Beabsichtigte Umgestaltung soll am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr im Kleinen Kursaal im Kurhaus Gemünd vorgestellt werden – Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
Die Baumaßnahmen des Platz am Nepomuk in Gemünd können voraussichtlich in 2020 beginnen, Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden-Gemünd – Die Stützmauern am Zusammenfluss von Urft und Olef sind marode und müssen erneuert werden. Schon des Öfteren hat sich die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung Gemünd mit dem Thema beschäftigt und erörtert, wie nach einer anstehenden Sanierung der Hochwasserschutzmauern der Platz am Nepomuk neugestaltet werden könnte. Platz am Nepomuk in Gemünd soll umgestaltet werden weiterlesen →
Bernd Wawer berichtete den Gästen der Vernissage im Schleidener Rathaus von seinen Eindrücken in der Sperrzone
Bernd Wawer (l.) schilderte den Gästen und Ingo Pfennings (r.), Bürgermeister Schleiden, seine persönlichen Eindrücke, die er während seiner beiden Aufenthalte in Tschernobyl gewonnen hat. Foto: Stadt Schleiden/Kerstin Wielspütz
Schleiden – Bernd Wawer reiste 2016 und 2018 in die Sperrzone von Tschernobyl und fing dort über mehrere Tage hinweg seine Eindrücke mit der Kamera ein. Das Kernkraftwerk an der weißrussischen Grenze geriet weltweit in die Schlagzeilen, als im April 1986 ein Reaktorblock des Kraftwerks explodierte. Seine Eindrücke zeigt er noch bis Donnerstag, 31. Oktober, in der Fotoausstellung „Tschernobyl – 30 Jahre danach – Tihange – 30 Jahre davor“ im Rathaus Schleiden. Ausstellung „Tschernobyl – 30 Jahre danach“ weiterlesen →
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Business Administration
Beim Informationsabend stellt Studienortleiter André Stoff Interessenten die Möglichkeiten am RFH-Außenstandort Schleiden vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Business Administration in Schleiden bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) an, und zwar am Dienstag, 6. August, um 18 Uhr im Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden, Blumenthaler Straße 7, 53937 Schleiden. Dort finden auch die Studienveranstaltungen statt. BWL-Studium in Schleiden weiterlesen →
Eva-Maria Hermanns aus Kerperscheid kümmert sich künftig um Bücher, die zum Tausch angeboten werden
Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings (v.l.) bedankt sich bei Eva-Maria Hermanns für die Übernahme der Patenschaft des Bücherschranks am Marienplatz in Gemünd. Foto: Kerstin Wielspütz
Schleiden Gemünd – Für den Bücherschrank am Marienplatz in Gemünd ist eine neue Patin gefunden: Künftig will sich Eva-Maria Hermanns aus Kerperscheid um die ausrangierte Telefonzelle kümmern. Diese wurde in der Internationalen Kunstakademie Heimbach künstlerisch umgestaltet, damit dort Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher tauschen können. Neue Bücherschrank-Patin in Gemünd weiterlesen →
Ausstellung von Bernd Wawer: Fotografische Zeugnisse von den Folgen des verheerenden Unglücks im April 1986 nahe der ukrainisch-weißrussischen Grenze – Besondere Brisanz durch das belgische Atomkraftwerk Tihange, welches durch zahlreiche Zwischenfälle und tausende Risse in der Reaktorhülle in der Kritik steht
Bernd Wawer hat unter anderem auch in der Sperrzone von Tschernobyl fotografiert. Foto: Wawers-Fotoarchiv.de
Schleiden – Fotografien von der Sperrzone von Tschernobyl und dessen Umgebung kann man in einer Ausstellung von Bernd Wawer sehen: Die von der Stadt Schleiden in Zusammenarbeit mit der Galerie „Eifel Kunst“ veranstaltete Exposition soll am Donnerstag, 1. August, um 18.30 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, 53937 Schleiden, im Beisein von Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, Galeristin Marita Rauchberger und Fotografen Bernd Wawer eröffnet werden. Tschernobyl in der Eifel weiterlesen →
Zur offiziellen Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes gibt es Musik und Kinderprogramm
Unter anderem mit Kaspertheater vom Figurentheater „spielbar“ soll das Familienfest auf dem Markt Schleiden gefeiert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der neugestaltete Marktplatz in Schleiden soll gefeiert werden, und zwar am Samstag, 15. Juni, ab 14 Uhr. Dabei ist ein Familienfest mit Musik und Kinderprogramm geplant, um 15 Uhr will Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, den Platz offiziell einweihen. Die Geschäfte am Markt haben an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet, für das leibliche Wohl wollen Café Friederichs, Sleidanus-Eck, Metzgerei Scholzen, Eiscafé Serafin, Hollywood-Grill und die Alte Rentei sorgen. Familienfest in Schleiden weiterlesen →
