Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um „Lars, den kleinen Eisbären“ sowie die einfühlsame Inszenierung „Andy Anders“
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 24. Februar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, dem kleinen Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Passend zum winterlichen Wetter zeigt das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 24. Februar, 15.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Kommern die Abenteuer des kleinen Eisbären Lars. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, wird der wahrscheinlich berühmteste Bewohner des Nordpols, Lars Eisbär, zusammen mit Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und muss zahlreiche Abenteuer bestehen. Abenteuer eines possierlichen Polarbewohners weiterlesen →
So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel
Deutsch-Belgischer Naturpark stellt seinen jährlichen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ vor
Eifel – Bereits zu jedem Jahresende erreichen die Naturparkgeschäftsstelle zahlreiche Anfragen nach dem neuen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ im Deutsch-Belgischen Naturpark. Dann arbeitet das Naturpark-Team noch mit Hochdruck an der beliebten Terminübersicht für Angebote in Natur und Landschaft. Schließlich gilt es rund 1.300 Einzelveranstaltungen der zehn Veranstaltungspartner in eine Übersicht zusammenzufassen. 1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft weiterlesen →
GründerRegion Aachen zeichnet erfolgversprechende Gründungsprojekte aus dem Kreis Euskirchen aus
Die Preisträger Harald Bardenhagen und Gisela Mahlberg aus dem Kreis Euskirchen zwischen Claudia Albold (links), Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, sowie Manfred Poth (rechts.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, Kreis Euskirchen. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Eifel – Unter dem Motto „SPOT AN! Mit AC² – der Gründungswettbewerb zum eigenen Unternehmen“ nehmen aktuell 103 Gründungsprojekte aus dem Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg an dem regionalen Geschäftsplanwettbewerb teil. Die elf erfolgversprechendsten Unternehmensideen der ersten Phase wurden jetzt im Haus der StädteRegion Aachen mit je 1000 Euro ausgezeichnet. Sterne ohne Grenzen und eine Toilette für die Handtasche weiterlesen →
„Jahrmarkt anno dazumal“ zeigt viele neue Schaudarbietungen aus der Vergangenheit, darunter die Weltmeister der Fahrrad-Artistik, eine „Gentleman-Jonglage“ und ein „Anatomisches Kabinett“
In den späten 1920er-Jahren gehörte die „Gentlemen-Jonglage“ zm Programm renommierter Varietés. In Kommern erinnert der Artist Jeton an diese Zeit. Bild: Jeton/LVR
Mechernich-Kommern – Ab Samstag, 30. März, lädt der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder für neun Tage zu einem amüsanten Streifzug durch die Volksvergnügungen der letzten 150 Jahre ein. Die 19. Auflage dieses in seiner Art deutschlandweit einzigartigen Rummels lockt mit vielen neuen Sensationen. So feiert eine Schaubude aus den 1940er-Jahren mit einer Nummer aus dem frühen 20. Jahrhundert ihre Wiederauferstehung: „Ein hübsches Mädchen verwandelt sich in einen Gorilla und versetzt das Publikum in Angst und Schrecken“, verrät der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber. Mit einem „Anatomischen Kabinett“ präsentiere das Freilichtmuseum darüber hinaus erstmals eine typische „medizinische“ Schaudarbietung der Kaiserzeit und dies auf amüsante Weise. Präparierte Körperteile berühmter Persönlichkeiten werden darin zu sehen sein – natürlich auch Goethes „Faust“… Gorilla-Girl im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Mit einem so großen Andrang von potenziellen Ehrenamtlern hatte man im Kreishaus nicht gerechnet. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Damit hatten die Mitarbeiter der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Euskirchen nicht gerechnet: Nach einem kürzlich veröffentlichten Aufruf strömten jetzt gleich mehr als 65 Menschen ins Kreishaus, um sich über die Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund zu informieren. Die Abteilung Jugend und Familie hatte ehrenamtliche Vormünder gesucht, die einen längerfristigen und regelmäßigen Kontakt zu Kindern mit schwierigem Erziehungshintergrund halten und an der Stelle der Eltern auch die Verantwortung übernehmen. Mehr als 65 Menschen wollten Vormund sein weiterlesen →
