An insgesamt sechs Tagen kann man sich 2015 von der Nordeifel Tourismus GmbH und der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen in Sachen Tourismus informieren
Besucher aus einem Umkreis von 200 Kilometern besuchen verstärkt die attraktive Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um ihren (Kurz-)Urlaub zu verbringen. Touristische Betriebe sollten daher gut vorbereitet sein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Nordeifel Tourismus GmbH und die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen bieten im Jahr 2015 sechs Beratungstage für touristische Betriebe an.
Der Tourismus hat für den Kreis Euskirchen eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung. Besucher aus einem Umkreis von 200 Kilometern besuchen verstärkt die attraktive Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um ihren (Kurz-)Urlaub zu verbringen. Touristische Betriebe können sich beraten lassen weiterlesen →
Mit der nunmehr vierten Ladesäule im Versorgungsgebiet der Energie Nordeifel setzt die „ene“ weiterhin auf Strom als Treibstoff der Zukunft
Gute Laune trotz strömenden Regens: ene-Geschäftsführer Markus Böhm (2.v.l.) überreichte mit seinem Team dem Schleidener Bürgermeister Udo Meister (3.v.r.) und seinen Mitarbeitern eine Kundenkarte, mit der das E-Mobil der Stadtverwaltung an der neuen E-Ladesäule kostenlos mit Ökostrom aufgetankt werden kann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Energie Nordeifel („ene“) baut die Infrastruktur für E-Mobilität in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Nach der Errichtung von E-Tankstellen in Kall, Heimbach und Kommern gibt es jetzt auch in der Stadt Schleiden für jedermann die Möglichkeit, kostenlos sein E-Mobil aufzutanken. Die neue Ladesäule steht „Am Driesch“, direkt in der Nähe des Kreisverkehrs. Neue E-Ladesäule in Schleiden eingeweiht weiterlesen →
Mit der nunmehr vierten Ladesäule im Versorgungsgebiet der Energie Nordeifel setzt die „ene“ weiterhin auf Strom als Treibstoff der Zukunft
Gute Laune trotz strömenden Regens: ene-Geschäftsführer Markus Böhm (2.v.l.) überreichte mit seinem Team dem Schleidener Bürgermeister Udo Meister (3.v.r.) und seinen Mitarbeitern eine Kundenkarte, mit der das E-Mobil der Stadtverwaltung an der neuen E-Ladesäule kostenlos mit Ökostrom aufgetankt werden kann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Energie Nordeifel („ene“) baut die Infrastruktur für E-Mobilität in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Nach der Errichtung von E-Tankstellen in Kall, Heimbach und Kommern gibt es jetzt auch in der Stadt Schleiden für jedermann die Möglichkeit, kostenlos sein E-Mobil aufzutanken. Die neue Ladesäule steht „Am Driesch“, direkt in der Nähe des Kreisverkehrs. Neue E-Ladesäule in Schleiden eingeweiht weiterlesen →
Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Isabel Mainz aus Stotzheim will als erste Frau bei der Energie Nordeifel ein Duales Studium absolvieren
Sind guten Mutes, dass die doppelte Ausbildung gelingen wird: Markus Böhm (v.l.), Helmut Klaßen, Isabel Mainz und Erhard Poth bei der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich war beeindruckt, als ich die Bewerbungsunterlagen von Isabel Mainz in der Hand hielt und mir diese genauer anschaute“, berichtete Walter Bornemann von der Personalabteilung der Energie Nordeifel („ene“). Die 18-Jährige aus Stotzheim wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Abitur mit einer Spitzennote absolvieren. „Sie hat sich bei uns für eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik beworben, doch bei den zu erwartenden Traumnoten konnte ich ihr nur zu einem Dualen Studium raten“, so Bornemann weiter. Bei der „ene“ ist der Ingenieurnachwuchs weiblich weiterlesen →
Wo früher in einer Zuckerfabrik Rüben verarbeitet wurden, errichtet der Solarspezialist „F&S solar“ eine Photovoltaik-Freilandanlage mit rund 12.000 Solarmodulen
Durch den Bau des Solarparks wird das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik ökologisch aufgewertet. Bild: F&S solar
Jarmen/Euskirchen – Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik in Jarmen entsteht derzeit ein Solarpark: In der Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern bleibt also die Methode erhalten, mit Hilfe der Sonne etwas Wertvolles zu gewinnen – nur sind es keine Rüben mehr, die nach genügend Sonneneinstrahlung für wirtschaftlichen Ertrag sorgen, sondern künftig rund 12.000 Photovoltaik-Module. „F&S solar“ baut in Jarmen weiterlesen →
Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um ihre Erwartungen hinsichtlich verschiedener Themen wie „Lückenschluss A1“ oder „Breitbandversorgung“ zu äußern
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Wirtschaftsminister Garrelt Duin (r.) und Michael Stölting (3.v.r.) bei der Podiumsdiskussion. Bild: Dagmar Berens/Kreismedienzentrum
Schleiden – Zusammen mit Landrat Günter Rosenke hatte der Minister zu einem Unternehmergespräch und einem anschließenden Empfang in das Tagungshotel Eifelkern in Schleiden eingeladen. Der Minister habe mit seinem Besuch die Verdienste der mittelständischen Wirtschaft im Kreis Euskirchen als Motor für Wachstum und Beschäftigung würdigen wollen, so eine Pressemitteilung des Kreises Euskirchen. Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ging es im Impulsvortrag unter anderem um Marketing-Möglichkeiten in sozialen Netzwerken – Bei den ungezwungenen Netzwerktreffen gibt es regelmäßig mehr Anmeldungen als Plätze
Zahlreiche Gäste konnten Günter Rosenke (v.l.), Landrat Kreis Euskirchen, Gastgeber Theo Lemm, Geschäftsführer „Lemm Werbeagentur“, und Holger Glück, Leiter Firmen- und Gewerbekunden der Kreissparkasse Euskirchen, zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wie man an der hohen Resonanz sehen kann, kommt das Unternehmerfrühstück an“, mit diesen Worten begrüßte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, am Mittwochmorgen die zahlreichen Gäste zum siebten „viertelvoracht“. Das Netzwerktreffen mit Impulsvortrag und Gelegenheit, schon zum Frühstück neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen, fand diesmal bei der Werbeagentur Lemm in Euskirchen statt. Große Chancen für Unternehmer durch das Internet weiterlesen →
Beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ging es im Impulsvortrag unter anderem um Marketing-Möglichkeiten in sozialen Netzwerken – Bei den ungezwungenen Netzwerktreffen gibt es regelmäßig mehr Anmeldungen als Plätze
Zahlreiche Gäste konnten Günter Rosenke (v.l.), Landrat Kreis Euskirchen, Gastgeber Theo Lemm, Geschäftsführer „Lemm Werbeagentur“, und Holger Glück, Leiter Firmen- und Gewerbekunden der Kreissparkasse Euskirchen, zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wie man an der hohen Resonanz sehen kann, kommt das Unternehmerfrühstück an“, mit diesen Worten begrüßte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, am Mittwochmorgen die zahlreichen Gäste zum siebten „viertelvoracht“. Das Netzwerktreffen mit Impulsvortrag und Gelegenheit, schon zum Frühstück neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen, fand diesmal bei der Werbeagentur Lemm in Euskirchen statt. Große Chancen für Unternehmer durch das Internet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.