Geschäftsführer Marcel Wolter (hinten v.l.) und Vorstandsvorsitzender Ingo Pfennings übergaben für die Bürgerstiftung Schleiden die Kleinkindrutsche offiziell an Schwimmbadbetreiber Elmar Scholzen. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Für mehr Rutschspaß im Schleidener Freibad sorgte jetzt die Bürgerstiftung Schleiden. Denn die spendierte eine neue Rutschlandschaft für den Kleinkinderbereich. Rutschen sind nicht nur beliebter Spaß, sondern fördern auch die Entwicklung von Kindern. Auch kleinere Kinder können damit schon Bewegungsspiele mit einem geringen Schwierigkeitsgrad ausüben, erfahren am eigenen Körper die Schwerkraft, erlangen eine Art Schwebegefühl und lernen somit Geschwindigkeiten kennen. Sie erfahren auch, dass ein „vergnügliches Rutschen“ erst nach erfolgreicher Besteigung der Treppe möglich ist und müssen sich dabei mit anderen „Rutschanwärtern“ arrangieren, womit auch die soziale Kompetenz gefordert wird. Mehr Rutschspaß im Schleidener Freibad weiterlesen →
Nationalparkstadt schließt sich als 260. Kommune in Nordrhein-Westfalen dem Projekt an – Antragstellung voraussichtlich ab 1. September möglich
Bürgermeister Ingo Pfennings (v.l.), Karina Conconi (Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW) und Gabriele Wolff (Sachbearbeiterin für die Ehrenamtskarte bei der Stadt Schleiden) präsentieren den unterzeichneten Kooperationsvertrag sowie ein Muster der künftigen Ehrenamtskarte. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Bürgerschaftliches Engagement verdient Würdigung und Anerkennung. Um den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern eine Wertschätzung entgegen zu bringen, hat der Stadtrat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW für die Stadt Schleiden beschlossen. Jetzt unterzeichneten Karina Conconi vom Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW und Bürgermeister Ingo Pfennings die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW. Die Stadt Schleiden ist damit die 260. Kommune in Nordrhein-Westfalen, die sich diesem Projekt anschließt. Stadt Schleiden führt Ehrenamtskarte ein weiterlesen →
THW-Ortsbeauftragter Daniel Schwarzer (v.l.) und der neue Vorstand: Oliver Wißkirchen, Schriftführer, Jörg Multerer, 2. Vorsitzender sowie Ingo Pfennings 1. Vorsitzender. Bild: Gaby Schwarzer
Schleiden-Oberhausen – Bürgermeister Ingo Pfennings hat nun auch ein weiteres Amt des ehemaligen Bürgermeisters Udo Meister übernommen. Er wurde jetzt bei der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden des THW-Fördervereins gewählt. Vor den Wahlen gab Meister einen Rückblick über das Jahr 2018. Er erinnerte an den Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Bestehens der THW- Helfervereinigung Schleiden sowie an die THW-Jugendgruppe, die seit 25 Jahren existiert. Zu den großen Beschaffungen des vergangenen Jahres gehörte unter anderem die Schaufel für den Gabelstapler, die dazu dient, die Sandsackfüllmaschine zu befüllen. Ingo Pfennings neuer Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Schleiden weiterlesen →
Am Parkplatz Walberhof informiert eine neue Stele aus der Reihe ArcheoRegion Nordeifel über den nur wenige Meter entfernten gleichnamigen Walberhof
Stellten die Tafel am Walberhof vor: Gabriele Harzheim (Historikerin) v.l., Dr. Ulrike Müssemeier (Wissenschaftliche Referentin beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland), Dr. Erich Claßen (Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland), Helmut Keutgen (Nachfahre der letzten Pächter des Walberhofs), Sophia Eckerle (Stabsstelle Tourismus & Kultur), Ingo Pfennings (Bürgermeister der Stadt Schleiden) und Markus Vollmer (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstrevier Vogelsang). Bild: Stadt Schleiden
Schleiden-Walberhof – Am alten Verlauf der Landesstraße von Schleiden nach Aachen liegt auf Höhe Vogelsang der Walberhof. Die heute unscheinbare Anlage zählt zu den ältesten Höfen im Schleidener Stadtgebiet. Ihre Geschichte reicht bis ins Hochmittelalter zurück, einst war sie Teil eines Königsgutes. Mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang erwarb die „Deutsche Arbeitsfront“ den Hof für den Bau eines Schulflugplatzes. Militärisch genutzt wurde dieser bei dem deutschen Überfall auf die westlichen Nachbarländer sowie in der Endphase des Krieges durch amerikanische Einheiten, dann durch britische (1946–1951) und anschließend belgische Streitkräfte (1950–2005). Walberhof war einst Teil eines Königsgutes weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.