Partner-Projekt von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe ist abgeschlossen – 711 Haushalte in Marmagen steht ab sofort eine Netzgeschwindigkeit von bis zu 50Mbit/s zur Verfügung
Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Marmagen – „Ein Breitbandanschluss ist heute ein enorm wichtiger Standortvorteil. Ich freue mich, dass wir die Versorgung in unserem Gemeindegebiet mit schnellem Internet mit Ausnahme von Roderath jetzt abgeschlossen haben“, sagte Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht am Donnerstagmittag auf dem Eiffelplatz in Marmagen. Grund für seine Freude war der Abschluss eines Projekts, das von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe gemeinsam angegangen wurde und fortan 711 Haushalte im Ort Marmagen mit einer Leitung von bis zu 50Mbit/s versorgen kann. Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen weiterlesen →
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, NRW-Stiftung und Gemeinde Dahlem stemmten das Projekt gemeinsam
Freuten sich über die sanierte Kyll-Brücke: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Ortsbürgermeister Reinhold Rader, Wolf Werth (Deutsche Stiftung Denkmalschutz) und Prof. Dr. Wolfgang Schumacher (NRW-Stiftung). Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Die historische Steinbogenbrücke (erbaut 1834) und die Brigida-Kapelle (erbaut 1736) sind an dem Fluss Kyll in Dahlem-Kronenburg ein weithin einmaliges Ensemble historischer Baukultur in der Eifel. Seit einigen Jahren jedoch fristete die Kyllbrücke in der Gemeinde Dahlem ihr Dasein in Folie eingepackt. Eindringendes Wasser hatte der Brücke so zugesetzt, dass diese Maßnahme erforderlich war und die Brücke gesperrt werden musste. Doch seit einigen Monaten erfüllt die Brücke saniert und mit einem neuen Pflasterbelag wieder ihre Funktion für Fußgänger und Radfahrer und ist ein Hingucker im historischen Ortsbild. Historische Kyllbrücke ist wieder Blickfang in Kronenburg weiterlesen →
Kreis Euskirchen bietet über „Energieagentur Eifel“ Orientierung im „Sanierungsdschungel“ an
Manfred Scheff ist Energieberater bei der „Energieagentur Eifel“. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Wer ein Haus baut oder eine Sanierung plant, dem bietet der Kreis Euskirchen über die „Energieagentur Eifel“ eine kostenlose Energieberatung an. Dazu gehören ein Gebäude- und ein Heizungscheck sowie konkrete Tipps für Sanierungsmaßnahmen. Kostenlose Energieberatung für Eigenheimbesitzer weiterlesen →
Euskirchener Baugebiet direkt an der Erftaue ist ebenso ruhig wie innenstadtnah – 21 der 27 Grundstücke sind schon reserviert – Großer Spielplatz vorgesehen
Beim Spatenstich zum Euskirchener Baugebiet „Gertrudisgärten“: Dr. Uwe Friedl (v.l.), Bürgermeister Stadt Euskirchen, Jochen Siebel, Geschäftsführer „terraD“, Erschließungsplaner von „Leinfelder Ingenieure“ Holger Bouman und Franz Leinfelder, Stefan Neuhaus Bauleiter „Backes“, und Christian Pfeifer, Bauleiter „Leinfelder Ingenieure“. Foto: terraD
Euskirchen – „Eine solch immens hohe Nachfrage nach Baugrundstücken habe ich seit fünf Jahren nicht mehr erlebt“, betonte Hans Peters-Becher, Immobilienberater der Kreissparkasse (KSK) Köln, beim Spatenstich im neuen Euskirchener Baugebiet „Gertrudisgärten“ am vergangenen Donnerstag. Denn innerhalb weniger Tage sind 21 von insgesamt 27 Grundstücken reserviert worden. Peters-Becher: „Ich hatte bereits acht Notar-Termine, die nächsten acht erfolgen in den kommenden Tagen.“ Immense Nachfrage für Grundstücke in den „Gertrudisgärten“ weiterlesen →
(mit Video) Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn und Investor Georg Schmiedel von „F&S concept“ gaben renommierten Betreiber von Hotel, Restaurant und Tagungszentrum des entstehenden „Bismarck-Quartiers” auf dem ehemaligen Stadthallengelände bekannt
Sie stehen engagiert hinter dem entstehenden „Bismarck-Quartier“: Georg Schmiedel (v.l.), Investor und Geschäftsführer „F&S concept“, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, Karl-Heinz Pawlizki, Geschäftsführer Neue Dorint GmbH, und Peter Kaptain, Geschäftsführer GIS. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – Die Stadt Düren soll mit dem „Bismarck-Quartier“ ein Stadtviertel pulsierenden Lebens mit Hotel, Wohn- und Geschäftsräumen, Gastronomie und Wasserflächen am Park bekommen. Um den optimalen Hotel-Betreiber für das städtebauliche Filetstück direkt am Theodor-Heuss-Park auf dem Gelände der mittlerweile abgerissenen Stadthalle zu bekommen, haben das Investorenduo Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, fast ein Jahr lang hart verhandelt. Am vergangenen Donnerstagvormittag lüftete Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, im Kreishaus das Geheimnis: „Mit einem Hotel der Neuen Dorint GmbH haben wir einen echten Lotterietreffer für die Region.“ „Dorint-Hotel ist Lotterietreffer für unsere Region“ weiterlesen →
