Schlagwort-Archive: ene

Großes Programm bei der Klimawoche im Kreis Euskirchen

Angeboten werden unter anderem Exkursionen zum Bürgerwindpark Schleiden, Fachvorträge zum kreisweiten Klimaschutz, Einblicke in das Abfallwirtschaftszentrum und der Besuch von herausragenden Holzhäusern

GDie ene-Unternehmensgruppe gewährt Einblicke in den von der KEVER geplanten Bürgerwindpark Schleiden.  Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die ene-Unternehmensgruppe gewährt anlässlich der Klimawoche Einblicke in den von der KEVER geplanten Bürgerwindpark Schleiden. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der Einstieg in die Klimawoche findet am Montag, 24. Oktober,  von 17 bis 19 Uhr im Kreishaus Euskirchen statt. Unter dem Motto „Klimaschutz kreisweit“ werden mit Prof. Dr. Andreas Hense (Universität Bonn), Carina Peters (Energieagentur.NRW) und Lena Alder (Peter Greven) Referenten aus Wissenschaft und Praxis an diesem Abend Einblicke in die aktuelle Forschung geben und innovative Lösungsansätze präsentieren. Nach den Vorträgen gibt es ausreichend Raum für Diskussionen und konstruktiven Austausch. Großes Programm bei der Klimawoche im Kreis Euskirchen weiterlesen

Spätfolgen der „Tour de Ahrtal“: Petra Mandt gewann Scheck für neues Fahrrad

Landrat Günter Rosenke (links) und die Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, Rita Witt (3.v.l) überreichten an die Gewinnerin Petra Mandt (2.v.l.) einen symbolischen Scheck. Willi Mandt (2.v.r) begleitet seine Frau schon seit vielen Jahren bei der Tour. Svea Kiesel (r.) aus dem Kreishaus gehört mit zu den Organisatoren des Radevents. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Günter Rosenke (links) und die Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, Rita Witt (3.v.l) überreichten an die Gewinnerin Petra Mandt (2.v.l.) einen symbolischen Scheck. Willi Mandt (2.v.r) begleitet seine Frau schon seit vielen Jahren bei der Tour. Svea Kiesel (r.) aus dem Kreishaus gehört mit zu den Organisatoren des Radevents. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Gewinnerin der 12. „Tour de Ahrtal“ erhielt jetzt im Kreishaus Euskirchen von Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstabs der Kreissparkasse Euskirchen, und Landrat Günter Rosenke einen Fahrradgutschein im Wert von 500 Euro, den die KSK gesponsert hatte. Die glückliche Gewinnerin, Petra Mandt, kennt die Tour seit der ersten Stunde und hat an fast allen Fahrten teilgenommen. In diesem Jahr sammelte sie gleich sieben Stempel an der Strecke zwischen Liers und Müsch, das sind hin und zurück gut 40 Kilometer. Damit konnte sie an der alljährlichen Verlosung teilnehmen. Kleinere Sachpreise und Gutscheine sind bereits mit der Post an die Gewinner verschickt worden. Spätfolgen der „Tour de Ahrtal“: Petra Mandt gewann Scheck für neues Fahrrad weiterlesen

„ene“ wurde für ihren Internetauftritt erneut mit Gold ausgezeichnet

Onlineportal des regionalen Energiedienstleisters überzeugte unter anderem mit Struktur und Navigation sowie Text- und Bildmaterial

Für den Internetauftritt der ene-Unternehmensgruppe nahm Sarah Roes die Auszeichnung in Gold von Obmann Erich Weber (links) und den Geschäftsführer der Werbeagentur Hüper, Bernd Weser (rechts), entgegen. Bild: ARGE DV
Für den Internetauftritt der ene-Unternehmensgruppe nahm Sarah Roes die Auszeichnung in Gold von Obmann Erich Weber (links) und den Geschäftsführer der Werbeagentur Hüper, Bernd Weser (rechts), entgegen. Bild: ARGE DV

Kall – „Wir haben wie bereits im vergangenen Jahr freiwillig beim Verein Arbeitsgemeinschaft EDV (ARGE DV) am Web-Award 2016 teilgenommen und unsere Internetpräsenz einer fachkundigen Prüfung unterziehen lassen“, berichtete Sarah Roes, Vertriebs- und Produktmanagerin der ene-Unternehmensgruppe.  Diesmal seien 13 Energieversorgungsunternehmen dabei gewesen. „Im Auftrag des Branchenverbands hat eine Werbeagentur eine Quick-Check-Analyse unserer Homepage durchgeführt“, so Roes weiter. Dabei seien unter anderem Struktur und Navigation, Text- und Bildmaterial, Layout, Aktualität, Funktionen wie der Tarifrechner, die Suchmaschinenoptimierung, Datenschutz, Kompatibilität mit mobilen Endgeräten, Aufbaugeschwindigkeit und Kundenfreundlichkeit der Internetpräsenz untersucht worden. „ene“ wurde für ihren Internetauftritt erneut mit Gold ausgezeichnet weiterlesen

