Stadt appeliert an die Bürger, Trinkwasser sparsam zu nutzen
Kurzfzeitig war in Bad Münstereifel nicht mehr genug Wasser in den Leitungen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Am vergangenen Samstag kam es in Bad Münstereifel dazu, dass mehr Wasser aus dem Leitungsnetz der Trinkwasserversorgung entnommen wurde, als zulief. Das berichtet jetzt die Stadt. Die Lieferabnahmen seien von den Stadtwerken bereits auf das Höchstmaß erhöht worden, dennoch seien die Pegel in den Hochbehältern gesunken. Kurzfristige Wasserknappheit im Bad Münstereifeler Stadtgebiet weiterlesen →
Vollausbau bzw. Sanierung zwischen Holzmülheim und Schönau
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – In der 29. Kalenderwoche (ab Montag, 13. Juli), soll die Kreisstraße 39 saniert und weiter ausgebaut werden: Ab dem Kreisverkehrsplatz L 194 / K 39 in Holzmülheim wird die Kreisstraße 39 (in diesem Teilbereich Erftstraße genannt) auf einer Strecke von etwa 300 Meter grundhaft erneuert. Hierfür wird der bituminöse Fahrbahnbelag zehn Zentimeter tief abgefräst und eine neue Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht wieder eingebaut. Diese Arbeiten sollen in den Sommerferien NRW fertiggestellt werden. Kreisstraße 39 wird gesperrt weiterlesen →
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Schleiden – Für Sanierung von Kreisverkehren kündigt die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel im Juli zwei weitere Vollsperrungen an. Die eine Vollsperrung bezieht sich auf den Kreisverkehrsplatz L165/L206 bei Bad Münstereifel-Nöthen von Samstag (18. Juli, bis Montag, 20. Juli. Eine Umleitung soll eingerichtet werden. Vollsperrungen L165/L206 bei Bad Münstereifel und B265/B266 in Schleiden-Gemünd weiterlesen →
Grundhafte Erneuerung eines Abschnitts der Kreisstraße 50 durch den Kreis Euskirchen
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Odesheim – Der Kreis Euskirchen plant ab voraussichtlich Montag, 29. Juni, eine Fahrbahnsanierung auf einem Abschnitt der Kreisstraße 50. Hierbei handelt es sich um die Ortsdurchfahrt Odesheim mit kurzen Abschnitten vor und hinter der Ortschaft auf einer Länge von etwa 800 Metern. Die Sanierung der Fahrbahn erfolgt durch Abfräsen der bituminösen Schicht in einer Stärke von zehn Zentimetern flächendeckend. Anschließend erfolgt der Einbau einer sechs Zentimeter starken Asphaltbinderschicht und einer vier Zentimeter starken Asphaltdeckschicht. Soweit erforderlich, werden zuvor tiefergehende Fahrbahnschichten bei fehlender Tragfähigkeit ebenfalls erneuert. Zudem werden auch die Bankette, die Beschilderung und die Leitpfosten außerhalb der Ortsdurchfahrt erneuert. Ortsdurchfahrt Odesheim wird saniert weiterlesen →
Bad Münstereifeler Spezialist für Industrieseifen unterstützt Schulen aus der Umgebung
Sabine Preiser-Marian (v.l.), Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel, empfang die von Peter Greven, geschäftsführender Gesellschafter der Peter Greven Gruppe, gespendeten Desinfektionsmittel samt Spendersäulen. Foto: Peter Greven Gruppe
Bad Münstereifel – Desinfektionsmittel und Spendersäulen hat jetzt die Firma Peter Greven aus Bad Münstereifel an Schulen der Umgebung und der Stadt Bad Münstereifel gespendet. Damit will die Firma, einer der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten, die bereits 1923 am Standort eine „Seifen- und Glyzerinfabrik“ gegründet hatte, ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Peter Greven Gruppe spendet Desinfektionsmittel und Spendersäulen weiterlesen →
Routenbauteam der DAV-Sektion Eifel tauscht die Kletterseile in der Bad Münstereifeler Mimi-Renno-Halle – Finanzierung durch Stadt Bad Münstereifel und Kreissparkasse Euskirchen
Ziehen an einem Strang, um für Sicherheit und Spaß an der Kletterwand zu sorgen: Das DAV-Eifel-Routenbauteam mit Dirk Weber (v.l.), Tameer Eden, Kira Eden und Armin Zalfen. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Pünktlich zur Lockerung der Corona-Maßnahmen hat das Routenbauteam der Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) die Kletterseile in der Bad Münstereifeler Mimi-Renno-Halle getauscht. „Auch wenn die Seile in der Praxis nur unter extremen Belastungen wie etwa bei Scharfkantenkontakt oder bei Schwächung durch Chemikalien reißen, schreiben die Hersteller einen regelmäßigen Austausch vor“, so Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung. Das stellt allerdings einen deutlichen Kostenfaktor dar. „Deshalb sind wir sehr froh, dass die Kreissparkasse Euskirchen als Sponsor eingesprungen ist, und wir so zusammen mit der Teilfinanzierung der Stadt Bad Münstereifel sämtliche Seile tauschen konnten.“ Neue Seile für die Kletterwand weiterlesen →
