Sylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Insgesamt 200 Kunden, die per quotenbasierter Zufallsauswahl an einer Befragung der ene-Unternehmensgruppe im Jahre 2014 teilgenommen haben, hatten dem regionalen Energiedienstleister vor allem gute Noten bei der Kundenfreundlichkeit und bei der Zuverlässigkeit der Versorgung ausgestellt. Jetzt soll die Befragung wiederholt werden, um zu sehen, ob die Kunden der „ene“ auch weiterhin zufrieden sind und ob sich nach zwei Jahren die Kommunikation mit den Kunden verändert hat. „ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen weiterlesen →
Sylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Insgesamt 200 Kunden, die per quotenbasierter Zufallsauswahl an einer Befragung der ene-Unternehmensgruppe im Jahre 2014 teilgenommen haben, hatten dem regionalen Energiedienstleister vor allem gute Noten bei der Kundenfreundlichkeit und bei der Zuverlässigkeit der Versorgung ausgestellt. Jetzt soll die Befragung wiederholt werden, um zu sehen, ob die Kunden der „ene“ auch weiterhin zufrieden sind und ob sich nach zwei Jahren die Kommunikation mit den Kunden verändert hat. „ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen weiterlesen →
Ortsbürgermeister Cornelius Dahm betonte, dass das Elektroauto nicht nur für ihn, sondern drei Monate lang für jeden Ormonter Bürger zur Verfügung stünde
Sylwia Laß (v.r), Ortsbürgermeister Cornelius Dahm, Zweiter Beigeord-neter Ferdi Igelmund und Alexander Böhmer bei der Übergabe des ene-Mobils vor dem Bürgerhaus in Ormont. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ormont – Erstmals hat das E-Mobil der ene-Unternehmensgruppe die Landesgrenze überschritten: Seit Freitag versucht der kleine weiße Flitzer in der Ortsgemeinde Ormont am Fuße der Schneifel von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen. Ortsbürgermeister Cornelius Dahm, der das Gefährt von der ene-Vertriebsleiterin Sylwia Laß und dem ene-Experten für regenerative Energie, Alexander Böhmer, in Empfang nahm, betonte, dass das E-Mobil nicht nur für ihn, sondern für jeden seiner knapp 400 Bürger zur Verfügung stünde, natürlich nur, insofern diese über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügten. „ene“ bringt E-Mobilität zu den Eifeler Bürgern weiterlesen →
Wenig ansehnliche Freileitungen werden durch Erdkabel ersetzt – Höhere Versorgungssicherheit und Zukunftssicherheit durch Leerrohre
In Kronenburg demontiert die ene bisherige Freileitungen wie hier in einem Laubwald und ersetzt sie durch Erdkabel. Bild: ene-Unternehmensgruppe
Dahlem-Kronenburg – Sowohl das Orts-, als auch das Landschaftsbild in Kronenburg werden von der ene-Unternehmensgruppe verbessert: Der Kaller Energiedienstleister plant die Verlegung von Mittel- und Niederspannungserdkabeln als Ersatz für das bestehende Freileitungsnetz. Außerdem werden insgesamt vier Gittermast-Ortsnetzstationen demontiert und durch drei moderne Compact-Trafostationen ersetzt. ene verschönert Kronenburg weiterlesen →
Zur Tour de Ahrtal wird eigens eine Bundesstraße gesperrt – Aus dem Kreis Euskirchen unterstützen ene-Unternehmensgruppe und Kreissparkasse Euskirchen das große Radfahrevent durch zwei Bundesländer und drei Landkreise
Politiker, Touristiker und Sponsoren aus drei Landkreisen in zwei Bundesländern rührten kräftig die Werbetrommel für das 12. Radfahrevent „Tour de Ahrtal“, das dieses Jahr am Sonntag, 12. Juni, stattfindet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Ahrtal – Einmal alle Autos von der Bundesstraße verbannen und dort dann nach Herzenslust Radeln, Skaten oder Wandern, ohne Abgase und Autolärm – was nach einem utopischen Traum von Naturfreunden klingt, wird am Sonntag, 12. Juni, bei der „Tour de Ahrtal“ Wirklichkeit. Denn für das große Radfahrevent durch zwei Bundesländer und drei Landkreise wird die Bundesstraße 258 von 10 bis 18 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt, wie Guido Nisius, Bürgermeister Verbandsgemeinde Adenau, bei der Pressekonferenz zur „Tour de Ahrtal“ am Dienstagmorgen in der Hahnensteiner Mühle bei Insul berichtete. Autofreier Radelspaß in sehenswerter Landschaft weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe und VR-Bank Nordeifel werden das Sportevent erneut finanziell unterstützen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „ene“ trainieren darüber hinaus schon seit sechs Wochen, um wieder beim Firmenlauf dabei zu sein
Die Veranstalter Heinz-Peter Spohr (v.l.) und Helmut Peters sowie Sylwia Laß von der ene-Unternehmensgruppe, Peter Borsdorff von „Running for Kids“ und Frank Ross von der VR-Bank Nordeifel stellten den 4. Gemünder Citylauf jetzt der Presse vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Am Samstag, 14. Mai, ist es wieder soweit: Dann startet zum vierten Mal der Citylauf in Gemünd. Über 1000 Besucher verfolgten im vergangenen Jahr die spannenden Rennen für Kinder, Amateure und Profis. In diesem Jahr könnte sich die Zahl der Zuschauer noch erhöhen, denn der ungewöhnliche Lauf durch Stadt und Natur wird von Jahr zu Jahr beliebter. „Die Läufer kommen vor allem wegen der Atmosphäre nach Gemünd. Fast nirgendwo bei vergleichbaren Rennen in der Region trifft man beim Laufen auf so viel Publikum“, berichtete Helmut Peters von der Veranstaltergruppe „Sportteam Peters“. Kinder, Amateure und Profis starten beim 4. Citylauf in Gemünd weiterlesen →
