Neue Therapieräume an der Schwarzmeerküste eingeweiht
Odessas Bürgermeister Gennadij Truchanow (links) begrüßte den Vorsitzenden der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, Armin Ahrendt, bei der Einweihung des neuen Therapiezentrums in Odessa. Bild: Wilhelm Stein
Eifel/Odessa – Seit über 30 Jahren unterstützt die Friedrich Joseph Haass Gesellschaft bereits humanitäre Projekte in der ehemaligen Sowjetunion. Jetzt startete erneut eine Gruppe nach Odessa, um dort neue Therapieräume zu eröffnen. „Die Gründung der Friedrich Joseph Haass-Gesellschaft am Geburtsort des »Heiligen Doktors von Moskau« hatte insbesondere das Ziel, im Geiste des deutschen Arztes humanitäre Hilfe zu leisten – zunächst in Osteuropa, inzwischen auch in anderen Weltgegenden“, berichtete der Vorsitzende der Gesellschaft Armin Ahrendt. Die hiesigen Haass-Freunde seien bald darauf aufmerksam geworden, dass eine Ärztin der Fachrichtung Neurologie, Prof. Dr. Irina Galina, in Odessa am Schwarzmeer den Mut aufgebracht habe, unmittelbar nach dem Ende der Sowjetunion eine Rehabilitationseinrichtung für behinderte junge Menschen zu gründen – in Privatinitiative und zunächst ohne öffentliche Förderung. Seit über 30 Jahren bringen die Haass-Freunde Hilfe nach Odessa weiterlesen →
In der kurstädtischen Fußgängerzone gibt es nicht nur Supermarktartikel von der Batterie bis zur Eifel-Spezialität, sondern auch frisch gepresste Säfte und Smoothies, handgebackenen Kuchen und Kaffee-Spezialitäten – Das inklusiv geführte Unternehmen der Nordeifelwerkstätten beschäftigt acht Menschen mit Behinderung
Fünf Jahre „NimmEssMit“-Markt in der Bad Münstereifeler Fußgängerzone wollen die Marktleiterinnen Reka Cserei (v.r.) und Rebecca Marotta zusammen mit ihrem Team und den Kunden feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Seit fünf Jahren gibt es den „NimmEssMit“-Markt mitten in der Fußgängerzone von Bad Münstereifel. Der kleine Markt mit großem Sortiment dient nicht nur als einziger Lebensmittelmarkt im historischen Burgring, sondern auch als Treffpunkt: Denn bekannt ist der Markt auch für Gastronomie mit Kaffee-Spezialitäten, Salaten, herzhafte Snacks, frisch zubereiteten Smoothies und Säften sowie selbst gebackenen Kuchen. Dazu lebt der „NimmEssMit“ Inklusion: In dem arbeitsmarktnahem Beschäftigungsangebot der Nordeifelwerkstätten (NEW) arbeiten acht Beschäftigte mit Behinderung. Fünf Jahre „NimmEssMit“-Markt im Herzen von Bad Münstereifel weiterlesen →
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Das Fahrzeug wird künftig häufig im Stadtgebiet zu sehen sein.“
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (links) freute sich über die zahlreichen Sponsoren, die die Anschaffung des Neuwagens für die Stadt Bad Münstereifel möglich machten. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Die Stadt Bad Münstereifel verfügt jetzt über ein neues Fahrzeug für Dienstfahrten, und das fast zum Nulltarif. Möglich wurde die Anschaffung des Neuwagens durch einige Sponsoren aus der Region, vor allem aus dem Bad Münstereifeler Stadtgebiet, die den Wagen finanzierten und dafür jetzt ihre Werbung auf dem Automobil präsentieren dürfen. Allerdings nutzt die Stadt den Wagen auch für Eigenwerbung, so zum Beispiel für das städtische „eifelbad“ und den Bauhof. Sponsoren stifteten Stadt Bad Münstereifel ein neues Dienstauto weiterlesen →
„Naturerlebnisdorf Nettersheim und Kneipp-Heilbad Bad Münstereifel im Kräuterfieber“ – Großes Programm rund um die Welt der Wildkräuter
Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Nettersheim – Am Sonntag, 2. Juni, findet von 11 bis 18 Uhr der Eifeler Kräutertag im und rund um das Naturzentrum Eifel in Nettersheim sowie in der historischen Altstadt von Bad Münstereifel statt. Auch in diesem Jahr haben die beiden Kommunen eine ganze Reihe an Aktionen und At-traktionen für „Groß und Klein“ im Programm. Kräutertag in Bad Münstereifel und Nettersheim weiterlesen →
Vor dem Kneipp-Store in der Orchheimer Straße wurde ein neues Becken offiziell in Betrieb genommen
Mit dem sogenannten „Anwassern“ startete in Bad Münstereifel die Kneippsaison. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Dieses Jahr beginnt bereits zum dritten Mal die Kneipp-Saison an der frischen Luft mit dem sogenannten „Anwassern“. Der erste „Storchen“gang, angeführt vom Kneipp-Gesundheitstrainer Karlheinz Mainzer, fand bei einer noch recht niedrigen Wassertemperatur von 13 Grad statt. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian begrüßte unter den Gästen den Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Kneipp Heilbäder und Kneippkurorte, Achim Bädorf, Franz- Peter Schäfer (Inhaber der Sportwelt Schäfer), Ernährungsberaterin Ingrid Zobel-Gajek sowie Glückscoach Michael Mönks. Armbade- und Wassertretanlage im Kurgarten Wallgraben wieder geöffnet weiterlesen →
