlichen Stärkung der Persönlichkeiten der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 16 Jahren. 182 junge Leute kamen zum Casting für das OffBeat-Projekt weiterlesen

Gewinner der epa-Buchverlosung stehen fest

Je ein Exemplar des Eifel-Krimis „Die Eifel ist der Liebe Tod“ geht nach Erlangen, Witten und Landshut

Die Eifeler Presse Agentur hatte im Rahmen einer Rezension zum neuen Eifel Krimi aus der Feder von Petra Gabriel drei Bücher verlost. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Eifeler Presse Agentur hatte im Rahmen einer Rezension zum neuen Eifel Krimi aus der Feder von Petra Gabriel drei Bücher verlost. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Die Gewinner der Buchverlosung des neuen Eifel-Krimis „Die Eifel ist der Liebe Tod“ von Petra Gabriel stehen fest. Die Eifeler Presse Agentur hatte drei Exemplare in der Rezension zum Krimi vom Verlag Emons in einem Gewinnspiel bereitgestellt. Die Gewinner sind bereits per E-Mail benachrichtigt worden, die Bücher werden nun eingepackt und versendet. Gewinner der epa-Buchverlosung stehen fest weiterlesen