Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival

Lustige Seitenhiebe auf Herbert Grönemeyer, Thomas Gottschalk und einige Biomarktkunden – Große Wertschätzung für die Eifel

Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF
Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF

Bitburg – Eine Cordula Stratmann in Bestform erlebten die 874 Zuhörer des Eifel-Literatur-Festivals am Freitagabend in der Bitburger Stadthalle beim Herbst-Special anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Literatur-Festivals. Humorvoll, energiegeladen und in bester Gesprächs- und Leselaune – und das nur knapp nach ihrer Genesung. Im Wechsel mit NDR-Moderator Michel Abdollahi las sie aus ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze“ und unterhielt sich engagiert und pointiert darüber. Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen

Mitsing-Konzert mit „Miljö“ im Alten Casino

Lädt zum Mitsingen ins Alte Casino Euskirchen ein: Die Kölschrockband Miljö. Bild: Miljö
Lädt zum Mitsingen ins Alte Casino Euskirchen ein: Die Kölschrockband Miljö. Bild: Miljö

Euskirchen – Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ziehen Miljö“ musikalisch blank und laden zum Unplugged-Abend in ihr rollendes Wohnzimmer. Diesmal sind alle Sangeslustigen für Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, ins Alte Casino Euskirchen, Kaplan-Kellermann-Straße 1 eingeladen. Texthefte liegen aus. Mitsing-Konzert mit „Miljö“ im Alten Casino weiterlesen

Musik, die die Seele streichelt

Mit der persischen Improvisationsmusik bei „Echoes Of The Moment“ erwartet die Zuhörenden eine meditative Reise zu sich selbst

Pouyan Bigla (v.l.) und Ali Nourbakhsh sind Meister ihrer Instrumente und wollen ihr Publikum in der Lutherkirche Südstadt mit auf eine spirituelle Reise nehmen. Foto: Blausalz Gourmet
Pouyan Bigla (v.l.) und Ali Nourbakhsh sind Meister ihrer Instrumente und wollen ihr Publikum in der Lutherkirche Südstadt mit auf eine spirituelle Reise nehmen. Foto: Blausalz Gourmet

Köln/Mechernich – Musik verbindet auf emotionale Weise international. Sie kann die Zuhörenden in weit weg liegende Länder entführen oder zu sich selbst bringen. Beides vermag das Konzert „Echoes Of The Moment“ in der Lutherkirche Köln am Sonntag, 10. November, ab 17 Uhr, denn die persische Improvisationsmusik der beiden in London lebenden Künstler Pouyan Biglar und Ali Nourbakhsh ist ebenso verlockend fernwehauslösend wie spirituell geprägt. Musik, die die Seele streichelt weiterlesen

Jean-Louis Glineur gestaltete schon rund 90 Kalender

Ob Eifellandschaften, alte Fachwerkhäuser, Motorsport oder Subkulturen und Fabelwesen, Jean-Louis Glineur hat für jeden Geschmack das passend bebilderte Kalendarium

"Rurberg und Woffelsbach" gehört längst zu den Kalender-Klassikern. Bild: Jean-Louis Glineur
„Rurberg und Woffelsbach“ gehört längst zu den Kalender-Klassikern. Bild: Jean-Louis Glineur

Eifel – Schon seit 2017 veröffentlicht der in Dedenborn lebende Deutsch-Belgier Jean-Louis Glineur Kalender im Calvendo-Verlag. Viele der Werke – mittlerweile sind es schon rund 90 – vor allem zum Thema Motorsport, werden Jahr für Jahr mit aktualisiertem Kalendarium herausgegeben. Jean-Louis Glineur gestaltete schon rund 90 Kalender weiterlesen

Premiere im Theatrino: Erika Domenik spielt Rilke

Schauspielerin Erika Domenik hat das große Gedicht unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino
Schauspielerin Erika Domenik hat Rilkes berühmte Erzählung unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino

Büllingen – Am Samstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, findet im Theatrino eine außergewöhnliche Premiere statt: Erika Domenik spielt „Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ – in der Regie von Bernward Müller. Premiere im Theatrino: Erika Domenik spielt Rilke weiterlesen

Grandiose Reggae-Party mit “Marley’s Ghost” in Burg-Kulisse

Die erfolgreichste deutsche Bob-Marley-Tribute-Band brachte das gesamte Publikum zum Tanzen, Feiern, Lachen, Nachdenken und Träumen und trugen so Geist und Botschaft des weltberühmten musikalischen Superstars weiter – Auftritt im Rahmen der hochkarätigen Konzertreihe des Kulturbüros Würselen