Jacky Godoffe inspirierte die „Schrauber“ zu kreativen Wegen, bunte Klettergriffe für neue Bewegungsideen an die Wand zu bringen – Workshop-Wochenende in der Kölner Boulderhalle „Stuntwerk“ wurde von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Vor der großen Wettkampfwand des „Stuntwerk“ mit frisch gesetzten Boulderproblemen: Das Routenbau-Team DAV Eifel Dirk Weber (v.l.), Tameer Eden, Armin Zalfen, Kira Eden und Thorsten Krauland mit dem Internationalen Wettkampfroutenbauer Jacky Godoffe. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Köln – Klettern und Bouldern sind Trendsportarten, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. An der Trainingswand der hiesigen Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) tummeln sich regelmäßig Vertikal-Begeisterte aller Altersstufen, um an den bunten Plastikgriffen ihren Kletterspaß zu haben und sportliche Herausforderungen zu meistern. Um den Kletterinnen und Kletterern Abwechslung zu bieten und der gesamten Kletterabteilung immer wieder neue, sichere, ansprechende und lehrreiche Kletterrouten zu bescheren, hat das Routenbauteam der DAV-Sektion Eifel allein im vergangenen Jahr über 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dazu kommen Schulungen und Fortbildungen, um sowohl rechtlich (Sicherheit, Normen und Gesetze) wie sportlich, kreativ und sportwissenschaftlich (Lehr- bzw. Trainingsrouten für verschiedene Könnens-Stufen und Altersklassen) gut ausgebildet zu sein. Durch eine Förderung der Kreissparkasse Euskirchen kam das Team jetzt in den besonderen Genuss, mit einer lebenden Legende des Klettersports wie des Routenbaus, Jacky Godoffe, ein Lehrgangswochenende zu verbringen. Internationale Kletter- und Routenbaulegende lehrt Team des DAV Eifel weiterlesen →
Auch rund um den Astropeiler gibt es viel zu sehen, wie etwa die Orchideenblüte im Mai und Juni. Bild: Karl-Josef Mauel
Ab Pfingstsonntag sind wieder Rundgänge und Vorträge möglich
Bad Münstereifel-Eschweiler – Der 1956 erbaute Astropeiler auf dem Stockert ist eines der weltweit größten und leistungsfähigsten Radioteleskope, das von Amateuren betrieben wird. Es ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten der Eifel. Nach einer Zwangspause durch die Corona-Pandemie werden nun wieder Führungen angeboten. Diese können allerdings nur in reduzierter Form stattfinden, um den Hygienevorschriften zu genügen. Astropeiler auf dem Stockert öffnet wieder weiterlesen →
Niederschlagsmangel lässt Gewässer vertrocknen – Untere Naturschutzbehörde des Kreises und Stadt Bad Münstereifel arbeiten bei Artenschutz zusammen
Am Steinbruch im Eschweiler Tal wurde jetzt ein Folienteich angelegt, um das angrenzende Laichgewässer dauerhaft und länger mit Wasser zu versorgen. Foto: Daniel Boos / UNB
Bad Münstereifel/Kreis Euskirchen – Das Naturschutzgebiet „Eschweiler Tal und Kalkkuppen“ ist bei Wanderern und Spaziergängern durch seine vielfältige und naturnahe Kulturlandschaft beliebt. Naturfreunde können dort die Landschaft genießen und viele Tiere und Pflanzen beobachten. Allerdings bedroht die anhaltende Trockenheit insbesondere die dort lebenden Frösche, Kröten und andere Amphibien. Folienteich für Amphibienschutz im Eschweiler Tal weiterlesen →
Angebote von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und Bürgerinitiativen werden gebündelt
Die Stadt Bad Münstereifel möchte in der Corona-Krise die Gewerbetreibenden und Gastronomen vor Ort unterstützen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die aktuelle Situation hat viele Gewerbetreibende und Gastronomen zu kreativen Ideen veranlasst. Unter dem Motto „lokal wirkt“ hat die Stadt Bad Münstereifel nun eine Plattform geschaffen, auf der die Gewerbetreibende und Gastronomen der Stadt, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind, ihr aktuelles Angebot veröffentlichen können. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Seite tagesaktuell informieren. Welches Geschäft hat wann offen? Welches Geschäft liefert? Auf der Internetseite www.lokalwirkt.de sind bereits erste Eintragungen online, die Seite soll laufend aktualisiert werden. Bad Münstereifel startet mit neuer Plattform „lokal wirkt“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.