Akademie Vogelsang ip und Erzbischöfliches Gymnasium Bad Münstereifel werden Bildungspartner
Bei der Feier: Schüler des LK Geschichte Tobias Schmitz (v.l.) und Niklas Funke, Erzbischöflischer Schulrat Thomas Pitsch, Sabine Weber, Bildungsreferentin in Vogelsang IP, Schulleiter Bernhard Helfer, Schüler aus dem LK Geschichte Lorenz Mies und Geschichtslehrer Benedikt Schöller. Foto: Roman Hövel
Bad Münstereifel – Mit einem Festakt begannen jetzt die Akademie Vogelsang IP und das Erzbischöfliche St. Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel offiziell ihre Bildungspartnerschaft. Eingerahmt durch ein musikalisches Programm wurde der Vertrag zwischen Schule und Akademie mit über 150 Anwesenden unterzeichnet. St. Angela schlägt neue Brücken weiterlesen →
Bau von Brunnen und Krankenstation sollen in dem ostafrikanischen Land gefördert werden
Sabine Preiser-Marian (r.), Bürgermeisterin Bad Münstereifel, unterstützt das Benefizkonzert für Tansania. Foto: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Ein Benefizkonzert für „Upendo Tansania“ mit der Band „Just For Fun“ soll am Samstag, 10. Juni, ab 18.30 Uhr im Garten des Marienheims in Bad Münstereifel, Langenhecke 24, stattfinden. Der Erlös des Konzerts im Rahmen der Veranstaltung „Eifeler Nacht“ soll dem Brunndenbau und Aufbau einer Krankenstation in Tansania in der Region Maji ya Chai dienen. Tansania gilt als eines der ärmsten Länder der Erde. Benefizkonzert für Upendo Tansania weiterlesen →
F&S concept verzeichnet im ersten Bauabschnitt „An der Hardtburg“ bereits eine 90-prozentige Belegung – Häuslebauer kommen aus Bad Münstereifel, dem Umland und den Ballungsgebieten – Hier klicken zum Video dazu
Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen im neuen Bad Münstereifeler Baugebiet „An der Hardtburg“: Es gibt einen regelrechten „Run“ auf die Grundstücke im Ortsteil Kirspenich, wohl auch durch die direkte Nähe zum Wald. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad-Münstereifel-Kirspenich – Es hat bei dem Euskirchener Projektentwickler F&S concept eine lange Tradition, dass jedes neue Baugebiet mit einem kleinen Umtrunk eröffnet wird. In Arloff-Kirspenich gab es allerdings einige terminliche Überschneidungen, so dass die Erschließungsarbeiten diesmal schneller waren als das Büfett. Die beiden F&S-Geschäftsführer, Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, ließen es sich aber nicht nehmen, den Umtrunk mit Mitgliedern aus Rat und Verwaltung sowie zahlreichen Bürgern jetzt noch nachzuholen. Für eine gute Stunde mussten daher die Bauarbeiten im neuen Wohngebiet „Auf der Hardtburg“ am Mittwochnachmittag ruhen, und es wurden rasch Tische, Sonnenschirme, ein kleines Büffet und reichlich Getränke inmitten des Baugebiets aufgebaut. Kirspenicher Neubürger werden schnell in die Dorfgemeinschaft aufgenommen weiterlesen →
Kindertagesstätte „Die Magische 12“ kann jetzt durch eine Förderung der Kreissparkasse Euskirchen Hilfe bei müden Kinderbeinen leisten und im Brandfall schnell evakuieren
Über den neuen Sechssitzer der „Magischen 12“ freuen sich Karl-Heinz Daniel (v.l.), Vorstandsstab KSK, Erzieherin Denise Schulpin, Rainer Holdmann, Schatzmeister Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Sabine Bordihn, Leiterin der Kita, und Erzieherin Eva Plötzer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Einen flotten Sechssitzer kann jetzt die Kindertagesstätte (Kita) „Die Magische 12“ in der Bad Münstereifeler Innenstadt ihr eigen nennen. Angetrieben wird das Gefährt für die Gruppe der Unter-Dreijährigen mit einer „ES“ – also einer Erzieherinnen-Stärke. Während der XXL-Kinderwagen aus eigener personeller Kraft bewegt werden kann, war die Finanzierung allerdings nicht allein zu bewerkstelligen, wie Rainer Holdmann, Schatzmeister des Kita-Trägers Kinderschutzbund Bad Münstereifel, berichtete: „Unsere Haushaltslage ist durch Lohnerhöhung und politische Entwicklungen sehr angespannt – als die Anfrage des Kindergartens kam, musste ich leider sagen: Dieses Jahr nicht mehr.“ Kleinkinder brausen jetzt im feuerroten Sechssitzer durch Bad Münstereifel weiterlesen →
Blütentracht und Kräuterpracht am 28. Mai – Ein dufter Tag für die ganze Familie
Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Kräuterfreunde haben den Termin sicher schon im Kalender markiert: Am Sonntag, 28. Mai, richten die Kommunen Nettersheim und Bad Münstereifel den 9. Eifeler Kräutertag aus. Bunt wird es zugehen an diesem familienfreundlichen Tag für Groß und Klein, für Alt und Jung. Die 9 spielt dann auch eine wichtige Rolle im Personennahverkehr: Mit der Linie 995 richtet die RVK wieder den Kräuterexpress ein, der den Gästen die schnelle und direkte Verbindung zwischen den beiden Schauplätzen bietet. Mit dem Kräuterexpress zum 9. Eifeler Kräutertag weiterlesen →
