20. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Firma Hamacher Elektrotechnik in Obergartzem statt – Generationenwechsel ging erfolgreich vonstatten
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im Familienbetrieb Hama-cher Elektrotechnik: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Kreiswirtschaftsförde-rin Iris Poth, Andreas Hamacher, Alexandra Bennau (KSK), Barbara Valder (Kreis-wirtschaftsförderung), Monika Hamacher und Willi Hamacher. Bild: Michael Thal-ken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Von außen betrachtet ist die Firma Hamacher Elektrotechnik im Mechernicher Gewerbegebiet Obergartzem ein europaweit operierendes Wirtschaftsunternehmen, das sich unter anderem im elektrotechnischen Anlagenbau einen Namen gemacht hat. Von innen besehen aber handelt es sich nach wie vor um einen klassischen Eifeler Familienbetrieb, bei dem die Mitarbeiter ein Stück weit mit zur Familie gehören, und wo der Chef, Willi Hamacher, mit 71 Jahren immer noch aktiv am Arbeitsgeschehen teilnimmt. Wenn auch mittlerweile in zweiter Reihe, denn der Generationenwechsel wurde bei Hamachers bereits erfolgreich vollzogen. „Fachkräftemangel ist ein größeres Problem als Industrie 4.0“ weiterlesen →
20. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Firma Hamacher Elektrotechnik in Obergartzem statt – Generationenwechsel ging erfolgreich vonstatten
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im Familienbetrieb Hama-cher Elektrotechnik: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Kreiswirtschaftsförde-rin Iris Poth, Andreas Hamacher, Alexandra Bennau (KSK), Barbara Valder (Kreis-wirtschaftsförderung), Monika Hamacher und Willi Hamacher. Bild: Michael Thal-ken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Von außen betrachtet ist die Firma Hamacher Elektrotechnik im Mechernicher Gewerbegebiet Obergartzem ein europaweit operierendes Wirtschaftsunternehmen, das sich unter anderem im elektrotechnischen Anlagenbau einen Namen gemacht hat. Von innen besehen aber handelt es sich nach wie vor um einen klassischen Eifeler Familienbetrieb, bei dem die Mitarbeiter ein Stück weit mit zur Familie gehören, und wo der Chef, Willi Hamacher, mit 71 Jahren immer noch aktiv am Arbeitsgeschehen teilnimmt. Wenn auch mittlerweile in zweiter Reihe, denn der Generationenwechsel wurde bei Hamachers bereits erfolgreich vollzogen. „Fachkräftemangel ist ein größeres Problem als Industrie 4.0“ weiterlesen →
20. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Firma Hamacher Elektrotechnik in Obergartzem statt – Generationenwechsel ging erfolgreich vonstatten
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im Familienbetrieb Hama-cher Elektrotechnik: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Kreiswirtschaftsförde-rin Iris Poth, Andreas Hamacher, Alexandra Bennau (KSK), Barbara Valder (Kreis-wirtschaftsförderung), Monika Hamacher und Willi Hamacher. Bild: Michael Thal-ken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Von außen betrachtet ist die Firma Hamacher Elektrotechnik im Mechernicher Gewerbegebiet Obergartzem ein europaweit operierendes Wirtschaftsunternehmen, das sich unter anderem im elektrotechnischen Anlagenbau einen Namen gemacht hat. Von innen besehen aber handelt es sich nach wie vor um einen klassischen Eifeler Familienbetrieb, bei dem die Mitarbeiter ein Stück weit mit zur Familie gehören, und wo der Chef, Willi Hamacher, mit 71 Jahren immer noch aktiv am Arbeitsgeschehen teilnimmt. Wenn auch mittlerweile in zweiter Reihe, denn der Generationenwechsel wurde bei Hamachers bereits erfolgreich vollzogen. „Fachkräftemangel ist ein größeres Problem als Industrie 4.0“ weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
Prinz Peter II. sowie Prinz Bernd I., Jungfrau Larissa I. und Bauer Patrick I. samt Gefolge feierten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse Euskirchen die jecke Machtübernahme im Kreis
Rita Witt (v.l.), Holger Glück, Udo Becker (hier mit Solomariechen Ira Mietzko) begrüßten im S-Forum Prinz Peter II. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Schon am Vormittag sah man Frank Heuser, Chef der NEW-Kantine im Hauptquartier der Kreissparkasse Euskirchen, gemeinsam mit seinem Team auf langen Tischen ein Riesenbüfett anrichten. Offensichtlich war hoher Besuch im Anmarsch. Aber warum steckte der Mann in einem Schlumpfkostüm? Der Hintergrund ist rasch berichtet: Gegen 11.11 Uhr hatten revolutionäre Truppen unter Leitung von Prinz Peter II. gemeinsam mit einigen aufgewiegelten „Wiewern“ die kreisstädtische Verwaltung im Handstreich unter ihre Kontrolle gebracht, den Bürgermeister aus dem Amt gejagt und den Widerstand der Beamten durch stundenlanges Schunkeln gebrochen. Und jetzt, jetzt hatten die neuen Herrscher einfach nur Hunger. Jecke Revolutionstruppen ließen sich bei der KSK verpflegen weiterlesen →
Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ hatten Gelegenheit, eines der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Familienunternehmen zu besuchen und einen Blick in die Euskirchener Produktionshallen zu werfen
Zum „viertelvoracht“-Unternehmerfrühstück bei Miele in Eiskirchen luden Manfred Poth (v.l.), Allgemeiner Vertreter des Landrats, Werkleiter Dr. Arnt Vienenkötter, Wirtschaftsförderin Iris Poth und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem besonderen Gastgeber verabschiedete sich das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), jetzt in die Winterpause: Die Teilnehmer waren zu Besuch bei einem der größten deutschen Familienunternehmen, das in weit über 100 Jahren längst zu einem kollektiven Begriff für Qualität geworden ist: Miele. „Industrie 4.0 ist bei Miele längst Alltag“ weiterlesen →
Bei der 68. Lossprechungsfeier hat Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer im S-Forum 80 ehemalige Lehrlinge in eine erfolgversprechende Zukunft entlassen
Bei der 68. Lossprechungsfeier wurden auch die Prüfungsbesten der Gesellenprüfung geehrt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 80 Lehrlinge hat Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer am vergangenen Dienstagabend feierlich mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand erhoben. Traditionell fand die nunmehr 68. Lossprechung im Euskirchener S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) statt. KSK Vorstandsmitglied Holger Glück: „Mit dem Gesellenbrief sind Sie jetzt nicht nur ein vollwertiger Mitarbeiter in Ihrem Betrieb, sondern haben auch den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft gelegt.“ Glück mahnte aber bei allen Glückwünschen zum erfolgreichen Bestehen der Gesellenprüfung an, sich nicht mit dem bisher Gelernten zufriedenzugeben: „Der rasante technologische Entwicklung macht ein lebenslanges Lernen notwendig.“ Nachwuchs für das Handwerk weiterlesen →
Tölttage in Roderath erlebten enormen Ansturm – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ehrte die Kreismeister 2017
Marit Scheen (v.l.), Leah Effe, Nicola Lörwald und Severin Schneider wurden in ihren Kategorien zu „Kreismeistern“ gekürt. Die Auszeichnung übernahmen Jörg Dorn (v.l.), Holger Glück, Wilma Müller und Felix Graf Beissel von Gymnich. Bild: Michael Thalken/EifelerPresse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – Bei einem normalen Reitturnier hätte man sich am Sonntag wahrscheinlich über das schlechte Wetter beklagt. Nächtlicher Dauerregen und für die Jahreszeit zu frische Temperaturen sind nicht gerade hilfreich für die Austragung eines Turnier, bei dem über 200 Reiterinnen und Reiter an den Start gehen. Doch Wilma Müller, die erste Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), hatte für die Wetterkapriolen nur ein Wort bereit: „Islandwetter“. Zumindest den Vierbeinern machte das Wetter also nichts aus. „Islandwetter“ tat der guten Stimmung keinen Abbruch weiterlesen →
VolkswirtschaftsexperteDr. Holger Bahr war aus der Finanzmetropole Frankfurt nach Euskirchen gekommen, um im Verwaltungszentrum der Kreissparkasse über die Zusammenhänge von Weltpolitik und Weltwirtschaft zu referieren – Größere Erträge seien auch in zinsarmen Zeiten möglich, aber nur mit der richtigen Strategie und einem höheren Risiko
Petra Meyer (v.l.), Anlageberaterin der KSK, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück und Volkswirtschaftsexperte Dr. Holger Bahr informierten in Euskirchen über Investment-Möglichkeiten in zinsarmen Zeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Keine Erträge in zinsarmen Zeiten? Doch, geht – aber nur mit der passenden Strategie. So könnte man den Fachvortrag von Dr. Holger Bahr zusammenfassen, den etwa 150 Gäste am vergangenen Dienstagabend im Sparkassen-Zentrum Euskirchen (SZE) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) verfolgten. Bahr ist Experte für die Zusammenhänge von Politik und Finanzen und leitet bei der Deka die Abteilung für Volkswirtschaft. „Manche gehen lieber zum Zahnarzt als zum Anlageberater“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.