Schulklasse des Thomas-Eßer-Berufskollegs besuchte die ene-Unternehmensgruppe – Besichtigung der Netzwarte, der Umspannanlage Wallenthal und des SunParks Kalenberg
ene-Vertriebsleiterin Sylwia Laß (am Rednerpult) und Karl Josef Hahn (stehend) informierten über die Strukturen und die Netzstruktur bei der ene-Unternehmensgruppe. Bild: Sarah Groß/ene
Kall – Die ene-Unternehmensgruppe erhielt kürzlich Besuch vom Thomas-Eßer-Berufskolleg. Die angereisten jungen Elektroniker für Betriebstechnik (EBT) und eine Elektronikerin für Betriebstechnik waren zuvor von ihrem Klassenlehrer Dr. Norbert Großer damit vertraut gemacht worden, wie man energietechnische Anlagen errichtet und instandhält. Dazu mussten die Schüler unter anderem Referate über einzelne Komponenten von Schaltanlagen halten und zwar sowohl bei Niederspannungsschaltanlagen, als auch bei Mittelspannungsschaltanlagen. Junge Elektroniker für Betriebstechnik holten sich Infos aus erster Hand weiterlesen →
Gemeinsam möchte man den Wandel von den konventionellen zu den regenerativen Energien rascher vorantreiben – Wer Grünstrom bezieht, der darf ab sofort mit einem Waldführer den Nationalpark erkunden
Vertriebsleiterin Sylwia Laß von der ene-Unternehmensgruppe informierte auf der Waldführer-Tagung in Einruhr über die regenerative Ausrichtung des regionalen Energiedienstleisters. Bild: Simon Quattelbaum/Eifeler Presse Agentur/epa
Simmerath-Einruhr – Auf Einladung von Michael Lammertz vom Nationalpark Eifel nutzte die ene-Unternehmensgruppe kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen einer Waldführer-Tagung über die regenerative Ausrichtung des Unternehmens zu informieren. Seit 2004 hat das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW 160 Personen in mehreren neuntägigen Schulungen zu Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern ausgebildet. Sie können als Waldführer bei der Nationalparkverwaltung für individuelle Gruppenführungen gebucht werden. Kooperation zwischen „ene“ und Nationalpark Eifel weiterlesen →
Nach 40 Jahren Tätigkeit für den regionalen Energieversorger geht der 61-Jährige jetzt in den Ruhestand – Zukünftig möchte er sich sozial engagieren und die Welt entdecken
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (rechts) und KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen (links) sowie zahlreiche Kollegen verabschiedeten Georg Gnädig (hier mit seiner Frau Magdalene) in den wohlverdienten Ruhestand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Wenn jemand 40 Jahre lang bei ein und demselben Unternehmen arbeitet, dann sagt dies nicht nur viel über die Verlässlichkeit eines Menschen, sondern mindestens eben so viel über das Betriebsklima in einer Firma aus. Mit 61 Jahren ging jetzt Georg Gnädig von Bord der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), in der er vier Jahrzehnte lang tätig gewesen ist, 33 Jahre davon als Planer. So hat er beispielsweise alle Windparks im Versorgungsgebiet der KEV ans Netz gebracht, die Planung für Verkabelungsprojekte in den Stadtgebieten Mechernich und Schleiden erstellt oder sich auch um solche Dinge wie die äußere Gestaltung der Umspannanlage in Wollenberg oder der Verschönerung von Transformatorenstationen durch moderne Graffiti-Kunst gekümmert. Georg Gnädig: „Die KEV war ein Teil meiner Familie“ weiterlesen →
In Hellenthal wurde die nunmehr fünfte E-Ladesäule für E-Mobile in Betrieb genommen – Ziel ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur im Versorgungsgebiet der Energie Nordeifel – Touristen wissen die Nordeifel und ihre E-Tankstellen längst zu schätzen
Der Hellenthaler Bürgermeister Rudolf Westerburg (v.r.), ene-Projektleiter Harald Brenner, ene-Geschäftsführer Markus Böhm und Wilfried Knips von der Gemeinde Hellenthal weihten am Mittwochmorgen die neue E-Ladesäule ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal – Die ene-Unternehmensgruppe setzt nach wie vor auf E-Mobilität im ländlichen Raum. „Dazu benötigt man fernab der großen Städte schon ein gewisses Maß an Enthusiasmus“, so der Hellenthaler Bürgermeister Rudolf Westerburg, der am Mittwochmorgen gemeinsam mit ene-Geschäftsführer Markus Böhm die nunmehr fünfte Ladesäule für E-Fahrzeuge im Versorgungsgebiet der „ene“ einweihte. Nach der Errichtung von E-Tankstellen in Kall, Heimbach, Kommern und Schleiden gibt es jetzt auch in Hellenthal in der Nähe des Rathauses und der Tourist-Info für jedermann die Möglichkeit, vorerst kostenlos sein E-Mobil aufzutanken. „ene“ setzt weiter auf E-Mobilität weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.