Jo Wildenberg (oben, v.l.) und Tameer Eden haben die Routen auf die neue Kletterwand geschraubt. Max Theißen (2.v.l. stehend), erster Vorsitzender des DAV Schleiden/Eifel, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (3.v.l) und bei Rita Witt (4.v.l.) von der KSK Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der von Schulen und der Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) genutzten Kletterwand in Bad Münstereifel sind dank Förderung der Kreissparkasse Euskirchen einige Quadratmeter Kletterfläche hinzugekommen
Bad Münstereifel – „Manchmal wurde es schon recht voll an der Kletterwand in der Mimi-Renno-Halle“, berichtete Armin Zalfen, Abteilungsleiter Klettern der Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV), über die regelmäßigen Trainingszeiten des Bergsportvereins an Donnerstagabenden. Im rechten Wandteil gab es zwar eine brachliegende Fläche von 2,5 Meter Breite und sieben Meter Höhe, doch konnte diese aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten für Klettergriffe nicht genutzt werden. Guter Rat war da, aber die Umsetzung teuer. Deshalb sprang die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein – dadurch konnten am vergangenen Donnerstag Vertreter von Stadt Bad Münstereifel, KSK und DAV die Wanderweiterung offiziell einweihen. Mehr Platz zum Klettern weiterlesen →
Florian Niebes hat sein Freiwilliges Soziales Jahr im „Nimm Ess Mit“-Markt der Nordeifelwerkstätten in Bad Münstereifel absolviert – Sehr gute Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesammelt: „Das sind ganz normale Menschen“
Marktleiterin Rebecca Marotta (v.l.) ist hochzufrieden mit dem FSJler Florian Niebes. Zusammen präsentieren sie die selbstgemachten Eifeler Fruchtaufstriche. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die weite Welt will Florian Niebes (20) erleben, und kann dies auch bald in seiner Ausbildungsstätte als Anlagenelektriker. Zuvor wollte er aber die Innenwelt der Menschen besser kennenlernen – und konnte dies im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) bei den Nordeifelwerkstätten (NEW). Ein Jahr lang arbeitete er in einem Pilotprojekt, dem „Nimm Ess Mit“-Markt in der Bad Münstereifeler Innenstadt, und hatte dabei unter seinen Kollegen hauptsächlich Menschen mit Behinderung. „Ich habe sehr gute Erfahrungen hier gemacht“, berichtete Niebes am vergangenen Donnerstag vor Ort in dem kleinen Supermarkt mit angeschlossener Gastronomie-Ecke. FSJ in einem Pilotprojekt der NEW weiterlesen →
Zum ersten Mal luden die DLRG-Ortsgruppen Mechernich und Bad Münstereifel gemeinsam zur Jugendfahrt ein
Die versammelten Schwimmkinder sowie Betreuer der DLRG-Ortsgruppen Mechernich und Bad Münstereifel genossen einen gemeinsamen Spaßtag. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Bad Münstereifel – Gemeinschaft ist bei der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Arbeit – die Jugendvorstände der DLRG-Ortsgruppen Mechernich und Bad Münstereifel bewiesen am vergangenen Samstag, dass dies auch ortsübergreifend gilt. Die Jugendvorstände hatten rund 50 Kinder aus den Schwimmkursen in der Eifel-Therme Zikkurat und dem Eifel-Bad eingeladen, um mit zahlreichen Betreuern ins Bubenheimer Spieleland zu fahren und dort einen ebenso bewegungsintensiven wie freudigen Tag zu genießen. Schwimmkinder hatten Spaß im Trockenen weiterlesen →
Weihbischof Dominikus Schwaderlapp sprach in der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel über die berühmte Heilige
Weihbischof Dr. Dominik Schwaderlapp sprach über die „kleine Ordensgründerin mit dem großen Herzen für die Armen“. Foto: privat
Bad Münstereifel – „Ich bin Mutter Teresa nie persönlich begegnet. Es spricht hier also nicht ein ‚Mutter-Teresa-Experte‘, sondern eher jemand, der von ihr berührt worden ist. Genauso kann sich jeder von euch von dieser Heiligen inspirieren lassen“. Mit dieser kleinen „Richtigstellung“ leitete Weihbischof Dr. Dominik Schwaderlapp seinen Vortrag über Mutter Teresa in der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel ein. Mutter Teresa, Mystikerin im Alltag weiterlesen →
Gastieren in Bad Münstereifel: Das Duo Janina Ruh und Boris Kusnezow. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Das Duo Janina Ruh, Violoncello, und Boris Kusnezow, Klavier, möchte beim dritten Wallgrabenkonzert bedeutende und beliebte Werke von Schumann und Beethoven vortragen. Beide Künstler sind Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs. Das Konzert wird veranstaltet mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Musikrates und findet am 12. Februar, 18 Uhr, in der ehemaligen Konviktskapelle Trierer Straße in Bad Münstereifel statt. Janina Ruh und Boris Kusnezow bestreiten drittes Wallgrabenkonzert weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.