Die schönsten Bilder aus dem Versorgungsgebiet

Kaller Energiedienstleister ene-Unternehmensgruppe ließ Besucher der Herbstschau die Gewinner des Fotowettbewerbs „Eifelmomente“ küren – Die 13 besten Bilder werden als Kalender veröffentlicht

Simon Pfeiffer gewann mit diesem Bild den 1. Platz. Foto: Simon Pfeiffer
Simon Pfeiffer gewann mit diesem Bild den 1. Platz. Foto: Simon Pfeiffer

Kall/Kreis Euskirchen – Zu einem Fotowettbewerb hatte der Kaller Energiedienstleister ene-Unternehmensgruppe („ene“) aufgerufen: Vom Hobbyfotografen bis zum Profi durften pro Teilnehmer bis zu drei Bilder eingesendet werden, die deren schönsten „Eifelmomente“ zeigten. Als Motiv war alles erlaubt, was mit der Nordeifel, dem Hauptversorgungsgebiet der „ene“, zu tun hat. Die schönsten Bilder aus dem Versorgungsgebiet weiterlesen

ene-Mobil steht jetzt auf dem Vellerhof

Die soziale Einrichtung will vor allem die täglichen Verwaltungsfahrten ins Ahrstädtchen und Arztbesuche mit dem CO2-neutralen Fahrzeug absolvieren

Stefanie Geschwind (v.l.) und Sandra Ehlen von der ene-Unternehmensgruppe übergaben das E-Mobil des regionalen Energiedienstleisters an Werner Hoff, Geschäftsführer des „Clemens-Josef-Haus“ in Blankenheim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stefanie Geschwind (v.l.) und Sandra Ehlen von der ene-Unternehmensgruppe übergaben das E-Mobil des regionalen Energiedienstleisters an Werner Hoff, Geschäftsführer des „Clemens-Josef-Haus“ in Blankenheim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Vellerhof – Mit seiner Biogasanlage ist das „Clemens-Josef-Haus“, besser bekannt unter dem Namen „Vellerhof“, einer der grünen Vorreiter in der Region, wenn es um die Erzeugung von Strom aus regenerativen Quellen geht. An der Einrichtung des Rheinischen Vereins für Katholische Arbeiterkolonien wird mit 5000 Kilowattstunden Strom heute schon an einem einzigen Tag so viel Energie produziert, wie ein Durchschnittshaushalt im ganzen Jahr verbraucht. Während die entstehende Wärme direkt vor Ort benötigt wird und man dadurch im Jahr bis zu 150.000 Liter Öl einspart, wird der Strom ins Netz eingespeist und hilft somit der ene-Unternehmensgruppe ihrem Ziel, bis 2030 das Versorgungsgebiet einzig und allein aus Erneuerbaren Energien zu versorgen, ein Stückchen näher zu kommen. ene-Mobil steht jetzt auf dem Vellerhof weiterlesen

Viele Regenschirme beim Brunnenfest

Schlechtes Wetter sorgte für verhaltenen Andrang beim Mechernicher Innenstadtfest, das zeitgleich mit der Herbst-Kirmes begangen wurde

Auch wenn das „Brunnenfest“ die Nähe zum Wasser schon im Namen trägt, wäre Besuchern und Veranstaltern weniger nasses Wetter lieber gewesen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch wenn das „Brunnenfest“ die Nähe zum Wasser schon im Namen trägt, wäre Besuchern und Veranstaltern weniger nasses Wetter lieber gewesen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Pech mit dem Wetter hatte der Händlerkreis „Mechernich aktiv“ am vergangenen Sonntag, hatten die Geschäftsleute doch extra Herbst-Kirmes und das nunmehr 22. Brunnenfest auf einen Tag gelegt, um möglichst viele Besucher in die Innenstadt Mechernichs zu locken. Doch Regenschauer nach Regenschauer sorgten für eher mäßigen Andrang in der Bleibergstadt. Viele Regenschirme beim Brunnenfest weiterlesen

Kostenlos E-Mobile laden am Kreishaus

Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, und Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, weihten mit Grünstrom betriebene „E-Tankstelle“ offiziell ein

Markus Böhm (v.l.) und Landrat Günter Rosenke weihten die neue E-Ladestation direkt am Kreishaus ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Markus Böhm (v.l.) und Landrat Günter Rosenke weihten die neue E-Ladestation direkt am Kreishaus ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Der Landrat des Kreises Euskirchen macht weiter Ernst mit seiner Klimaoffensive: Am vergangenen Mittwoch nahm Günter Rosenke zusammen mit Markus Böhm, Geschäftsführer des regionalen Energiedienstleisters ene-Unternehmensgruppe, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge direkt am Kreishaus Euskirchen in Betrieb. Es ist die mittlerweile sechste „E-Tankstelle“ der „ene“ in der Region. Kostenlos E-Mobile laden am Kreishaus weiterlesen