Über NEW-JOB hat Christopher Assmann einen Außenarbeitsplatz bei der Bad Münstereifeler Kfz-Werkstatt „Die Autospezialisten“ bekommen – „Am wichtigsten ist mir selbständiges Arbeiten ohne Überforderung“
Gas geben im Job ermöglicht Job-Coach Thorsten Baur (v.l.). In Mehdi Ghaffari, Inhaber von „Die Autospezialisten“, hat er einen Arbeitgeber gefunden, der auch Mitarbeitern mit besonderem Unterstützungsbedarf eine Chance gibt und damit im mehrfachen Wortsinn gut fährt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Es wird von Experten schon als Volkskrankheit bezeichnet, was Christopher Assmann in seinem ursprünglichen Beruf widerfahren ist. Der gelernte Bäcker war einem hohen Zeitdruck bei der Arbeit ausgesetzt, Überstunden, auch unbezahlte, waren eher die Regel als die Ausnahme, das Arbeitsklima hat er nicht als unterstützend wahrgenommen. Irgendwann hat sein Körper Alarm geschlagen, er stand in der Backstube mit Herzschmerzen, die immer wiederkehrten, bis er die Bäckermütze an den Nagel hängen musste. Mittlerweile kann er wieder mit gutem Gefühl zur Arbeit gehen, sich Herausforderungen stellen und sogar Spaß dabei haben – allerdings nicht beim Brötchenbacken, obwohl er es zwischendurch wieder mit „Heißen Öfen“ zu tun hat: Christopher Assmann hat einen Außenarbeitsplatz bei der Bad Münstereifeler Kfz-Werkstatt „Die Autospezialisten“ bekommen, wodurch er ebenso gefordert wie gefördert wird. Statt Burnout: „Wir tauschen nicht, wir reparieren!“ weiterlesen →
Die ehemalige Schützenhalle Mahlberg wurde jetzt zur Interkulturellen Begegnungsstätte Michelsberghalle, die Sabine Preiser-Marian (4.v.l.), Bürgermeisterin Bad Münstereifel jetzt einweihte. Foto: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel-Mahlberg – Mit der Eröffnung der Michelsbergehalle als interkultureller Begegnungsstätte hat die Stadt Bad Münstereifel ein neues Kapitel in der Integrationsarbeit aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung mit mehr als 100 Gästen unter musikalischer Begleitung des Tambourchors „Eiche“ Mahlberg übergab Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian den Schlüssel der Begegnungsstätte an den Bürgerverein Mahlberg, vertreten durch die Vorsitzende Monika Niebes. Interkulturelle Begegnungsstätte in Bad Münstereifel-Mahlberg weiterlesen →
Wanderungen über die Dreiborner Hochfläche und im Eschweiler Tal
Den Wiesenpieper kann man auf der Dreiborner Hochfläche antreffen. Marion Zöller
Schleiden/Bad Münstereifel – Zu zwei geführten Wanderungen lädt der NABU (Naturschutzbund Deutschland) im Mai ein. Los geht es am Samstag, 18. Mai, oder Sonntag, 19. Mai, (je nach Wetterlage) ab 9 Uhr zu einer ornithologischen Wanderung von etwa neun Kilometer Länge (drei bis vier Stunden Dauer) über die Dreiborner Hochfläche. Exkursionen mit dem NABU weiterlesen →
Werke von Bach, Schubert, Chopin, Debussy und Rachmaninoff im Rats- und Bürgersaal Bad Münstereifel
Maria Heister ist eine bekannte Pianistin aus Bad Münstereifel. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Einen Konzertabend mit Werken von Bach, Schubert, Chopin, Debussy und Rachmaninoff bietet die Pianistin Maria Heister an, und zwar am Samstag, 11. Mai, ab 19 Uhr im Rats- und Bürgersaal Bad Münstereifel in der Marktstraße. Maria Heister ist Dozentin für Klavier an der Universität zu Köln und lebt in Bad Münstereifel. Konzertabend mit Maria Heister weiterlesen →
Sozialwissenschaften-Kursen vom St. Michael-Gymnasium besuchten EU-Parlament in Brüssel
Schülerinnen und Schülern des St. Michael-Gymnasium im EU-Parlament. Foto: Emmanuel Kunz
Bad Münstereifel/Brüssel – Wie ist es um die Zukunft Europas bestellt und was tut die EU eigentlich für den Klimaschutz? Diese und weitere Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler aus den Sozialwissenschaften-Kursen vom St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel mit im Gepäck, als sie sich auf den Weg zur Verwaltung der Europäischen Union (EU) nach Brüssel gemacht haben. Gymnasiasten diskutieren mit EU-Abgeordnetem über die Zukunft Europas weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.