Mit dem Schleidener Diplom-Geografen Karsten Strätz beschäftigt der Kreis Euskirchen einen Klimaschutzmanager in Vollzeit – Motivierung und Beratung für Privatleute, Unternehmen und Verwaltung
Als professioneller Klimaschützer freut sich Karsten Strätz über jede Anlage von Erneuerbaren Energien, wie hier über die Photovoltaikanlage auf dem Kreishaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Auf seinem jüngsten Neujahrsempfang hat Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, den Klimaschutz in den Mittelpunkt gerückt und den neuen Klimaschutzmanager des Kreises vorgestellt: Diplom-Geograf Karsten Strätz ist seit rund 100 Tagen im Einsatz. Im Gespräch mit der Eifeler Presse Agentur berichtet er über seine Aufgaben. „Klimaschutz ist auch immer eine ökonomische Sache“ weiterlesen →
Auch nach Hetze aus der rechten Ecke bleibt das Freilichtmuseum dabei: Asylbewerber haben weiterhin freien Eintritt, um sich mit der Geschichte des Rheinlands vertraut zumachen
Einer der Asylcontainer, der im LVR-Freilichtmuseum Kommern ausgestellt wird. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich – Mit einem wahren „Candystorm“ reagiere die Öffentlichkeit derzeit im sozialen Netzwerk Facebook auf Angriffe gegen das LVR-Freilichtmuseum Kommern, berichtet der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber: „Die Regelung, Asylbewerbenden und ihren Begleitungen freien Eintritt zu gewähren, hatte vor allem in der rechten Szene Empörung ausgelöst. Gepostet wurden mitunter sogar Aufrufe zu kriminellen Handlungen gegenüber dem Freilichtmuseum. Seither haben Hunderte in einer großen Welle der Sympathie die integrationsfördernde Regelung des LVR-Freilichtmuseums Kommern ausdrücklich begrüßt und allein wegen dieser Regelung fünf Sterne für das Museum gepostet.“ Viele, die das Museum noch nicht kennen würden, hätten aus Solidarität und gewecktem Interesse ihren baldigen Besuch angekündigt. „Candystorm“ trifft LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Mit dem Neubau soll die Zusammenführung von AWZ-Betriebsstätten ermöglicht und viel Geld eingespart werden – Gesamtkosten des Großprojekts belaufen sich auf rund 5,6 Mio. Euro
Landrat Günter Rosenke (4.v.r.), Kreistagspolitiker und Vertreter der beteiligten Firmen griffen am Mittwoch zur Schaufel, um symbolisch den Beginn der Bauarbeiten zu dokumentieren. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen verlagert den bisherigen Kreisbauhof von Schleiden-Oberhausen nach Mechernich-Strempt. Der Neubau auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) wird zudem die dortigen Einrichtungen integrieren. Landrat Günter Rosenke machte jetzt gemeinsam mit Politikern und Vertretern der beteiligten Institutionen den symbolischen ersten Spatenstich für den neuen „Gemeinsamen Betriebshofes AWZ“. Die Gesamtkosten des Großprojekts belaufen sich auf rund 5,6 Mio. Euro. Spatenstich für neuen Betriebshof in Strempt weiterlesen →
Durch eine Kooperation von Stadt Mechernich und der 100-prozentigen Kreissparkassentochter S-Finanz können Interessenten umfassend betreut werden
Dennis Müller (v.l.) und Peter Dierichsweiler, Wirtschaftsförderung Stadt Mechernich, sowie Nicole Blum, Susanne Faßbender und Stephan Reinders von der S-Finanz vermarkten gemeinsam das Gewerbegebiet Obergartzem und können Interessenten so einen Komplettservice bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Obwohl das neue Gewerbegebiet in Mechernich-Obergartzem erst im November 2015 fertig erschlossen war, herrscht dort bereits ein reges Kommen und Gehen: Kunden des „Krewelshof“, die landwirtschaftliche Produkte kaufen oder in der neuen Restauration essen, sind ebenso anzutreffen wie Zimmerleute und Kranführer, die das nächste Gebäude auf dem 30 Hektar großen Gelände erstellen. Peter Dierichsweiler, Wirtschaftsförderer der Stadt Mechernich, berichtet: „Wir haben bereits einige Anfragen von Unternehmern verschiedenster Branchen.“ Komplettservice für Investoren im Gewerbegebiet Obergartzem weiterlesen →
Fünfte Auflage der „Energiekompetenzschau Nordeifel“ (EnerKom+) findet wieder im Kursaal Gemünd statt
In und auch im Freien vor dem Kurhaus Gemünd wollen regionale Aussteller rund ums Thema Energie informieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Schleiden-Gemünd – Die Energiekompetenzschau Nordeifel „EnerKom+“ geht am Sonntag, 3. April, von 10 bis 17 Uhr in die fünfte Runde: Im Kursaal Gemünd wollen sich dann wieder zahlreiche Unternehmen aus der Region präsentieren, die sich Themen wie Energetische Gebäudesanierung und effizienter Neubau, Energieberatung, Heiztechnik, Erneuerbare Energien, Finanzierung und Förderung, Mobilität, und Informationen zum Klimawandel auf die Fahnen geschrieben haben. Messe rund um Energie und Sanierung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.