ene-Unternehmensgruppe ist weiterhin Hauptsponsor – Grenzenloses und autofreies Fahrradevent soll am 16. Juni ab 10 Uhr wieder Tausende Radler, E-Biker und Inlineskater ins Ahrtal locken
Vertreter aus Verwaltung dreier Landkreise sowie Touristiker und Sponsoren laden Radler aus Nah und Fern zur 15. Tour de Ahrtal ein. Bild: Wolfgang Andres
Ahrtal – „Klein angefangen, groß rausgekommen“, das könne man über die „Tour de Ahrtal“ sagen, so Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen. Denn die Tour sei längst zu einem etablierten grenzenlosen und autofreien Fahrradevent zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr geworden. Angefangen habe das Ganze vor vielen Jahren als Radaktionstag, sagte der Landrat jetzt auf dem Pressetermin zur jährlichen Radaktion, die für Familien ebenso etwas zu bieten hat wie für sportlich ambitionierte Fahrer und Fahrerinnen. Ohne Autos unterwegs zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr weiterlesen →
Löwe Salentin hält für junge Leute wieder einige interessante Veranstaltungen bereit. Bild: Gemeinde Blankenheim
Blankenheim – Seit zwei Jahren findet das Kinderprogramm in der Gemeinde Blankenheim unter dem Namen ,,Unterwegs mit Löwe Salentin‘‘ statt. Mit Löwe Salentin, dem kleinen Herrscher der Burg, begeben sich die Kinder auf eine spannende Reise durch die Gemeinde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder aufregende und abwechslungsreiche Programme, die zum Lernen, Entdecken und Träumen einladen. Von Frühling bis Herbst haben die Kinder die Möglichkeit, an insgesamt neun kostenfreien Programmpunkten teilzunehmen. ,,Unterwegs mit Löwe Salentin‘‘ in der Gemeinde Blankenheim weiterlesen →
Triathlon-Mitorganisator Ralf Hetkamp besuchte Gesamtschule Eifel in Blankenheim, um für den „Swim & Run“-Tag zu werben
Ralf Hetkamp (Mitte) informierte jetzt die gut 700 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel in Blankenheim über die „Swim & Run“-Veranstaltung, bei der jeder ein „Eifel Hero“ werden kann. Bild: Privat
Blankenheim – Bis zum ersten großen Triathlon „Eifel Hero“ ist es zwar noch etwas Zeit, aber wer einen Platz ergattert hat, der sollte mit dem Training langsam anfangen. Trainieren sollten allerdings auch die Schülerinnen und Schüler. Denn für diese stellt das Orga-Team einen ganz besonderen Sportwettbewerb auf die Beine. Am Sonntag, 30. Juni, also einen Tag nach dem großen Triathlon, wird am Freilinger See der „Swim & Run“-Wettkampf für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren angeboten. Jeder Schüler kann ein „Eifel Hero“ werden weiterlesen →
Ursula Janda 1948 nach Argentinien aus, jetzt zeigt sie in Blankenheim ihren Blick auf Eifeler Dörfer
Vertrieben und über Österreich und Argentinien wieder in der Eifel: Ursula Janda hat einen besonderen Blick auf Eifel-Dörfer. Bild: Ursula Janda
Blankenheim – Einen besonderen Blick auf Eifeler Dörfer kann man von Donnerstag, 14. März, bis Mittwoch, 10. Juli, im Rathaus der Gemeinde Blankenheim sehen: Unter dem Titel „Eifel-Ansichten“ stellt Ursula Janda Bilder von im Rathaus der Gemeinde Blankenheim ausgestellt. Ursula Janda lebte nach der Vertreibung mit der Familie zunächst in Österreich, bis sie 1948 nach Argentinien auswanderte. Eifel-Ansichten einer Vertriebenen weiterlesen →
Wie sieht der Trassenverlauf zwischen den Anschlussstellen Blankenheim und Kelberg aus und welche Auswirkungen hat er auf Anwohner, Flora und Fauna? Diese und weitere Fragen wollen Experten und Planer der Landesbetriebe Straßen.NRW und Mobilität RLP (Rheinland-Pfalz) beantworten
Die Lücke der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg soll geschlossen werden – Fragen dazu sollen in einer Informationsveranstaltung geklärt werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Eine Informationsveranstaltung zum Thema A1-Lückenschluss bieten die Landesbetriebe Straßen.NRW und Mobilität RLP (Rheinland-Pfalz) am Mittwoch, 6. Februar, von 17 bis 20 Uhr an. Experten und Planer der Landesbetriebe wollen dabei Fragen wie folgende beantworten: Wie sieht der Trassenverlauf zwischen den Anschlussstellen Blankenheim und Kelberg aus und welche Auswirkungen hat er auf Anwohner, Flora und Fauna? Welche Bauwerke umfasst der mittlere Abschnitt? Wo stehen wir im Planungsprozess? Wann und auf welcher Grundlage werden Lärmschutzmaßnahmen getroffen? Informationsveranstaltung zum Lückenschluss der A1 weiterlesen →
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen lädt zur Buchvorstellung im EifelMuseum Blankenheim ein
Mit „Frauen. Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung.“ präsentiert der Kreis-Geschichtsverein sein neuestes Werk, ein weiterer Band über Gleichberechtigung ist in Vorbereitung.