Eine über zwei Stunden lange stimmungsgeladene Reggae-Party mit Tiefgang bot „Marley’s Ghost“ auf der Bühne der Burg Wilhelmstein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine über zwei Stunden lange stimmungsgeladene Reggae-Party mit Tiefgang bot „Marley’s Ghost“ auf der Bühne der Burg Wilhelmstein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Würselen – Keine Kopien, sondern echte Originale bekamen rund 400 Reggae-Fans jetzt in Würselen auf die Ohren: Die Bob-Marley-Tribute-Band „Marley’s Ghost“ mit Frontman Sebastian Sturm sorgte in der Kulisse der Burg Wilhelmstein über zwei Stunden lang für Party-Stimmung mit Tiefgang. Die Mission von „Marley’s Ghost“ ist, den Geist und die Botschaften des weltberühmten Superstars Bob Marley, laut Rolling Stone Magazin einer der erfolgreichsten Musiker überhaupt, weiter zu verbreiten. „Reggae can end wars“, heißt es in einer Textzeile der französischen Reggae-Formation „Kamay & the Peace Makers“, in Anspielung auf das legendäre „One Love“ Konzert von „Bob Marley & the Wailers“, bei dem Marley es schaffte, die verfeindeten Parteiführer mitten in den Bürgerkriegswirren auf Jamaika zum historischen Handschlag auf der Bühne zu bewegen. „Marley’s Ghost“ zeigte, dass ein sehr bunt gemischtes Publikum binnen Minuten zu einem friedlichen Partyvolk zusammenwächst, wenn nur die richtigen Klänge als Geist über den Menschen schweben. Grandiose Reggae-Party mit “Marley’s Ghost” in Burg-Kulisse weiterlesen

Parabel über Geld und Moral

Schleidener Theatergruppe zeigt den „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt

Die Theatergruppe "Was für ein Theater" unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat
Die Theatergruppe „Was für ein Theater“ unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat

Schleiden – Die junge Theatergruppe „Was für ein Theater“, die aus der Theater-AG der Städt. Realschule Schleiden hervorgegangen ist, führt ihr zweites Stück auf. Nachdem 2023 der jungen Truppe mit Dürrenmatts Physikern ein tolles Debüt gelungen ist, bleiben die Theaterbegeisterten dem Schweizer Schriftsteller treu und wollen jetzt auch den Besuch der alten Dame in ihrer typischen frischen und frechen Art auf die Bühne bringen. Parabel über Geld und Moral weiterlesen

Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK

Krimiautorenpaar Carsten S. Henn und Ralf Kramp liefen im S-Forum zur Höchstform auf – 200 Gäste fanden aus dem Lachen nicht mehr heraus

Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Der alte Trecker vor dem SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen an der Von-Siemens-Straße ließ bereits ahnen, dass hier etwas nicht stimmte. Wer kommt schon mit dem Trecker, um Geld abzuholen? In Euskirchen? Und als dann noch eine Kirmesorgel vor dem S-Forum zu dudeln begann und ein paar Holzpferde aus einem Kinderkarussell vor dem Eingang Spalier standen, war klar, hier geschieht mehr als Merkwürdiges. Spätestens beim Duft der gebrannten Mandeln war jedem klar: Bei der KSK wird Kirmes gefeiert, eine „Mords-Kirmes“ noch dazu, denn bei der schrägen Inszenierung handelte es sich um nichts anderes als dem Auftakt zum diesjährigen Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“. Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK weiterlesen

PS-Lose erbrachten 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke

Bei der Live-Monatsziehung im Stadttheater Euskirchen sorgten der Comedian Marc Metzger und die Kölschband „Paveier“ für Hochstimmung

Seit über 40 Jahren kölschrocken die „Paveier“ das Publikum und wussten auch die Kundinnen und Kundinnen der KSK zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit über 40 Jahren kölschrocken die „Paveier“ das Publikum und wussten auch die Kundinnen und Kundinnen der KSK zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das Stadttheater Euskirchen war bis auf den letzten Platz ausverkauft, als Udo Langen vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) mit seinem Team die Lostrommel rotieren ließ, um die monatlichen Glückspilze der PS-Lotterie von 27 Sparkassen sowie der Sparkasse Berlin zu ermitteln. Das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hatte erneut die Live-PS-Auslosung organisiert und in altbewährter Weise alles aufgeboten, was den Gästen einen rundum unterhaltsamen Abend zu bieten versprach. Das ging schon mit dem Moderator los. So wurde die minutiös getaktete Veranstaltung diesmal vom Comedian Marc Metzger moderiert, der allerdings sein ganz eigenes Zeitgefühl mit in den Ablauf brachte. PS-Lose erbrachten 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke weiterlesen

Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf

Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian ist derzeitige Gastdirigentin – Veranstaltung wird unterstützt von der Manfred Vetter-Stiftung

Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers
Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers

Zülpich-Burg Langendorf – Im Sommer 2024 ist die Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian Gastdirigentin des Bundesjazzorchesters. Gemeinsam bringen sie ein Programm auf die Bühne, das von Entzians eigenen Werken und den Einflüssen ihrer Weggefährten inspiriert ist. Hendrika Entzian „zählt längst sowohl als Kontrabassistin wie auch als Bandleaderin zur Crème der aktuellen deutschen Szene, eine Musikerin, die es versteht, Fäden zu verknüpfen, verschiedene Impulse auszubalancieren und dafür zu sorgen, dass die individuellen Stimmen der Musiker ihrer Bands optimal zur Geltung kommen“, so der Veranstalter. Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf weiterlesen