Bürger aus Sistig und den Nachbarorten sind eingeladen, Anteilsscheine zu zeichnen – Bereits ab 1. April könnte der neue Laden öffnen
Der Sistiger Ortsvorsteher Karl Vermöhlen appelliert an alle Bürger, sich der Genossenschaft anzuschließen und so die Zukunft der Kaller Höhenorte selbst in die Hand zu nehmen . Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Sistig – „Nach der Bürgerversammlung Ende November haben wir konzentriert weiter gearbeitet und die Organisationsstruktur erarbeitet. Der DORV-Laden wird als Genossenschaft-Projekt geführt werden“, freut sich der Sistiger Ortsvorsteher für Sistig, Frohnrath und Steinfelderheistert, Karl Vermöhlen. Die Bürger sollen am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, in der Bürgerhalle Sistig über den Stand der Dinge informiert werden. Bereits nach der Bürger-Information soll die Genossenschaft gegründet werden. DORV-Laden Sistig: Am Donnerstag wird eine Genossenschaft gegründet weiterlesen →
Künstlerin Gerda Weitz zeigt im Kunstpunkt-Gemünd ihre phantastischen Miniaturwelten
Diese Miniatur zeigt eine kreative Arbeitsecke samt Tisch, Stuhl und Schreibmaschine. Bild: Gudrun Klinkhammer
Schleiden-Gemünd – Am Aschermittwoch ist alles vorbei – nein, so schlimm wird es nicht werden! Im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, geht es mit der nächsten Ausstellung munter weiter. Vier Wochen lang werden Miniaturen von Gerda Weitz zu sehen sein, zudem Skulpturen aus alten Eichenbalken, handgearbeitete Ketten von Gaby Sommer und natürlich Drucke und Federzeichnungen von Conrad Franz. Gerda Weitz schafft mit den einfachsten, aber auch ungewöhnlichsten Materialien kleine Phantasie-Welten. Aus Holzrührstäbchen werden von Hand gebeizte Fußbodenbretter hergestellt, ganze Bücher entstehen aus Miniaturkopien, ebenso Zifferblätter, die nicht größer sind als eine Haferflocke. Zifferblätter groß wie Haferflocken weiterlesen →
Die vier Musikerinnen bieten ein virtuoses Spiel mit Charme, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor und bunten kabarettistischen Einlagen
Das Quartett „Choco con Chili“ bietet Weltmusik mit hohem Spaßfaktor. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – „Choco con Chili“, das sind: Britta Schmitz (Drums), Caro Born (Percussion), Denni Petrat (Akkordeon, Gesang) und Melli Vauth (Gesang, Violine, Ukulele). Die vier Frauen wollen ihr Publikum am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr, im „Kulturhaus theater 1“ in der Langenhecke 2-4 in Bad Münstereifel mit auf eine musikalische Weltreise nehmen. „Choco con Chili“ gastiert im „theater 1“ weiterlesen →
Am 19. Februar 2013 startet die erste Schulung in der Eifel im Rahmen der Aktiv-Akademie NRW
Manfred Poth, Albert Moritz, Iris Poth, Petra Kleen, Aloysius Söhngen und Wolfgang Reh (v.l.) stellten das neue Angebot vor. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – In Form eines breitgefächerten Schulungsangebotes können sich alle, die im Tourismus aktiv sind, jetzt in Sachen touristische Kompetenz fortbilden lassen. Die 14 Seminare, die in Vogelsang angeboten werden, sind in die vier Blöcke „Qualität, Produkt- und Pauschalentwicklung, Marketing und E-Fitness“ gegliedert. Je nach Kenntnisstand der Betriebe werden Grundlagen- und Aufbauseminare angeboten. Qualifizierungsprogramme für touristische Dienstleister weiterlesen →
Der vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Solarpark Inden hat seine Stromprognose deutlich übertroffen
Das vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Sonnenkraftwerk in Inden hat 500 000 Kilowattstunden mehr sauberen Strom als prognostiziert erzeugt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Inden – Der Solarpark Inden hat schon bei seiner Erbauung als größte Freilandphotovoltaikanlage des Landes NRW für Schlagzeilen gesorgt – jetzt setzt die erste Bilanz noch eins drauf: In seinem ersten kompletten Betriebsjahr hat das Mammut-Sonnenkraftwerk die Prognose von Betreiber „Rurenergie“ und Erbauer „F&S solar“ um fast 500.000 Kilowattstunden (kWh ) übertroffen. Rund 500.000 Kilowattstunden Sonnenstrom mehr erzeugt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.