Blankenheim – „Frauen: Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“: So lautet der Titel eines neuen Buches, das der Kreis-Geschichtsverein am Sonntag, 3. Februar, um 15 Uhr im EifelMuseum Blankenheim vorstellen will. Das Werk enthält Geschichte und Geschichten über Frauen, die aus dem Gebiet des heutigen Kreises Euskirchen stammten oder dort gelebt und gewirkt haben. In zahlreichen, kurzen Artikeln werden die ausgewählten Protagonistinnen, die unterschiedlichen sozialen Schichten angehörten, biographisch vorgestellt und in das jeweilige gesellschaftliche Umfeld und den historischen Kontext eingeordnet. Frauen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung weiterlesen →
Die israelische Pianistin Einav Yarden spielte als Solistin unter anderem beim Israel Philharmonic Orchestra. Foto: Veranstalter
Blankenheim – Die Pianistin Einav Yarden will am Samstag, 12. Januar, ab 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Mikrokosmos – Makrokosmos“ Werke von Bach, Schumann und Beethoven im Eifelmuseum Blankenheim spielen. Karten gibt es im Vorverkauf für 23 Euro im Eifelmuseum und Touristinfo Ahrstraße 55-57 in 53945 Blankenheim, Telefon 0 24 498 72 22, E-Mail touristinfo@blankenheim.de
Netzwerktreffen „viertelvoracht“ sorgte diesmal für Durchblick im Fensterbau – Werner Pfeil: „Fachkräftemangel kommt nicht, er ist da“
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel und für Wirtschaftsimpulse: Verantwortliche von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Kreissparkasse Euskirchen und „Klaus Pfeil Fensterbau“ beim jüngsten Netzwerktreffen für Unternehmer „viertelvoracht“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – „So stellt man sich ein Eifeler Handwerksunternehmen vor: Nach dem Ersten Weltkrieg im Wohnzimmer gegründet und dann kontinuierlich gewachsen“, mit diesen Worten läutete Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats Kreis Euskirchen, das für dieses Jahr letzte Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ein. Die Teilnehmer des Netzwerktreffens von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) waren diesmal in Blankenheim-Ripsdorf beim Spezialisten für Kunststofffenster „Klaus Pfeil“ zu Besuch, dessen Firmengeschichte eben mit der Schreinerei im Wohnzimmer des Großvaters begann. Mittlerweile stellen bei „Pfeil“ 60 Mitarbeiter Fenster und Türen her, zusammen mit Subunternehmern, die ausschließlich für „Pfeil“ arbeiten, werden sogar 120 Arbeitsplätze garantiert. „Viele werden so ein Unternehmen aber nicht in der Ortsmitte von Ripsdorf vermuten“, so Poth weiter, der betonte, dass dies ohne die Anbindung von Blankenheim an die A1 auch nicht möglich wäre – der geplante Lückenschluss der Autobahn sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Von der Wohnzimmer-Schreinerei zum modernen Erfolgsunternehmen weiterlesen →
Netzwerktreffen „viertelvoracht“ sorgte diesmal für Durchblick im Fensterbau – Werner Pfeil: „Fachkräftemangel kommt nicht, er ist da“
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel und für Wirtschaftsimpulse: Verantwortliche von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Kreissparkasse Euskirchen und „Klaus Pfeil Fensterbau“ beim jüngsten Netzwerktreffen für Unternehmer „viertelvoracht“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – „So stellt man sich ein Eifeler Handwerksunternehmen vor: Nach dem Ersten Weltkrieg im Wohnzimmer gegründet und dann kontinuierlich gewachsen“, mit diesen Worten läutete Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats Kreis Euskirchen, das für dieses Jahr letzte Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ein. Die Teilnehmer des Netzwerktreffens von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) waren diesmal in Blankenheim-Ripsdorf beim Spezialisten für Kunststofffenster „Klaus Pfeil“ zu Besuch, dessen Firmengeschichte eben mit der Schreinerei im Wohnzimmer des Großvaters begann. Mittlerweile stellen bei „Pfeil“ 60 Mitarbeiter Fenster und Türen her, zusammen mit Subunternehmern, die ausschließlich für „Pfeil“ arbeiten, werden sogar 120 Arbeitsplätze garantiert. „Viele werden so ein Unternehmen aber nicht in der Ortsmitte von Ripsdorf vermuten“, so Poth weiter, der betonte, dass dies ohne die Anbindung von Blankenheim an die A1 auch nicht möglich wäre – der geplante Lückenschluss der Autobahn sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Von der Wohnzimmer-Schreinerei zum modernen Erfolgsunternehmen weiterlesen →
Esther Erharter(v.l.), Franz Willems und Alexander Mauel freuen sich über die Spendeneinnahmen.Bild: Gemeinde Blankenheim
Spenden von „Sommer am See“ in Blankenheim kommen tumor- und leukämiekranken Kindern zugute
Blankenheim – Alexander Mauel und Esther Erharter konnten dem Förderverein jetzt eine Spende über 190 Euro überreichen. Esther Erharter, die im Bereich Tourismus der Gemeinde Blankenheim tätig ist, organisierte gemeinsam mit Alexander Mauel erneut die Veranstaltungsreihe „Sommer am See“. Franz und Elisabeth Willems, Vorsitzende des Fördervereins, freuten sich über den Betrag. Leuchtaktion für Förderverein Blankenheimerdorf weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.