Grenzenloses Radvergnügen auf dem Kyllradweg

Tausende Radler begaben sich bei bestem Wetter auf die Piste – Sechs Aktionspunkte sorgten für Abwechslung – ene-Unternehmensgruppe informierte über E-Mobilität

Am Infostand der ene-Unternehmensgruppe ging es hoch her. Hier erhält das ene-Team gerade Besuch von den Fahrern der „Fair-Play-Tour“. Bild: Sandra Ehlen/ene
Am Infostand der ene-Unternehmensgruppe ging es hoch her. Hier erhält das ene-Team gerade Besuch von den Fahrern der „Fair-Play-Tour“. Bild: Sandra Ehlen/ene

Eifel – War das Wetter bei der Eröffnung des Kyllradwegs im vergangenen Jahr noch etwas durchwachsen gewesen, so zeigte es sich am Sonntag von seiner besten Seite. Tausende von Radler begaben sich daher beim länderübergreifenden Radaktionstag auf die Piste zwischen Büllingen (Belgien) und Jünkerath-Glaadt in Rheinland-Pfalz. Eröffnet wurde die Veranstaltung in Losheim von Landrat Günter Rosenke und dem Hellenthaler Bürgermeister Rudolf Westerburg. Aber auch viele Bürgermeister oder ihre Stellvertreter aus den Anrainerkommunen des Kyllradwegs waren zum Startschuss an die belgische Grenze gekommen. Grenzenloses Radvergnügen auf dem Kyllradweg weiterlesen

RVK stellt Thürne-Verein Elektrofahrzeug zur Verfügung

Resonanz auf LEADER-Projekt „Eifel mobil“, bei der die ene-Unternehmensgruppe 2014 ihr Elektroauto zur Verfügung gestellt hatte, war riesengroß – Mit dem „Dorfhüpfer“ sollen vor allem die Senioren mobil bleiben

Das „thürneMobil“ hat sich in kurzer Zeit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Unser Foto zeigt links drei der ehrenamtlichen Fahrer sowie von rechts Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Landrat Günter Rosenke, RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach und den Thürne-Vorsitzenden Rainer Hilberath. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Das „thürneMobil“ hat sich in kurzer Zeit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Das Bild zeigt links drei der ehrenamtlichen Fahrer sowie von rechts Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Landrat Günter Rosenke, RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach und den Thürne-Vorsitzenden Rainer Hilberath. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen

Bad Münstereifel – Das „thürneMobil“ kurvt weiter durch das Bad Münstereifeler Höhengebiet: Dank einer Spende der Regionalverkehr Köln (RVK) steht dem Bürgerverein „Dörfergemeinschaft am Thürne“ weiterhin ein Elektrofahrzeug – ein Fiat Punto – zur Verfügung, um älteren Menschen ein Stück Mobilität zu sichern. „Ich bin sehr froh, dass dieses Erfolgsmodell fortgesetzt werden kann“, freute sich Landrat Günter Rosenke, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der RVK ist. Er dankte ebenso wie Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Projekt umsetzen und damit viel zur Steigerung der Lebensqualität in den Dörfern beitragen. RVK stellt Thürne-Verein Elektrofahrzeug zur Verfügung weiterlesen

Energetischer Nachwuchs bei der „ene”

Vier neue Auszubildende haben am Montag ihren Dienst beim Kaller Energiedienstleister begonnen

Ausbildungsleiterin Heike Bauer (v.l.) begrüßte die neuen Azubis der ene-Unternehmensgruppe Stefanie Geschwind, Philipp Schröder, Tobias Linden und Alexander Bales zusammen mit Ausbildungsleiter Harald Brenner und Walter Bornemann aus der Personalabteilung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ausbildungsleiterin Heike Bauer (v.l.) begrüßte die neuen Azubis der ene-Unternehmensgruppe Stefanie Geschwind, Philipp Schröder, Tobias Linden und Alexander Bales zusammen mit Ausbildungsleiter Harald Brenner und Walter Bornemann aus der Personalabteilung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Neue Azubis konnte Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, am Montag im Kaller Hauptsitz des Energiedienstleisters begrüßen. Während der 18-jährige Alexander Bales aus Euskirchen und Stefanie Geschwind (20) aus Schleiden-Harperscheid ihre Lehre als Kaufleute im Vertriebsbereich der „ene“ begannen, sorgen Tobias Linden (18) aus Hellenthal-Blumenthal und Philipp Schröder (16) aus Nettersheim-Marmagen als angehende Techniker dafür, dass die Versorgungssicherheit im Kreis Euskirchen weiter gegeben ist. Energetischer Nachwuchs bei der „ene” weiterlesen