Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Von Zarah bis Knef

Konzert mit dem Duo „NoireRouge“ im Theatrino

NoireRouge singen von Roten Rosen und Blauen Engeln. Bild: Veranstalter
NoireRouge singen von Roten Rosen und Blauen Engeln. Bild: Veranstalter

Büllingen – NoireRouge singen von Roten Rosen und Blauen Engeln: Lieder von Zarah bis Knef. Zarah Leander, Marlene Dietrich und Hildegard Knef waren bedeutende Diven ihrer Zeit. Ihre Lieder sentimental, witzig und für damalige Zeiten fortschrittlich provokativ – eine fast 70jährige musikalische Kulturgeschichte. NoireRouge sind Tatjana Schwarz, mit ihrer gefühlvollen, tiefen Stimme, und Ralf Haupts mit seiner einfühlsamen Begleitung auf der Gitarre. Von Zarah bis Knef weiterlesen

Musik aus der Stille

Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter
Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter

Büllingen – Am Sonntag, 22. Juni, 10 Uhr , wird im Studiotheater Theatrino um 10 Uhr das Helmut Bleffert Quartett erwartet. „Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale“, schwärmt Veranstalter Bernward Müller. Musik aus der Stille weiterlesen

Dreijähriges Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“ gestartet

280 Schülerinnen und Schüler wollen sich künstlerisch mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen – Das Projekt wird unter anderem gefördert durch die LEADER-Region Zülpicher Börde und die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen

In Filmsequenzen, Musik, Tanz und persönlichen Statements machten die 15 jungen Erwachsenen deutlich, wie intensiv sie sich bereits mit Themen wie Flucht, Migration und sozialer Gerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Bild: music4everybody! e.V.
In Filmsequenzen, Musik, Tanz und persönlichen Statements machten die 15 jungen Erwachsenen deutlich, wie intensiv sie sich bereits mit Themen wie Flucht, Migration und sozialer Gerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Bild: music4everybody! e.V.

Zülpich – Mit einer bewegenden Auftaktveranstaltung und einer klaren Botschaft startete jetzt im Forum Zülpich das dreijährige Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“. Ziel des Projekts ist es, rund 280 Schülerinnen und Schüler aus sechs weiterführenden Schulen in Zülpich, Erftstadt und Kerpen zusammenzubringen, um sich mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen. Durch kreative Medienarbeit und Bühnenperformances sollen demokratische Werte und Menschenrechte gestärkt werden. Dreijähriges Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“ gestartet weiterlesen

Irische Tänze und Folk-Musik

Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen veranstaltet am Samstag, 21. Juni, seine 11. „Green Ireland Night“ – Ein Abend mit Steve Mandel, Bon(n) Roses, HovesMeute und Petra Sprengel – Irish Beer vom Fass

Freuen sich auf die 11. Green Ireland Night in Rinnen. Von links: Andre Ruzek, Rene Koder und Einigkeit-Vorsitzender Andreas Bellgardt. Foto: Reiner Züll
Freuen sich auf die 11. Green Ireland Night in Rinnen. Von links: Andre Ruzek, Rene Koder und Einigkeit-Vorsitzender Andreas Bellgardt. Foto: Reiner Züll

Rinnen – „Irish Folk, Whiskey and Beer“ sind angesagt bei der nunmehr elften „Green Ireland Night“, die am Samstag, 21. Juni, im Bürgerhaus in Rinnen stattfindet. Veranstalter ist wieder der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen, der den Erlös für die Instandhaltung und Pflege des Bürgerhauses verwendet, das vom Verein bewirtschaftet wird. In diesem Jahr planen die Laienschauspieler die sanitären Anlagen im Bürgerhaus barrierefrei umzubauen. Irische Tänze und Folk-Musik weiterlesen

Inspiriert und angesteckt: „Marley`s Ghost“ begeistert in Siegburg

Die erfolgreiche Bob-Marley-Tribute-Band hat einen vollen Tourplan -Frontmann Sebastian Sturm und seine Band-Freunde bringen den ursprünglichen Geist und die Botschaft der Lieder von Bob Marley mit frischen Arrangements auf die Bühnen im In- und Ausland

Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Siegburg – Wenn man den Erfolg eines Reggae-Konzerts mittels Luftfeuchtigkeit bestimmen könnte, hätten „Marley`s Ghost“ bei ihrem jüngsten Auftritt im Siegburger Club „Kubana“ mal wieder eine Goldmedaille abgeräumt. Die erfolgreichste Bob-Marley-Tribute-Band hierzulande sorgte nicht nur auf der Bühne für schweißtreibende Höchstleistungen, sondern regte auch die bunte Publikums-Schar durch ihren unverwechselbaren Groove zum ausdauernden Tanzen, Singen und Feiern an. Trotz der Feierlaune treffen die immer noch hochaktuellen emotionalen Botschaften von Bob Marley über soziale Ungerechtigkeiten und dem Wunsch nach einem friedlichen Miteinander direkt in die Herzen des Publikums, was man etwa beim vielstimmigen Mitsingen von „Get Up, Stand Up“ erleben konnte. Inspiriert und angesteckt: „Marley`s Ghost“ begeistert in Siegburg weiterlesen

„Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz

Im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ tritt das Duo Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind im Kulturhof Velbrück auf – Bereits Anfang Juni stellen die beiden ihr neues Programm auch im Theatrino in Belgien vor

Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer

Weilerswist – Unter dem Motto „Nur im Glas ist Kölsch kühl« bieten Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind lässig entschleunigten Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz, smoothe Beats und eine betörende Stimme. Riemer textet, komponiert, singt, spielt Trompete und sorgt für chillig gute Laune, während Geschwind mit seinem Gitarren-Bass-Hybrid quasi zwei Instrumente gleichzeitig zu spielen scheint und dazu noch dank Fußpercussion seine eigene Rhythmusgruppe bildet. „Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz weiterlesen

Die Tuchfabrik lebendig halten

Der Verein Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen bietet Mitgliedern neben zahlreichen Vergünstigungen auch Vereinsleben von Exkursionen über Vorträge bis zum Erste-Hilfe-Kursus – Kreissparkasse Euskirchen fördert seit Gründung

Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Das LVR-Industriemuseum Euskirchen ist weit über die regionalen Grenzen bekannt, denn nicht nur das Fabrikgebäude ist bestens erhalten, sondern auch das originale Inventar. Denn als die Kuchenheimer Tuchfabrik Müller ihre Pforten Anfang der 1960er Jahre schließen musste, gab Fabrikant Kurt Müller den Traum nicht auf, die Fabrik irgendwann wiederzubeleben und behielt daher alle Maschinen, Werkzeuge, Materialien und andere „Überbleibsel“ bis zur vergessenen Brille eines Mitarbeiters. Bis zur „Wiederbelebung“ als LVR-Industriemuseum verbrachte die Fabrik die Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, aber der Traum von Kurt Müller ist wahr geworden: In der Tuchfabrik Müller werden bis heute im Museumsbetrieb Stoffe gewebt. Kräftig unterstützt der museumseigene Förderverein den Betrieb und das museumspädagogische Begleitprogramm von Gästeführungen über Filzen bis zur Führung „Mit Wolli durch die Tuchfabrik“ mit Puppen, animierten Objekten und vor allem dem als Handpuppe gestalteten Schaf „Wolli“.

Die Tuchfabrik lebendig halten weiterlesen

KunstForumEifel bietet zweitägiges Kulturfestival mit Musik und Tanz

Erwartet werden unter anderem die Gitarristin Irene Kalisvaart, der Bassist André Nendza, das Bendikt Hesse Trio, Kerk und Heuser, Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind sowie die Tanzkompanie „Irene K.“ – Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos

Das Benedikt Hesse Trio präsentiert mit Sängerin Claudia Ramos Barreto New Orleans Spirit & Caribbean Rhythms. Bild: Fariba Farahani
Das Benedikt Hesse Trio präsentiert mit Sängerin Claudia Ramos Barreto New Orleans Spirit & Caribbean Rhythms. Bild: Fariba Farahani

Schleiden-Gemünd – Im Rahmen der Ausstellungseröffnung von „KIF25 – abstracts“ (Kunst im Fluss) plant der Förderverein Maler der Eifel auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm am und im KunstForumEifel in Gemünd. Kurator ist Jürgen A. Roder. Das Bühnenprogramm, fünf Musikgruppen und eine Tanzperformance, soll am 14. und 15. Juni stattfinden. KunstForumEifel bietet zweitägiges Kulturfestival mit Musik und Tanz weiterlesen

„Concertino“ der Musikschule Euskirchen

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Zum „Concertino“ in ihre Aula lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 für Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen stellen dabei in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vor, die man in der Musikschule erlernen kann. Der Eintritt ist frei. www.musikschule-euskirchen.de

(epa)

 

Musik aus der Stille

Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert
Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert

Büllingen – Der Sonntag, 18. Mai, beginnt im Theatrino um 10 Uhr mit einem Konzert der besonderen Art: Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale. Musik aus der Stille weiterlesen